Mietroller...Seuche oder Segen?
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Das Ding trägt oder schiebt doch keiner 3 Km in die Prärie und schmeisst ihn dann mitten auf die Strasse.....
Die Vermutung würde in dem Fall schon beim letzten Mieter liegen. Aber da kein öffentliches Interesse vorliegt ist es auch egal.
Es können nicht genug rumliegen.
Viele Grüße
Willi
Die Vermutung würde in dem Fall schon beim letzten Mieter liegen. Aber da kein öffentliches Interesse vorliegt ist es auch egal.
Es können nicht genug rumliegen.
Viele Grüße
Willi
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Kostenlose Mitnahme ist ja schön und gut,aber wie willst Du die Dinger im Fahrzeug sichern?Es gibt keine Gepäcknetze mehr und es kann nicht sein,dass ein zusätzlicher Sitzplatz durch einen Roller blockiert wird.WuG hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 09:39Die Diskussion läuft doch in die falsche Richtung.
Der springende Punkt ist doch das "zusammenklappen" in dem Text
"E-Roller, die leichter als 15 Kilogramm sind und sich zusammenklappen lassen, dürfen kostenlos im öffentlichen Nahverkehr mitgenommen werden."
Diese klappbaren sind idR private Roller - und auf die wird aufgepasst - auch im Bus.
Die Roller der Verleiher, die als Seuche wahrgenommen werden, dagegen sind nicht klappbar und fallen deshalb nicht unter diese Regelung.
Und eins ist auch klar, es ist (in 95%) nicht der Betrieb der Roller der für Unmut sorgt, sondern wie sie überall hingeschmissen werden.
![]()
Wolfgang
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Hoi Wili,Tjaffer hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 12:54Mein Kollege fuhr vor 3 Wochen morgens um 4 Uhr mit dem Fahrrad auf dem Radweg zwischen zwei Ortschaften zur Frühschicht. Dunkel, ohne Strassenbeleuchtung. Nicht parallel zur Straße, somit auch kein Licht von vorbei fahrenden Autos. Er übersah einen quer auf dem Radweg liegenden Mietroller.
Fazit des darauf folgenden Unfalls: Fahrrad beschädigt, Sturz, mehrere Schürfwunden, zwei angebrochene Rippen. Hat bis heute Schmerzen.
Ja, das ist Scheisse…
Aber in diesem Fall hat dein Kollege mindestens gleich viel Schuld… Hätte auch ein Ast oder sonstwas sein können…
Man sollte halt seine Geschwindigkeit so anpassen, dass man immer in der Überblickbarem Distanz Anhalten kann…
Und ja, es gibt nun schon 10 Jahre genug gute Beleuchtung für Fahrräder, sodass man auch 45km/h bei Dunkelheit fahren kann….
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
So schlaue Hinweise mag ich ja. Ursache und Wirkung vertauscht! 

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Hallo ChrisL88 oder wie Du heißt.ChrisL88 hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 15:12Hoi Wili,Tjaffer hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 12:54Mein Kollege fuhr vor 3 Wochen morgens um 4 Uhr mit dem Fahrrad auf dem Radweg zwischen zwei Ortschaften zur Frühschicht. Dunkel, ohne Strassenbeleuchtung. Nicht parallel zur Straße, somit auch kein Licht von vorbei fahrenden Autos. Er übersah einen quer auf dem Radweg liegenden Mietroller.
Fazit des darauf folgenden Unfalls: Fahrrad beschädigt, Sturz, mehrere Schürfwunden, zwei angebrochene Rippen. Hat bis heute Schmerzen.
Ja, das ist Scheisse…
Aber in diesem Fall hat dein Kollege mindestens gleich viel Schuld… Hätte auch ein Ast oder sonstwas sein können…
Man sollte halt seine Geschwindigkeit so anpassen, dass man immer in der Überblickbarem Distanz Anhalten kann…
Und ja, es gibt nun schon 10 Jahre genug gute Beleuchtung für Fahrräder, sodass man auch 45km/h bei Dunkelheit fahren kann….
Hast Du vielleicht recht (oder auch nicht).
Wenn dem so wäre dürfte es im kompletten Verkehrsbereich unabhängig des verwendeten Fahrzeugs keine Unfälle mehr geben.
Weitere Vorschläge zur Vermeidung??
Viele Grüße
Willi
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Ja, seine Geschwindigkeit den Umständen entsprechend anpassen….
Klar ist/war der e-Roller Fahrer ein absoluter Idiot und ich hasse die Dinger auch wie die Pest… Aber dann ein Unfall als Argument gegen diese Fahrzeuge ins Feld führen weil jemand mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war, sein Fahrzeug nicht beherrscht hat und auf ein still liegendes Hinderniss prallt, sorry, da hat einfach A nichts mit B zu tun…
Denn so argumentiert müsste man schkeunigst jedes Verkehrsschild (fährt auch mal immer wieder ein Auto dagegen…), jeden Baul entlang einer Strasse (A wegem Baumstamm wo immer mal wieder jemand rein prallt und B wegen Ästem die auf der Strasse landen könnten…) etc. entfernen….
Egal mit welchem Fahrzeug man Unterwegs ist, ist die Geschwindigkeit nun mal immer den äusseren Umständen entsprechend anzupassen…
Klar ist/war der e-Roller Fahrer ein absoluter Idiot und ich hasse die Dinger auch wie die Pest… Aber dann ein Unfall als Argument gegen diese Fahrzeuge ins Feld führen weil jemand mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war, sein Fahrzeug nicht beherrscht hat und auf ein still liegendes Hinderniss prallt, sorry, da hat einfach A nichts mit B zu tun…
Denn so argumentiert müsste man schkeunigst jedes Verkehrsschild (fährt auch mal immer wieder ein Auto dagegen…), jeden Baul entlang einer Strasse (A wegem Baumstamm wo immer mal wieder jemand rein prallt und B wegen Ästem die auf der Strasse landen könnten…) etc. entfernen….
Egal mit welchem Fahrzeug man Unterwegs ist, ist die Geschwindigkeit nun mal immer den äusseren Umständen entsprechend anzupassen…
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Wie Reisegepäck oder Kinderwagen. Die ÖPNV Stadtbusse haben bei uns so Abstellnischen mit Klappsitzen. Die kompakten Klappfahrräder dürfen auch kostenlos im ÖPNV mitgeführt werden - zählt zum Handgepäck.Elgeba hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 13:47Kostenlose Mitnahme ist ja schön und gut,aber wie willst Du die Dinger im Fahrzeug sichern?Es gibt keine Gepäcknetze mehr und es kann nicht sein,dass ein zusätzlicher Sitzplatz durch einen Roller blockiert wird.
Gruß Arno
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Im Stadtverkehr ja,im Überlandverkehr gibt es spezielle Regelungen der Verkehrsverbünde,der Fahrer ist die höchste Instanz,nur er entscheidet was mitgenommen werden kann oder nicht.Diese "Nischen" von denen Du schreibst, sind für die Beförderung von Rollstühlen oder Kinderwagen bestimmt,alles andere ist nachrangig.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Genau so wie z.B. einen Gitarren- oder Geigenkoffer ...... indem ihn der Fahrgast festhält.Elgeba hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 13:47.... wie willst Du die Dinger im Fahrzeug sichern?WuG hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 09:39Die Diskussion läuft doch in die falsche Richtung.
Der springende Punkt ist doch das "zusammenklappen" in dem Text
"E-Roller, die leichter als 15 Kilogramm sind und sich zusammenklappen lassen, dürfen kostenlos im öffentlichen Nahverkehr mitgenommen werden."
Diese klappbaren sind idR private Roller - und auf die wird aufgepasst - auch im Bus.
Die Roller der Verleiher, die als Seuche wahrgenommen werden, dagegen sind nicht klappbar und fallen deshalb nicht unter diese Regelung.
Und eins ist auch klar, es ist (in 95%) nicht der Betrieb der Roller der für Unmut sorgt, sondern wie sie überall hingeschmissen werden.
![]()
Wolfgang
Gruß Arno
Und nach meiner Erfahrung ist die Häufigkeit solcher Transporte in etwa gleich selten.
Es geht ja in vielen Fällen in der Praxis auch, wenn alle wollen

Aber nochmal, die Mitnahme in Bussen etc. ist nicht das Thema hier und das gelegentliche Auftauchen eines privaten Rollers im ÖPNV führt auch nicht zu dem Unmut über diese Dinger.

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Die Mietroller dürfen nur selbst fahren. Wär auch wiedersinnig, das GPS zählt die Kilometer und zusätzlich zahlt man für die Öffis.
Macht also nur Sinn für eigene Roller. Die gibt es klappbar mit Tasche.
Können immer mit, genau wie das Maschinengewehr im Geigenkasten.
Tret und E-Roller unterliegen den Beförderungsbedingungen der Unternehmen.
In der Rush-Our können sie genauso abgewiesen werden, wie Rollstühle oder Kinderwagen.
Hier geht es ausschließlich um Sicherheit, nicht um erzieherische Ausgrenzung einer Personengruppe, so wie in den 80ern die Punker an den Haltestellen stehen gelassen wurden.
Verbrenner dürfen gar nicht in die Öffis.
Diese Mietroller sind ja unbestritten recht praktisch. Wie geschroben nutze ich sie oft.
Vorschläge, wie man das Abstellproblem nutzt, die wären zielführend.
Die Dinger sind engmaschig GPS vernetzt, schon damit der Einsammler die Dinger findet.
Dazu vielleicht Kippsensoren, das man sich nicht ausloggen kann.
Vandalismus, also wenn Ahmed, Ufug, Kemal und der Rest der Bande die Dinger auf dem Nachhauseweg von der Shishabar die Dinger umtreten und in die Alster schmeissen, den bekommt man nur in den Griff, wenn die Dinger stehend irgendwo "eingerastet" werden können. Aber ich denke, ein Verkehrsministerium, welches Lastkraftwagenfahrern keinen sicheren Rastplatz anbieten kann, kein Mautsystem aufbauen kann und nicht einmal Strassen, Wege und Brücken instand halten kann, istdamit vollkommen überfordert.
LG
Sven
Macht also nur Sinn für eigene Roller. Die gibt es klappbar mit Tasche.
Können immer mit, genau wie das Maschinengewehr im Geigenkasten.
Tret und E-Roller unterliegen den Beförderungsbedingungen der Unternehmen.
In der Rush-Our können sie genauso abgewiesen werden, wie Rollstühle oder Kinderwagen.
Hier geht es ausschließlich um Sicherheit, nicht um erzieherische Ausgrenzung einer Personengruppe, so wie in den 80ern die Punker an den Haltestellen stehen gelassen wurden.
Verbrenner dürfen gar nicht in die Öffis.
Diese Mietroller sind ja unbestritten recht praktisch. Wie geschroben nutze ich sie oft.
Vorschläge, wie man das Abstellproblem nutzt, die wären zielführend.
Die Dinger sind engmaschig GPS vernetzt, schon damit der Einsammler die Dinger findet.
Dazu vielleicht Kippsensoren, das man sich nicht ausloggen kann.
Vandalismus, also wenn Ahmed, Ufug, Kemal und der Rest der Bande die Dinger auf dem Nachhauseweg von der Shishabar die Dinger umtreten und in die Alster schmeissen, den bekommt man nur in den Griff, wenn die Dinger stehend irgendwo "eingerastet" werden können. Aber ich denke, ein Verkehrsministerium, welches Lastkraftwagenfahrern keinen sicheren Rastplatz anbieten kann, kein Mautsystem aufbauen kann und nicht einmal Strassen, Wege und Brücken instand halten kann, istdamit vollkommen überfordert.
LG
Sven
Re: Mietroller...Seuche oder Segen?
Unser Verkehrsministerium sehe ich da weniger in der Pflicht als die Anbieter der Dinger und die Kommunen, die mit den Anbietern heute schon Verträge vereinbaren, in denen z.B. bisher festgehalten ist, wie viele von den Teilen aufgestellt werden dürfen.Sellabah hat geschrieben: Mo 4. Sep 2023, 10:42Diese Mietroller sind ja unbestritten recht praktisch. Wie geschroben nutze ich sie oft.
Vorschläge, wie man das Abstellproblem nutzt, die wären zielführend.
Die Dinger sind engmaschig GPS vernetzt, schon damit der Einsammler die Dinger findet.
Dazu vielleicht Kippsensoren, das man sich nicht ausloggen kann.
Vandalismus, also wenn Ahmed, Ufug, Kemal und der Rest der Bande die Dinger auf dem Nachhauseweg von der Shishabar die Dinger umtreten und in die Alster schmeissen, den bekommt man nur in den Griff, wenn die Dinger stehend irgendwo "eingerastet" werden können. Aber ich denke, ein Verkehrsministerium, welches Lastkraftwagenfahrern keinen sicheren Rastplatz anbieten kann, kein Mautsystem aufbauen kann und nicht einmal Strassen, Wege und Brücken instand halten kann, ist damit vollkommen überfordert.
Da brauchst es halt auf der Seite der Kommune definierte Abstellflächen, machen die für das Auto ja auch, und von Seiten der Betreiber eine empfindliche "Zusatzgebühr" für die Nutzer, wenn der Roller außerhalb einer definierten Abstellfläche platziert wird. Ich denke, das mit den Vandalen lässt dann auch nach, wenn die Roller nicht mehr vogelwild abgestellt werden.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150