Seite 5 von 6

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 13:20
von daywalker69
Achim hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 11:41
Hi Zusammen,
ich suche bei uns in der Nähe (Vorderpfalz) auch verzweifelt nach einer Möglichkeit das Womo zu waschen (Vielleicht kennt jemand noch eine Möglichkeit die mir entgangen ist).

Gruß
Achim
Hier mal eine Übersicht für Waschanlagen:
Waschanlagen

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 14:39
von Achim
daywalker69 hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 13:20
Achim hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 11:41
Hi Zusammen,
ich suche bei uns in der Nähe (Vorderpfalz) auch verzweifelt nach einer Möglichkeit das Womo zu waschen (Vielleicht kennt jemand noch eine Möglichkeit die mir entgangen ist).

Gruß
Achim
Hier mal eine Übersicht für Waschanlagen:
Waschanlagen
Danke Dir für die Info...leider keinen neuen Erkenntnisse bzw lediglich eine Waschanalge hatte ich bisher nicht auf dem Schirm...jedoch 80€...hui

Gruß
Achim

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 15:11
von fernweh007
„Meine“ Truck Wash ist bei uns um die Ecke.
Da bin ich wohl 10x im Jahr .
Hochdruck, Einschäumen, Bürsten und dann mit klarem Wasser abspritzen ….. 26,-€
6A545DF4-D779-4B69-82EF-8647E10E3835.jpeg
88BB99B6-0942-42D7-BD31-B9E5C6E9E081.jpeg
57C33D0A-C3A2-40B8-95CC-E8783C787E23.jpeg

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 15:22
von <Anon1>
fernweh007 hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 15:11
Da bin ich wohl 10x im Jahr .
Wie sieht die Oberfläche der Kunststofffenster aus?

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 15:33
von fernweh007
MobilLoewe hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 15:22
Wie sieht die Oberfläche der Kunststofffenster aus?
Als würde ich 10x im Jahr durch die Waschanlage fahren *JOKINGLY*

Bei bestimmten Sonneneinstrahlungwinkeln sieht man, dass schon Bürsten über die Fenster gefahren sind ....aber für uns nichts störendes

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 15:36
von <Anon1>
fernweh007 hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 15:33
Bei bestimmten Sonneneinstrahlungwinkeln sieht man, dass schon Bürsten über die Fenster gefahren sind ....aber für uns nichts störendes
Lässt sich mit Lackpolierpaste von Sonax oder RotWeiß relativ einfach minimieren.

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 15:51
von TomL
MobilLoewe hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 15:36
Lässt sich mit Lackpolierpaste
Ich habe das schon mal bei meinem Wowa gemacht ... mit einer Poliermaschine, geringe gleichmäßige Drehzahl, verhaltener Druck, weiches und sehr feinporiges gewaffeltes Polier-Pad, auf keinen Fall ein Lammfell-Pad o.ä.... und dann mit einer speziellen Acryl-Polierpaste... die ist sehr feinkörnig, also mit sehr geringem Abrieb durchs Schleifen. Was soll ich sagen, die Fenster waren danach besser, als bei der Abholung des Neuwagens.

Man muss nur sehr sorgfältig und hochkonzentriert arbeiten ... die Maschine darf nicht verkannten, oder abrutschen... dann hat man ne fette Macke in der Scheibe.... also bevor es los geht, optimale eigene Haltung, sicherer Stand, nix wackeliges, nix über Kreuz halbliegend und rückwärts zwischen den Beinen durch.... dann wird das richtig gut. Alles was da an Micro-Swirls auf der Scheibe ist, kann vollständig beseitigt werden.

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 18:27
von Elgeba
Achim hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 14:39
daywalker69 hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 13:20

Hier mal eine Übersicht für Waschanlagen:
Waschanlagen
Danke Dir für die Info...leider keinen neuen Erkenntnisse bzw lediglich eine Waschanalge hatte ich bisher nicht auf dem Schirm...jedoch 80€...hui

Gruß
Achim
Hallo, Achim
Probier es doch mal bei den in Deiner Gegend ansässigen Busunternehmen,die haben selbst Waschanlagen und dort kannst du meistens gegen einen Obolus Dein Fahrzeug waschen oder waschen lassen.Wenn das Unternehmer sind,die auch Reisebusse haben,gibt es da auch eine Entsorgung, die Du dann vielleicht nutzen könntest.Weitere Möglichkeit sind Stadtwerke,die haben für ihren Fuhrpark immer eine Waschanlage,einfach mal anfragen.

Gruß Arno

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 20:45
von GeHa
fernweh007 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 10:22
bei bestimmten Sonnenwinkel einbilden, dass man leichte "Bürstenspuren" auf dem Fenster sieht ... aber letzt haben wir bei einem Freund die gleichen "Spuren" gesehen und er war noch nie in einer Waschstraße
Wir haben unser funkelnagelneues Wohnmobil auch noch nicht durch eine Waschstraße gefahren oder anderweitig äußerlich behandelt. Gegen die tiefstehende Sonne auf dem SP Aschaffenburg offenbarte sich auf der Heckscheibe, was zuvor bei der Abnahme bzw. bei anderer Belichtung nicht erkennbar war:

Kratzer Heckscheibe 0.JPG
Kratzer Heckscheibe 1.JPG
Kratzer Heckscheibe 2.JPG
Werden die Fahrzeuge im Werk durch eine Waschanlage gejagt? Oder beim Verkäufer? Oder sind das Spuren von etwas ganz anderem? Ehrlich gesagt, schön sieht anders aus. Glücklicherweise wirklich nur deutlich wahrnehmbar, wenn die Sonne so tief steht.
MobilLoewe hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 15:36
Lässt sich mit Lackpolierpaste von Sonax oder RotWeiß relativ einfach minimieren.
Sollte ich das vielleicht reklamieren und den Verkäufer animieren, zu polieren?
Oder wäre das für euch alte Hasen nicht beachtenswerter Kleinkram?

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 21:31
von <Anon1>
GeHa hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 20:45
Sollte ich das vielleicht reklamieren und den Verkäufer animieren, zu polieren?
Oder wäre das für euch alte Hasen nicht beachtenswerter Kleinkram?
Ich würde es selbst machen.

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 09:17
von Birdman
rumfahrer hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 11:02
Ca. 30 km entfernt, sauteuer (über 50€) und Ergebnis miserabel. Wenn jemand in München was besseres (Handwäsche? ) als Sulzemoos weiß, bitte gerne.
Hallo Steffen,

ich fahre immer zum Sedlmeier nach Feldkirchen. Ist zwar mindestens genauso teuer, aber ich bin mit der Qualität zufrieden. Zuerst wird manuell per Waschbürste und Strahler gereinigt, anschließend fährt die Waschanlage einmal vor und zurück. Dauert halt insgesamt etwas, mit 25 - 30 Minuten je Fahrzeug muss man da schon rechnen. Wenn da Samstags schon 5 Fahrzeuge in der Schlange waren, hab ich auch schon mal umgedreht.

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 09:32
von Billy1707
Birdman hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 09:17
rumfahrer hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 11:02
Ca. 30 km entfernt, sauteuer (über 50€) und Ergebnis miserabel. Wenn jemand in München was besseres (Handwäsche? ) als Sulzemoos weiß, bitte gerne.
Hallo Steffen,

ich fahre immer zum Sedlmeier nach Feldkirchen. Ist zwar mindestens genauso teuer, aber ich bin mit der Qualität zufrieden. Zuerst wird manuell per Waschbürste und Strahler gereinigt, anschließend fährt die Waschanlage einmal vor und zurück. Dauert halt insgesamt etwas, mit 25 - 30 Minuten je Fahrzeug muss man da schon rechnen. Wenn da Samstags schon 5 Fahrzeuge in der Schlange waren, hab ich auch schon mal umgedreht.

Hi Martin, Steffen,
nördlich M

Eching, Dieselstr 26, Truck wash (kurz vor Lidl)
oder
BAB Abfahrt PAF, hinter dem goldnen M,
Robert Koch Str 2 Schweitenkirchen.

Erfahrungen habe ich aber keine
bin Handwäscher *2THUMBS UP*

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 16:30
von Luxman
Ich war bisher einmal an einer Selbstwaschanlage.
Hymi eingeschäumt und gewaschen.

Ergebnis:
Sauber ja - toll - ABER - der Schaum war dermassen aggressiv das der Lack komplett stumpf war.
Die Fenster waren zerkratzt und ich musste die Kratzer raus polieren.

Hab ihn danach dann gewachst mit Exzenterpolierer.

Seitdem nur noch Handwaesche mit Schlauch und Stielbuerste ohne Reinigungsmittel.
Schwarze Streifen gehen sehr gut weg mit - Wachs - das reicht mir.

Demnaechst wird das Dach gereinigt und dann gewachst.

Das muss dann erstmal reichen fuer den Winter.

Ich hab das Glueck das mein Parkplatz an der Seite des Hauses 5m breit ist und 15m lang.

Beste Gruesse Bernd

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 23:05
von oldi45
Habe in den Anfangsjahren meiner Wohnmobilvermietung hunderte Mobile gewaschen. Später kamen dann 2 Wäscher, die im Jahr um die 1.500 Mobile per Hand wuschen und auch jetzt noch waschen. Die Systematik hat sich kaum verändert. Zuerst Wohnmobil abspritzen, dann Spezialreiniger nur für schwarze Streifen, Insekten und stärkere Verschmutzung aufsprühen. Danach gleich mit Waschbürste und viel Wasser einmal ums Mobil herum. Dann mit kräftigem Strahl abspritzen, alle Klappen-und Türausschnitte mit Lappen säubern, sowie sämtliche Fenster abledern und nochmal rum gehen. Zeitdauer ca. 45min. bis 1 h.
So mache ich es immer noch. Allerdings recht selten. Jetzt nehme ich mir dann aber schon noch die Zeit, zusätzlich zu den Fenstern auch noch die restlichen Flächen abzuledern.
Gruß Hajo

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 06:47
von Billy1707
oldi45 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 23:05
... Die Systematik hat sich kaum verändert. Zuerst Wohnmobil abspritzen, dann Spezialreiniger nur für schwarze Streifen, Insekten und stärkere Verschmutzung aufsprühen.
Gruß Hajo
Guten Morgen Hajo,
das hört sich nach viiieeeeel Erfahrung (und Muskelkater) an.
Welchen Spezialreiniger habt Ihr denn benutzt ?

Danke und Grüße

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 08:09
von <Anon1>
Billy1707 hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 06:47
Guten Morgen Hajo,
das hört sich nach viiieeeeel Erfahrung (und Muskelkater) an.
Welchen Spezialreiniger habt Ihr denn benutzt ?
Was Hajo nutzt weiß ich nicht, aber für hartnäckige Stellen nutze ich seit vielen Jahren InduSan. https://herrlan-shop.de/reinigung-pfleg ... anguage=de

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 11:21
von oldi45
Billy1707 hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 06:47
Welchen Spezialreiniger habt Ihr denn benutzt ?
Wir benutzten und benutzen ein Reinigungskonzentrat für Waschstraßen in größeren Gebinden von Würth. Die Bezeichnung habe ich nicht parat. Ich fülle mir nur immer für meinen Bedarf mal einen Liter ab. Der reicht dann eine lange Zeit.
Gruß Hajo

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 15:04
von Bärlix
9 von 10 mal würde ich nicht so handeln, aber dieses eine mal haben wir beide das richtige gemacht und viel, sehr viel dazugelernt über Land, Leute, Gastfreundschaft und Herzlichkeit - unvergesslich......
[/quote]

Hallo,
das zeigt doch, dass Vorurteile in der einen oder anderen Form z.T. berechtigt aber in der Mehrzahl nicht gelten. Ich habe selbst auf meinen Mopedtouren so viele freundliche und hilfsbereite Menschen kennengelernt und soviel positive Geschichten erlebt dass daneben die Negativerfahrungen wirklich verblassen!
Gratuliere zur richtigen Entscheidung im richtigen Moment!
Weiter so!

Servus
Bärlix

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 15:18
von oldi45
Billy1707 hat geschrieben: Do 21. Okt 2021, 06:47
Guten Morgen Hajo,
das hört sich nach viiieeeeel Erfahrung (und Muskelkater) an.
Ein Wäscher ist bereits 12 Jahre dabei, jetzt in Rente und kann immer noch nicht davon lassen. Er ist fit wie ein Turnschuh und witzelt immer darüber, dass wir ihm keine Fitness-Gebühren auf`s Auge gedrückt haben.
Gruß Hajo

Re: Waschen die Zweite - das Fahrzeug selbst

Verfasst: Do 21. Okt 2021, 18:10
von Elgeba
Ich bevorzuge für die Wäsche Schmierseife,damit gehen schwarze Streifen ebenfalls runter und da diese Seife rückfettend ist,bildet sich ein hauchdünner Schutzfilm auf dem Lack der die Wiederverschmutzung deutlich verlangsamt.


Gruß Arno