Seite 5 von 7

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: So 21. Aug 2022, 17:04
von Luxman
Kalle-OB hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 16:55
Das war doch gestern.
Gestern war alles besser und schöner. :Ironie:
Ich auf jeden Fall - deutlich weniger Falten und Zipperlein.

Der Mensch bevorzugt bekannte Folter vor unbekanntem Vergnügen. :mrgreen:

Beste Gruesse Bernd

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: So 21. Aug 2022, 20:41
von Cybersoft
Wo soll denn ein Problem mit der Automatik und Keilen sein? Die ZF 9 Gang fährt butterweich, vor- wie rückwärts da hoch. Da haben die am Bodensee was richtig feines gebaut.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: So 21. Aug 2022, 20:50
von Cash
Wenn es irgendwann nur noch Elektroautos gibt hat
sich der Schalter eh erledigt! Aber 20 000km fast nur
mit dem Daumen am Lenkrad ohne den Fuß benutzten
zu müssen ist schon geil! Außerdem lässt sich jeder gute
Automatik auch schalten.
Grüße aus Schottland Cash

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: So 21. Aug 2022, 21:14
von biauwe
Ford F-350
Super Duty
V-8 Motor
6,2 Liter, 316 PS
Da macht Automatik spaß

Bild

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 08:22
von Luppo
Cybersoft hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 20:41
Da haben die am Bodensee was richtig feines gebaut.
Soweit ich weiß, werden die Wandler bei uns in Schweinfurt gebaut, jedenfalls ist da die Zentrale für die Antriebskomponenten.
Also wurde am Main was feines gebaut :-)

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 09:58
von womocamper
Ich hätte bei unseren letzten Womo einen Schalter gekauft.
Meine Frau wollte unbedingt das ich die Automatik bestelle, was ich dann auch gemacht habe.
Jetzt muß ich sagen das meine Frau Recht hatte.
Es ist schon bequem so eine Automatik, aber das Schalten vorher ging bei mir auch automatisch ohne nachdenken.
Im PKW fahren wir schon lange Automatik.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 10:08
von jagstcamp-widdern
wenn ich schalten will nehm ich das mopped :!:

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 11:02
von LT35
Moin

OT Fahrerlaubnis:
Frank1965 hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 16:32
Worauf machen dann die Fahrschüler ihre Prüfung beziehungsweise ihre Fahrstunden?
Die machen die Prüfung ggf. auf einem Automatikfahrzeug, das war ja vor Jahrzehnten auch kein Problem. Es bedurfte damals nur des Nachweises, dass eine Mindestanzahl Fahrstunden auf einem Schaltungswagen erfolgte und den lieferte die Fahrschule, ja nicht ganz selten auch ohne dass es diese Fahrstunden gegeben hat (soweit man sicher war, dass der/die Fahrschüler/in es dann auch konnte). Letztlich erspart es dem Prüfling ja auch zusätzlichen Stress, der soll sich mal lieber auf den Verkehr konzentrieren und nicht zu sehr auf die Rührerei.

Im April 2021 hat man den dieses Vorgehen verbietenden alten Abs. 6 des § 17 FeV wieder entfallen lassen (nach dieser Vorschrift war nur der Nachweis in Form einer ggf. späteren nachgeholten "Prüfung" der Fertigkeiten auf Schaltfahrzeugen möglich, um diese Automatikfahrzeugbeschränkung wieder aufzuheben), genauer gesagt in einen neuen § 17a übernommen und der sieht den Nachweis durch die Fahrschule wieder vor.

https://www.gesetze-im-internet.de/fahr ... age_7.html

https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xa ... 7593190690

Im Gegensatz zu früher ist das auch nachträglich möglich, also auch für diejenigen, die eine 78 (SChlüsselnr. für den "Automatik-Führerschein") auf dem Kärtchen stehen haben. Dafür gibt dann eine 197, die den Nachweis dieser Stunden bestätigt und die gilt auch nicht nur national.

Das setzt allerdings voraus, dass die Fahrschule ein Fahrzeug mit Schaltung vorhält. Im Moment sollte das insoweit kein Problem sein, da es noch eine ausreichende Auswahl solcher Fahrzeuge auf dem Markt gibt und für die Ausbildung an sich ja auch die Einschränkungen für das Prüfungsfahrzeug (siehe Anlage 7 zur FeV) nicht betreffen (von wegen mindestens zwei unabhängig voneinander zu öffnende und zu schließende Türen auf der rechten Seite und mindestens vier Sitzplätze) .

Irgendwann in 30 Jahren lässt man es dann vielleicht mal ganz entfallen ;-)

Gruß
K.R.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 15:54
von Thomas04
Bei unseren Pkw haben wir seit Jahren Automatik und schätzen das sehr.
Beim Wohnmobil, gebraucht gekauft, haben wir ein Schaltgetriebe. Da ging es uns mehr um ein faires Angebot mit möglichst umfangreicher Ausstattung und haben mangels Angebot auf das Automatikgetriebe verzichtet.
Ich bin aber mit dem 6-Gang Getriebe des Peugeot Boxer sehr zufrieden, gerade die Übersetzung des 1. Gang ist passend gewählt.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 17:14
von rumfahrer
Das Automatikgetriebe - beim Kauf nur Comfortmatic verfügbar - hätte unsere Gewichtskalkulation gesprengt. Auch preislich wäre es grenzwertig gewesen. Ein LiFePO-Akku + Solaranlage und ein geeignetes Beiboot in der Garage war uns wichtiger. Beim Ducato kommt ja jetzt dazu, dass man den teuren 180 PS Motor nehmen muss um überhaupt den saftigen Aufpreis für die Wandlerautomatic zahlen zu dürfen. In Summe wird da MB gewiss nicht hinten anstehen.
Unsere 150 PS Maschine hat einen sehr guten Drehmomentverlauf, so dass auf Strecke sehr wenig geschaltet werden muss. 5. oder 6. Gang, mehr wird selten gebraucht. Kommt Stau muss ich nicht ständig wegen drei Metern die Lücke zufahren, was auch den Kupplungsfuß entlastet. Ansonsten finde ich es gar nicht schlecht eine gewisse Grundaktivität beim Fahren zu bewahren.
Im PKW fahre ich auch einen Automaten (DSG). Aber ganz ehrlich - so eine andere Welt ist das auch nicht. Aber wer weiß. Bald wird die Automatik dominieren bzw. bei Elektro gar kein Getriebe mehr benötigt. Hängt natürlich damit zusammen, dass die ganzen Assistenten einen direkten Zugriff auf die Fahrmodi brauchen.
Da bleib ich dann lieber noch ein zeitlang Anarchist im Fahrerhaus ]:->

Gruß
Steffen

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 18:04
von Elgeba
Der Automatik gehört die Zukunft.Ich sehe es doch an unseren Linienbussen,die gibt es nur noch mit Automatik und das ist eine große Entlastung für den Fahrer,ich fahre auch privat einen ML mit Automatik,nur mein Wohnmobil ist noch ein Schaltfahrzeug.


Gruß Arno

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 06:59
von Nikolena
Dann steht das „H“ auf deinem Kennzeichen für „Handschalter“, Arno?
:Ironie:

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 11:09
von Elgeba
Könnte man so interpretieren.


Gruß Arno

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 13:46
von Epimetheus
LT35 hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 11:02
Die machen die Prüfung ggf. auf einem Automatikfahrzeug, das war ja vor Jahrzehnten auch kein Problem. Es bedurfte damals nur des Nachweises, dass eine Mindestanzahl Fahrstunden auf einem Schaltungswagen erfolgte und den lieferte die Fahrschule
So war es bei mir auch, Automatik Prüfung ich musste unterschreiben das ich so glaube ich mich zu erinnern 6 Std. Schalter gefahren habe, das war eine Gute Regelung.
In den Letzten 15 Jahren bin ich vermutlich keine 300 Km Schalter gefahren, in den Letzten ca. 5 Jahren kein Meter, mit fehlt nichts.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 21:42
von HansDerCamper
Eine eigenartige Diskussion!
Ich kenne Niemanden, der von einem Automatik zum Schalter gewechselt hat.
Ich selbst fahre beides und das Automatikfahrzeug macht so wie das eBike einfach mehr Spaß.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 23:19
von Luppo
Warum eigenartig?
Wie man liest, geht es nicht jedem so wie dir.
Ich fahre auch beides. Natürlich ist die Automatik im Alltag komfortabel, aber in der Freizeit freue ich mich auf die Handschaltung im Womo. So ein bisschen Truckerfeeling aus alten Zeiten.
Wenn ich vom Schalten im Urlaub gestresst wäre, würde ich mir ein Apartment auf Barbados kaufen und fliegen.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Do 2. Mär 2023, 07:01
von Rudisson
Moin,
nach sagenhaften 500 KM mit unserem neuen Chausson auf Ford-Basis mit 6
-Gang Wandler hab ich in unserem PKW fast schon das Schalten vergessen. ;)

Bin früher schon beruflich mit Automaten gefahren und bereue den Umstieg auf Automatik beim Womo nicht.

Das Auffahren auf die Keile war auch kein Problem, eher einfacher - finde ich.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Do 2. Mär 2023, 12:35
von Austragler
Würde ich ein neues Wohnmobil kaufen wollen oder müssen hätte es auf jeden Fall ein Automatikgetriebe. Obwohl der Mehrpreis besonders bei der Fiat-Basis schon heftig ist.
Im PKW-Bereich gibt es einen Hersteller der keine neuen Autos mit Schaltgetriebe mehr im Angebot hat: Mercedes-Benz. Als ich vor 11 Jahren meinen B 180 CDi gekauft habe war gerade das neu entwickelte 7-Gang-DSG auf den Markt gekommen. Ich hab es nicht gekauft, am Geld hats nicht gelegen. Ich traute der Neuentwicklung nicht so recht, im Hinblick auf die vielen unzufriedenen Kunden bei VW. Meine Befürchtungen waren unbegründet wie sich inzwischen herausgestellt hat, das Mercedes-DSG hat von Anfang an reibungslos funktioniert.
Und ich könnte mich seit 11 Jahren bei jeder Fahrt mit meinem Auto in den Hintern beissen, immer diese Schalterei.
Aber deswegen das Auto zu tauschen ? Bei meiner bescheidenen Kilometerleistung zu viel Luxus. Im Wohnmobil sowieso. Mein Mobil hat neu € 67000,- gekostet, wollte ich etwas adäquates mit Automatikgetriebe kaufen müsste ich 95000 hinlegen. Würde bedeuten mindestens 45000 draufzulegen.
Mach ich nicht. Irgendwo hat der Spaß ein Loch bei der Preisentwicklung.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Do 2. Mär 2023, 12:47
von Cybersoft
Ich habe ja einen der letzten Ducato 7, 160ps Automatik bekommen.
Erste Sahne, auch jetzt nach anderthalb Jahren eine super Entscheidung.

Re: Schalter oder Automatik ?

Verfasst: Do 2. Mär 2023, 19:38
von Berchumer
Den Ducato 7 mit 160 PS Automatik habe ich auch und möchte den nicht mehr missen es macht echt Spaß damit zu fahren .