Alpa hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 10:05
Ich kann das alles nicht nachvollziehen. Ich glaube, dass diese und andere Schilderungen einer sehr subjektiven Tunnelperspektive entsprechen.
Wir leben mind. 6 Monate im Wohnmobil und sind vorwiegend in Mittel- und Südeuropa unterwegs. Folgt man diesem Szenario müssten wir in dieser Zeit für die Lebenserhaltungskosten 18.000 bis 27.000 Euro aufwenden. Da wären wir finanziell ziemlich schnell am Ende.
Wir sind gerade aus Polen zurück. Vier Wochen haben uns einschließlich Sprit und Maut 1.300 Euro gekostet. Die meisten Nächte haben wir auf Campingplätzen verbracht. Natürlich kochen wir genauso wie zu Hause zumeist selbst. Dennoch kann ich diese Ausgaben in keinster Weise nachvollziehen.
Im Ostseebad Mielno haben wir beispielsweise jetzt mitten in der Hauptsaison auf dem **** Platz Na Granicy für 2 Personen 23,80 Euro pro Nacht bezahlt (Strom hätte zusätzlich 5 Euro gekostet, brauchen wir aber nicht). Das war der teuerste CP auf unser Reise. In den zahlreichen Restaurants kostet eine durchschnittliche Mahlzeit keine 10 Euro zuzüglich Getränke. Wenn man weiß wo, kann man sogar noch deutlich günstiger essen.
In der Vor- und Nachsaison sind wir regelmäßig sehr viel weiter im Süden und nutzen die ACSI-Card. Der teuerste Platz kostet damit z.Zt. nicht mehr als 23 Euro.
In Frankreich haben wir beispielsweise auf unser zweimonatigen Reise im Frühjahr entlang der Cote d' Azur auf *** bis ****Plätzen direkt am Meer mit beheizten Pools und allem Pipapo zwischen 17 und 19 Euro bezahlt.
Das Überwintern in Spanien oder Marokko ist noch deutlich günstiger.
Wenn man nur in der HS unterwegs ist und sich nichts anderes vorstellen kann, als die schönste Zeit des Jahres auf dem Marina di Venezia zu verbringen, sieht das natürlich anders aus.
Sicherlich sind die Preise gestiegen. Vor ein paar Jahren haben ACSI-Plätze nicht mehr als 18 Euro gekostet. Allerdings sind die Energiekosten, also Strom und WW darin enthalten. Und dass diese Preise explodiert sind, hat bekanntlich nichts mit der Campingbranche zu tun.
Unsere Kosten liegen für alles incl. Lebensmittel, Sightseeing, Sprit und Maut im Sechsmonatsdurchschnitt bei max. 1.800 Euro im Monat, also nicht mehr als 60 Euro am Tag. Und wir müssen uns dabei nicht einschränken, wie ich am Beispiel Mielno beschrieben habe.
SORRY schon mal für OT.
Ich kann das alles sehr gut nachvollziehen, deshalb sei mir ein kleiner Einwand erlaubt,
z.B. das erwähnte Mielno in Polen, Polen insgesamt.
Europa besteht nicht nur aus, von uns aus gesehen, Billigländern, in denen nicht nur die Lebenshaltungs - und die Treibstoffkosten niedriger sind,
eben dem dortigen Lebensstandard angepaßt.
https://www.google.com/search?client=fi ... n+in+polen
Auch wir haben die günstigen Preise in Polen genossen, die Polen sehen diese Preise aber mit ganz anderen Augen, weil deren Durchschnittseinkommen fast um die Hälfte niedriger liegt wie bei uns. S.o.
Wie überall, wo die Preise ähnlich oder gar noch weit darunter liegen läßt es sich gut und günstig leben..
Auch mag nicht jeder Wohnmobilist in seinem Wohnmobil abends im Bratenduft sein müdes Haupt auf das Kopfkissen legen, was noch vom letzten Knoblauch-Fischgericht riecht,
weil die Herzdame fast jeden Tag mittags und oder Abends im Wohnmobil kochen
darf.
Außerdem wie von anderen Usern und auch mir schon an anderer Stelle erwähnt:
Wenn wir Urlaub machen, hat meine Herzallerliebste auch Urlaub von der unvermeidlichen Hausarbeit incl. Kochen zu Hause.
Deshalb brauchen wir im Durchschnitt immer um die 100.- € pro Tag, mal etwas weniger, mal etwas mehr, je nachdem, was wir so alles am Tag konsumieren, (Essen gehen, Aperol Spritz, Cappuccini usw.) und was wir sonst noch so alles brauchen (CP Gebühr, Diesel, Besichtigungen, Maut, gelegentlich Leihauto, Dampferfahrt usw. usw.)
Als Beispiel nenne ich an dieser Stelle z.B. Südtirol oder auch andere sehenswerte Städte und Landstriche in Österreich, Italien, Spanien oder auch in Frankreich.
Deshalb, zumindest sehe ich es so, kann man Eure tgl. Ausgaben nicht mit Urlaubern vergleichen, die jeweils nur ein paar Tage oder Wochen im Jahr mit dem Wohnmobil unterwegs sind und, aus welchen Gründen auch immer, lieber auf CP anstatt frei oder auf SP ohne jegliche Infrastruktur stehen.
Tja und ACSI Preise ? Davon können viele Urlauber nur träumen, die in der Ferienzeit unterwegs sein müssen und nicht wie wir Dauerurlauber auch oder gar nur in der Vor - und Nachsaison, wo die Preise ja generell niedriger sind.
Und nein, wir waren noch nie auf Marina de Venezia, da würden wir nicht stehen wollen,
selbst wenn es gratis wäre, was es ja angeblich nicht ist.

Edit.: Ich bin in Masuren geboren, bin regelmäßig dort und habe auch noch Verwandschaft dort,
in der Nähe meiner Geburtsstadt Lötzen. Heute Gizycko.