Seite 32 von 38

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 21:57
von Doraemon
Wenn du in irgendeiner Form Grauwasser oder Regenwasser verwenden willst dann wirst du einen extra Tank brauchen, warum nicht einfach mit einem zusätzlichen Tank den Trinkwassertank erweitern und verbinden.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 07:42
von Beduin
Versuch wäre es wert.
Extra Tank fürs Spülwasser, das dieses Wasser evtl von der Dusche aus in einen extra Tank kommt und dann für Klospülung genutzt wird. Muss ja nicht gross sein. Mit Füllstandsanzeiger und Umschalter, wenn dieser Tank zu voll ist kommt das folgende Wasser wieder in den normalen Abwassertank. Oder aber mit Überlauf

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 08:26
von Anon18
Hallo Walter,
Du hast in Deinem Liner ja genug Platz.
Ich würde es mal so versuchen:
Einen liegenden Tank mit 20 - 40 Liter einbauen. In diesen Tank das Waschbeckenwasser ( evtl. auch Dusche) einlaufen lassen. Einen Überlauf einbauen und diesen in den Seriengrauwassertank einleiten. Aus dem "neuen" Grauwassertank kannst Du mittels einer billigen Tauchpumpe die Toilette spülen. Am einfachsten wäre es wenn Du zwei Spülleitungen an das Toilettenbecken anschließen könntest.
Dann wäre die Brauchwasserhygiene gesichert.

Viele Grüße
Willi

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 10:38
von Kumopen
Tjaffer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 08:26
Hallo Walter,
Du hast in Deinem Liner ja genug Platz.
Ich würde es mal so versuchen:
Einen liegenden Tank mit 20 - 40 Liter einbauen. In diesen Tank das Waschbeckenwasser ( evtl. auch Dusche) einlaufen lassen. Einen Überlauf einbauen und diesen in den Seriengrauwassertank einleiten. Aus dem "neuen" Grauwassertank kannst Du mittels einer billigen Tauchpumpe die Toilette spülen. Am einfachsten wäre es wenn Du zwei Spülleitungen an das Toilettenbecken anschließen könntest.
Dann wäre die Brauchwasserhygiene gesichert.

Viele Grüße
Willi
Warum zusätzlicher Grauwassertank? Ist das Abwasser aus dem Grauwassertank zu schmutzig, um als Toilettenspülwasser herzuhalten?

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 10:50
von Anon18
Nein, aber der zusätzliche Grauwassertank würde als Zwischenspeicher fungieren. Der grosse Grauwassertank kann ja auch mal leer sein. Dann wäre kein "gebrauchtes" Toilletenspülwasser vorhanden. Eine Pumpe kann auch leichter in den Zusatztank eingebaut werden.
Aber das ganze ist ja nur ein Vorschlag für Walter. Ob so umsetzbar muss er selbst entscheiden.

Viele Grüße
Willi

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 11:20
von Doraemon
Kumopen hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 10:38
Warum zusätzlicher Grauwassertank? Ist das Abwasser aus dem Grauwassertank zu schmutzig, um als Toilettenspülwasser herzuhalten?
Aber wo willst du mit dem Wasser aus der Dusche dann hin, in den Frischwassertank wohl doch nicht?

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 11:55
von Kumopen
Doraemon hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 11:20
Kumopen hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 10:38
Warum zusätzlicher Grauwassertank? Ist das Abwasser aus dem Grauwassertank zu schmutzig, um als Toilettenspülwasser herzuhalten?
Aber wo willst du mit dem Wasser aus der Dusche dann hin, in den Frischwassertank wohl doch nicht?
Ne, bäh, natürlich nicht. Das Toilettenspülwasser aus dem Grauwassertank entnehmen.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 12:46
von walter7149
Hallo, da sitzt man mal etwas in der heute besonders kräftigen Wintersonne,
und schon ist hier eine rege Diskussion mit Vorschlägen.

Danke an die Mitleser und besonders die Beitragschreiber, das ihr euch auch Gedanken und Vorschläge macht.

Jetzt erstmal ein bisschen zusammenfassen :

@Christian, @Ina und @Willi, @Jürgen
- Regenwasser fällt deffinitiv weg - wir wollen auch bei Schönwetter unterwegs sein wollen
- dafür extra einen zusätzlichen Wassertank irgendwo einzubauen - nein, will ich nicht, das Klospülwasser soll
direkt aus dem Grauwassertank entnommen werden können
- Grauwassertank im Carver faßt, wie Frischwassertank auch, 230 l, da läuft Schmutzwasser aus der Dusche, dem
Waschbecken und aus der Küchenspüle rein
- um gleich bei Reisebeginn kein Frischwasser aus dem Frischwassertank zur Klospülung entnehmen zu müssen,
kann ich auch z.B. erstmal 20 - 30 l Frischwasser im Grauwassertank umfüllen und mitführen, dann kann
von Anfang an die Klospülung aus dem Grauwassertank erfolgen

Wie ist eure Meinung zu dieser Variante ?

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 12:50
von Anon14
Kumopen hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 10:38
Warum zusätzlicher Grauwassertank? Ist das Abwasser aus dem Grauwassertank zu schmutzig, um als Toilettenspülwasser herzuhalten?
Zu schmutzig sicher nicht, aber möglicherweise erst einmal nicht vorhanden, wenn man gerade erst losgefahren ist.
Ich gehe davon aus, dass Walter nicht mit teilweise gefülltem Grauwassertank seine Reise beginnt. Also müsste ein zweiter Spülkreis mit dem Wasser aus dem Frischwassertank aufgebaut werden, mit dem bei noch leerem Grauwassertank die Toilette gespült werden kann.
Da die Cassette aber nun nicht in den Grauwassertank entleert, sondern durch Umpumpen in den Fäkaltank, bleibt der Grauwassertank so lange leer, bis durch Handwäsche oder Duschen das erste Grauwasser zur Toi-Spülung genutzt werden könnte.

@ walter7149, die Von Dir vorgeschlagene Version mit ca. 30 l Frischwasser, durch direkte Einleitung über den Frischwassertank, ist vermutlich die einfachste Version. bedeutet nur den Einbau einer Tauchpumpe in den Grauwassertank, falls man an den so problemlos herankommt, sowie die Verlegung der Zuleitung der Toi-Spülung an die neuen Tauchpumpe.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 12:58
von Anon18
Hallo Walter, darum mein Vorschlag mit dem Grauwasserzwischenspeicher.
Der Tank läuft voll und daraus kann die Toilette gespeist werden. Wird er übervoll läuft er in den normalen Grauwassertank über.
Vorteil: wenn der Original Grauwassertanks geleert wurde hast Du immer noch Spülwasser. 2. würde ich aus dem Original Spülwassertank nur Wasser aus mind 5 cm oberhalb des Bodens entnehmen. Somit bräuchtest Du immer 30-50 Liter Abwasser im Tank.
Mit dem Zusatztank hast Du immer genug Spülwasser.
Habe ich einen Gedankenfehler?

Viele Grüße
Willi

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 13:41
von walter7149
warum nur? hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 12:50
@ walter7149, die Von Dir vorgeschlagene Version mit ca. 30 l Frischwasser, durch direkte Einleitung über den Frischwassertank, ist vermutlich die einfachste Version.
Ja, man darf dann nur nicht das Umfüllen von neuem Frischwasser nach dem vollständigen Entsorgen vergessen,
denn ein Direkteinfüllen von außen ist nicht möglich.
Und danach kann man ja den Frischwassertank wieder bis 100 % füllen.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 13:52
von walter7149
warum nur? hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 12:50
bedeutet nur den Einbau einer Tauchpumpe in den Grauwassertank, falls man an den so problemlos herankommt,
Das wäre das nächste Problem, das man eigentlich an keinen der drei Tanks so einfach ran kommt um eine weitere Pumpe einzubauen.
Da ginge nur in das Rohr/Schlauch vom Grauwasserablaß vor dem Ablaßhahn einen Abzweig mit Pumpe einzubauen.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 17:20
von walter7149
Tjaffer hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 12:58
Habe ich einen Gedankenfehler?
Ein Zusatz- oder Zwischenspeicher ließe sich am praktischsten unterm Handwaschbecken im Schrank darunter realisieren. Nur kommt da vom Händewaschen und Zähneputzen nie genügend Spülwasser für die Klospülung zusammen.
Um zusätzlich das Duschwasser mit nutzen zu können, müßte es während des Duschens sofort mit dorthin gepumpt werden, weil der Duschabfluß natürlich wesentlich tiefer als der Waschbeckenabfluß ist, aber die Dusche befindet sich auch noch nachteilig für diese Variante auf der anderen Womoseite, weil wir ja ein Raumbad haben.

Diese Variante wäre aber realisierbar wo Waschbecken, Duschkabine und Kloschüssel kompakt in einer Naßzelle sind.
Vielleicht ist das ja mal eine Optimierungsidee für solche Grundrißlösungen im Womo mit Klokassetten.
Hätte auch den Vorteil, daß das eventuell teilweise fettige Spülwasser mit eventuellen Speiseresten aus der Küchenspüle gar nicht in diese Brauchwasserklospülung hineinkommt und direkt in den Grauwassertank abfließt.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 20:15
von Doraemon
Was ist für euch Grauwasser, alles Abwasser aus Spüle, Waschbecken und Dusche?????

In keinem Fall würde ich das schmutzige Wasser aus dem Grauwassertank für die WC Spülung nehmen, abgesehen davon das durch Verschmutzung das Magnetventil verstopfen kann, wird das Wasser ohne Chemiezugabe in kurzer Zeit riechen und mit Sicherheit verkeimt sein. Ich würde das Wasser nicht in meinem WC haben wollen, eventuell würde das WC auch durch das nicht saubere Wasser schneller verschmutzen.

Ich würde, wie schon gesagt, einen zweiten Tank einbauen und den mit dem vorhanden Brauchwassertank verbinden, damit wird der Zusatztank durch den vorhanden Tank befüllt.

Für mich wäre das die beste Lösung.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 21:06
von walter7149
Doraemon hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 20:15
Was ist für euch Grauwasser, alles Abwasser aus Spüle, Waschbecken und Dusche?????
Genauso isses, und wenn, wie wir, auch mal regelmäßig der Grauwassertank reinigen, z.B. bei der Reinigung des Frischwassersystems wird die Reinigungsmischung mit Danchlorix zum Schluß noch in den Grauwassertank laufen gelassen,
bleibt dort auch einige Zeit drin und wird dann erst entsorgt, dann stinkt das Grauwasser auch nicht so schnell.
Und ab und zu zwischendurch werden auch mal ein paar Chlortabletten durch den Abfluß mit in den Grauwassertank
gespült.
Fett und Essenreste werden nur minimal beim Abwaschen mit weg gespült. Werden vorm Abwasch mit Kuchenrolle
weitgehend abgewischt und landet im Mülleimer.
Im Grauwasser ist nur Duschgel, Shampoo, Handwaschseife, Zahnpastaschaum und Spülmittel vom Abwasch.
Warum soll man damit nicht die Klospülung machen können.

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 21:15
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 21:06
Warum soll man damit nicht die Klospülung machen können
zum Thema Grauwassernutzung im Haus,
https://www.ewu-aqua.de/dezentrales-was ... %20befreit.

ohne eine Reinigung oder Filtration für mich ein No go im Womo

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 21:49
von walter7149
Danke Christian, der Link ist gut und bestätigt mich in meinem Vorhaben.

Es soll ja nur über die Klospülung in die Klokassette laufen, wird dann umgepumpt in den Fäkalientank und dann vorschriftsmäßig entsorgt, oder die Klokassette direkt entsorgt. Zeitraum mit Fäkalientank 10 - 14 Tage im Sommer,
im Winter eher 7 - 10 Tage, heißt dann auch volle Autarkie, würde uns vollkommen ausreichen.
Doraemon hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 20:15
durch Verschmutzung das Magnetventil verstopfen kann
Durch das Magnetventil kommt das Frischwasser für die Klospülung. Das durch die Druckpumpe unter Druck steht
und mit dem Öffnen des Magnetventils wird die Kloschüssel gespült - richtig ?
Das Grauwasser müßte dann nach dem Magnetventil in die Klospülleitung eingespeißt werden.
Um es zum Klospülen zu bringen muß es extra mit einer el. Pumpe mit Taster geschaltet in die Kloschüssel gepumt werden - so machbar ?

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 22:05
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 21:49
Das Grauwasser müßte dann nach dem Magnetventil in die Klospülleitung eingespeißt werden.
Um es zum Klospülen zu bringen muß es extra mit einer el. Pumpe mit Taster geschaltet in die Kloschüssel gepumt werden - so machbar ?
Da wir nicht im Hausbereich sind und hier der DVGW keine Rolle spielt, sage ich mal ja, auch wenn es mir den Magen dabei rumdreht ;-), du wirst mit Sicherheit eine geeignete Pumpe finde, ich würde vielleicht noch auf der Saugseite der Pumpe einen grobes Sieb und eine Filter einbauen, somit bekommst du zumindest die grössten Verunreinigungen raus. Bei dem Sieb habe an so was wie eine Messingölfilter gedacht und Feinfilter muss man mal schaun was es da so gibt. Eventuell brauchst du noch einen Rückflussverhinderer, wenn die Spülung mit der normalen Druckpumpe erfolgt könnte es sein das es in die Grauwasserleitung zurückdrückt, aber eventuell hat die Pumpe genügend Widerstand dass das nicht passiert, Versuch macht klug.

Hoffe du kommst damit klar, nach zwei Glas guten Rioja kann es sein das ich etwas Blödsinn schreibe, sag einfach Bescheid wenn dir was Spanisch vorkommt *ROFL*

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 22:21
von Doraemon

Re: Wir ziehen um ......

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 22:38
von walter7149
Doraemon hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 22:05
Hoffe du kommst damit klar, nach zwei Glas guten Rioja kann es sein das ich etwas Blödsinn schreibe, sag einfach Bescheid wenn dir was Spanisch vorkommt *ROFL*
Passt schon, noch schreibst du Deutsch *DRINK* *2THUMBS UP*

Die Sicherheit eine Vermischung ins Frischwassersystem 100%ig zu vermeiden bringt zum einen die Einspeisung des Grauwassers nach dem Magnetventil und man könnte noch Rückschlagventile in die Schläuche einbauen.

Einen Filter würde ich nicht unbedingt einbauen wollen, denn den muß man dann auch mal säubern.
Eher würde ich, wie beim Klokassette-Umpumpen selbst umgebaut, auch wieder eine selbstansaugende Zerhackerpumpe einbauen. Da werden auch gleich noch eventuelle Schweb- und Feststoffe(z.B. ein Nudelrest im Nudelwasser :mrgreen: ) zerkleinert.
Nur müßte die Pumpleistung der Zerhackerpumpe zur Klospülung ähnlich sein wie die der Frischwasserdruckpumpe, nicht das die Grauwasserspülung gleichzeitig zur Klodusche mit einer kreisförmigen Verteilung bis außerhalb der Kloschüssel mutiert wegen einer zu großen Fördermenge.