Seite 4 von 6
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 18:05
von Weitreisender
biauwe hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 17:37
Oh, Du hast ein E-Wohnmobil, was nur 15 kWh/100 km verbraucht

)
Oh ja, fast - noch nicht ganz, in 8 Tagen

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 18:08
von Wernher
Weitreisender hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 17:34
...
Für Dich mag es "Vernunft" sein, auf ewig bei Verbrennern zu bleiben, wobei ich Dir bei einem solchen Schluß durchaus eher eine Teil- oder gar Unwissenheit unterstellen würde, anders kann man eigentlich nicht zu Deinem Schluß kommen.
...
Warum nur unterschlägst du wieder die entscheidende Passage in meiner Antwort? Dieses "auf ewig bei Verbrennern zu bleiben" bildest du dir ein.
Wernher hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 16:39
...
Damit will ich nur sagen, dass eine Disruption nur erfolgreich sein kann, wenn sie nicht politisch verordnet wird.
Dir unterstelle ich übrigens nichts, habe ich bereits gesagt.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 18:26
von WoMoFahrer
Sprinterteufel hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 14:54
Zitat:
Im Wohnmobil sind weitere Kriterien nicht unerheblich. Da geht es zusätzlich um kochen und heizen. Zudem um Lademöglichkeiten auf den angesteuerten Plätze
( CP / SP / P ).
Ist schon interessant. Hast Du schon mal auf einem CP / SP gestanden an dem auf jedem Stellplatz eine Dieselzapfpistole verfügbar gewesen ist.
Es gibt aber schon sehr viele CP die über Ladestationen verfügen. Selbst wenn Du 3 Monate auf einem Stellplatz stehen würdest, würde sich am Ladestand der Fahraccus nichts ändern. Die Starterbatterie entläd sich ja auch nicht beim parken, wenn alles richtig montiert worden ist.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 18:33
von Hans 7151
Weitreisender hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 17:34
Sagt wer? Darfst Du bestimmt noch, aber macht wohl dann bei den anstehenden Kosten für Sprit und CO2 auch keinen Sinn mehr
Ich höre täglich was von 2045 CO2 frei? Wenn das kein Dieselfahrverbot ist dann weis ich nicht was damit gemeint ist.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 18:35
von biauwe
Hans 7151 hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 18:33
Ich höre täglich was von 2045 CO2 frei?
Dann beginnt auch das große Pflanzensterben, außer in den Gewächshäusern.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 18:42
von Hans 7151
ninjabulli hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 16:07
Mercedes hat Ende 2024 den e Actros 600 vorgestellt.
Dann kauf dir mal einen und mach damit Gewinne, dann ist deine Euphorie ganz schnell auf dem Misthaufen gelandet. Es ist weder technisch noch finanziell eine tragbare Lösung da.
Grüße Hans
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 18:45
von Hans 7151
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 18:26
Hast Du schon mal auf einem CP / SP gestanden an dem auf jedem Stellplatz eine Dieselzapfpistole verfügbar gewesen ist.
Ich wüßte nicht warum auf einem CP/SP eine Tankstelle sein soll. Ich mach meinen Tank an der Tankstelle voll, ist in 5 min. erledigt und dann kann ich wieder 800 km fahren.
Grüße Hans
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 19:04
von eclipse88
ninjabulli hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 16:07
Was die Wohnmobilbranche betrifft hast du Recht. Aber was die schweren Nutzfahrzeuge betrifft, glaube ich, ist da mittlerweile der technische Durchbruch erreicht. Mercedes hat Ende 2024 den e Actros 600 vorgestellt. 600 steht dabei für die Reichweite von 600 km. D.h. der realistisch im Fernverkehr einsetzbar.
Hier ein Video dazu:
Klick
Mit freundlichen Grüßen
Tilo
Nicht ganz die 600 stehen für die Spitzenleistung von 600 KW.
Er schafft max. 500 km Reichweite.
Klick mich
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 19:39
von WoMoFahrer
Was wohl kein Verfechter für Verbrenner leugnen kann, ist der miserable Wirkungsgrad, den Verbrennungsmotore haben, das ist Physik und kann nicht schön geredet werden.
Wirkungsgrad Verbrennungsmotoren zu Elektromotoren
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 19:41
von Weitreisender
Hans 7151 hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 18:42
Dann kauf dir mal einen und mach damit Gewinne, dann ist deine Euphorie ganz schnell auf dem Misthaufen gelandet. Es ist weder technisch noch finanziell eine tragbare Lösung da.
Bist Du Spediteur? hast Du das mal kalkuliert Du Schlaumeier? Quellen? Hauptsache Verbrenner und kein Strom. Viel Halbwissen macht eben noch kein Wissen, vor allem für Dogmatiker wie Dich
Gruß
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 19:43
von biauwe
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:39
Wirkungsgrad Verbrennungsmotoren zu Elektromotoren
Warunm bist Du noch mit dem Womo unterwgs?
Oder
Sprinterteufel hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 14:39
Wird die Efoy Brennstoffzelle mehr an Bedeutung gewinnen.
Wie effektiv ist ein Efoy

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 19:50
von Weitreisender
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:39
Wirkungsgrad Verbrennungsmotoren zu Elektromotoren
biauwe hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:43
Warum bist Du noch mit dem Womo unterwgs?
Eigentlich hätte ich das Thema mit Dir gerne diskutiert, aber leider sehe ich: "Du bist unbewaffnet"
Gruß
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 19:50
von Luppo
Es kam, was kommen musste.
Die Lager prallen aufeinander und versuchen, sich gegenseitig zu erziehen.
Wir bei den sozialen Medien.
Schade, hätte gerne weitergelesen, welche tollen Entwicklungen anstehen, auch wenn sie nicht mehr zum Einsatz kommen.
So bin ich raus.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 20:05
von biauwe
Warum fährt eigendlich der Womofahrer der Zukunft, nicht heute schon mit E-Auto und Wohnwagen?
Solar auf dem Dach, Induktionsherd, gasfrei und mit E-Heizung.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 20:17
von WoMoFahrer
biauwe hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:43
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:39
Wirkungsgrad Verbrennungsmotoren zu Elektromotoren
Warunm bist Du noch mit dem Womo unterwgs?
Oder
Sprinterteufel hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 14:39
Wird die Efoy Brennstoffzelle mehr an Bedeutung gewinnen.
Wie effektiv ist ein Efoy
Weil es bis jetzt noch keine gibt und sich ein Umstieg mit meine 71 Jahren danach nicht mehr lohnen wird.
Ich habe auch nichts gegen die, die noch Verbrenner fahren, weil ich hier schon immer geschrieben habe, dass für ein Elektrofahrzeug das Fahrprofil stimmen muss und das passt bis jetzt meiner Meinung nur für die, die an einer eigenen Wallbox laden können unabhängig ob diese mit Hausstrom oder einer PV-Anlage betrieben wird. Das öffentliche Laden zum gegenwärtigen Zeitpunkt ohne Preisangaben an den Ladesäulen und Preisen von bis zu 90 Cent pro Kwh, macht den Umstieg für die meisten Autofahrer auf keinen Fall erstrebenswert.
Dazu kommen noch die überhöhten Preise für E-Fahrzeuge. Ich kenne z.Z. keinen Hersteller in Deutschland, der ein E-Fahrzeug für die Masse herstellt.
Wir fahren seit vier Jahren einen E-Up der hat mit Förderung und 10% Behindertenrabatt 14.000€ gekostet. Der ID3 hat vor 2 Jahren mit Förderung und 4% Behindertenrabatt 34.000€ gekostet. Der E-Up wird wohl der einzige E-Volkswagen gewesen sein den VW jemals produziert hat.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 20:56
von Ragu
Hans 7151 hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 15:02
Was ist dann das wenn ich ab 2045 keinen Verbrenner mehr fahren darf? Freiwillig oder was?
Lebst du dann noch, und wenn ja, kannst du dann noch fahren, ohne Geisterfahrer zu werden?

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 21:37
von dodo66
Die wunderbare Elektromobilität, die CO2 Neutralität, die Dekarbonisierung der Welt hat gestern mit dem Ausstieg von Donnilein aus dem Pariser Abkommeneinen Tiefschlag bekommen
lg
olly
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 22:08
von WoMoFahrer
Weitreisender hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:50
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:39
Wirkungsgrad Verbrennungsmotoren zu Elektromotoren
biauwe hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 19:43
Warum bist Du noch mit dem Womo unterwgs?
Eigentlich hätte ich das Thema mit Dir gerne diskutiert, aber leider sehe ich: "Du bist unbewaffnet"
Gruß
Falls Du mit "Dir" mich gemeint hast, kann ich Dir gerne zwei praktische Beispiele nennen.
Unser E-Up hat auf 31.000 Km bis jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 14 Kwh/100 Km, das entspricht 1,4 Ltr/100 km Diesel. Und unser ID3 hat auf 23.000 Km einen Verbrauch von 17 KwH/100 Km, das entspricht dann 1,7 Ltr/100 Km Diesel.
Jetzt bin ich auf Deine Erfahrungen mit E-Fahrzeugen gespannt.
Was meinst Du mit unbewaffnet
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 22:28
von AndiEh
2045....das sind 20 Jahren.
Kennt jemand noch die Prognosen die in der Vergangenheit so alles getroffen wurden?
Hier mal so einige die falsch lagen:
KLICK
Also bitte keine aggressive Verteidigung der eigenen Voraussagen. Es besteht eine große Wahrscheinlichkeit dass wie hierbei alle falsch liegen werden.
Dass in 20 Jahren alles elektrisch fährt, ist sehr wahrscheinlich, weil es einfach effektiver ist, als der Verbrennungsmotor.
Dass die Wissenschaft und Industrie bis dahin
keine Möglichkeit der dazu nötigen Speichertechnologie, der Stromerzeugung und des Transportes gefunden haben wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Aber, ich hatte ja mal vor Jahren prognostiziert, dass wir so 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren würden. Dies ist wohl nicht zu halten, denn der Zeitplan war ohne Corona, ohne einen durchdrehenden russischen Präsidenten gemacht.
Und genau das ist das Problem bei Prognosen. Sie mögen in dem Moment bei Fortführung der derzeitigen Entwicklung logisch erscheinen. Nur leider blenden sie aus, dass es auch zu unvorhersagbaren Aspekten kommen kann.
Gruß
Andi
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Di 21. Jan 2025, 22:38
von Weitreisender
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 22:08
Falls Du mit "Dir" mich gemeint hast,
Nein habe ich nicht
Gruß