Seite 4 von 5
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 21:52
von Masure49
Lucky, dazu kommt, wenn Du in einem KAWA längere Zeit leben möchtest, brauchst Du auch für allerlei Dinge Stauraum.
In einem KAWA hast Du weder viel Stauraum, noch Gemütlichkeit.
In einem Alkoven hast Du beides.
Und Du hast es richtig erkannt, brauchbare KAWAs gibt's bei Deinem Budget einfach so gut wie garkeine.
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Mi 29. Mai 2024, 23:42
von LuckyLuk
Masure49 hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 21:52
Lucky, dazu kommt, wenn Du in einem KAWA längere Zeit leben möchtest, brauchst Du auch für allerlei Dinge Stauraum.
In einem KAWA hast Du weder viel Stauraum, noch Gemütlichkeit.
In einem Alkoven hast Du beides.
Und Du hast es richtig erkannt, brauchbare KAWAs gibt's bei Deinem Budget einfach so gut wie garkeine.
Naja, Peter, den hier habe ich gerade entdeckt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-220-4954
Wenn die Kilometer nachvollziehbar sind und der tatsächlich rostfrei ist, könnte das ein Kandidat sein. Die Infos zum sind spärlich, der Gastank deutet allerdings darauf hin, dass eine Heizung verbaut ist. Leider keine Infos zur Nasszelle.
Kennt jemand diesen LT 28-Ausbau und kann insbesondere etwas zur Isolierung sagen?
75 Diesel-PS werden das Ding nicht zur Rakete machen. Ob die für wenigstens einigermaßen entspanntes Fahren auch auf Langstrecke reichen? Hat jemand hier Erfahrung mit der verbauten Maschine?
Wenn ich schon in Deutschland wäre, würde ich mich morgen früh ins Auto setzen und mir den Bulli ansehen. So bliebe mir nur, eine gute Freundin, die nicht den Hauch einer Ahnung von der Materie hat, zu bitten, ihn sich anzusehen, Probe zu fahren und ihn für mich klar zu machen (oder auch nicht). Vorher müsste ich den Verkäufer telefonisch mit Fragen löchern. Ich weiß, ich habe eure Hilfsbereitschaft schon überstrapaziert, aber ich frage in meiner Not trotzdem:
Fallen euch über die ganzen Dinge, die ihr mir bereits zur Überprüfung ans Herz gelegt habt, speziell zu diesem LT Fragen ein, die ich an den Verkäufer richten sollte?
Und wie ist überhaupt eure Meinung zu dem Fahrzeug? Haut mal raus.
Und - jetzt sinke ich ich gerade auf meiner Salonbank zusammen - wohnt zufällig jemand von euch um die Ecke des Verkäufers und hat Lust, sich den Bulli für mich anzusehen?
Viele Grüße und eine
gute Nacht,
Lucky
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 08:37
von WuG
LuckyLuk hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 23:42
So bliebe mir nur, eine gute Freundin, die nicht den Hauch einer Ahnung von der Materie hat, zu bitten, ihn sich anzusehen, Probe zu fahren und ihn für mich klar zu machen (oder auch nicht). Vorher müsste ich den Verkäufer telefonisch mit Fragen löchern
Äh ... Sorry, aber welche "echten" Erkenntnisse erwartest du von dieser Vorgehensweise?
Wolfgang
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 08:43
von heinz1
Masure49 hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 21:52
Lucky, dazu kommt, wenn Du in einem KAWA längere Zeit leben möchtest, brauchst Du auch für allerlei Dinge Stauraum.
In einem KAWA hast Du weder viel Stauraum, noch Gemütlichkeit.
In einem Alkoven hast Du beides.
Und Du hast es richtig erkannt, brauchbare KAWAs gibt's bei Deinem Budget einfach so gut wie garkeine.
Gewagte Thesen

Wenn ich Lucky richtig verstehe, ist er alleine unterwegs, und er will auch nicht immer in dem Kawa wohnen.
Ich bin seit 18 Jahren mehrere Monate im Jahr mit meinem Bulli alleine unterwegs, und ich habe alles dabei, was ich brauche. Und noch einiges darüber hinaus.
WENN ich demnächst vielleicht doch noch umsteigen sollte, dann käme auch wieder nur ein Kawa in Frage, z.B. ein PÖSSL Summit Shine 540.
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 09:05
von Masure49
heinz1 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 08:43
Masure49 hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 21:52
Lucky, dazu kommt, wenn Du in einem KAWA längere Zeit leben möchtest, brauchst Du auch für allerlei 7Dinge Stauraum.
In einem KAWA hast Du weder viel Stauraum, noch Gemütlichkeit.
In einem Alkoven hast Du beides.
Und Du hast es richtig erkannt, brauchbare KAWAs gibt's bei Deinem Budget einfach so gut wie garkeine.
Gewagte Thesen

Wenn ich Lucky richtig verstehe, ist er alleine unterwegs, und er will auch nicht immer in dem Kawa wohnen.
Ich bin seit 18 Jahren mehrere Monate im Jahr mit meinem Bulli alleine unterwegs, und ich habe alles dabei, was ich brauche. Und noch einiges darüber hinaus.
WENN ich demnächst vielleicht doch noch umsteigen sollte, dann käme auch wieder nur ein Kawa in Frage, z.B. ein PÖSSL Summit Shine 540.
Wenn ich die Beiträge des TE richtig gelesen habe, z. B. #5,
sucht er einen Alkoven und keinen KAWA.
Darin kann ich ihn nur bestätigen.
In einem Bulli würde ich mit 190 cm Länge durch die ständig gebückte Haltung ganz schnell einen schmerzhaften Rückenschaden erleiden.
Und dann auch noch ein Porta Potti
Und vom mangelhaften Stauraum ganz zu schweigen.

Ich denke dass er bis hierher soviel Input bekommen hat, dass er schon eine Vorstellung hat, was er braucht und was nicht.
Für uns käme ein KAWA niemals in Frage, schon garnicht, wenn wir längere Zeit darin verbringen müssten oder möchten, was nicht der Fall ist.
Ich gebe zu, ein bisschen Luxus muss schon sein, zumal in meinem Alter.

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 09:11
von Benimar282
Peter da bin ich ganz bei dir. Stehhöhe ist wichtig. Außerdem muss das Bett gross genug und bequem sein. Immerhin verbringst du mehr sls ein Drittel deiner Reise im Bett.
Wenn das Fahrzeug nicht hoch genug zum ausrechten Stehen und das Bett nicht gross genug zum bequemen Liegen ist, dann würde ich es schon mal nicht kaufen
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 09:15
von heinz1
Masure49 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:05
Wenn ich die Beiträge des TE richtig gelesen habe, z. B. #5,
sucht er einen Alkoven und keinen KAWA.
Vom Alkoven habt Ihr ihm schon erfolgreich abgeraten ( Nässe).
Und was die Stehhöhe angeht, schau das Foto an

Zugegeben, der Zeltbalg sieht nach 18 Jahren nicht mehr so gut aus wie auf dem Foto. Aber das könnte man reparieren, wenn es wichtig wäre.
Und Stauraum gibts reichlich für eine Person.
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 09:22
von Masure49
heinz1 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:15
Masure49 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:05
Wenn ich die Beiträge des TE richtig gelesen habe, z. B. #5,
sucht er einen Alkoven und keinen KAWA.
Vom Alkoven habt Ihr ihm schon erfolgreich abgeraten ( Nässe).
Und was die Stehhöhe angeht, schau das Foto an

Zugegeben, der Zeltbalg sieht nach 18 Jahren nicht mehr so gut aus wie auf dem Foto. Aber das könnte man reparieren, wenn es wichtig wäre.
Und Stauraum gibts reichlich für eine Person.
Drepano.JPG
Wir haben ihm von nassen Alkovenwohnmobilen abgeraten....,
findet er ein trockenes und alles andere passt, wird er zugreifen.

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 09:25
von heinz1
Masure49 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:22
Wir haben ihm von nassen Alkovenwohnmobilen abgeraten....,
findet er ein trockenes und alles andere passt, wird er zugreifen.
Ja, bei einem Scheunenfund, der 30 Jahre im Trockenen gestanden hat und trotzdem das Budget nicht überschreitet, würde ich ihm auch dazu raten, WENN der noch anspringt

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 09:28
von Masure49
heinz1 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:25
Masure49 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:22
Wir haben ihm von nassen Alkovenwohnmobilen abgeraten....,
findet er ein trockenes und alles andere passt, wird er zugreifen.
Ja, bei einem Scheunenfund, der 30 Jahre im Trockenen gestanden hat und trotzdem das Budget nicht überschreitet, würde ich ihm auch dazu raten, WENN der noch anspringt
Wunder gibt es immer wieder

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 09:33
von WuG
heinz1 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:15
Und was die Stehhöhe angeht, schau das Foto an
Da der TE-Lucki mit dem "Traummobil" den Winter in D verbringen will dürfte ein Klappdach mit Stoffbalg nicht die beste Wahl sein ..... Da hilft dann auch die Stehhöhe nicht weiter.
Wolfgang
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 09:48
von heinz1
WuG hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:33
heinz1 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:15
Und was die Stehhöhe angeht, schau das Foto an
Da der TE-Lucki mit dem "Traummobil" den Winter in D verbringen will dürfte ein Klappdach mit Stoffbalg nicht die beste Wahl sein ..... Da hilft dann auch die Stehhöhe nicht weiter.
Den gibts auch mit festem Hochdach. Da oben können dann ein Bett oder Schränke sein.
Übrigens habe ich anfangs mit dem auf dem Foto auch Wintercamping gemacht. Für zarte Seelchen gibts dann so Isolier - Überzieher für das Aufstelldach.
Aber das alles kriegst Du nicht für 6 Riesen.
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Do 30. Mai 2024, 10:00
von heinz1
.....und in der winterlichen Praxis habe ich dann das Aufstelldach zwar hoch gefahren, die Zwischendecke mit dem Dachbett aber unten gelassen. So bleibt die Wärme einigermaßen im Auto, und Stehhöhe kann ich herstellen, wenn ich sie tatsächlich brauche.
Das ist aber jetzt nicht als Kaufempfehlung für Lucky gedacht sondern nur als Erfahrungsbericht meinerseits.
Wenns genehm ist.....
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 09:19
von eclipse88
Ja und dann fängt es an zu regnen. Der Stoff ist nass und klamm und dann reist man weiter, in der Hoffnung einen trockenen Platz zu finden um das Dach wieder aufzuklappen und dann irgendwie trocknen zu können. Derweil ist der ganze Zeltbalg zusammengedrückt im Auto. Oder die nasse Isolierhaube liegt im Auto.
Ich wollte mir auch ein Kawa mit Aufstelldach holen, ist es aber nicht geworden.
Nein danke, für den Sommer toll, für die Übergangszeit im verregneten Norden hier ist das nichts für mich. Ein festes Hochdach ist für mich ein Muss.

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 09:26
von heinz1
eclipse88 hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 09:19
Ein festes Hochdach ist für mich ein Muss.
Hinterher ist man immer schlauer.
Damals brauchte ich ein parkhaustiefgaragentaugliches Auto, in dem ich auch schlafen und kochen konnte. Und das habe ich bei der Firma CS Reisemobile bekommen, und ich habe es nach 18 Jahren immer noch. Es heisst KOMET und wird heute nicht mehr angeboten. Der VW California beherrscht diesen Markt heute ganz klar.
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 17:57
von heinz1
eclipse88 hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 09:19
Ja und dann fängt es an zu regnen. Der Stoff ist nass und klamm und dann reist man weiter,
Ja, der Stoff in meinem SCA - Schlafdach ist dünn und minderwertig. Erste Risse zeigten sich schon bald. Inzwischen ist er durchgehend faul und an hundert Stellen geflickt.
Kürzlich habe ich mir den neuen VW California angeschaut. Der hat im Schlaf-Hubdach einen deutlich stabileren Stoff verbaut. Dem traue ich durchaus zu, ein ganzes Autoleben zu halten, selbst wenn er ab und zu mal schlecht behandelt wird.
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 18:21
von Masure49
Daraus sollte man einen neuen Thread machen:
"Wasserdichte Bulli-Aufstelldächer, die nicht wasserdicht sind".

Der TE erscheint mir nicht nur sehr freundlich, sondern auch sehr geduldig zu sein.
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Sa 1. Jun 2024, 08:43
von heinz1
Dieser Nürnberger Händler (!) scheint etliche alte Hündchen, die in Luckys Budget passen könnten, auf dem Hof stehen zu haben.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Motorhome
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Sa 1. Jun 2024, 09:50
von Elgeba
Ich habe zwölf Jahre lang einen VW Camper mit einem Aufstelldach gefahren. Das sind Schönwetterkonstruktionen, mehr aber auch nicht.
Gruß Arno
Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff
Verfasst: Sa 1. Jun 2024, 09:58
von heinz1
Elgeba hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 09:50
Ich habe zwölf Jahre lang einen VW Camper mit einem Aufstelldach gefahren. Das sind Schönwetterkonstruktionen, mehr aber auch nicht.
Wenn Du auf Parkhäuser und Tiefgaragen angewiesen bist, sind 2,10m Fahrzeughöhe das Maximum. Und dann bleibt das Aufstelldach ohne Alternative, wenn Du wenigstens ab und zu mal Stehhöhe haben willst. Vor 18 Jahren stand das bei mir ganz oben auf der Wunschliste.