AlterHans hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 10:18
Die anderen Geräte haben bei uns wenigstens außerordentlich lange Lebensdauer und stammen zT noch aus deutscher Produktion.
Das ist der Casus knacksus,
Haltbarkeit und alleine dadurch Ressourcen schonend und Energie sparend.
Spielt nicht mal ne große Rolle wo das hergestellt wird.
Man muß die Welt inzwischen eh als ganzes betrachten.
Wenn der Mensch sich nicht mit Begriffen wie zB auch Mode dazu dressieren lassen würde,
ständig ohne Sinn und Zweck zu konsumieren, wäre schon ein größerer Schritt getan.
Wenn man wirtschaftliche Gewinne nur noch mit den Erhalt von Werten und Sachen machen könnte, neues nur aus schon vorhandenen Ressourcen erschafft, recyceln, wäre schon was geholfen.
Aber Selbstdarstellung mit ständig neu und mehr, höher schneller weiter öfter ..., man ist das vielen wichtig.
Dann noch dieser schwachsinnige Vermehrungswahn der Menschen ...
warum reicht bitte nicht ein (max zwei) Nachkomme pro Person???????
Exponentielles Wachstum auf begrenzten Raum, wie bekloppt kann man eigentlich sein zu Denken das das immer so weiter gehen kann.
Es geht doch auch anders, wir haben mit Absicht nur ein Kind gehabt, meine Tochter das gleiche, eins reicht, Ressourcen bündeln da fängt es an.
Wenn ich ganz ehrlich bin kann ich es gar nicht erwarten das sich das Klima so richtig verändert, schade das ich es nicht mehr erleben werde wenn es mal richtig zur Sache geht.
Hatte mal als Kind Angst vor ABC Kriegen usw, inzwischen frage ich mich ob seine eigene Ausrottung nicht der eigentliche Sinn der Menschheit ist.
Der einzelne Mensch hat ja eh ein Haltbarkeitsdatum,
und die Menschheit als ganzes wie es aussieht zum Glück auch.
