Seite 5 von 6
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 14:31
von TomL
vorerst hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 14:10Sie aber nur fürs E-Auto auf die große Fahne zu hängen wird der Realität nicht gerecht.
Ich bin da zu wenig informiert, um da wirklich sachlich fundiert zu sein. Ich glaube allerdings auch, dass der Wechsel von Verbrenner auf Elektroantrieb nur einem nutzt... und zwar der Wirtschaft, aber sichert nicht der Natur oder dem Klima. Ich glaube, dass ein wirklich großes Problem im individuellen 1-Personen-Kraftverkehr liegt. Es ist imho unmöglich, dass der Energieaufwand, um 1,4 t Material zu bewegen, um 80 KG Fleisch hinterm Steuer zu transportieren , nicht klimaschädlich ist... egal ob Strom oder Kraftstoff.
Aber wie gesagt...ist nur ne Meinung, ohne großen technischen Background.
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 14:36
von Austragler
TomL hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 14:31
vorerst hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 14:10Sie aber nur fürs E-Auto auf die große Fahne zu hängen wird der Realität nicht gerecht.
Ich bin da zu wenig informiert, um da wirklich sachlich fundiert zu sein. Ich glaube allerdings auch, dass der Wechsel von Verbrenner auf Elektroantrieb nur einem nutzt... und zwar der Wirtschaft, aber sichert nicht der Natur oder dem Klima. Ich glaube, dass ein wirklich großes Problem im individuellen 1-Personen-Kraftverkehr liegt. Es ist imho unmöglich, dass der Energieaufwand, um 1,4 t Material zu bewegen, um 80 KG Fleisch hinterm Steuer zu transportieren , nicht klimaschädlich ist... egal ob Strom oder Kraftstoff.
Aber wie gesagt...ist nur ne Meinung, ohne großen technischen Background.
Na ja,
wenn man fast 100 Kilo wiegt, so wie ich, relativiert sich das ein wenig. Wenn ich mit dem Motorrad fahre sogar noch mehr.

Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 14:53
von vorerst
TomL hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 14:31
vorerst hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 14:10Sie aber nur fürs E-Auto auf die große Fahne zu hängen wird der Realität nicht gerecht.
Ich bin da zu wenig informiert, um da wirklich sachlich fundiert zu sein. ....
Aber wie gesagt...ist nur ne Meinung, ohne großen technischen Background.
Ich finde deine Aussagen richtig gut, denn meistens hauen sich die Pro- und Contra-Denker irgendwelche angeblichen Fakten um die Ohren und jeder meint im Recht zu sein. Du aber zementierst deine Meinung nicht, sondern stellst sie klar als Meinung ein.
Ich meine, dass der Sinn und die Umweltgerechtigkeit von E-Autos von vielen Faktoren abhängig ist, wie Nutzung, wie der Strom erzeugt wurde, wann geladen wird,....
Es kann positiv, also Pro E-Auto ausgehen, es kann aber auch negativ, also contra E-Auto ausgehen. Deshalb finde ich fest zementierte Behauptungen falsch.
Einzig fehlt mir bei diesen Diskussionen die Sachlichkeit und Unvoreingenommenheit.
Und um beim Thema zu bleiben: Beim Motorrad geht es genau so unsachlich zu, es wird eigentlich fast nur emotional statt rational diskutiert.
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 17:36
von Anon26
vorerst hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 14:10
Luxman hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 13:07
Wen stoeren da die Fledermäuse und Rotmilane die an den Rotoren der Windanlagen geschreddert werden, oder die Kinder die mit blossen Haenden das Kobalt in Afrika aus der Erde kratzen fuer die schoenen neuen Elektroautos.
Dieser Satz bedarf dringend einem Faktencheck, denn deine Darstellung ist extrem einseitig, wenn auch nicht völlig falsch.
Moin Volkmar,
Ich bin selbst Biologe und mir liegt Naturschutz am Herzen - meine Tochter ist Mitglied im Vogelschutzbund.
Mein Garten ist "gruen" mit heimischen Gehoelzen und Hecken und bei mir sind etliche Spezies der roten Liste heimisch.
Es geht mir nicht um Faktencheck wo mehr umgebracht werden - ich kenne die Zahlen.
Sondern darum das es sobald es um das sehr lukrative Geschaeft mit dem Wind geht ploetzlich der Naturschutz nicht mehr interessiert.
Wusstest du das ein Bauer der sein Feld fuer Windkraftanlagen verpachtet PRO WINDRAD 100.000 Euro dafuer im Jahr erhaelt - als Pacht.
https://www.handelsblatt.com/technik/da ... yiqIgO-ap1
Beste Gruesse Bernd
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 18:01
von Sparks (verstorben)
Luxman hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 17:36
vorerst hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 14:10
Dieser Satz bedarf dringend einem Faktencheck, denn deine Darstellung ist extrem einseitig, wenn auch nicht völlig falsch.
Moin Volkmar,
Ich bin selbst Biologe und mir liegt Naturschutz am Herzen - meine Tochter ist Mitglied im Vogelschutzbund.
Mein Garten ist "gruen" mit heimischen Gehoelzen und Hecken und bei mir sind etliche Spezies der roten Liste heimisch.
Es geht mir nicht um Faktencheck wo mehr umgebracht werden - ich kenne die Zahlen.
Sondern darum das es sobald es um das sehr lukrative Geschaeft mit dem Wind geht ploetzlich der Naturschutz nicht mehr interessiert.
Wusstest du das ein Bauer der sein Feld fuer Windkraftanlagen verpachtet PRO WINDRAD 100.000 Euro dafuer im Jahr erhaelt - als Pacht.
https://www.handelsblatt.com/technik/da ... yiqIgO-ap1
Beste Gruesse Bernd
Ich bin kein Biologe, aber ich weiß das hier einige "Windbarone" ganz schön Kasse machen. Wenn ich dann noch sehe, bei meinen Touren hier durchs nördliche SH, das bei gutem Wind ( so 3 Windstärken ) nur zum Teil laufen und es werden immer noch mehr aufgestellt. Was die meisten nicht wissen, jede Anlage die vom Versorger abgeschaltet wird bekommt den "Verlust" bezahlt auch die, den in Dänemark stehen und den Strom nicht ins europäische Netz einspeisen können. Die Leitungsbauer kommen nicht mit den Überlandleitungen nach. Im letzten Jahr sind eine Hochspannungstrasse und eine Mittelspannungstrasse rechts und links am Ort vorbei gebaut worden. Das langt nicht für die ganzen Anlagen.
Im übrigen die wenigsten erneuerbare Energieanlagen stehen da wo eine grüne Regierung ist und wo man am meisten gegen Stromtrassen klagt.
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 19:34
von max mara
Ein tolles Geschäft für die Einen.
Luxman hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 17:36
ein Bauer der sein Feld fuer Windkraftanlagen verpachtet PRO WINDRAD 100.000 Euro dafuer im Jahr erhaelt - als Pacht.
Eine Machtoption für die Anderen.
Es bedarf dafür nur den Umweltschutz in den Rang einer "Politischen Kategorie" zu erheben und die politische Machtoption ergibt sich von selbst. Ob das der belebten Natur hilft oder nicht, ist beiden Gruppen von "Umweltschutzprofiteuren" im Nachhinein gleichgültig. Ich stelle bei jedem neu präsentierten Vorschlag zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts, gleichgültig von welcher Seite er kommt, die alte Frage: cui bono?
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 22:18
von Nikolena
ivalo hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 10:52
Guten Tag
Zitat Ernst_Wolff, Autor und Journalist:
" ... Wir erleben zurzeit einen Prozess, den es so in der gesamten Geschichte der Menschheit noch nicht gegeben hat. Unter dem Vorwand, unsere Gesundheit schützen zu wollen, sind uns in den vergangenen Monaten genommen worden:
das Versammlungsrecht,
das Recht auf freie Meinungsäusserung
und die Reisefreiheit.
Zudem werden wir zunehmend dem Zwang ausgesetzt, uns einer Impfung zu unterziehen, deren Langzeitwirkungen niemand kennt ..."
Man mag von Wolff halten was man will, aber im Fall von Corona liegt er meiner Meinung nach richtig.
Und es wird länger dauern als alle es sich erhoffen, bis wieder der Normalzustand wie vor Corona herrschen wird.
Noch liegt für Reisemobilisten in Deutschland die gewohnte und geschätzte Freiheit in weiter Ferne.
Gruss Urs
Das genau ist es eigentlich, was die einen von den anderen trennt, Covid so oder so zu qualifizieren.
In Brasilien gibts einen Psychopathen (mM), der sich nicht beirren lässt zu verharmlosen, wo gegen hierzulande Politiker anzukämpfen versuchen, die das Recht auf Unversehrtheit ebenfalls als Grundrecht ausgemacht haben.
Wenn sie irren, dann haben wir länger unnötige Einschränkungen, liegen sie richtig: Weniger Sterbefälle.
Entscheide!
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 22:26
von <Anon1>
mefor hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 15:43
Diese Einschränkungen und Verbote haben für mich auch nichts mit der aktuellen Corona Situation zu tun. Das gab es vor Corona und nach Corona werden diese Themen weiter an Fahrt aufnehmen. Deswegen, bitte keine neue Coronadiskussion hier auf machen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 22:58
von Anon16
Moin
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen ,aber zum letzten Beitrag
da hat jemand Etwas zitiert und dazu möchte ich meinen Senf dazu geben.
Zur Meinungsfreiheit.: ich habe nicht die Auffassung das ich meine Meinung nicht frei äussern darf,wenn ich mich an die Regeln halte.
Zur Versammlungseinschränkung:es hat sich heute gezeigt das es keine Einschränkung
Der Versammlung gibt ,wenn man sich an die Regeln hält. (Abstand, Maske)
Vielmehr habe ich das Gefühl das hier im Forum eine Unterwanderung statt findet
Und zwar von Coronaleugner und Verschwörungsgegnern.
In immer mehr Beiträgen erscheinen Beiträge die darauf hinweisen wie schädlich das Impfen ist und wie sehr unsere Meinungsfreiheit und Grundrechte eingeschränkt und
Verboten werden.Es ist nix Verboten es wird nur gefordert sich an Regeln zu halten die für uns alle gelten .Wenn man sich an diese Regeln hält,dann darf man in diesem Land
alles machen,ohne zu fürchten das man dafür bestrafft und verurteilt wird.
Ich möchte euch die meinen hier in Deutschland würde es schlecht ergehen,auffordern mal dahin zu gehen wo wirklich diese Zinario besteht ,was hier immer so beschriehen wird,dann sehen und sprechen wir weiter,wenn ihr dann noch könnt.Seit froh das ihr in Deutschland lebt.
Gruss Armin
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 23:10
von AndiEh
Wesermann hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 22:58
Vielmehr habe ich das Gefühl das hier im Forum eine Unterwanderung statt findet
Und zwar von Coronaleugner und Verschwörungsgegnern.
Einfach ignorieren....diskutieren darüber macht keinen Sinn. Die meisten haben das hier verstanden.
Davon abgesehen, bitte ich alle noch mal den ersten Beitrag zu lesen:
KLICK
Armin (Wesermann) hat recht, das entwickelt sich hier zu einem weiteren Corona Thread. Und das wollen wir doch alle nicht wirklich.
Also bitte über die Intention des ersten Beitrages diskutieren.
Gruß
Andi
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: So 2. Mai 2021, 18:42
von max mara
Mit den Abflauen der Pandemie werden die Einschränkungen im täglichen Leben hoffentlich wieder Stück für Stück zurück genommen. Anders verhält es sich bei den Maßnahmen zu Schutz der Umwelt. Mein Beitrag vom 1.5. steht thematisch im Zusammenhang mit der Frage nach den Ende der Freiheiten (für Camper)
Mehr als eine Belastung unser Umwelt durch Industrie, Landwirtschaft und Verkehr fürchte ich eine staatliche Regulierungswut zur „Rettung“ unserer Lebensgrundlagen. Gesetze und Durchführungsverordnungen von der Legislative erlassen , mit Hilfe der Exekutive durchgesetzt stehen unter dem Erfolgsdruck die beabsichtigte Wirkung zu zeitigen. Viele, die von gesetzgeberischen Maßnahmen betroffenen sind, werden sich einer Kontrolle durch staatliche Organe zu entziehen versuchen. Die Erzwingung, verordneten Wohlverhaltens, macht dann eine strickte Überwachung weiter Bevölkerungskreise notwendig. Werden die Eingriffe der Obrigkeit nicht von den Zielgruppen mitgetragen, wirken sie aber oft kontraproduktiv.
Protektionismus zum Schutze der Umwelt macht eine Vielzahl zusätzlicher, flankierende staatlicher Eingriffe erforderlich, um zielführend zu sein. Nach und nach werden immer mehr Lebensbereiche erfasst, in denen der Grad einer individuellen Entscheidungsfreiheit eingeschränkt wird. Ob die Opferung freiheitlicher Grundrechte auf dem Altar des Umweltschutzes, die Auswirkungen sich abzeichnender Umweltschädigungen abwenden kann, bleibt fraglich. Zur Umweltverschmutzung könnte sich dann am Ende noch das Übel einer Entmündigung des Bürgers gesellen.
Aufgrund meiner liberalen Grundhaltung glaube ich, dass Zwangsmaßnahmen und Restriktionen keinen Zuwachs an Verantwortungsbewusstsein bringen können. Dem staatsbürgerlichen Recht auf persönliche Entfaltung in den vom Gesetzgeber festgelegten Grenzen, steht die gesellschaftspolitische Verantwortlichkeit für die Folgen des Handelns aufgrund einer freien Entscheidung gegenüber. Daraus ergibt sich bereits die Verpflichtung zur Erhaltung unserer ökologischen Existenzgrundlagen. Camper haben diese Zielsetzung ohnehin verinnerlicht.
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: So 2. Mai 2021, 22:18
von Nikolena
Das ist alles nicht belegt......
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: So 2. Mai 2021, 22:28
von <Anon1>
Nikolena hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 22:18
Das ist alles nicht belegt......
Gegenthese, alles wissenschaftlich belegt.
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 02:00
von Lucky10
MobilLoewe hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 22:28
Nikolena hat geschrieben: ↑So 2. Mai 2021, 22:18
Das ist alles nicht belegt......
Gegenthese, alles wissenschaftlich belegt.
Ist das nur eine schnoddrige Bemerkung von Dir?
Ist wohl nicht im Ernst gemeint.
Das GG gilt, solange es nicht geändert wird und dafür sind die Hürden sehr hoch,
außerdem haben wir ein BVG mit unabhängigen Richtern, die korrigierend eingreifen; Beispiele gab's in jüngster Vergangenheit zur Genüge. Also funktioniert das System.
So heulsusige (pessimistische) Gesänge wie oben/vorstehend mag ich nun schon gar nicht, da nicht angebracht.
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 07:31
von <Anon1>
Lucky10 hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 02:00
MobilLoewe hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 22:28
Nikolena hat geschrieben: ↑So 2. Mai 2021, 22:18
Das ist alles nicht belegt......
Gegenthese, alles wissenschaftlich belegt.
Ist das nur eine schnoddrige Bemerkung von Dir?
Ist wohl nicht im Ernst gemeint.
Das GG gilt, solange es nicht geändert wird...
Nee, nicht ernst gemeint. Nur eine Behauptung ohne Substanz mit einer Gegenbehauptung neutralisiert.
Mit dem GG hat das nichts zu tun.
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 07:44
von Nikolena
Meine Einlassung war eher ein Reflex, weil das allermeiste als Gefasel einer privaten Meinung mit nur scheinbar aber im Grunde nicht wirklicher Substanz bei mir ankam.
Aber Max wird sich sicher noch für deinen spontanen Beistand bedanken.
Ist ok, nix für ungut

Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 07:49
von max mara
Verstehe ich nicht. Wir haben doch gerade im Zusammenhang mit Corona gesehen wir leicht im GG-verbriefte Rechte ausgesetzt werden können und das sogar ohne eine Abstimmung unserer politischen Mandatsträger.
Lucky10 hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 02:00
Das GG gilt, solange es nicht geändert wird und dafür sind die Hürden sehr hoch
Das hat nichts mit Pessimismus zu tun. Es geht doch um eine Meinung zur Frage, ob die Freiheit (des Campers) durch Auflagen oder gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt werden kann. Die Gefahr sehe ich durchaus.
Die Dinge betreffen die Zukunft, sind also nicht zu beweisen. Durchaus möglich, dass ich auch nur das Gespenst einer sich verschärfenden Umweltgesetzgebung, durch die Camper in besonderer Weise betroffen wären, sehe.
Nikolena hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 22:18
Das ist alles nicht belegt.....
Es werden Entwicklungen, die es in der Vergangenheit schon mehrfach gab, allerdings in ganz anderem Zusammenhang, auf der Zeitachse fortgeschrieben.
Lucky10 hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 02:00
außerdem haben wir ein BVG mit unabhängigen Richtern
Hoffentlich wird das Vertrauen auf unabhängige Gerichte nicht enttäuscht. Soll weiland auch schon mal vorgekommen sein.
Also alles besten, oder vielleicht doch nur Camperzweckoptimismus?
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 08:17
von <Anon1>
max mara hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 07:49
Es geht doch um eine Meinung zur Frage, ob die Freiheit (des Campers) durch Auflagen oder gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt werden kann. Die Gefahr sehe ich durchaus.
Die Dinge betreffen die Zukunft, sind also nicht zu beweisen. Duraus möglich, dass ich auch nur das Gespenst einer sich verschärfenden Umweltgesetzgebung, durch die Camper in besonderer Weise betroffen wären, glaube erkennen zu können.
Das wird so sein. Im Zuge einer immer restriktiver werdenden Umweltgesetzgebung werden Wohnmobile nicht ausgenommen werden können. Bisher waren es die immer striker verordneten Abgasvorschriften, die unsere Fahrzeuge verteuert haben. Jetzt kommt hinzu, dass durch die CO2-Steuer der Treibstoff immer teurer wird. Wie sich das mittelfristig möglicherweise auf die Freiheit mit einem Mobil zu fahren auswirken könnte? Dazu braucht man nicht allzu viel Phantasie.
Speziell nur auf Wohnmobil ausgerichtete Restriktionen sehe ich allerdings noch nicht. Bereits existierende Verbote hier und dort nicht zu übernachten, regelt im Grunde nur, was allgemein in Deutschland bereits gilt.
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 08:24
von Sparks (verstorben)
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 08:17
max mara hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 07:49
Es geht doch um eine Meinung zur Frage, ob die Freiheit (des Campers) durch Auflagen oder gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt werden kann. Die Gefahr sehe ich durchaus.
Das wird so sein. Im Zuge einer immer restriktiver werdenden Umweltgesetzgebung werden Wohnmobile nicht ausgenommen werden können. Bisher waren es die immer striker verordneten Abgasvorschriften, die unsere Fahrzeuge verteuert haben.
Speziell nur auf Wohnmobil ausgerichtete Restriktionen sehe ich noch nicht. Bereits existierende Verbote hier und dort nicht zu übernachten, regelt im Grunde nur, was allgemein in Deutschland bereits gilt.
Dasa sehe ich ähnlich, aber teurer wurden die Mobile nicht wegen der Vorschriften. Sie wurden teurer durch die Nachfrage.
Mein Nachbar hat einen Metallbaubetrieb. Er bezahlt Inflationsbereinigt für mehr Fahrzeug ( DPF usw.) netto nicht mehr als er vor 15 Jahren gezahlt hat. Da ist eben Wettbewerb. Die ganzen Womobauer haben doch heute einen Run wie die Delicatessenläden nach 1950.
Re: Das Ende der Freiheiten?
Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 09:14
von max mara
Ich wünsche Du hast Recht. Einige Fakten sprechen allerdings dagegen.
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 08:17
Speziell nur auf Wohnmobil ausgerichtete Restriktionen sehe ich allerdings noch nicht
So ist z.B. der hohe CO2-Ausstoß unserer Fahrzeuge ein Dorn im Auge der Umweltschützer. Ich sehe auch in überschaubarem Zeitraum keine Alternative zu Verbrennungsmotoren für Reisemobile. Naturnahes Campen wird von Außenstehenden auch als Belastung, ja Zerstörung von Refugien für Tier- und Pflanzenwelt wahrgenommen. Die Inanspruchnahme von viel Parkraum durch unsere Fahrzeuge in den Innenstädten wird nicht mehr kommentarlos hingenommen, ect.,ect.. Es wird ein Leichtes sein, die öffentliche Meinung gegen ein paar 100tausend Camper zu mobilisieren, die vermeintlich Freiräume für sich in Anspruch nehmen, die anderen aus welchen Gründen auch immer, verwert bleiben (Sozialneid). Es bedarf nur einer deutlichen Verschiebung der politischen Kräfteverhältnisse. Weg von der Liberalität zu mehr Staat. Warten wir es ab.