UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#741

Beitrag von Elgeba »

MobilLoewe hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 10:34
walter7149 hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 10:31
Seit wann bin ich verpflichtet deine Fragen zu beantworten ?
Sind sie dir unangenehm? Aber in Ordnung, ich werde auch Gebrauch davon machen. ;-)
walter7149 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 20:26
aber wenn es konkret um deinen Beitrag und Verhalten dazu geht, dann biste im Schornstein verschwunden,
walter7149 hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 10:31
Kannst du als Spitzengokkler doch selbst rausfinden, blos eben nicht immer ganz realistisch und aktuell, und dann wieder rumschwafeln.
Leider wirst du immer wieder unsachlich Walter, aber ich vermag es zu deuten. Ich reihe dich jetzt in die User ein, wo es aus meiner Sicht keinen Sinn macht zu diskutieren. *BYE*

Ist ja auch viel bequemer,oder?

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#742

Beitrag von Sparks (verstorben) »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 21:00
Ich glaube da kann dein neues altes Wohnmobil nicht mithalten.
Bernd, das ist dein Problem. Du glaubst, du glaubst zu wissen, du glaubst die anderen... und glaubst du hast..... Mein Fahrzeug wird kein alter Dampfer mit neuem Aufbau. Es ist ein Bj 2020 1Quartal. Es ist ein Modell eine Stufe neuer wie dein Sprinter der vorherigen Serie. Warum hat MB wohl den schönen super sanften und durchzugstarken OM 642 bzw OM 656 V6 3l sterben lassen? Weil er sich nicht verkaufen läßt? Weil man mit ihm die Anforderungen übererfüllt? Nee, das hat andere Gründe. crying
Dein 10 Jahre Photovoltaik, da kann ich mithalten, Solartermie und E-Mobilität usw.. Da ist es wieder, du glaubst du hast schon viel gemacht. Nun glaube ich mal, bis ich so viel Energie verbraucht habe wie du in deinem Leben, habe ich min. noch 10 Reisen vor mir. Was ich sonst noch glaube.....erzähl ich dir nicht, denn du wirst es nicht glauben wollen. :-P

@Walter, du kannst es ihm ruhig beantworten, die Antwort ist doch gar nicht so schwer, nur er wird es dir nicht glauben. *ROFL*
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#743

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 11:06
Warum hat MB wohl den schönen super sanften und durchzugstarken OM 642 bzw OM 656 V6 3l sterben lassen?
Weil schlicht und einfach die zukünftigen Abgasnormen für die Zulassung nicht erfüllt werden können.
Sparks hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 11:06
Da ist es wieder, du glaubst du hast schon viel gemacht.
Mehr als nichts.
Sparks hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 11:06
Nun glaube ich mal, bis ich so viel Energie verbraucht habe wie du in deinem Leben, habe ich min. noch 10 Reisen vor mir.
Wenn du das so genau weißt. *ROFL* Bei den 10 Reisen bin ich dabei. 8-)
Sparks hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 11:06
@Walter, du kannst es ihm ruhig beantworten, die Antwort ist doch gar nicht so schwer, nur er wird es dir nicht glauben.
Schade Manfred. Das ist eine unsachliche Unterstellung, die ich mir nicht anziehe.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5059
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

!

#744

Beitrag von Austragler »

Hans 7151 hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 09:50
Aber es geht voran im Klimaschutz, habe gerade gehört das auch bis 2030 kein Wald mehr abgeholzt werden soll.
Ich bekenne mich als Umweltfrevler, ich habe am 18. und 19.Dezember 2019 1,2 ha meines Waldes abholzen lassen.
Warum?
Der Bestand war ca.85 Jahre alt und damit hiebsreif, besonders die Fichten. Hätte ich den Bestand nicht platt gemacht wäre er in den nächsten 4 Jahren garantiert dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Im Jahr vorher hatte der Borkenkäfer zugeschlagen, im Hochsommer musste ich wegen Käferbefall 130 Fichten fällen lassen, das ging nur mit dem Harvester, im Hochsommer manuell Bäume fällen- das geht nicht.
Sehr viele der gefällten Bäume mussten von unten um 2 Meter gekürzt werden, das Holz wurde aus dem Stock aufwärts braun, ein Zeichen von Überreife, taugt nur als zweitklassiges Brennholz. Der gesamte Erlös für die Ware Holz deckte gerade mal die Arbeitskosten.
Natürlich geht es bei dem zitierten Vorwurf in erster Linie um das Abholzen großer Waldflächen um den Boden landwirtschaftlich nutzen zu können, das muß unterbnden werden und zwar sehr schnell.
Was aber zum Thema Wald nirgends berücksichtigt wird ist die Situation in Deutschland. Da wird zwar laut gebrüllt und protestiert weil eine Kiefernplantage abgeholzt wird um auf dem Areal eine Autofabrik zu errichten.
Die Protestierer haben die Kiefernplantage vorher zum Wald erklärt. Eine derartige Monokultur ist kein Wald ! Sie muß auch beizeiten genutzt werden sonst fällt sie unweigerlich klimabedingt Schädlingen zum Opfer. Sterbende Kiefernplanagen sieht man inzwischen genug.
Andernorts liegen sehr viele Tagebaue nach der Ausbeutung brach. Sie werden mit Wasser gefüllt damit Erholungsräume entstehen und die Menschheit brüllt Hurra !
Man könnte diese Tagebaue wieder zu dem machen was sie vor vielen Tausend Jahren waren : Zu Wald ! Der Boden wäre sehr gut zum Pflanzen von Bäumen geeignet. Viele tausend Hektar Waldfläche könnten hier geschaffen werden, sie könnten auch nach hundert Jahren genutzt und wieder erneuert werden. Damit wäre dem Klima mehr gedient als durch das Schaffen von künstlichen Seen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#745

Beitrag von Anon26 »

Das Global carbon project stellt fest:
"Der weltweite Anstieg der fossilen CO2-Emissionen ist vor allem auf die Zunahme des Kohleverbrauchs im Strom- und Industriesektor in China zurückzuführen."

Während die Emissionen in 2021 gegenüber 2019 in den USA und Europa leicht sinken, nehmen sie in China dramatisch zu.
Wie das Global carbon project in Glasgow bekanntgab, hat China in 2021 mit einem Anstieg von 5,5 % seiner Emissionen auf 11,1 Milliarden Tonnen nunmehr 31 % der Emissionen der Welt auf sich vereint.

Nur Greta Thunberg sieht in Deutschland einen der größten Klima-Schurken.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2176
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: UN-Weltklimabericht

#746

Beitrag von Chief_U »

Luxman hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 12:58
Nur Greta Thunberg sieht in Deutschland einen der größten Klima-Schurken.

Beste Gruesse Bernd
So ganz unrecht hat sie nicht, wenn man sich ansieht, was an „schmutziger Produktion“ von uns nach Fernost ausgelagert wurde in den letzten Jahrzehnten.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#747

Beitrag von Anon26 »

Chief_U hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 13:03
So ganz unrecht hat sie nicht, wenn man sich ansieht, was an „schmutziger Produktion“ von uns nach Fernost ausgelagert wurde in den letzten Jahrzehnten.
Da kann ich nicht ganz zustimmen Uwe.

Mit dem Argument das der Rest der Welt Waren aus China kauft sind wir dann natuerlich alle Schurken auch Greta.
Denn ich wette das auch sie Produkte nutzt die von dort kommen.
Und sei es ihr umweltfreundlicher Zug und dessen Bauteile mit dem sie nach Glasgow faehrt oder ihr iPHONE oder Laptop.

Der Grund fuer die Auslagerung waren sicher nicht Umweltgruende sondern schlicht Kosten die hier entstehen aufgrund der politischen Vorgaben und Regularien.

Genau das ist ja das Fatale und das so gerne zitierte GreenWashing - fuer mich.

Wir fahren Elektroautos, bestrafen die eigene Industrie mit hohen Energiepreisen und vernichten Arbeitsplaetze.
Bei uns wird die Luft vielleicht sauberer aber das Abwandern ins Ausland dadurch laesst sich in einer freien Marktwirtschaft kaum verhindern.

Greta und Luisa fordern Massnahmen weil ihre Generation die Zukunft geraubt wird.
Kinder gehen in den Hungerstreik weil - IHRE - Zukunft gefaehrdet ist.

Leider hoere ich nichts aber auch gar nichts - auch nicht in Glasgow - zu der Zukunft von Millionen Kindern in Afrika und dem Rest der Welt die sich die Haende blutig schuerfen fuer die saubere Welt die FFF fordert.

Wenn alles klappt mit der Reduktion von CO2 dann haben die reichen satten Kreuzungskinder ihre Zukunft gesichert.
Sie zahlen nicht fuer die Erwaermung - darum ging es unter anderem ja wie ich verstand - Ihre Kosten in der Zukunft und ihr Lebensstandard.

Passt auch ins Bild bei den Renten ist es dasselbe.
30 Euro mehr im Monat fuer den Rentenbeitrag damit die Grosseltern die den Wohlstand erarbeitet haben menschenwuerdig leben koennen ist zuviel - dann lieber das Netflix Abo.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: UN-Weltklimabericht

#748

Beitrag von Nikolena »

Ich sehe das Hauptproblem für uns Westler im Allgemeinen und uns Europäer/Deutsche im Speziellen im unverzüglich notwendigen Verzicht und der Reduktion bequemer Gewohnheiten, gar aufs Wesentliche.
Mit der wenig aussichtsreichen Ergebnisbetrachtung der tatsächlich weltweiten CO2-Entlastung lässt sich nicht ambitioniert umweltfreundlich agieren, noch nicht mal ein vorbildlicher Anfang rechtfertigen.

Und so lange FFF-Reemtsma, wie Montag bei Plassberg, selbst bei einer logischen Nachtflaute mit „wir können es schaffen“ (gemeint war die E-Grundlast ohne AKW und Gaskraftwerke zu erhalten) argumentiert, ist das wenig überzeugend.

Ich denke, dass die wirklich erforderlichen Maßnahmen zur Klimarettung oder auch nur nennenswerten Verzögerung der Auswirkungen keinem Volk (egal welches Wohlstandsniveau) vermittelbar sein werden und eher zu sozialen Verwerfungen bis hin zu unkontrollierbaren politischen Umstürzen bis hin zu Bürgerkriegen führen können.
Dabei gehts auch nicht vorwiegend um Luxusentzug, sonder um die nackte Daseinsvorsorge, Arbeitsplätze etc.

Deshalb auch die halbgaren und wenig fruchtbaren Ergebnisse in Rom und Glasgow. Da traut sich sie Politik -mit einigen Recht und auch meinem Verständnis- einfach nicht dran.
Ich glaube dass selbst der wenig demo-affine Deutsche protestierend auf die Straße ginge, wenn er sich regelmäßigen Energieverzicht unterordnen sollte, weil es fürs Weltklima schon irgendwie nützlich sein könnte, während andernorts drauf gepfiffen und Waldkahlschlag betrieben wird.

Möglw. wäre es (parallel) sinnvoller in bauliche Gegenmaßnahmen als Klimaschutz zu investieren als den wenig aussichtsreichen und global leider konsenslosen Klimaveränderungsweg zu beschreiten.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8620
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: UN-Weltklimabericht

#749

Beitrag von AndiEh »

Bernd, Walter.....bitte aufhören sich hier persönlich zu beharken. Das geht auch sachlicher.

Gruß
Andi
P.S. nein ich will darauf keinen Kommentar
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: UN-Weltklimabericht

#750

Beitrag von Felisor »

Luxman hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 12:58
Nur Greta Thunberg sieht in Deutschland einen der größten Klima-Schurken.
Da fällt halt am meisten raus, wenn man kräftig draufhaut...
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#751

Beitrag von walter7149 »

....und hat mehr Anhänger und Beifall als in ihrem Heimatland und Nachbarländern.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#752

Beitrag von Anon26 »

Nikolena hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 13:58
ch sehe das Hauptproblem für uns Westler im Allgemeinen und uns Europäer/Deutsche im Speziellen im unverzüglich notwendigen Verzicht und der Reduktion bequemer Gewohnheiten, gar aufs Wesentliche.
Wolfgang,
Wenn wir verzichten und Reduzieren was passiert dann den Laendern die ohne den Konsum von uns nicht mal ueberleben koennen?

Also ich kaufe nur noch eine Jeans im Jahr, nur noch einen Pullover, etc.
Das wird ein Problem fuer den Rest der Welt, wie z.B. Bangladesh, Vietnam, Myanmar, Malaysia.

Und wenn wir nicht mehr konsumieren wohin sollen den unsere Firmen ihre Produktionsmaschinen verkaufen - das ist unser Haupt Export.
Maschinenbau.

Das bedeutet am Ende Armut fuer alle - aber weniger CO2

Fuer Luisa sicher kein Problem mit einer Million Euro auf dem Konto von Ihrer Omma - aber fuer den Nomalbuerger.

Die Welt hat sich zum besseren gewandelt aufgrund des Konsums und des Wirtschaftswachstum.
Viel weniger Armut, viel mehr Bildung, viel mehr Mittelschicht, Krieg wird schwieriger wenn du aufeinander angewiesen bist.

Wann hatten wir Kriege - wenn es allen gut ging und ihnen langweilig war?
Die meisten Kriege sind entstanden aus wirtschaftlichen Notlagen und Interessen zu Zeiten als es kaum wirtschaftliche Verflechtungen gab.

Das macht mir echt Sorge - die wirklich bedrohlichen Dinge - Krieg - Hunger - und tatsaechlich taeglich stattfindende Umweltzerstoerung geraten voellig aus dem Blickfeld.

Alle starren auf das Goetzenbild CO2.
Und wenn wir da unseren Obulus leisten - Elektroauto, Windmuehle, Solar dann ist alles gut.

Ist es leider nicht.

Beste Gruesse Bernd




Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#753

Beitrag von Elgeba »

Das Geschwafel dieser durchgeknallten Schnepfe kann kein Maßstab für die Realität sein,Umweltschutz ist ja schön und gut,aber es kann nicht sein,dass wir uns selbst den Boden entziehen, indem wir Arbeitslosigkeit im Namen des CO2 reduzierens produzieren,so etwas ist Schwachsinn in hoher Potenzierung.Ich habe schon in einem anderen Beitrag geschrieben,dass wir den Kampf gegen die Erderwärmung längst verloren haben,wir müssen unsere Fähigkeiten und Technologie darauf ausrichten,die Folgen für uns erträglich zu machen,nur dafür sollten Milliarden eingesetzt werden,nicht für wahnwitzige Ökoprojekte die zum Scheitern verurteilt sind,solange nicht die ganze Welt mitmacht,Länder wie China,Russland,Indien,können und wollen nicht mitziehen,auch das ist Fakt.Unsere Politiker lassen sich da vor einen Karren spannen,der immer weiter in den Dreck fährt,anstatt dafür zu sorgen,dass Technologien entwickelt werden,die vor allem den Küstenschutz trotz steigender Meeresspiegel und stärker werdenden Wirbelstürmen und Orkanen gewährleisten.
Wir sollten möglichst schnell wieder darauf umsteigen,alle benötigten Güter hier zu produzieren,anstatt riesige Flotten von Containerträgern über die Weltmeere fahren zu lassen,diese Schiffe fahren mit Schweröl und sind Dreckschleudern erster Güte.Wir würden damit unsere Arbeitsplätze sichern,neue schaffen,Abhängigkeiten eliminieren und den Einfluss der Chinesen zurückdrängen.Auch sollten wir endlich aufhören,Erdgas aus Russland zu importieren,die Franzosen haben etwas erkannt,wofür wir zu dumm sind,nämlich AKW zur Problemlösung zu bauen,sauber und wenn sie nach den neuesten Konstruktionsprinzipien gebaut sind, fast absolut sicher, dazu kommt noch die Möglichkeit von MiniAKW die mit nicht wirklich relevanten Mengen an Nuklearmaterial auskommen,aber ohne Emissionen arbeiten.Das Problem der Endlagerung muss endlich gelöst werden,es kann nicht sein,dass einige Schreihälse, die ihre Hosen gestrichen voll haben,das seit Jahren verhindern.Hier muss eine Gesetzesänderung her,nach dem Motto: Dieser Standort ist geeignet,hier wird gebaut,basta.
Unsere Zeit und Probleme schreien nach schnellen Lösungen,nicht nach Weltverbesserern ,die keine Ahnung haben,siehe Gretel und Konsorten.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2627
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: UN-Weltklimabericht

#754

Beitrag von Snowpark »

Was mir eingefallen ist, wegen Klima.

Das sollte auch unterbunden werden:
"Geplante Obsoleszenz: Der gezielt eingebaute Produktverschleiß"

Quelle:
https://www.bund-rvso.de/geplante-obsoleszenz.html
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#755

Beitrag von walter7149 »

Hallo Arno, ich hoffe du hast dich in der Rage nur verschrieben.
Elgeba hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 17:18
,Umweltschutz ist ja .....
......ist für mich was vollkommen anderes wie Klimaschutz.

Da müßten sich unsere Bemühungen deutlich verstärken.
Aber dafür müßte man sich ja vielleicht mal bücken um den Müll usw. in der Natur/Umwelt aufzuheben.
Habe ich von den FfF-Aktivistinnen noch nicht gesehen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#756

Beitrag von Elgeba »

Hallo, Walter
Ja, habe mich verschrieben.Wir führen jedes Jahr eine Gewässerbegehung unseres Bachabschnitts durch,gut 8 km,und sammeln alles auf,was da nicht hingehört,man sollte es nicht glauben,was da zusammen kommt,es muss doch unheimlich viele Umweltsäue geben.Vor zwei Jahren mussten wir sogar den Kampfmittelräumdienst rufen,es wurden zwei Handgranaten aus dem WK II gefunden.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#757

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Elgeba hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 17:18
Das Geschwafel dieser durchgeknallten Schnepfe kann kein Maßstab für die Realität sein,Umweltschutz ist ja schön und gut,aber es kann nicht sein,dass wir uns selbst den Boden entziehen,
Arno, wenn dein Lebensunterhalt auch für deine Kinder sicher ist, dann machst du dir keine Gedanken um Arbeitsplätze. Dann hast du andere Sorgen.
Elgeba hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 17:18
Wir sollten möglichst schnell wieder darauf umsteigen,alle benötigten Güter hier zu produzieren
Sorry, bitte nicht böse sein, wovon täumst du Nachts? Das wird nicht klappen, wenn schon verhältnsmäßig einfache und saubere Berufe keinen Nachwuchs bekommen. Schau dich doch mal in deiner eigenen Branche um. Außerdem, die Menschen die jetzt für uns den Kram produzieren, wovon sollen die leben.
Elgeba hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 17:18
Containerträgern über die Weltmeere fahren zu lassen,diese Schiffe fahren mit Schweröl und sind Dreckschleudern erster Güte
Das ist schon richtig, doch wo willst du denn dieses "Schweröl" entsorgen? Kallt werden lassen und dann wie den Monte Klamott aufstapeln. Je besser das Cracken funktioniert um so weniger Stellen gibt es wo du solche Sachen noch einsetzen kannst.
Elgeba hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 17:18
Technologien entwickelt werden,die vor allem den Küstenschutz trotz steigender Meeresspiegel und stärker werdenden Wirbelstürmen und Orkanen
Ich hab es jetzt auf Schlag nicht parat, es gibt eine Studie, die die Absenkung des Meeresboden im Bereich des EKO-Fisk-Ölfelds untersucht hat. Gehen wir einmal dvon aus das so etwas auch bei Mittelplate und Schwedeneck passiert, dann braucht es keine Erhöhung des Meeresspiegels. So etwas würde aber keine Hysterie anheizen. Vieles, was gerade hierzu im Umlauf ist wiederspricht sich selbst. Z.B. Verflachung des Botnischen Gewässers durch natürliche Bodenanhebung usw. So einfach wie es dargestellt wird scheint es gar nicht zu sein.
Elgeba hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 17:18
basta.
Hatten wir schon mal, ist den Arbeitnehmern und Rentnern nicht gut bekommen
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#758

Beitrag von Elgeba »

Es ist eine Tatsache,dass der Meeresspiegel steigt,dieser Bedrohung müssen wir frühzeitig begegnen,der Bau entsprechender Küstenschutzbauwerke dauert einige Jahre,je früher wir damit anfangen,desto besser.Die Entsorgung von Schweröl kann man allemal besser lösen,als sie von Frachtern in die Luft blasen zu lassen.Die Produktion von Gütern,die jetzt noch aus China kommen,könnte man durch den Bau entsprechender Fabriken durch europäische Firmen unter europäischer Leitung in Afrika wesentlich dichter an Europa heranholen,gleichzeitig würde das zu einer wesentlichen Verbesserung der dortigen Lebensbedingungen führen und damit auch das Migrantenproblem an den Wurzeln packen.Das wäre die zweitbeste Lösung,wenn wir schon nicht selbst produzieren können,weil wir die Arbeitskräfte nicht haben.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Jumper
Beiträge: 362
Registriert: Mo 4. Okt 2021, 17:52
Wohnort: Colonia

Re: UN-Weltklimabericht

#759

Beitrag von Jumper »

Wir in Deutschland machen sooo viel für die gute Sache.
Was ist aber mit denen die es einen Furz interessiert?
...hab mal gelesen, es gibt nur einen Himmel, aber auch nur eine Hölle.
Die wird voll werden. ]:->
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#760

Beitrag von Elgeba »

Die lachen sich über unsere Dummheit kaputt.Das ist so ähnlich wie der Spruch: Diejenigen,die ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmiedeten, pflügen heute für die,die ihre Schwerter behielten.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“