Seite 4 von 4

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 16:07
von Capricorn
aber er bewegt sich doch nach oben..... das Regeneinzugsgebiet ist gross:

und trotz der vielen reisserischen Medienberichte hat er bisher NICHT Tiefstwerte erreicht!


Bildschirmfoto 2025-04-18 um 16.04.15.png
Bildschirmfoto 2025-04-18 um 16.05.10.png

Wenn ich derzeit mit dem Foil (1.10m) starten will, dann muss ich allerdings schon weit raus laufen - viel fehlt dann nicht mehr, bis ich zu Fuss auf die Reichenau gelange :spass:

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 16:54
von Elgeba
Ich habe gerade mit Freunden gesprochen, die einen CP am Rhein betreiben,der Rhein steigt schnell an.Ich werde am Sonntag dort sein, dann sehe ich es ja selbst.

Gruß Arno

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 06:19
von Capricorn
Ich hab's andernorts schon geschrieben - die Schweiz ist viel zu günstig für den Transit, darum Staut es auch immer mehr am Gotthard und das dürfte noch schlimmer werden.

Titel reisserisch - typisch Blick halt - aber der Bericht hat schon was:

https://www.blick.ch/politik/und-deutsc ... 72656.html

ich ergänze das gleiche Thema noch um einen weiteren Artikel:

https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/ ... 97590.html

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 08:40
von jagstcamp-widdern
2 x bin ich in meinem leben den gotthard gefahren, beide male stand ich im stau...
das erste mal war vor über 40 jahren, da war ich noch jung und dumm!
das 2. mal war vor 5 jahren. wie immer wollte ich von süden kommend am dreieck bellinzona rechts weg, aber da war die rote ampel: "san bernardino gesperrt!" *STOP*
das prob mit den db zulaufstrecken zu den alpentransversalen wiederholt sich übrigens aktuell vor austria, wo nach eröffnung des brennerbasistunnel das absolute chaos ausbrechen wird! :kgw

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 08:51
von Kumopen
Capricorn hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 06:19
Ich hab's andernorts schon geschrieben - die Schweiz ist viel zu günstig für den Transit, darum Staut es auch immer mehr am Gotthard und das dürfte noch schlimmer werden.

Titel reisserisch - typisch Blick halt - aber der Bericht hat schon was:

https://www.blick.ch/politik/und-deutsc ... 72656.html
Zu billig - Bin ich mir nicht sicher. Aber wir in D sind auf jeden Fall zu langsam. Ihr baut Tunnels, wir bringen es in der Zeit nicht zu Stande, die notwendigen Zulaufstrecken zu bauen. Beim Brennerbasistunnel droht ein ähnliches Desaster: Am Ende werden Italien und Österreich den Tunnel fertig haben und wir streiten immer noch über die Trassenführung bei Rosenheim.

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 10:55
von Wernher
Capricorn hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 06:19
Ich hab's andernorts schon geschrieben - die Schweiz ist viel zu günstig für den Transit, darum Staut es auch immer mehr am Gotthard und das dürfte noch schlimmer werden.

Titel reisserisch - typisch Blick halt - aber der Bericht hat schon was:

https://www.blick.ch/politik/und-deutsc ... 72656.html

ich ergänze das gleiche Thema noch um einen weiteren Artikel:

https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/ ... 97590.html
Also betrifft uns das nicht?

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 16. Mai 2025, 11:11
von Agent_no6
Capricorn hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 06:19
Ich hab's andernorts schon geschrieben - die Schweiz ist viel zu günstig für den Transit, darum Staut es auch immer mehr am Gotthard und das dürfte noch schlimmer werden.

Titel reisserisch - typisch Blick halt - aber der Bericht hat schon was:

https://www.blick.ch/politik/und-deutsc ... 72656.html

ich ergänze das gleiche Thema noch um einen weiteren Artikel:

https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/ ... 97590.html
Natürlich ist der Verkehr immens, vor allem der LKW Verkehr.
Ich glaube da spielen die Urlauber (PKW und/oder Womo-Verkehr) eher die untergeordnete Rolle.
Bzgl. Strassenverschleiss, Umweltverschmutzung etc. ist doch der LKW in dieser Beziehung sowieso der einsame Spitzenreiter.
Insofern ist das zu billig, natürlich.
Es wird die Milch über die Alpen gekarrt, dort verarbeitet und dann das Fertigprodukt wieder zurück transportiert.
Da ist dann der Transport einfach zu günstig. Dito Krabbenpulen in Marokko

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Mi 18. Jun 2025, 19:33
von Capricorn
eine ganz spezielle und tolle Route -

es wird immer wieder behauptet, dass WoMo's da nicht zugelassen sind - es ist aber definitiv erlaubt und von der Schweiz her kommend einfach unbedingt die Route hinten runter bei der Abfahrt über ISOLA fahren, sonst bleibt man womöglich in einem der extrem dunklen, engen und kurvigen Tunnels stecken.

Ein Abenteuer für den, der sich traut.....


Bild

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Mi 18. Jun 2025, 19:56
von LAN-Opfer
...wobei 2.3m Breite schon sportlich sind - mit Spiegeln hat meiner mehr.

Uwe

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Mi 18. Jun 2025, 22:00
von Capricorn
macht nicht's - in der Schweiz gelten die Masse OHNE Spiegel:

Bild

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Mi 18. Jun 2025, 22:21
von Fazerfahrer
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 11:11
Capricorn hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 06:19
Ich hab's andernorts schon geschrieben - die Schweiz ist viel zu günstig für den Transit, darum Staut es auch immer mehr am Gotthard und das dürfte noch schlimmer werden.

Titel reisserisch - typisch Blick halt - aber der Bericht hat schon was:

https://www.blick.ch/politik/und-deutsc ... 72656.html

ich ergänze das gleiche Thema noch um einen weiteren Artikel:

https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/ ... 97590.html
Natürlich ist der Verkehr immens, vor allem der LKW Verkehr.
Ich glaube da spielen die Urlauber (PKW und/oder Womo-Verkehr) eher die untergeordnete Rolle.
Bzgl. Strassenverschleiss, Umweltverschmutzung etc. ist doch der LKW in dieser Beziehung sowieso der einsame Spitzenreiter.
Insofern ist das zu billig, natürlich.
Es wird die Milch über die Alpen gekarrt, dort verarbeitet und dann das Fertigprodukt wieder zurück transportiert.
Da ist dann der Transport einfach zu günstig. Dito Krabbenpulen in Marokko
Also in Bezug auf Transit für LKW ist die Schweiz aus meiner über 30jährigen beruflichen Transport/Logistik Erfahrung eher uninteressant. Da man für die Schweiz aufgrund der nicht Zugehörigkeit zur EU ein entsprechendes Transit Zolldokument benötigt, ist vielen Transporteuren der Aufwand zu groß und man nimmt den Umweg über Brenner/Österreich oder Frejus oder Mont Blanc/Frankreich in Kauf.

Die einzige für uns interessante Transitalternative durch die Schweiz ist der Zug von Freiburg nach Novarra mit Ralpin, da hierfür kein Zollpapier benötigt wird.

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 08:22
von ChrisL88
Fazerfahrer hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 22:21
Die einzige für uns interessante Transitalternative durch die Schweiz ist der Zug von Freiburg nach Novarra mit Ralpin, da hierfür kein Zollpapier benötigt wird.
und die wird ja bekanntlicherweise per ende 2025 auch noch eingestellt...
Und der Grund dafür? ja, korrekt, die GKA (GrossKantonaleAbenteuerbahn) und InfraNOgo...

Selbst der sehr kurze Abschnitt auf Deutschen Gleisen, die mangelnde Baustellenplanung und Kurzfristigkeit bis nicht Information über Streckensperrungen haben dazu geführt, dass die Züge so unzuverlässig fahren, dass über 1/3 der Züge gar nicht fährt oder massiv verspätet ist... - ja, die 4m Eckhöhe schränkt die möglichen Umleitungen halt auch... (und nein, ein Güterzug wo auch die LKW-Fahrer drauf sind, kannst du nicht einfach mal XYZ-Stunden zur Seite stellen und dann am nächsten Tag mal schauen, ob und wie man den Zug noch ans Ziel bringt....)

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 12:36
von Fazerfahrer
ChrisL88 hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 08:22
Fazerfahrer hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 22:21
Die einzige für uns interessante Transitalternative durch die Schweiz ist der Zug von Freiburg nach Novarra mit Ralpin, da hierfür kein Zollpapier benötigt wird.
…, dass die Züge so unzuverlässig fahren, dass über 1/3 der Züge gar nicht fährt oder massiv verspätet ist...
In der Tat hat die Unzuverlässigkeit dazu geführt diese Verbindung nur noch sporadisch oder bei massiven Störungen auf alternativen Routen zu nutzen.

Der für uns gegebene Vorteil auf der Route von Arnheim/NL nach Novarra/IT mit einem einzelnen Fahrer agieren zu können, ist obsolet wenn Züge regelmäßig ausfallen oder Fahrpläne nicht eingehalten werden. Schließlich kann man in diesem Fall nicht einfach sagen, okay der Zug fehlt dann fahre ich einfach über die Straße weiter.

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 21:25
von Cheldon
Bild
Splügen, kurz nach dem Winter…

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 21:32
von Cheldon
Bild
Und für Reisende nach Italien mit kleinem Gefährt empfehle ich mal die historische Tremola zu fahren.

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Do 19. Jun 2025, 22:00
von JürgenK
Cheldon hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 21:32
Und für Reisende nach Italien mit kleinem Gefährt empfehle ich mal die historische Tremola zu fahren.
Hab ich schon gemacht, Gefährt war klein genug... damals Burgman 400.

War schön und ein tolles Erlebnis, aber mit dem Womo muss es nicht sein, obwohl ich damit schon wesentlich anspruchsvollere Strecken gefahren bin.

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 11:24
von Cheldon
JürgenK hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 22:00
Cheldon hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 21:32
Und für Reisende nach Italien mit kleinem Gefährt empfehle ich mal die historische Tremola zu fahren.
Hab ich schon gemacht, Gefährt war klein genug... damals Burgman 400.

War schön und ein tolles Erlebnis, aber mit dem Womo muss es nicht sein, obwohl ich damit schon wesentlich anspruchsvollere Strecken gefahren bin.
Sie ist auf 3.5t begrenzt.

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 20:18
von Travelboy
In den letzten 12 Jahren bestimmt 10 mal durch die CH, meistens durch den Benardino aber auch mal durch den Gotthard, bis auf den Stockenden Verkehr durch Bregens (A), haben wirauf der Strecke noch nie einen Stau gebhabt.

Re: Transitstrecke Schweiz

Verfasst: Fr 20. Jun 2025, 21:06
von Luppo
Naja, heute war es von Bellinzona bis Pfändertunnel schon stellenweise richtig zäh.
Klar, Rückreise.
Von zweispurig auf einspurig gleich 5 km zäh.
Hatte ich das erste Mal.