Seite 38 von 113

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 21:35
von Hans 7151
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 15:31
Die heutige Jugend scheint sich sehr viele Gedanken darum zu machen, wie sie verhindern, dass die Umwelt weiter zerstört wird.
Erzähl, was machen sie ???

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 06:01
von Capricorn
sagt er doch.... sie machen sich Gedanken.... :duw:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 13:47
von vorerst
Hans 7151 hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 21:34
Hab mir auch grad eine aufbauen lassen. Bin mal gespannt ob des wirklich was bringt. Zur Zeit kommt fast nichts runter und im Sommer wird sie dann von der Eon fernabgeschaltet. Weil der zuviel produzierte Strom nicht gebraucht werden kann, und wenn dann abgeschaltet ist funktioniert auch die Eigenversorgung nicht mehr.
1) Geduld, ab Februar geht es wieder richtig los.
2) Ich habe 15kWp, davon 9,86kWp mit Eigenverbrauch und keine Fernabschaltung, aber eine 70% Maximal-Drosselung. Die kommt aber so gut wie nie zum Einsatz. Die andere ist eine "alte" mit nur Einspeisung, ohne Drosselung und 47,6Cent/kWh. sie hat in 11 Jahren schon deutlich mehr eingespielt als sie Gesamtkosten hat. Die effektive Rendite liegt bei ca. 8,5%, das zahlt dir keine Bank.
3) Dieses Jahr die 9,86kWp Südost/Ost (ca. 10% weniger als voller Süden) Eigenverbrauchsanlage:
Erzeugt 8050kWh, davon Eigenverbrauch 4200kWh.
Alleine hierdurch habe ich schon 4200*0.3€ = 1260€ Strom gespart. Alleine hierdurch würde sie sich bei gleichbleibendem Strompreis schon in rund 11Jahren rechnen. Rechne ich jetzt noch die rund 4000kWh Einspeisung mit 8,9Cent/kWh dazu, gehts noch schneller.

Allerdings ist der hohe Eigenanteil ohne Batterie nur deshalb möglich, weil Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler auch fast nur dann eingeschaltet werden wenn genug Sonne scheint UND ich ja auch meinen PlugInHybrid zu 85% damit lade.
Wieviel kWp hast du denn aufs Dach?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 31. Dez 2021, 18:43
von Hans 7151
Ich habe 29kwp. Ich dachte bei meiner skepsis eher an den Umweltnutzen als an den wirtschaftlichen Nutzen. Denn die PV Anlage kann nur zu einem sechstel gerechnet werden. Der Rest ist Überschüss in sonnigen Zeiten der für eine Grundlast nicht gerechnet werden kann. Die Sonne wird scheinen und Kohle wird weiter verfeuert weil bisher die Kraftwerke nicht so schnell runter und wieder hochgefahren werden können und bisher nur sehr wenig gespeichert werden kann. Mal schaun ob die Zukunft eine Technik bringt die eine bessere Steuerung ermöglicht.

Gruß Hans

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 10:13
von Anon7
Hab mal ein interessantes YT-Video zu Kobald + Kinderarbeit in Zusammenhang mit E-Auto gefunden. Ist vllt. für Manche sehr trocken, aber, die genannten Zahlen sind schon überzeugend. Dauert allerdings 25 Minuten.
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=1FhLU4JH8aM

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 12:05
von Ueberraschungscamper
Volkmar, wir bekommen 18 kWp. Deine Renditen werden wir nicht erreichen, denn die Einspeisung wird ja kaum noch vergütet. Mit dem E-Auto und einer (noch zu installierenden) Brauchwasser-Wärmepumpe werden wir die PV-Energie hoffentlich zum größten Teil sowieso selbst verbrauchen können.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 12:12
von vorerst
8% der Kobaltproduktion werden für E-Autos benötigt, aber 35% alleine für Smartphones, PC, Digitalkamera, etc. Quelle
Wer also meint man müsse auf die Verwendung von Kobalt verzichten, der sollte auf sein Smartphone und Notebook zuerst verzichten, da ist 4 mal mehr geholfen!
Diese verlogene Kobalt/E-Auto Kontroverse ist doch reinstes Bashing derer, die E-Autos einfach mit allen Mitteln schlechtreden wollen!

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 12:23
von Anon7
@Ueberraschungscamper

Nur kurze Antwort: stimmt, es wird immer wieder mit Argumenten zu Kinderarbeit usw. gegen die Elektromobilität gewettert.
Dieses Video zeigt aber eben genau das Gegenteil auf, nur darum hab ich es hier verlinkt. Die "Deutsche Rohstoffagentur" als Bestandteil der BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) gilt nach meiner Ansicht eher nicht als Gegner der Elektromobilität, die handeln schlicht mit Infos zu Rohstoffen. Wenn man dort( in dem Video) sieht, dass bei 40000-50000 Arbeitern im Kupfer/Kobaldabbau allein in der Rep. Kongo laut UNICEF von einer aktuellen Zahl von 300-500 Kinderarbeitern ( laut Datenblatt im Video für den Zeitraum 2019-2020) beim "wilden" Abbau berichtet wird, ist dieses Argument also nicht wirklich etwas, wegen dem man Elektroautos, bzw. deren Akkus, verdammen sollte.

Und klar, für mich überwiegen die Vorteile der Elektromobilität, obwohl ich, besser meine Frau und ich, mit einer Jahresfahrleistung von < 5000 km noch kein E-Auto besitzen. Das Ersatzfahrzeug wird aber sicher ein BEV.

Nachtrag: in dem Video wird auch die Entwicklung des Co -Einsatzes bis zum Jahr 2030 referiert, von derzeit ca. 60 % Einsatz in Batterien, wird der auf angenommene 72% gesehen. Da immer weniger Co in den Autobatterien verarbeitet wird, muss von der DERA entweder massives Anwachsen der Elektromobilität angenommen werden, oder, der allgemeine Bedarf an akkubetriebener Gerätschaften geht parallel in höhere Regionen.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 07:36
von Anon27
Ich habe nach Weihnachten das erste Mal seit Monaten mal einen Schnelllader von IONITY auf der Autobahnraste benutzt.
Obwohl dort zwei Ladesäulen abmontiert waren, es über Null Grad war und ich dort alleine stand, bekam ich maximal 66KWh intubiert.
110 kann mein Auto, 350 sollen die Säulen können.

Es könnte besser sein.

LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 07:53
von Capricorn
Darüber hab ich was aktuelles gesehen Sven - unser EQC schneidet da tatsächlich nicht gut ab. Gegenüber einem Audi Etron laden wir von 20-80% rd. 20 Minuten länger...

Der EQC schlägt bezüglich Fahrkomfort alles..... W E N N er praktisch nur zu Hause geladen werden kann stimmt praktisch alles - wer häufig Langstrecken fahren muss schätzt diesen Komfort verflucht aber die Ladeleistung.....

https://www.youtube.com/watch?v=dTso3V02gXA

Da ich persönlich meinen Radius kenne und zwei eigene Heim-Ladestationen an verschiedenen Orten hab, komm ich bestens klar, würde bis heute noch nichts anderes wollen, nach wie vor für mich das beste Auto was ich je gefahren hab...

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 08:32
von Alfred
Capricorn hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 07:53
Da ich persönlich meinen Radius kenne und zwei eigene Heim-Ladestationen an verschiedenen Orten hab, komm ich bestens klar,
Hast du mal überlegt, ob Taxifahren noch bequemer und günstiger wäre?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 09:09
von Hans 7151
Alfred hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 08:32
Capricorn hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 07:53
Da ich persönlich meinen Radius kenne und zwei eigene Heim-Ladestationen an verschiedenen Orten hab, komm ich bestens klar,
Hast du mal überlegt, ob Taxifahren noch bequemer und günstiger wäre?
Das wäre für viele eine Überlegung wert. Meine Schwiegereltern sind um die 80, haben 2 Autos. Da frag ich mich schon ob es 2 Rentner in München nicht hinbringen könnten mit einem Auto auszukommen. Auch mein Bruder mit Frau beide Rentner, 2 Autos. Ich denke da wär schon mächtig einsparpotenzial möglich, was in München oder auch anderen Städten alles sinnlos auf den Straßen rumsteht und dann wird über Parkplatzmangel gejammert.


Grüße Hans

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 09:24
von Alfred
Ähnlich geht es mir auch, mit aktuell 3 PKW und dem Hymer.

Im Februar läuft der Leasingvertrag mit dem größten PKW aus, das Fahrzeug wird nicht mehr ersetzt.

Anstelle des Mazda MX5 wollte ich eigentlich auf ein Fiat 500 Elektro-Cabrio umsteigen, aber diese Minigurke ist zu teuer bei ungenügenden Fahrleistungen. Warum soll ich über 20.000 Euro draufzahlen und dann ein Spass-Auto haben welches nur 300 km weit kommt und zusätzlich 60 km/h langsamer ist?

Macht keinen Sinn!

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 09:37
von Ueberraschungscamper
Sven und Adrian: die Ladeleistung hängt nicht nur von der Temperatur der Batterie ab, sondern auch davon, bei welchem Ladestand die Ladung beginnt. Beim ID.3 ist das so, dass die maximale Ladeleistung von 100 kW verfügbar ist, wenn man mit weniger als 10% Restkapazität an der Ladesäule ankommt.

Was helfen kann:
- vor dem Aufladen etwas schneller fahren um die Batterie aufzuwärmen
- die Ladesäule, die man anfahren möchte, als Navigationsziel eingeben - manche Fahrzeuge starten dann eine zusätzliche Akkuheizung (z.B. Tesla)
- nicht schon bei 50% laden, sondern bei niedrigem Akkustand

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 09:47
von Anon27
Alfred hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 08:32
Hast du mal überlegt, ob Taxifahren noch bequemer und günstiger wäre?
Das wäre schon fast einen Tröt wert.

Zuerst einmal beantworte ich die Frage für mich und ich denke, auch in Adrians Sinne zu posten.

Der EQC ist ein Auto, was von Ruhe und Komfort kaum zu überbieten ist derzeit.
Ich hätte es niemals gedacht und war skeptisch bei der Anschaffung. Gerade, weil ich nie SUV Fan war.
Auch, weil das Auto im Grunde noch klassisch aufgebaut ist mit Motorhaube und Kardantunnel.
Du setzt dich darein, bist eine Woche überwältigt von den Knöppen und Funktionen.
Aber dann hast du eine flüsterleise Kiste, die fast alles von selbst macht, wenn du es willst.

Und Du entdeckst jeden Tag neue Gimmicks. Gestern: "Hey Cermedes. Schalte bitte die hintere Lesebeleuchtung an." 8-)


Nun das Ding mit dem Taxi.
Du hast vollkommen Recht. Ja.
Aber geh einmal morgens um Acht in eine Hausarztpraxis und frage die Rentnertruppe, wer seinen Führerschein gegen Taxigutscheine eintauscht.... *LOL*
Das eigene Auto vor der Tür bedeutet den Menschen Freiheit und Selbstbestimmung, gerade leider der Mumiengeneration, die eh keinen Schulterblick mehr schaffen.

LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 11:53
von Anon7
Achtung OT Sven:
Denke einfach an die Rentnergruppe, die sich in der Hausarztpraxis auf dem platten Land aufhält. Da fährt einmal stündlich ein Bus( in der Mittagszeit nur alle 2 Stunden), wenn sie ihren Termin nicht so liegen haben, dass sie diesen Bus auch tatsächlich nehmen können, sind diese Menschen auf das eigene Auto angewiesen, denn vom eingemeindeten Dorf( oder soll man bei 6 km Abstand zur Stadt von Stadtteil reden?) in die Stadt kostet ein Taxi hier in OWL mal schlanke 15-20 €/Weg. Bei solchen Pauschalaussagen vllt. doch mal nicht nur spaßig formulieren.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:12
von Anon27
;-) Das weiß ich doch Werner.
Und ganz ehrlich werde ich meinen Führerschein und mein Auto nur unter Waffengewalt abgeben.
Ich könnte noch so reich auch sein, ich würde immer möglichst selber fahren.

Trotzdem ist mir die Gefahr bewusst, die von verkehrsunsicheren Autofahrern ausgeht.
Und zum Beispiel meine Mutter ist jemand, vor dem man Angst haben muss, wenn sie hinterm Lenkrad hockt.

LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:25
von Anon7
Sven, meine Frau hat in einer Augenarztpraxis gearbeitet und hörte immer wieder von fast blinden "Grün oder Grau-Star" Patienten, "Ich fahr doch nur auf meiner bekannten Strecke!" natürlich sehe ich die Gefährdung Dritter, aber darum wird leider nichts besser.

Aber lass uns zu E- Mobilität zurück, ist interessanter. Gab nebenbei für Alle, die sich nicht vorstellen können, gestern einige interessante YT-Live- Videos von einer Gruppe E-Mobilisten, die mit ihren Autos, vom Ioniq, kona, Opel Mokka E, Porsche Taycan, E-Tron, Zoe bis zum Nordkapp fuhren Der YTuber ELectricDave hat da insgesamt 9 Live Berichte eingestellt. Durchaus interessant mal durchzuzappen.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 12:54
von Birdman
rundefan hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 12:25
Sven, meine Frau hat in einer Augenarztpraxis gearbeitet und hörte immer wieder von fast blinden "Grün oder Grau-Star" Patienten, "Ich fahr doch nur auf meiner bekannten Strecke!" natürlich sehe ich die Gefährdung Dritter, aber darum wird leider nichts besser. ...
Mein Vater hat nach seiner Pensionierung lange Jahre in München als Kurierfahrer gearbeitet, kannte sich mit allen Strassen und Schleichwegen bestens aus. Irgendwann hat er sich dann ein Navi zugelegt. Auf meine Frage, wozu er das denn jetzt braucht: "Wegen der Hausnummern, die kann ich nicht mehr erkennen." :-O Zum Glück hat er sich kurz danach lasern lassen, dann ging es auch wieder ohne Navi.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 13:32
von Anon27
;-) Damit es hier elektrisch bleibt, hab ich mal was Neues gebastelt.

viewtopic.php?t=2645

LG
Sven