Dann auch
herzlichen Glückwunsch von mir zu diesem tollen Fahrzeug
gut, ich bin natürlich etwas befangen ..

- siehe Signatur ..
Von einem der Güma Verkäufer (Herr Wolz) gibt es einen recht guten Einweisungsfilm in die Bedienung dieses Modells,
den Clip werdet ihr wohl kennen :
Einweisungsvideo Hymer B-MC 680 T
Ein Wechselrichter nuckelt schon ein wenig an der Aufbaubatterie, aber das hängt natürlich von den angeschlossenen Verbrauchern ab.
Bei Kaffeemaschine, Föhn, 2 EBike-Ladegeräten, TV schauen etc. kann daher der Gesamtverbrauch die Batterie ohne Energienachschub nach einiger Zeit schon in die Knie zwingen. Zumindest mehrtägiges Stehen ohne Zwischenaufladungen durch Ladebooster (also Zwischenfahrten) könnte dann hinsichtlich des Energiebudgets ein gewagtes Unterfangen werden.
Ich denke, ihr werdet das ausprobieren und mit eurem Reise- bzw. Stehverhalten austarieren.
Eine Solaranlage kann man ja dann immer noch nachrüsten.
Ich habe auch "oben ohne" gekauft - das gilt nicht nur für SAT-Antenne, sondern auch für Solar & Co.
Diesen Freitag kommt der Hymer dann aber auf den OP-Tisch, und der Gute bekommt 320 Wh Solar, 2 x 100 Ah Lithiumbatterien sowie einen WR als Nachrüstung verbaut. Damit sollten wir mittelfristig vernünftig aufgestellt sein.
Allzeit gute Fahrt mit eurem Hymer!