Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#621

Beitrag von Luxman »

fernweh007 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 14:01
RICHTIG verbindliche Regeln gibt es nicht
Es gibt eine EU Verordnung und eine Auskunft vom Kraftfahrtbundesamt an Alugas - schriftlich.
Beides steht in krassem Widerspruch zu den geforderten Stahlbändern vom Gas-verein.

Sowohl die EU also auch das KBA betrachtet Gasflaschen mit Füllstop als Flaschen und sie werden genau so behandelt wie welche OHNE Füllstopp - also die einfachen Spanngurte reichen.

Nur weil irgendjemand den Markt-begriff Tank eingeführt hat und weil sie - auch - an einer Tankstelle befüllt werden können - werden sie nicht zu stationären Gas-tanks.

Ich bin heilfroh um diese Flaschen, gerade im Winter oder in der Übergangszeit müßte ich per Adapter lokale Flaschen kaufen und tauschen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#622

Beitrag von DerTobi1978 »

Danke für deine Erläuterungen.

Ich wüsste auch nicht, was es für einen Unterschied in der Befestigung macht zwischen Standard Gasflasche und mit Füllstopp. Würde gar keinen Sinn machen.

Deswegen mache ich mir auch gar keine Sorgen. Meine Flaschen mit Stopp sind sorgfältig mit den Bändern in den Halterungen befestigt. Genau so vorher mit Standardflaschen…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Anon14
Beiträge: 145
Registriert: Sa 12. Nov 2022, 11:56

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#623

Beitrag von Anon14 »

Erläuterung zu Füllstopp:

Füllstopp ist ein Schwimmerventil in der Flasche welches durch Erreichen des 80% Füllstandes den Füllanschluss verschließt.

Darum ist auch nur schwer zu verstehen, warum ein Kunststoffring zur Fixierung der Gasflaschen bei "Tankflaschen" nicht passen sollte. Durchmesser usw. ist ja identisch.
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#624

Beitrag von Thomas04 »

warum nur? hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 18:25


Darum ist auch nur schwer zu verstehen, warum ein Kunststoffring zur Fixierung der Gasflaschen bei "Tankflaschen" nicht passen sollte. Durchmesser usw. ist ja identisch.
Fakt ist aber, dass bei diesen Flaschen nicht nur das T-Stück mit Absperrhahn und Anschlussgewinde oben eingeschraubt ist, sondern das ganze Paket mit den verschiedenen Anschlüssen etc. deutlich breiter baut.
Wahrscheinlich so breit, dass der Kunststoffring zur Fixierung nicht mehr passt.

Leider ist das Teil bei den Tankflaschen nirgends vermaßt.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#625

Beitrag von Luxman »

Ich versteh nur Bahnhof, könnt ihr diesen öminösen Ring mal zeigen?

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#626

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich vermute so etwas:

BERGER Gasflaschenhalterung aus Kunststoff Befestigung Propangasflaschen Anbringung Halteriemen Gasflasche https://amzn.eu/d/8dimFqp
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#627

Beitrag von Thomas04 »

Ja, so ähnlich sieht das Teil aus
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#628

Beitrag von Thomas04 »

Groß (IMG_3856).jpeg
So sieht das bei mir im Gaskasten aus.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#629

Beitrag von walter7149 »

Thomas04 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 20:20
Wahrscheinlich so breit, dass der Kunststoffring zur Fixierung nicht mehr passt.
Vielleicht helfen die Fotos.

Bild....................Bild

Da dieser Plastikbefestigungsring ja nicht mehr runter muß, kann Anschlußschlauch zur Befüllung und Entnahmeschlauch zum Regler ja ruhig über dem Ring sein.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#630

Beitrag von Thomas04 »

Hallo Walter,
ja, die Fotos helfen mir schon weiter.
Ob man den Ring über die ganzen Teile gefädelt bekommt, bleibt abzuwarten. Alternativ könnte sonst eine Wandbefestigung an der einen Rückwand montiert werden.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#631

Beitrag von oldi45 »

Hallo Thomas,
zu diesem Thema ist alles bereits 100te male durchgekaut worden. Kaufe Dir eine Gasflasche mit 80%-Stop, Alu oder Stahl. Befestige sie so, dass sie nicht leichtsinnig mal rausgenommen werden kann! Das soll verhindern, dass durch liegendes Betanken der Füllstop außer Betrieb gesetzt wird. Mehr hat es damit nicht auf sich. Die Tauschflasche unterscheidet sich von der Füllstopflasche nur dadurch, dass sie keinen hat, da beim maschinellen Betanken der Füllstop durch Verwiegen erfolgt. Danach stehen beide Flaschen völlig gleichberechtigt in Deinem Gaskasten. Da können die "Experten" ]:-> immer wieder Benzin ins Feuer gießen. Daran ändert sich aber nichts.
Nur, lass diesen Hosenträger weg.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#632

Beitrag von walter7149 »

Naja, sollte gehen.
Wenn auf dem linken Foto der Anschlußschlauch zum Regler und der dicke Befüllschlauch vom 90°Winkel abgeschraubt
wird, dann passt der Ring sicher drüber mit etwas Geschick.
Ich dachte der wäre noch größer, ähnlich dem Durchmesser der drei Haltelaschen vom Flaschenkragen.
Sollte der Orginalring zu klein sein und nicht über die Anschlüsse passen, dann nimm einfach einen größeren Ring.
Alternativ ist die Wandbefestigung sicher etwas besser.
Im Carver sind zu jeder Flasche zwei Wandbefestigungen, eine im unteren und eine im oberen Drittel.

Bild

Bild
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#633

Beitrag von Thomas04 »

oldi45 hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 22:01
Hallo Thomas,
zu diesem Thema ist alles bereits 100te male durchgekaut worden. Kaufe Dir eine Gasflasche mit 80%-Stop, Alu oder Stahl. Befestige sie so, dass sie nicht leichtsinnig mal rausgenommen werden kann!

Nur, lass diesen Hosenträger weg.
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
die verschiedenen anderen Beiträge habe ich natürlich auch gelesen.
Das „Verwirrspiel“ um die Gasflaschen mit Füllstop geht leider munter weiter, die ab August geltenden überarbeiteten Normen sorgen dafür.

Bisher bin ich mit dem, was mir gestern über die Auswirkungen der Normenanpassung am Telefon gesagt wurde, überfordert.
Ich werde aber zusehen, dass ich auch über die CMT Durchblick bei den Änderungen bekomme.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 549
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#634

Beitrag von Weitreisender »

Baue Dir doch einen Gasauzug rein, dann ist das ganze Problem doch gelöst und Du hast noch einen zusätzlichen Komfortgewinn. https://www.campingwagner.de/product_in ... o8QAvD_BwE

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#635

Beitrag von walter7149 »

Weitreisender hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:21
Baue Dir doch einen Gasauzug rein,
Schade um die fast 300 € .
Vollkommen unnötig !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#636

Beitrag von Thomas04 »

walter7149 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 10:10
Weitreisender hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:21
Baue Dir doch einen Gasauzug rein,
Schade um die fast 300 € .
Vollkommen unnötig !
Werde ich auch nicht machen.
Mein Knaus hat ja außerdem 2 Türen am Gaskasten, neben der außen auch noch eine zur Heckgarage.
So kommt man trotz der Enge im Gaskasten ganz leicht an alle Stellen im Gaskasten.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#637

Beitrag von oldi45 »

Thomas04 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:09
Das „Verwirrspiel“ um die Gasflaschen mit Füllstop geht leider munter weiter, die ab August geltenden überarbeiteten Normen sorgen dafür.
Das glaube ich wohl! Das ändert aber überhaupt nichts an den vorliegenden Tatsachen.
Eine Tauschflasche ist eine Gasflasche, die industriell auf speziellen Anlagen mit 80% Gas befüllt werden muss, da sie keinen internen 80%-Füllstop besitzt. Dagegen kann jeder eine stehende Gasflasche, die einen internen 80%-Füllstopp hat, an der Tankstelle befüllen. Wenn beide gefüllt sind, sind sie völlig gleichwertig, indem sie das gespeicherte Flüssiggas (80%-Maximalvolumen) im gasförmigen Zustand wieder abgeben können. Wo ist da der Unterschied? Da können sie Normen überarbeiten, wie sie wollen, um nach Möglichkeit zu suchen, die langjährigen physikalischen Gesetze zu übertölpeln. Das Leben soll ja auch lustig bleiben
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#638

Beitrag von Thomas04 »

Hallo Hajo,
deswegen verstehe ich das ganze Herumgeeiere ja auch nicht.

Die Flasche mit Füllstop könnte ich ja auch immer noch dort befüllen lassen, wo ich auch die ohne Füllstop befüllt kriege.

Und wenn es eine Aluflasche ist, dann haben beide eine Nutzungszeit bis zur nächsten Überprüfung von 10 Jahren.

Warum dann aber eine Stahlflasche offenbar keine Prüfung benötigt , zumindest die bei Vosgen, ist mir noch unklar.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#639

Beitrag von oldi45 »

Thomas04 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 16:03
Warum dann aber eine Stahlflasche offenbar keine Prüfung benötigt , zumindest die bei Vosgen, ist mir noch unklar.
Das jetzt weiter auszuführen sprengt den Rahmen. Nur soviel, sie sind zweckentfernt deklariert. Kauf Dir eine zugelassenen Stahlflasche oder Aluflasche mit Füllstop und lass sie nach 10 Jahren erneut abnehmen. Tankern kann sie jeder, auch Dein bisheriger Gashändler.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#640

Beitrag von Thomas04 »

oldi45 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 16:47
Thomas04 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 16:03
Warum dann aber eine Stahlflasche offenbar keine Prüfung benötigt , zumindest die bei Vosgen, ist mir noch unklar.
Das jetzt weiter auszuführen sprengt den Rahmen. Nur soviel, sie sind zweckentfernt deklariert. Kauf Dir eine zugelassenen Stahlflasche oder Aluflasche mit Füllstop und lass sie nach 10 Jahren erneut abnehmen. Tankern kann sie jeder, auch Dein bisheriger Gashändler.
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
ich bin mal gespannt, was ich auf der Messe in Stuttgart zu dem Thema noch zu hören bekomme.
Dann ist aber für mich jetzt klar, wie ich weiter vorgehen werde.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Antworten

Zurück zu „Technik“