Seite 4 von 8

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 11:45
von Santana63
SaJu hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 10:59
Also mir Smart Utilities verbunden zeigt mir weder liontron, Overkill oder eine App meine Batterie an
Mit der Lio Multi genau so, keine Ahnung was da bei *Doraemon* schief läuft. ;-)
Wenn die APP mal fest geht, sieht man zwar noch die Oberfläche, aber verbunden ist sie dann nicht mehr.
Die APP muß auch zwingend immer im Vordergrund laufen, sonst geht das bei der nicht.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 11:49
von Berchumer
Doraemon hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:02
SaJu hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 10:59
Also mir Smart Utilities verbunden zeigt mir weder liontron, Overkill oder eine App meine Batterie an
Was ja schon mal sehr gut ist, was man nicht sieht kann auch keiner verstellen.
Ich weiß sowieso nicht warum man immer überall alles und jenes am BMS verändern muss .
Habe seit 3 Jahren meine Supervolt 150Ah und es läuft alles perfekt .
Habe nun mit 380 Watt Solar keinerlei Probleme auf Reisen Landstrom zu brauchen.
Ich bin nur am Landstrom wenn er a. Inclusive ist oder als Notversorgung . Ansonsten tut die Supervolt genau das wofür ich Sie angeschafft habe.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 11:51
von Doraemon
Santana63 hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:45
Mit der Lio Multi genau so, keine Ahnung was da bei *Doraemon* schief läuft.
Liegt vielleicht daran das ich keine Liontron habe, es also auch nicht so richtig prüfen kann.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 11:52
von Doraemon
Berchumer hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:49
Ich weiß sowieso nicht warum man immer überall alles und jenes am BMS verändern muss .
Es geht darum das kein Fremder den Akku verstellen kann und zwar so das nichts mehr geht und du ohne Strom da stehst.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 11:53
von Cybersoft
Doraemon hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:51
Santana63 hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:45
Mit der Lio Multi genau so, keine Ahnung was da bei *Doraemon* schief läuft.
Liegt vielleicht daran das ich keine Liontron habe, es also auch nicht so richtig prüfen kann.

Bei welchem BMS "Hersteller" hast Du denn festgestellt, dass zwei Verbindungen gehen?

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 11:54
von Berchumer
Doraemon hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:52
Berchumer hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:49
Ich weiß sowieso nicht warum man immer überall alles und jenes am BMS verändern muss .
Es geht darum das kein Fremder den Akku verstellen kann und zwar so das nichts mehr geht und du ohne Strom da stehst.
Hallo Christian, ja das ist richtig , aber wenn man wie zb bei Supervolt nicht die Möglichkeit hat finde ich das besser .

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 12:03
von Doraemon
Cybersoft hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:53
Doraemon hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:51


Liegt vielleicht daran das ich keine Liontron habe, es also auch nicht so richtig prüfen kann.

Bei welchem BMS "Hersteller" hast Du denn festgestellt, dass zwei Verbindungen gehen?
JBD

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 12:04
von Doraemon
Berchumer hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:54
Doraemon hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:52


Es geht darum das kein Fremder den Akku verstellen kann und zwar so das nichts mehr geht und du ohne Strom da stehst.
Hallo Christian, ja das ist richtig , aber wenn man wie zb bei Supervolt nicht die Möglichkeit hat finde ich das besser .
Absolut richtig, ein Argument für Supervolt.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 12:10
von Santana63
Doraemon hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:51
Liegt vielleicht daran das ich keine Liontron habe, es also auch nicht so richtig prüfen kann.
Doraemon hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 10:08
Zur Info, habe mir die app von Liontron installiert damit ich meine beiden Akkus gleichzeitig sehe, dabei habe ich festgestellt das auch wenn ich mit der app von Liontron verbunden bin, ich trotzdem mit der app von xiaoxiang auf den Akku zugreifen kann, gleiches gilt auch für die Overkill.
Hier schreibst Du doch Liontron APP,
ich habe auch nur eine Liontron Batt. und drei andere im Mobil.
Hat nichts mit dem Batteriehersteller zu tun.

Die JBD BMS und deren Klone können nur eine Verbindung, ist die aktiv sind sie nicht mehr für andere vorhanden.
Ergo muß Deine Verbindung in dem Moment mit der Liontron APP dann inaktiv sein.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 12:26
von Doraemon
Santana63 hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 12:10
Ergo muß Deine Verbindung in dem Moment mit der Liontron APP dann inaktiv sein.
Richtig und zwar sobald sich der Bildschirm ausschaltet oder die Liontron app im Hintergrund läuft.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 12:52
von Santana63
Doraemon hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 12:26
Richtig und zwar sobald sich der Bildschirm auschaltet oder die Liontron app im Hintergrund läuft.
Hatte ich ja oben geschrieben das die Lio Multi nur Verbindung hält wenn im Vordergrund läuft. @}->--

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 21:01
von Wernher
stocki333 hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 09:45
Dann muß aber die Kabelverbindung nach aussen geführt werden. Oder ein Schraubbares Gehäuse verwendet werden.Und in der Software muß Sichergestellt werden, das man nicht auf die Einstellungen zugreifen kann. Auch nicht mit einem Hackerangriff über BT.
Hab ich ein Schraubbares Gehäuse, dann einen Schalter in die Plusleitung des BT Moduls.. Und BT abschalten.
...
Wäre möglich, aber ich gucke schon gerne auf den Zustand meiner Batterien. Erst recht bei ohne Landstrom.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 21:07
von Wernher
Berchumer hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 11:49
Ich weiß sowieso nicht warum man immer überall alles und jenes am BMS verändern muss .
...
Ich weiß es: Weil sie es können.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 21:38
von biauwe
JBD mit Passwortschutz https://robur-akku.de/alternative-apps-2023-fuer-jbd/
Kennt das einer?

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 21:51
von Doraemon
Die app ist smart utilities

https://smartbmsutility.com/

Hatte heute gemailt und Antwort erhalten, bietet auch keinen Schutz vor Overkill, aber das BMS ist nicht sichtbar.

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 21:53
von SaJu
Nur für mich als Laie. Wenn es nicht sichtbar ist dann ist es doch auch nicht angreifbar. Oder?

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 21:54
von Doraemon
SaJu hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 21:53
Nur für mich als Laie. Wenn es nicht sichtbar ist dann ist es doch auch nicht angreifbar. Oder?
Sehe ich auch so

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 23:03
von Santana63
Doraemon hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 21:51
aber das BMS ist nicht sichtbar.
Ja natürlich, wenn aktiv verbunden, wie bei jeder anderen App auch. ;-)

Es gibt kein sicheres BMS, wenn es BT hat.
Es gibt auch keine App die ohne das die SW des BMS umgeschrieben wird,
das nachträglich ändert.

Keine Ahnung warum Hersteller das nicht zB so wie bei Victron Solar Regler machen.
Es geht wohl immer darum, das der Batteriehersteller für Kunden nur Leserechte möchte, er selber aber gerade bei verklebten Gehäusen, mit wenig Aufwand,
selber Vollzugriff hat.
Genau so der Quatsch mit den neuen Account Apps, sobald mit einer solchen Verbunden, hat der Hersteller wenn er will Vollfehrnzugriff, wenn Euer Smartgerät eine Netzverbindung hat.
Und auch für diese Händler/Herstelleraccounts gibt es schon wieder bekannte Generalschlüssel.

Auch die Versprechungen eines gewissen Herrn im Netz, das seine nicht angreifbar sind,
ist Quatsch, man benötigt halt nur ne andere PC SW oder eine spezielle App,
die sind bloß noch nicht so verbreitet, wie zB die frei verfügbaren Overkill Dinger.
Und selbst die rüsten immer wieder nach.
Ist halt blöd, wenn Preis und Geschäftsidee nur auf solche falschen Versprechen basieren.

Sichere BMS haben kein BT, oder sind von Nischenanbietern die keinen interessieren, weil in freier "Wildbahn" kaum zu finden, Exoten.

Sobald mehr wie Einer einen Schlüssel hat, ist es vorbei, selbst bei nem guten Schloss. :roll:


ps. wer glaubt denn von Euch an 100% sichere PC oder Smartgeräte ? :roll:

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: So 10. Nov 2024, 10:32
von stocki333
Santana63 hat geschrieben: Sa 9. Nov 2024, 23:03
Genau so der Quatsch mit den neuen Account Apps, sobald mit einer solchen Verbunden, hat der Hersteller wenn er will Vollfehrnzugriff, wenn Euer Smartgerät eine Netzverbindung hat.
Und er bekommt damit auch jede Menge Kennwörter. So als Nebeneffekt.
Genaugenommen braucht man doch nur eien BC dazubauen der wie bei Victron dei Daten der Kapazität sendet. Und eine Schalter einbaut der das BT abschaltet.
Den accus die in Betrieb sind und gut laufen.Da brauch ich keine Zellspannnungen mehr. Im laufenden Betrieb reicht mir die Kapazitätsanzeige vollkommen aus.
Was sollen alle Alten Winston Besitzer sagen. Die haben auch nur einen BC. Und die LED an den Modulen. Die mir sagen wie die Zellen in Balance sind.
Die Dinger laufen alle. Ohne Kontrolle der Zellen, bzw permanente Überwachung.
Accus sollen ihren Job machen. Und nicht dem Besitzer einen Job.
Ich bin doch nicht der Sklave meines Accus.
Franz

Re: Wie Fremdzugriff am BMS verhindern

Verfasst: So 10. Nov 2024, 10:47
von Jube

[persönliche Angriffe auf User gelöscht:AndiEh]


Was hier so von sich gegeben wird ist absoluter Schwachsinn.
Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>

Jeder darf zu mir kommen und alles an Apps mitbringen das der Markt bietet oder er selbst erstellt hat, und testen ob er in meine Akkus kommt!

Für die Spezialisten die glauben alles zu wissen und zu können steht zum Test meine tür immer offen.

Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>

Und die anderen holen sich bei mir Informationen, und verbreiten sie als die eigenen!