Seite 4 von 4

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 10:10
von TomL
Sellabah hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 08:37
In Europa brauchen keine Zusätze rein, einfach Wasser.
Ich bin der gleichen Meinung, irgendwelche Zusätze, schlimmstenfalls sogar noch auf Silber basierend, lehne ich auch rigoros ab. Ich will ebenfalls keine selbsteingebrachte Chemie im Trinkwasser haben. Mein Ehrgeiz beschränkt sich allein auf die Wände von Tank und Leitungen. Ich möchte die Wände möglichst glatt haben, weil das neue Anhaftungen von Kalk und Biofilm erschwert. Ich denke, getrockneter und dann festgebackener alter Biofilm ist ne raue Oberfläche und begünstigt sogar neue Anhaftungen. Den gleichen Zweck erfüllt das entkalken, es beseitigt auch nur angebackene raue Oberflächen.

Im gleichen Zug reinige ich auch meine Trinkwasserschläuche, und das eigentlich auch ganz ohne großen Aufwand . In der Küche eben schnell den Perlator rausgeschraubt, Gardena-Schlauchadapter rein, TW-Füllschlauch dran anschließen und das andere Ende direkt an den Citywasser-Anschluss. Dann wird die Chlor-Lauge im Kreis gepumpt, vom Tank in den Hahn in den Schlauch in den Tank.

Nach den 4 Stunden warten, denke ich, sind alle frischen Biofilm-Vorkommen beseitigt

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: Fr 2. Apr 2021, 10:38
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 08:37
Man überlebt das. Man bemerkt es nicht einmal. Etwa 38 Jahre nutze ich das Wasser aus dem Wohnmobiltank wie daheim und habe noch niemals einen Frischwassertank gereinigt.
Genauso, in der fast gleichen Zeitspanne, handhabe ich das auch so. Noch nie habe ich irgendwelche Mittel zur Desinfektion oder Reinigung genutzt. Das einzige was ich nach einer Tour mache, ich wische den Tank trocken und lasse den Revisionsdeckel geöffnet, damit Restfeuchte abtrocknen kann. Die Aktion dauert keine 5 Minuten.

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: So 26. Feb 2023, 05:14
von DerTobi1978
Bin beim Lesen im WWW auf folgendes Produkt aufmerksam geworden:

https://membraclean-shop.de/collections ... wohnmobile

Klingt erstmal perfekt! Trinkwassersanierung und auch Dauerdosierung möglich. Habe mal geordert. Gibts auch bei A*****N.

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: So 26. Feb 2023, 11:09
von Lemax
Moin Tobi,
zu nachtschlafender Zeit kurz nach 5 Uhr schon eine Runde mit den Doggis gerodelt heute Morgen?
:spass:

Klasse Tipp, besten Dank! *THUMBS UP*

Hatte noch einen geparkten Gutschein bei A....n, den habe ich für 5 x 1l eingesetzt. Dann ist Versand kostenlos und der Literpreis vergleichbar zum Kanister. Zudem kleinere Gebinde, da man wohl nach Anbruch eines Gebindes den Inhalt innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen soll.

Die Flüssigkeit ist auf Salzbasis, denke dass das den WW-Boiler trotzdem auch auf längere Zeit hinsichtlich Rückständen nicht zusetzt (zusetzen sollte). Materialverträglichkeit wird ja seitens membraclean angepriesen.

Denke auch, damit kann man nichts verkehrt machen.

Schönen Sonntag allerseits!

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: So 26. Feb 2023, 13:48
von DerTobi1978
So ähnlich…. Hatte Nachtdienst… :-)

Da kann ich in Ruhe recherchieren. :-) :-) :-)

Ich habe mir zur einfachen Portionierung noch das hier bestellt:

10x 100 ml Reiseflasche Set zum Befüllen - Reiseset, Behälter für Flug, Tube, Plastikflasche, Abfüllflasche Handgepäck, Kosmetik, Hygiene, Mini Flasche, Duschgel, Desinfektion, Travel https://amzn.eu/d/eb8v0Zx

Werde bei Dauerdosierung 100ml auf 100l Wasser machen. Empfohlen sind zwar 2ml / Liter, aber ich denke das passt schon. Bei unsicherer Wasserquelle gehe ich dann auf die Empfehlung. Aber wir trinken das Wasser auch nicht.

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: So 26. Feb 2023, 15:17
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 13:48
Aber wir trinken das Wasser auch nicht.
Aber warum machst Du es dann?
Ein Badesee/Duschwasser kann man ja auch so nutzen.

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: So 26. Feb 2023, 16:15
von Birdman
DerTobi1978 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 05:14
... Habe mal geordert. ...
Dann berichte anschließend bitte mal. Ich bin ja absoluter Laie, aber für mich liest sich das wie ein Chlorzusatz. Insofern wäre ich über Deinen Praxistest inkl. Geruchseindruck gespannt. Wir haben letzten Sommer in England nach einem Stellplatz das Wasser gleich mal rauslaufen lassen, weil es uns zu sehr nach Chlor gerochen hat. Das war wie im Schwimmbad.

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: So 26. Feb 2023, 16:34
von oldi45
Wir haben 250Ltr. Frischwasser an Bord. Das reicht für 5 Tage für völlige Autarkie. Dieses Wasser nutzen wir auch als Trinkwasser, allerdings über einen hochwertigen Kohlefilter als Bypass am Wasserhahn in der Küche. Von den 250 Ltr. benötigen wir nur ca. 20-30Ltr. als Trinkwasser. Mit dem restlich benötigten Wasser treiben wir keinen Aufwand.
Das gesamte Wassersystem wird max. alle ein bis zwei Jahre gründlich mit Zitronensäure durchgespült.
Das machen wir jetzt so seit 10 Jahren und leben noch.
Gruß Hajo

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: So 26. Feb 2023, 17:11
von DerTobi1978
biauwe hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 15:17
DerTobi1978 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 13:48
Aber wir trinken das Wasser auch nicht.
Aber warum machst Du es dann?
Ein Badesee/Duschwasser kann man ja auch so nutzen.
Einfach um die Anlage sauber zu halten. Und natürlich nutzen wir das Wasser für Zähneputzen, Kochen, Kaffee/Tee…

Ich bin grundsätzlich nicht der Pingel und auch keine Hygienefanatiker. Aber wenn alles etwas regelmäßig gepflegt wird, hält es einfach länger und gibt ein gutes Gefühl. Und das Produkt macht erstmal einen guten, einfachen Eindruck.

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: So 26. Feb 2023, 17:14
von DerTobi1978
Birdman hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 16:15
DerTobi1978 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 05:14
... Habe mal geordert. ...
Dann berichte anschließend bitte mal. Ich bin ja absoluter Laie, aber für mich liest sich das wie ein Chlorzusatz. Insofern wäre ich über Deinen Praxistest inkl. Geruchseindruck gespannt. Wir haben letzten Sommer in England nach einem Stellplatz das Wasser gleich mal rauslaufen lassen, weil es uns zu sehr nach Chlor gerochen hat. Das war wie im Schwimmbad.
Werde ich tun. Laut Beschreibung soll es ja absolut geruchs- und geschmacklos sein.

Bisher habe ich mit Chlordioxid desinfiziert. Das war schon sehr geruchsarm.

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: So 26. Feb 2023, 18:32
von Rapidojo
DerTobi1978 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 17:14
Birdman hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 16:15

Dann berichte anschließend bitte mal. Ich bin ja absoluter Laie, aber für mich liest sich das wie ein Chlorzusatz. Insofern wäre ich über Deinen Praxistest inkl. Geruchseindruck gespannt. Wir haben letzten Sommer in England nach einem Stellplatz das Wasser gleich mal rauslaufen lassen, weil es uns zu sehr nach Chlor gerochen hat. Das war wie im Schwimmbad.
Werde ich tun. Laut Beschreibung soll es ja absolut geruchs- und geschmacklos sein.

Bisher habe ich mit Chlordioxid desinfiziert. Das war schon sehr geruchsarm.
.......hier ist auch ein interessanter Beitrag zum Wasser im Womo
https://womo.blog/2022/05/08/giftiges-t ... sse-luege/

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 19:59
von Schramme911
DerTobi1978 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 17:14


Bisher habe ich mit Chlordioxid desinfiziert. Das war schon sehr geruchsarm.
Membraclean habe ich 2019-2020 benutzt. Funktioniert wirklich gut.
Seit 2021 nehme ich Chlordioxid (EasyDes). Preis-Leistung ist hier deutlich besser. Aber membraclean ist natürlich einfacher zu handhaben.
Ich mische mir immer genug Chlordioxid für die Urlaubsreisen an.
Bin sehr zufrieden und nehme das Wasser auch für den Kaffee ;-)

Gruß Schramme

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 21:04
von DerTobi1978
EasyDes habe ich auch hier. Geht auch ganz gut, aber halt komplizierter. Finde da membraclean einfacher. Und das ist es mir wert.

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 21:06
von biauwe
Hat jemand mal das Wasser auf Keime geprüft, vor und nach der Behandlung mit diesen Mitteln?

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: Di 28. Feb 2023, 21:40
von Jean Luc
Meine Erfahrungen/Verfahrensweise zu dem Thema:

Früher habe ich zum Reinigen das Danklorix genommen. Im ersten WoMo - ein gebrauchter Chausson - kam bei der ersten Reinigung nach dem Kauf nach einer längeren Einwirkzeit eine schwarze Brühe heraus-in den folgenden Jahren kam so etwas nicht mehr vor. Aber der Chlorgeruch hat mich genervt.

Ich reinige seit einigen Jahren in jedem Frühjahr das komplette Wassersystem mit Dexda Clean und Kxpress von WM-Aquatec.

Im 150l Tank ist das Silberionen Netz (160l Variante).

Wasser bleibt immer im System. Das Wasser wird für Zähne putzen, Kaffeeautomat etc genommen. Bis jetzt sind wir gesund und munter geblieben.

Für das neue Fahrzeug werde ich das Silberionen-Netz für den Tank nutzen und auf Vorschlag des Herstellers nach dem Tank das Komplett-Lösung-Wasserhygiene von WM-Aquatec einbauen lassen. Dazu die jährliche Reinigung - dann sollten wir auf der absolut sicheren Seite sein.

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 01:01
von Anon18
Hallo zusammen,
wir nehmen das Wasser mit ca. 100 Liter Inhalt von zuhause mit. Reicht das Wasser nicht wird da wo wir sind mit Wasser nachgefüllt.
Wir verwenden das Wasser für Geschirrspülen, Kaffee und Zähneputzen.
Bisher hatten wir weder Geschmacks- noch Gesundheitsprobleme. Insgesamt kommen wir als Mensch also doch mit dem Wasser in Berührung ohne krank zuhause anzukommen.
Trinkwasser im Sinne von Trinken gibt's bei uns in Flaschen.
Unser Womo wird dieses Jahr 21.
Also in früheren Zeiten Volljährig.
Wir leben noch ohne momentane oder frühere Gesundheitsschäden durch Womowasser.
Somit kann das Wasser im Umkreis von Deutschland nicht sooo schädlich sein.
Ausser Wasserablassen und Trockenlegen der beiden Frischwassertanks betreiben wir übrigens keine Tätigkeiten zum Saisonende.

Viele Grüße
Willi

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 01:52
von Weitreisender
DerTobi1978 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 17:14

Bisher habe ich mit Chlordioxid desinfiziert. Das war schon sehr geruchsarm.
Ich nutze Chlordioxid seit 3 Jahren - zur Stoßreinigung 1/Jahr, von Tank und Leitungen und bei Bedarf unterwegs, wenn ich das Gefühl habe, das Wasser könnt Probleme haben.
Wir nutzen das Tnakwass.

Wir nutzen das Wasser für alles!

Hatten noch nie Probleme

Hier noch ein paar Infos https://reisemobilist.de/dow/Wasserdesinfektion

Gruß

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 10:44
von Elgeba
Ich fahre jetzt seit 22 Jahren Wohnmobil,davor 12 Jahre VW Camper.Außer in Afrika habe ich niemals Chemikalien ins Trinkwasser gemischt,für mich gehört Chemie nicht ins Trinkwasser,fertig.Ich habe nie irgendwelche Probleme unterwegs gehabt und auch der gute Montezuma hat mich nie erwischt.Die Trinkwasseranlage reinige ich vor jeder Saison mit Zitronensäure,das reicht völlig.Ich lege allerdings großen Wert darauf,das Trinkwasser sofort nach einer Tour abzulassen und die Anlage austrocknen zu lassen, um einer Verkeimung vorzubeugen.Ich nehme auch nie mehr als 30 Liter Wasser an Bord,so habe ich einen schnellen Wasserdurchsatz und immer frisches Wasser im Auto.

Gruß Arno