Was sind Freistehplätze?
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2898
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Was sind Freistehplätze?
^wolfgang,
das mit vorwärts- und rückwärtsparken werden wir 22 WIEDER kriegen, wie auf dem foddo von 19...
das mit vorwärts- und rückwärtsparken werden wir 22 WIEDER kriegen, wie auf dem foddo von 19...
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
- der bienenkönig
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
- Wohnort: Delitzsch - Sachsen
Re: Was sind Freistehplätze?
Schön wenns so wäre, glaube ich aber nicht dran, bzw. habe schon reichlich andere Erfahrung gemacht... wohlgemerkt selbst beobachtet, nicht gelesen---Erniebernie hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 08:53Naja, das mit dem Vanlife hast du ja scheinbar schon mal nicht verstanden, nur komisch, das gerade diese Leute auf viele Mißstände aufmerksam machen und z.t. Aktionen anleiern, um Müll etc. wieder einzusammeln .
Aber, man hat ja wieder einen Dummen gefunden, auf den man alles schieben kann.

Re: Was sind Freistehplätze?
Wir standen auf einem Parkplatz einer nicht mehr in Betrieb befindlichen Gaststätte, in der nähe vom Kalterer See. Neben uns ein VW-Campingbus oder wie man das nennt. Was passiert am Morgen, einer der jungen Männer kommt und fragt ob sie WC-Papier haben könnten, sie habens vergessen. O.K. eine Rolle gereicht. Wo geht der junge Mann hin? Mehr sog i ned. Wenns jemand gesehen hat. Wer wars? Die Camper. So wird über einen Kamm geschoren.
Grüße Hans
Grüße Hans
- der bienenkönig
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
- Wohnort: Delitzsch - Sachsen
Re: Was sind Freistehplätze?
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 08:44Wir standen auf einem Parkplatz einer nicht mehr in Betrieb befindlichen Gaststätte, in der nähe vom Kalterer See. Neben uns ein VW-Campingbus oder wie man das nennt. Was passiert am Morgen, einer der jungen Männer kommt und fragt ob sie WC-Papier haben könnten, sie habens vergessen. O.K. eine Rolle gereicht. Wo geht der junge Mann hin? Mehr sog i ned. Wenns jemand gesehen hat. Wer wars? Die Camper. So wird über einen Kamm geschoren.
Grüße Hans
Genau das schrieb ich ja schon.... Die immer größer werdende Vanlifer, Kastenwagenselbstausbauer-Gemeinde.... die nicht mal nen Klo, Geschweige ne Dusche in ihre Buden zimmern...
Hut ab du große Freiheit.... auch beim Kacken

Re: Was sind Freistehplätze?
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 08:44Wo geht der junge Mann hin? Mehr sog i ned. Wenns jemand gesehen hat.
Grüße Hans


- der bienenkönig
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
- Wohnort: Delitzsch - Sachsen
Re: Was sind Freistehplätze?
Guten Morgen,
auch ich bin zunehmend ins Grübeln gekommen als früher „ehrgeizige“ Freisteher. Seinerzeit und in den Anfängen unserer kostbaren WoMo-Reisen an den arbeitsfreien Wochenenden/Feiertagen/Urlauben und inspiriert von WoMo-Werbung in ausnehmend schönen Naturlagen unterwegs.
Letzte Erfahrung auf dem Rückweg aus Frankreich: am späten Nachmittag und etwas erschöpft nach einem wieder seeeeeeeehr warmen Reisetag einen ruhigen und schönen Übernachtungsplatz gesucht, möglichst am Doubs. Auf Karte (Michelin, Regionenkarte, Papier) eine scheinbar geeignete Stelle gefunden. Und dann: 3 WoMo bereits dort, teils mit „Stühlchen raus“, auf Parkplatz vor einigen alten Häusern in einem kleinen Dorf ohne touristische Infrastruktur. Altes Waschhaus mit Klo anbei. Schild davor mit Tenor „Müll Abladen verboten“, kein weiteres Verbot. Am nächsten Morgen ergab meine Recherche auf Park4night: gelisteter Parkplatz, letzter Kommentar - sinngemäß - einer Französin: „Mairie verwehrt sich gegen das Parken/Campen von Campingcars und verbietet es“.
Mein Fazit: von sowas nehme ich künftig Abstand. Ich denke, dass die Anwohner/Dorfbewohner dort zu recht genervt sind von den Wohnmobilen. Ich hätte die in ihrer schönen Idylle auch nicht gern ständig vor der Nase. Und dann noch mit Campingverhalten…
auch ich bin zunehmend ins Grübeln gekommen als früher „ehrgeizige“ Freisteher. Seinerzeit und in den Anfängen unserer kostbaren WoMo-Reisen an den arbeitsfreien Wochenenden/Feiertagen/Urlauben und inspiriert von WoMo-Werbung in ausnehmend schönen Naturlagen unterwegs.
Letzte Erfahrung auf dem Rückweg aus Frankreich: am späten Nachmittag und etwas erschöpft nach einem wieder seeeeeeeehr warmen Reisetag einen ruhigen und schönen Übernachtungsplatz gesucht, möglichst am Doubs. Auf Karte (Michelin, Regionenkarte, Papier) eine scheinbar geeignete Stelle gefunden. Und dann: 3 WoMo bereits dort, teils mit „Stühlchen raus“, auf Parkplatz vor einigen alten Häusern in einem kleinen Dorf ohne touristische Infrastruktur. Altes Waschhaus mit Klo anbei. Schild davor mit Tenor „Müll Abladen verboten“, kein weiteres Verbot. Am nächsten Morgen ergab meine Recherche auf Park4night: gelisteter Parkplatz, letzter Kommentar - sinngemäß - einer Französin: „Mairie verwehrt sich gegen das Parken/Campen von Campingcars und verbietet es“.
Mein Fazit: von sowas nehme ich künftig Abstand. Ich denke, dass die Anwohner/Dorfbewohner dort zu recht genervt sind von den Wohnmobilen. Ich hätte die in ihrer schönen Idylle auch nicht gern ständig vor der Nase. Und dann noch mit Campingverhalten…
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: Was sind Freistehplätze?
Ich kenne die Rechtslage in Frankreich nicht. Aber ich bezweifele, dass ein Bürgermeister so einfach alles verbieten kann, was ihm nicht passt.Soleil hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 10:01„Mairie verwehrt sich gegen das Parken/Campen von Campingcars und verbietet es“.
Der Grundsatz der individuellen Freiheit ist höher zu bewerten als das flüchtige Befinden einer Staatsgewalt. Insbesondere wenn ich niemandem etwas wegnehme, niemanden belästige oder störe.
Re: Was sind Freistehplätze?
Hallo,
Wie in vielen französischen Gemeinden werden vor dem Parkplatz Höhenbegrenzungen aufgestellt und fertig ist die Laube.
Die verfügbaren Plätze werden immer weniger.......
LG Horst
Wie in vielen französischen Gemeinden werden vor dem Parkplatz Höhenbegrenzungen aufgestellt und fertig ist die Laube.
Die verfügbaren Plätze werden immer weniger.......
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Was sind Freistehplätze?
Woher weist du das sich niemand belästigt oder gestört fühlt?heinz1 hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 10:12Insbesondere wenn ich niemandem etwas wegnehme, niemanden belästige oder störe.
Das entscheidet ja wohl der Anwohner und nicht der Freisteher.
Gruss Volker
Re: Was sind Freistehplätze?
Quatsch! Deine individuelle Freiheit hört da auf,wo andere Menschen belästigt werden.Als Verwaltungschef ist der Bürgermeister absolut dazu berechtigt,solche Verbote auszusprechen.heinz1 hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 10:12Ich kenne die Rechtslage in Frankreich nicht. Aber ich bezweifele, dass ein Bürgermeister so einfach alles verbieten kann, was ihm nicht passt.Soleil hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 10:01„Mairie verwehrt sich gegen das Parken/Campen von Campingcars und verbietet es“.
Der Grundsatz der individuellen Freiheit ist höher zu bewerten als das flüchtige Befinden einer Staatsgewalt. Insbesondere wenn ich niemandem etwas wegnehme, niemanden belästige oder störe.
Die Zeiten der "großen Freiheit" sind längst vorbei,finde Dich damit ab.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Was sind Freistehplätze?
Hallo nochmal liebe Gemeinde,
zu den Kommentaren auf meinen Beitrag heute:
- Beim beschriebenen Platz lässt sich aufgrund der Grösse keine Schranke/Höhenbegrenzung aufstellen. Da geht wohl nur ein vom Gemeinderat beschlossenes Campingcar-Übernachtungsverbotsschild (ist wohl allgemein geläufig, wie das aussieht). Ich gehe davon aus, dass dies dort so kommen wird.
- Nein, auch in Frankreich kann ein Bürgermeister nicht einfach etwas verbieten „nach Gutsherrenart“. Aber wenn die Seele seiner Bürger kocht (um es mal so auszudrücken) muss die Kommunalverwaltung handeln. Das geht wahrscheinlich aufgrund der Rechts- und Verwaltungslage nicht von heut auf morgen und über Nacht steht das Verbotsschild da….
- Ich stelle mir jedenfalls vor wie es für mich wäre, wenn täglich mehrere Campingfahrzeuge mit Campingverhalten vor meiner idyllischen Haustüre halten würden. Und sich ihres Mülls (dort beobachtet) in privaten Müllbehältern vor den Häusern entledigen…
zu den Kommentaren auf meinen Beitrag heute:
- Beim beschriebenen Platz lässt sich aufgrund der Grösse keine Schranke/Höhenbegrenzung aufstellen. Da geht wohl nur ein vom Gemeinderat beschlossenes Campingcar-Übernachtungsverbotsschild (ist wohl allgemein geläufig, wie das aussieht). Ich gehe davon aus, dass dies dort so kommen wird.
- Nein, auch in Frankreich kann ein Bürgermeister nicht einfach etwas verbieten „nach Gutsherrenart“. Aber wenn die Seele seiner Bürger kocht (um es mal so auszudrücken) muss die Kommunalverwaltung handeln. Das geht wahrscheinlich aufgrund der Rechts- und Verwaltungslage nicht von heut auf morgen und über Nacht steht das Verbotsschild da….
- Ich stelle mir jedenfalls vor wie es für mich wäre, wenn täglich mehrere Campingfahrzeuge mit Campingverhalten vor meiner idyllischen Haustüre halten würden. Und sich ihres Mülls (dort beobachtet) in privaten Müllbehältern vor den Häusern entledigen…
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: Was sind Freistehplätze?
Der Bürgermeister kann aber einen Beschluß des Gemeinderats herbeiführen und dann wird das Schild sehr schnell aufgestellt.Wenn es sein muss,kann der Bürgermeister zur " Gefahrenabwehr" solch eine Anordnung treffen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Was sind Freistehplätze?
… und noch ein Erlebnis mit Pulspotential in Frankreich:
Ausgesprochen Idyllischer UND für Wohnmobile ausgewiesener Park- und Übernachtungsplatz in den Weinbergen. Ohne Service, teils etwas schräg. Ein schicker (deutscher) Kastenwagen hat sich dort quer mit Schiebetür zum Berg hin und Panorama ohne Ende und drei Längsplätze einnehmend hinplatziert. Andere französische Wohnmobile kommen und suchen dort vergeblich Platz. Frau sitzt neben ihrem schön geparkten Kastenwagen in der Sonne, Beine hoch, lesend, ungestört. Die suchenden Neuankömmlinge - 2 Fahrzeuge, offensichtlich gemeinsam unterwegs - sind ungehalten („Putain….“). Ich weise Madame auf die Situation hin. Sie entgegnet, dass sie die Franzosen nicht versteht, ihr Mann unterwegs ist und sie selbst „das große Fahrzeug“ nicht fährt… Und liest unbeeindruckt weiter… Irgendwann kommt der Maitre und versetzt sein großes Fahrzeug um ein paar Zentimeter, nunmehr nur noch zwei Plätze einnehmend… die Franzosen rangieren sich dann nebeneinander auf heftiger Schräglage ein…
Und dann wundert man sich, warum man nicht von jedem im Ausland enthusiastisch begrüßt wird?…
Ausgesprochen Idyllischer UND für Wohnmobile ausgewiesener Park- und Übernachtungsplatz in den Weinbergen. Ohne Service, teils etwas schräg. Ein schicker (deutscher) Kastenwagen hat sich dort quer mit Schiebetür zum Berg hin und Panorama ohne Ende und drei Längsplätze einnehmend hinplatziert. Andere französische Wohnmobile kommen und suchen dort vergeblich Platz. Frau sitzt neben ihrem schön geparkten Kastenwagen in der Sonne, Beine hoch, lesend, ungestört. Die suchenden Neuankömmlinge - 2 Fahrzeuge, offensichtlich gemeinsam unterwegs - sind ungehalten („Putain….“). Ich weise Madame auf die Situation hin. Sie entgegnet, dass sie die Franzosen nicht versteht, ihr Mann unterwegs ist und sie selbst „das große Fahrzeug“ nicht fährt… Und liest unbeeindruckt weiter… Irgendwann kommt der Maitre und versetzt sein großes Fahrzeug um ein paar Zentimeter, nunmehr nur noch zwei Plätze einnehmend… die Franzosen rangieren sich dann nebeneinander auf heftiger Schräglage ein…
Und dann wundert man sich, warum man nicht von jedem im Ausland enthusiastisch begrüßt wird?…
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: Was sind Freistehplätze?
Aber gerade die Franzosen sind doch so stolz auf ihr Staatsmotto "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit".
Von Teppichstangen ist da nicht die Rede
Von Teppichstangen ist da nicht die Rede

Re: Was sind Freistehplätze?
Auch in der Heimat wird man als Pilot einer riesigen weißen Sperrholzkiste niegarnienicht enthusiastisch begrüßt.Soleil hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 12:17… und noch ein Erlebnis mit Pulspotential in Frankreich:
Und dann wundert man sich, warum man nicht von jedem im Ausland enthusiastisch begrüßt wird?…
Re: Was sind Freistehplätze?
Ein schönes Beispiel für den Einfallsreichtum der Behörde habe ich in GR erlebt.
Bei Vassiliki am Golf von Patras gibt es einen wunderschönen kleinen Strand direkt unterhalb einer mächtigen Felswand. Am Berghang kann man eine Mauer erkennen, die ganz offensichtlich aus antiken Zeiten stammt.
Der Platz wurde auch mal im "blauen Womoführer" beschrieben. Folglich versammelten sich da immer einige Womo aber auch einheimische Camper.
Nun hat die Gemeinde Verbotsschilder aufgestellt mit der Begründung, dass die antiken Mauern nun wissenschaftlich und touristisch erschlossen werden sollen. Folglich ist das Campen da jetzt verboten.
Bei Vassiliki am Golf von Patras gibt es einen wunderschönen kleinen Strand direkt unterhalb einer mächtigen Felswand. Am Berghang kann man eine Mauer erkennen, die ganz offensichtlich aus antiken Zeiten stammt.
Der Platz wurde auch mal im "blauen Womoführer" beschrieben. Folglich versammelten sich da immer einige Womo aber auch einheimische Camper.
Nun hat die Gemeinde Verbotsschilder aufgestellt mit der Begründung, dass die antiken Mauern nun wissenschaftlich und touristisch erschlossen werden sollen. Folglich ist das Campen da jetzt verboten.
Re: Was sind Freistehplätze?
Guten Morgen,
Hartmut/#1 hatte eine ganz andere Frage mit dem Thema gestellt. Ich habe da mit meinen Beiträgen „knapp vorbei aber auch daneben“ gezielt. Sorry.
Meine Absicht zum Thema „Freistehplätze“ war und ist eher die Frage der Sensibilität und des Verhaltens von WoMo-Fahrenden gerade auf Freistehplätzen. Die ja eher keine ausgewiesenen behördlichen Regularien haben.
Also Asche auf mein Haupt: Thema verfehlt.
Hartmut/#1 hatte eine ganz andere Frage mit dem Thema gestellt. Ich habe da mit meinen Beiträgen „knapp vorbei aber auch daneben“ gezielt. Sorry.
Meine Absicht zum Thema „Freistehplätze“ war und ist eher die Frage der Sensibilität und des Verhaltens von WoMo-Fahrenden gerade auf Freistehplätzen. Die ja eher keine ausgewiesenen behördlichen Regularien haben.
Also Asche auf mein Haupt: Thema verfehlt.
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: Was sind Freistehplätze?
Lieber Arno,Elgeba hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 11:19Deine individuelle Freiheit hört da auf,wo andere Menschen belästigt werden.Als Verwaltungschef ist der Bürgermeister absolut dazu berechtigt,solche Verbote auszusprechen.
Die Zeiten der "großen Freiheit" sind längst vorbei,finde Dich damit ab.
gegen den ersten Teil deines Statements kann man ja nichts sagen. Dass du grundsätzlich CPs bevorzugst weiß auch jeder und ist ebenfalls nicht zu kritisieren. Was mir allerdings aufstößt ist, dass du grundsätzlich alle abkanzelst, die die wenigen noch möglichen kleinen Freiheiten nutzen. Ja, man kann meistens und immer die strenge Gesetzeskeule schwingen aber wo kein Kläger, da in der Regel auch kein Richter. Verantwortungsbewusstsein und Achtung der Natur sollten auf freien Plätzen ganz oben anstehen - das tut es zumindest bei uns.
Man kann sich auch die Frage stellen, ob CPs, die sich teils über Quadratkilometer und mit Poollandschaften und Shoppingmalls ausdehnen, noch unbedingt naturverträglich sind.
Etwas mehr Toleranz und grundsätzlich weniger Blockwartmentalität fände ich wünschenswert. Nicht nur beim Campen.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m