Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Am letzte Wochenende gab es mal wieder den E-Cannonball. Da fuhr man von Berlin nach München. 60 Fahrzeuge, die die Strecke mit unterschiedlichen Ladestrategien so schnell wie möglich hinter sich bringen mussten. https://www.youtube.com/watch?v=njmTI5nX1jE
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Hallo Volkmar,
ja, selbst den Renault Zoe als elektrischen Kleinwagen haben alle Familienmitglieder gerne gefahren. Der jetztige ID.3 ist ja noch mal etwas größer und fühlt sich mit der Laufkultur und dem ganzen Komfort wie ein Premiumfahrzeug an. Der elektrische Antrieb macht das Fahrzeug ja eh' schon leise. Aber VW hat da in zusätzliche Schallisolierung investiert - z.B. in schallisolierendes Glas.
Zitat meines Sohnes, als wir auf der Autobahn in den Urlaub gefahren sind: "Wir schweben in den Urlaub"
Ich sehe das wie Du: 400 km Reichweite genügen bei uns im Alltag. Wir laden das Fahrzeug normalerweise einmal die Woche auf. Langstrecken-Erfahrung haben wir mit dem ID.3 noch nicht. Aber ich denke es wird uns nicht stören, das Auto in den Pinkelpausen auf der Autobahn an die Ladestation zu hängen. Mal sehen.
Im Winter wird der Kurzstrecken-Verbrauch höher werden und damit die Reichweite sinken. Bin mal gespannt, wie groß dieser Effekt beim ID.3 sein wird.
Viele Grüße,
Kai-Uwe
ja, selbst den Renault Zoe als elektrischen Kleinwagen haben alle Familienmitglieder gerne gefahren. Der jetztige ID.3 ist ja noch mal etwas größer und fühlt sich mit der Laufkultur und dem ganzen Komfort wie ein Premiumfahrzeug an. Der elektrische Antrieb macht das Fahrzeug ja eh' schon leise. Aber VW hat da in zusätzliche Schallisolierung investiert - z.B. in schallisolierendes Glas.
Zitat meines Sohnes, als wir auf der Autobahn in den Urlaub gefahren sind: "Wir schweben in den Urlaub"

Ich sehe das wie Du: 400 km Reichweite genügen bei uns im Alltag. Wir laden das Fahrzeug normalerweise einmal die Woche auf. Langstrecken-Erfahrung haben wir mit dem ID.3 noch nicht. Aber ich denke es wird uns nicht stören, das Auto in den Pinkelpausen auf der Autobahn an die Ladestation zu hängen. Mal sehen.
Im Winter wird der Kurzstrecken-Verbrauch höher werden und damit die Reichweite sinken. Bin mal gespannt, wie groß dieser Effekt beim ID.3 sein wird.
Viele Grüße,
Kai-Uwe

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Wir werden uns das bestimmt austauschen, Herzdame fährt ja auch einen ID3 und der Winter macht uns neugierig. Bisher keinerlei Probleme mit der Reichweite - auch 1x die Woche laden, das reicht meist völlig aus....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Hallo Adrian,
ja, gerne. Erfahrungs-Austausch machen wir am besten hier im Thread.
Viele Grüße,
Kai-Uwe
ja, gerne. Erfahrungs-Austausch machen wir am besten hier im Thread.
Viele Grüße,
Kai-Uwe
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Wir probieren jetzt mal den Einstieg in die E-Mobilität mit einem BMW i3, der unseren Golf GTI ablöst. Vor 2 Jahren hatte VW das bessere Angebot, nun umgekehrt BMW, sonst hätte es auch ein ID3 werden können. Leasing für 2 Jahre, ich bin froh mir über den Wiederverkauf keine Gedanken machen zu müssen.
VG, Lutz
VG, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Lutz, Viel Spaß mit dem i3 

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Nach 2039km seit dem letzten tanken heute mal getankt: 24,07l. Das macht 1,2l/100km, der Rest war elektrisch und zu rund 90% vom PV-Dach.
Und nochmals: Ich fahre vorwiegend Kurzstrecke, weshalb ich den Benzinmotor nur sehr selten brauche aber auch nicht missen will.
Übrigens: Super (E5) 172,9Cent/l.
Also 1,2l/100km * 1,72€/l Benzin = 2,06€ Benzin/100km + 20kWh/100km * 7,2Cent/kWh (Gestehungskosten durch PV)= 1,44€ /100km
Summe "Treibstoffkosten" 3,50€/100km
Gott sei Dank fahre ich keinen Nur-Verbrenner PKW mehr!

Und nochmals: Ich fahre vorwiegend Kurzstrecke, weshalb ich den Benzinmotor nur sehr selten brauche aber auch nicht missen will.
Übrigens: Super (E5) 172,9Cent/l.
Also 1,2l/100km * 1,72€/l Benzin = 2,06€ Benzin/100km + 20kWh/100km * 7,2Cent/kWh (Gestehungskosten durch PV)= 1,44€ /100km
Summe "Treibstoffkosten" 3,50€/100km
Gott sei Dank fahre ich keinen Nur-Verbrenner PKW mehr!



Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
In den Ferien gelesen - ein interessanter Beitrag
15 Pässe mit dem ID3
https://www.elektroauto-news.net/2021/r ... -15-paesse
15 Pässe mit dem ID3
https://www.elektroauto-news.net/2021/r ... -15-paesse
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Bin die letzten 3 Tage etwas vermehrt mit dem EQC unterwegs gewesen. Die Temperaturen sind bei uns derzeit so um die 15° - spätabends eher bei 10-12°...
Stelle in diesem Temperatur-Bereich bisher nur ganz minimalen Mehrverbrauch fest - statt bisher den Sommer durch bei über 25° 23Kwh sind's jetzt so 23.5 für die gleichen Strecken wie zuvor - bin mal gespannt, wie das weitergeht, denn gemäss Sven
wird das ja noch deutlich zunehmen.
Es macht einfach Spass, mit dem Auto rumzufahren. Dies insbesondere wenn man dann bei den Tankstellen sieht, was grad abgeht im Dieselbereich. Bleibt nur abzuwarten, bis der Strompreis nachzieht.... aber von Inflation wollen die "Spezialisten" ja trotz höheren Sprit, Heizöl, Gas und sonstigen Preisen noch nicht's wissen - das sind ja angeblich nur kurzzeitige Erscheinungen......
Zum ID3 - Herzdame fährt ja völlig unbeschwert einfach rum wie früher, der ID2 zeigt noch keinerlei Temperatur-Reaktionen bisher, sie ist seit geraumer Zeit so im Bereich von 16Kwh
Stelle in diesem Temperatur-Bereich bisher nur ganz minimalen Mehrverbrauch fest - statt bisher den Sommer durch bei über 25° 23Kwh sind's jetzt so 23.5 für die gleichen Strecken wie zuvor - bin mal gespannt, wie das weitergeht, denn gemäss Sven
wird das ja noch deutlich zunehmen.
Es macht einfach Spass, mit dem Auto rumzufahren. Dies insbesondere wenn man dann bei den Tankstellen sieht, was grad abgeht im Dieselbereich. Bleibt nur abzuwarten, bis der Strompreis nachzieht.... aber von Inflation wollen die "Spezialisten" ja trotz höheren Sprit, Heizöl, Gas und sonstigen Preisen noch nicht's wissen - das sind ja angeblich nur kurzzeitige Erscheinungen......

Zum ID3 - Herzdame fährt ja völlig unbeschwert einfach rum wie früher, der ID2 zeigt noch keinerlei Temperatur-Reaktionen bisher, sie ist seit geraumer Zeit so im Bereich von 16Kwh
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Wir haben unser Einkaufswägelchen, den E-Up als Sondermodel United mit allen Extras, jetzt 6000 Km gefahren und sind mehr als zufrieden. Der Verbrauch liegt zwischen 9 Kw im Sommer und 18 Kw im Winter. Die Reichweite liegt zwischen ca 180 und 330 Km. Das ist für unseren 32 Kw Speicher ok. Da wir regelmäßig beim Einkaufen umsonst tanken können liegt der Verbrauch an meiner Wallbox bei 7Kw/100 Km. Das sind im Schnitt 2,10€ pro 100 Km. Da kann unser Diesel als Zweitwagen nicht mithalten, denn er liegt beim selben Fahrprofil zwischen 7 und 8 Ltr/100 Km, was auf jeden Fall gegenwärtig über 10€ sind. Da ich bei unserem Stromversorger eine Preisgarantie bis Ende 2022 habe, dürfte die Differenz noch steigen.
Bis jetzt haben wir alles richtig gemacht.
Bis jetzt haben wir alles richtig gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
So zum Thema Haltbarkeit Batterie…
Seit nun einer Woche steht ein Tesla Model S85D vor meinem Haus/in der Garage.
Inverkehrssetzung, 10/2015
Aktueller Kilometerstand, 250‘000km - ja, richtig gelesen!
Ich konnte das Auto zu nem sehr guten Preis aus erster Hand kaufen, weshalb mal nicht „live“ das ganze Testen…?
Zur Batterie, als das Auto neu war, hat die 411km angezeigt, aktuell zeigt sie 397km an…
Und ja, das Auto wurde dast ausschliesslich via SuperCharger geladen, da A. gratis, und B. der Vorbesitzer damit zwischen dem Wallis und Raum Düsseldorf pendelte…
Mal schauen, wie sich das nun entwickelt
Seit nun einer Woche steht ein Tesla Model S85D vor meinem Haus/in der Garage.
Inverkehrssetzung, 10/2015
Aktueller Kilometerstand, 250‘000km - ja, richtig gelesen!
Ich konnte das Auto zu nem sehr guten Preis aus erster Hand kaufen, weshalb mal nicht „live“ das ganze Testen…?
Zur Batterie, als das Auto neu war, hat die 411km angezeigt, aktuell zeigt sie 397km an…
Und ja, das Auto wurde dast ausschliesslich via SuperCharger geladen, da A. gratis, und B. der Vorbesitzer damit zwischen dem Wallis und Raum Düsseldorf pendelte…
Mal schauen, wie sich das nun entwickelt

Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
September: Tesla Model 3 ist erstmals das meistverkaufte Auto Europas Quelle
Wohlgemerkt nicht das meistverkaufte E-Auto, sondern das meistverkaufte Auto!
Kein Wunder, haben die doch gleich von Anfang an an die Ladestationen gedacht!
Wohlgemerkt nicht das meistverkaufte E-Auto, sondern das meistverkaufte Auto!
Kein Wunder, haben die doch gleich von Anfang an an die Ladestationen gedacht!
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Tagesschau.de hat geschrieben:Der US-Autovermieter Hertz steckt Milliarden in den Ausbau seiner Elektroauto-Flotte. Bis Ende 2022 seien 100.000 Tesla-Automobile bestellt worden, teilte der Rivale von Sixt mit.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Nur im September.
Und wenn es nach Hersteller geht sind die weit hinten.
Mal abwarten wie es die nächsten Jahre läuft.
Die restlichen Hersteller sind fleißig am bauen.
Und wenn es nach Hersteller geht sind die weit hinten.
Mal abwarten wie es die nächsten Jahre läuft.
Die restlichen Hersteller sind fleißig am bauen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Die Aktionäre sehen das anders, die Tesla Aktien sind mehr wert als alle deutschen Automobilhersteller zusammen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Die Aktionäre investieren auch nur da wo gerade Geld wird.
Und genau so schnell wird die Aktie auch wieder verkauft.
Die Konkurrenz hat genug Fahrzeuge die besser verarbeitet sind und weniger kosten.
Auf Dauer braucht Tesla auch ein günstiges Fahrzeug was für den EU Markt ist.
Abwarten.
Jeden Monat ändern sich die Zahlen.
Und genau so schnell wird die Aktie auch wieder verkauft.
Die Konkurrenz hat genug Fahrzeuge die besser verarbeitet sind und weniger kosten.
Auf Dauer braucht Tesla auch ein günstiges Fahrzeug was für den EU Markt ist.
Abwarten.
Jeden Monat ändern sich die Zahlen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Tesla, besser Elon Musk, hat ein "Model 2" angekündigt, welches für 25k $ also etwa 21500€ kosten soll. Wenn zu dessen Erscheinen die Förderung noch aktiv wäre, käme man für einen Preis des Dacia Spring ( Vollelektrischer Dacia) zu einem Tesla. Da will ich gern sehen, wie z.B VW mit ihren Töchtern da gegen halten will.
Wenn ich die Reaktionen aller europäischen Autobauer zu den absoluten September-Zahlen sehen könnte, wäre ich schon interessiert, wie die ausfallen.
Nur so ein Gedanke: Lasst erst mal Grünheide auch noch produzieren....
Und warum braucht Tesla eigentlich ein "preisgünstiges" vollelektrisches Auto, wenn so ein ID3 pro ( z.Zt. der Einstieg in den ID3 35.460,00 € ( inkl. MwSt + Zulassung und Auslieferung) auch nicht verschenkt wird?
Die Prämie gilt sowohl beim ID 3 als auch beim Tesla Model 3 , darum muss Niemand da jetzt Vergleiche anstellen.
Ein Tesla Model 3 zum Einstiegspreis von ca. 45.000€ ist aber besser ausgestattet als sogar der ID 3 pro S. Hier ein Test https://www.auto-motor-und-sport.de/test/vw-id-3-pro-s/
Die Qualität der meisten Model 3 aus China ist unbestritten gut. Es muss ja nicht jedes Auto Jedem sowohl Innen wie Außen gefallen.
Qualität war schon immer die Erfüllung von Ansprüchen, nicht mehr, nicht weniger.
Wenn ich die Reaktionen aller europäischen Autobauer zu den absoluten September-Zahlen sehen könnte, wäre ich schon interessiert, wie die ausfallen.
vorerst hat geschrieben: Di 26. Okt 2021, 15:34September: Tesla Model 3 ist erstmals das meistverkaufte Auto Europas Quelle
Wohlgemerkt nicht das meistverkaufte E-Auto, sondern das meistverkaufte Auto!
Nur so ein Gedanke: Lasst erst mal Grünheide auch noch produzieren....
Und warum braucht Tesla eigentlich ein "preisgünstiges" vollelektrisches Auto, wenn so ein ID3 pro ( z.Zt. der Einstieg in den ID3 35.460,00 € ( inkl. MwSt + Zulassung und Auslieferung) auch nicht verschenkt wird?
Die Prämie gilt sowohl beim ID 3 als auch beim Tesla Model 3 , darum muss Niemand da jetzt Vergleiche anstellen.
Ein Tesla Model 3 zum Einstiegspreis von ca. 45.000€ ist aber besser ausgestattet als sogar der ID 3 pro S. Hier ein Test https://www.auto-motor-und-sport.de/test/vw-id-3-pro-s/
Die Qualität der meisten Model 3 aus China ist unbestritten gut. Es muss ja nicht jedes Auto Jedem sowohl Innen wie Außen gefallen.
Qualität war schon immer die Erfüllung von Ansprüchen, nicht mehr, nicht weniger.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Es erinnert mich vieles an die 80er Jahre, als man die japanischen Autohersteller ausgelacht hat.
Heute haben die Asiaten einen großen Marktanteil und die Fahrzeuge sind gemäß der Tests von ADAC & Co. oft sogar noch Sieger in den Pannenstatistiken.
Statt nun über Tesla nur zu lachen und zu lästern, sollten die deutschen Autobauer ihn ernst nehmen, sonst kommt es nochmals zum "Japan-Effekt".
VW &Co. haben zu lange die E-Auto Entwicklung verschlafen und rennen nun hinterher.
Und anders als Tesla haben sie eine absolute Abhängigkeit von Asien-Chips und hinken hier nun schon wieder hinterher.
Heute haben die Asiaten einen großen Marktanteil und die Fahrzeuge sind gemäß der Tests von ADAC & Co. oft sogar noch Sieger in den Pannenstatistiken.
Statt nun über Tesla nur zu lachen und zu lästern, sollten die deutschen Autobauer ihn ernst nehmen, sonst kommt es nochmals zum "Japan-Effekt".
VW &Co. haben zu lange die E-Auto Entwicklung verschlafen und rennen nun hinterher.
Und anders als Tesla haben sie eine absolute Abhängigkeit von Asien-Chips und hinken hier nun schon wieder hinterher.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Die Qualität soll gut sein
Fanboys glauben auch alles.
Hier schön zum nachlesen das Tesla Kunden viel egal ist, nur um dazu zu gehören.
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... en-egal-a/
Warum sollte man in paar Jahren einen Tesla 2 kaufen wenn es zu dem Preis schon bessere Fahrzeuge gibt
Es wird eine Mischung und keine Tesla Autowelt.
Laut ADAC Pannenstatistik 2021:
Kleinwagen Top: Audi A1
Flop: Hyundai i20
Untere Mittelklasse Top: Audi A3
Flop: Kia Ceed
Mittelklasse Top: Audi A4
Flop: Ford Smax
In der Oberklasse gibt es gar keine China oder Korea Fahrzeuge
Für mich sieht das nich nach guter Qualität der China und Co. Kracher aus.
Egal. Jeder hat seinen Liebling

Fanboys glauben auch alles.
Hier schön zum nachlesen das Tesla Kunden viel egal ist, nur um dazu zu gehören.
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... en-egal-a/
Warum sollte man in paar Jahren einen Tesla 2 kaufen wenn es zu dem Preis schon bessere Fahrzeuge gibt

Es wird eine Mischung und keine Tesla Autowelt.
Laut ADAC Pannenstatistik 2021:
Kleinwagen Top: Audi A1
Flop: Hyundai i20
Untere Mittelklasse Top: Audi A3
Flop: Kia Ceed
Mittelklasse Top: Audi A4
Flop: Ford Smax
In der Oberklasse gibt es gar keine China oder Korea Fahrzeuge
Für mich sieht das nich nach guter Qualität der China und Co. Kracher aus.
Egal. Jeder hat seinen Liebling

Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Das liegt weniger an den vorhandenen Ladestationen, als an der derzeitigen Liefersituation anderer Hersteller.vorerst hat geschrieben: Di 26. Okt 2021, 15:34September: Tesla Model 3 ist erstmals das meistverkaufte Auto Europas Quelle
Im Moment haben ja fast alle Auto Hersteller durch Chip Mangel Lieferprobleme. Wenn dann eben im August ein großes Auto Container Schiff mit Teslas kam, dann schießt die Zulassung im September halt hoch.
Solche Monats Einzelbetrachtungen taugen meiner Ansicht nach nicht für eine Trendbetrachtung.
Ist aber eine schöne Schlagzeile.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK