Seite 33 von 34

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 17:48
von Elgeba
Ich wollte in der jetzigen Zeit weder ein Elektroauto noch eine Gasheizung haben,ich bin lieber auf der sicheren Seite.


Gruß Arno

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 18:03
von Anon6
Elgeba hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 17:48
Ich wollte in der jetzigen Zeit weder ein Elektroauto noch eine Gasheizung haben,ich bin lieber auf der sicheren Seite.
Benzin, Diesel und Heizöl ist preiswert, umweltfreundlich und unbegrenzt verfügbar. :Ironie:

Oder meinst Du Pferd und Wagen mit der sicheren Seite? Damit hältst Du jedes Tempolimit ein. *YAHOO*

Tschau

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 18:05
von Seewolfpk
Nikolena hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 13:56
kaum messbar ist
Ob ich 100 oder (ausprobiert) 85 km/h fahre, ist messbar an meinem Verbrauch.
Eine weitere Frage stellt sich mir in diesem Zusammenhang:
Die Niederländer haben Tempolimit und deren Straßen sind nicht so kaputt wie teilweise unsere.
Ob es am Tempo liegt?

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 18:16
von Thomas04
Hallo Paul,

die Belastungen für den Aufbau eines Autobahnbelages kommen über die Gewichtsbelastung.
Die Geschwindigkeiten der Lkw in Holland sind keine anderen wie bei uns, also spielt ein Tempolimit für Pkw keine Rolle für den Verschleiß.

Ob die Autobahnen in Holland wirklich länger halten, ist mir nicht bekannt.
Was mir auffällt ist, dass es dort nicht die Dauerbaustellen wie bei uns gibt.

Das liegt aber, so die Antwort unserer Freunde in Holland, mehr daran, dass dort kleinere Teilstücke saniert werden und die Dauer der Baustelle deshalb viel kürzer ist.

Ob die Holländer Teilstücke der BAB schneller reparieren oder beim Aufbau der Fahrbahn anders vorgehen bzw. andere Materialien verwenden, konnte mir unserer Freunde aber nicht beantworten.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 18:22
von Elgeba
AufTour hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 18:03
Elgeba hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 17:48
Ich wollte in der jetzigen Zeit weder ein Elektroauto noch eine Gasheizung haben,ich bin lieber auf der sicheren Seite.
Benzin, Diesel und Heizöl ist preiswert, umweltfreundlich und unbegrenzt verfügbar. :Ironie:

Oder meinst Du Pferd und Wagen mit der sicheren Seite? Damit hältst Du jedes Tempolimit ein. *YAHOO*

Tschau
In der derzeitigen Lage ist es mir völlig egal,ob Diesel etc.umweltfreundlich sind oder nicht,wir sind zum Glück wenigstens dabei nicht von diesem Irren Russen abhängig,ich habe vorgestern Heizöl bekommen,was ich jetzt habe reicht bis übernächstes Jahr,das allein zählt für mich.Dass ich wesentlich mehr dafür bezahlen musste, passt mir auch nicht,war aber nicht zu vermeiden.

Gruß Arno

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 20:09
von Alfred
Elgeba hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 18:22
In der derzeitigen Lage ist es mir völlig egal,ob Diesel etc.umweltfreundlich sind oder nicht
Wer alt ist, keine Angehörigen bzw. Nachkommen hat und für die Zukunft der Menschheit allgemein nicht die geringste Verantwortung übernehmen will, der verfährt so.

Ich bin für ein Tempolimit von 120 für Faahrzeugklasse M, 100 von 3,5t bis 7,5t und Busse, 80 für schwerere Fahrzeuge auf der Autobahn.

Andere Straßen jeweils 20 km/h weniger.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 20:23
von womocamper
Elgeba hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 18:22
,ich habe vorgestern Heizöl bekommen,was ich jetzt habe reicht bis übernächstes Jahr,das allein zählt für mich.Dass ich wesentlich mehr dafür bezahlen musste, passt mir auch nicht,war aber nicht zu vermeiden.

Gruß Arno
Ist Heizöl EL, kannste zur Not auch mit Dein Womo verfahren 8-)

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 00:14
von Elgeba
Alfred hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 20:09
Elgeba hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 18:22
In der derzeitigen Lage ist es mir völlig egal,ob Diesel etc.umweltfreundlich sind oder nicht
Wer alt ist, keine Angehörigen bzw. Nachkommen hat und für die Zukunft der Menschheit allgemein nicht die geringste Verantwortung übernehmen will, der verfährt so.

Ich bin für ein Tempolimit von 120 für Faahrzeugklasse M, 100 von 3,5t bis 7,5t und Busse, 80 für schwerere Fahrzeuge auf der Autobahn.

Andere Straßen jeweils 20 km/h weniger.
Alf,was die Geschwindigkeitsbegrenzungen betrifft,gebe ich Dir absolut recht.Was die Verantwortung für die Zukunft betrifft,müssen wir erst mal sehen,ob wir überhaupt noch eine haben.Das Rennen gegen den Klimawandel haben wir längst verloren,wir können nur noch versuchen,die Folgen erträglich zu machen,kann aber sein,dass der gute Herr Putin einen Weltkrieg vom Zaun bricht,weil der Westen es nicht fertigbringt,diesen Herrn zu eliminieren.

Gruß Arno

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 08:32
von Austragler
Alfred hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 20:09
Elgeba hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 18:22


Ich bin für ein Tempolimit von 120 für Faahrzeugklasse M, 100 von 3,5t bis 7,5t und Busse, 80 für schwerere Fahrzeuge auf der Autobahn.

Andere Straßen jeweils 20 km/h weniger.
Ich war kürzlich 4 Wochen in Frankreich unterwegs. Dort herrschen Tempolimits ähnlich wie von Alfred vorgeschlagen.
Ich behaupte: Funktioniert tadellos.
Nur die zahllosen Kreisverkehre und Rüttelschwellen stören schon sehr.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 08:43
von Anon6
Elgeba hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 00:14
Herr Putin einen Weltkrieg vom Zaun bricht,weil der Westen es nicht fertigbringt,diesen Herrn zu eliminieren.
Das ist völlig OT und strotzt vor Naivität. Mehr möchte ich hier nicht äußern.

Austragler: Das entspricht genau meinen Erfahrungen in Frankreich.

Und mal so am Rande, in Großbritannien ist bei Tempo 113 auf Autobahnen Schluss.

Tschau

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 09:34
von Birdman
AndiEh hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 14:54
... Es würde den Umstieg auf E-Mobilität sicher weiter beschleunigen. Denn wenn ich mein Auto eh nicht mehr ausfahren kann, dann kann ich auch gleich ein E-Auto kaufen. ...
Die Österreicher sehen das genau andersrum, dort darf man teilweise mit dem E-Auto schneller als das allgemeine Tempolimit fahren. So auf der Inntal-Autobahn.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 10:11
von Elgeba
AufTour hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 08:43
Elgeba hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 00:14
Herr Putin einen Weltkrieg vom Zaun bricht,weil der Westen es nicht fertigbringt,diesen Herrn zu eliminieren.
Das ist völlig OT und strotzt vor Naivität. Mehr möchte ich hier nicht äußern.

Austragler: Das entspricht genau meinen Erfahrungen in Frankreich.

Und mal so am Rande, in Großbritannien ist bei Tempo 113 auf Autobahnen Schluss.

Tschau
Was Du Naivität nennst,nennen andere Realität,aber Deine Beiträge sind ohnehin auf einem Niveau,das eine Beantwortung eigentlich ausschließt.

Arno

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 10:23
von Anon6
Aktuelle Civey Umfrage:
Screenshot_20220725_101915.jpg

Nur noch 1/3 sind für freie Fahrt auf Autobahnen. *2THUMBS UP*

Tschau

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 10:37
von Chief_U
Austragler hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 08:32


Ich war kürzlich 4 Wochen in Frankreich unterwegs. Dort herrschen Tempolimits ähnlich wie von Alfred vorgeschlagen.
Ich behaupte: Funktioniert tadellos.
Nur die zahllosen Kreisverkehre und Rüttelschwellen stören schon sehr.
Franz, die Rüttelschwellen sind mehr oder weniger in Europa Standard, nur kaum bei uns. Bei den Nordländern sind die teils richtig hoch. Da fährt selbst der notorische Raser langsam. Solche Dinger wünsche ich mir manchmal öfters bei uns. Da würden sich einige Ignoranten umsehen, wenn durch Wohngebiete/an Kindergärten/Schulen vorbeigerannt wird. ;-)

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 10:40
von Elgeba
Autobahnen sind keine Rennstrecken,es scheint aber,dass immer mehr Autofahrer das realisiert haben,sollte also noch offiziell geregelt werden,damit die anderen dazu gezwungen werden,vernünftig zu sein.


Gruß Arno

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 18:01
von WuG
Chief_U hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 10:37

..... Bei den Nordländern sind die teils richtig hoch. Da fährt selbst der notorische Raser langsam. Solche Dinger wünsche ich mir manchmal öfters bei uns....,. ;-)

Wir sind ja gerade in den Nordländern unterwegs und uns haben die "Barrieren" vor den Straßenbaustellen sehr gefallen, weil auch diese den notorischen Rasern sowie den hirnlosen Rücksichtslosen keine Chance lassen.
Da wurden große LKW so aufgestellt, daß eine Durchfahrt nur noch "Zickzack" und mit etwas über Schritttempo möglich war *THUMBS UP*

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 19:31
von Hans 7151
Alfred hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 20:09
100 von 3,5t bis 7,5t und Busse, 80 für schwerere Fahrzeuge auf der Autobahn.

Andere Straßen jeweils 20 km/h weniger.
Das haben wir doch schon. Es geht nur noch um Klasse M

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 19:34
von Hans 7151
AufTour hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 08:43
in Großbritannien ist bei Tempo 113 auf Autobahnen Schluss.
Aber für alle, auch LKW >7,5 fahren das.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 20:38
von Alfred
hat geschrieben: Mo 25. Jul 2022, 19:34
Das haben wir doch schon.
Echt?

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 21:08
von Luxman
AndiEh hat geschrieben: So 24. Jul 2022, 14:54
Es würde den Umstieg auf E-Mobilität sicher weiter beschleunigen
Lieferzeit fuer ID4 derzeit Sommer 2023 - eher entschleunigt.

Beste Gruesse Bernd