Seite 5 von 7

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 17:33
von AlterHans
Bisher ist über die Ermittlungen noch so gut wie nichts bekannt. Wir müssen abwarten und eine Diskussion über die Vorwürfe erübrigt sich eigentlich.

Ein Auszug aus dem Bericht der Stuttgarter Nachrichten:

Ermittlungen wohl erst am Anfang

Wie lange die Auswertung der beschlagnahmten Daten und Materialien aus Bad Waldsee dauern wird, dazu gibt die Staatsanwaltschaft keine Prognose. Die Hymer-Sprecherin kündigt an, das Unternehmen werde „im Sinne der vollständigen Klärung mit den Behörden kooperieren“.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 17:39
von Anon22
Was soll sie auch anders sagen? Ein dicker Mitarbeiter stand mit auf der Waage!! *OOPS*


Vor über 15 Jahren war der Anwalt (Nickname Rantantam) o.s. ähnl. im blauen schon unterwegs mit Aufklärung etc. Damals waren Mobile schon ohne Fahrer auf der Vorderachse überladen.

Der Kunde will das wohl so. Sonst würden die ja nicht kaufen.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 18:29
von Alfred
Frank1965 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 17:39
Der Kunde will das wohl so. Sonst würden die ja nicht kaufen.
Diese Behauptung wird durch ständige Wiederholung nicht sinnhaftiger.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 19:24
von Schröder
Frank1965 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 17:39
Vor über 15 Jahren war der Anwalt (Nickname Rantantam) o.s. ähnl. im blauen schon unterwegs mit Aufklärung etc. Damals waren Mobile schon ohne Fahrer auf der Vorderachse überladen.
Rantanplan war das, war aber noch im "gelben Forum Camperfreunde". Im Blauen heißt er Mueckenstürmer.
Meinst du den Phoenix von dem Schweizer Lorenz R., wo die Frau nicht mehr auf den Beifahrersitz durfte?
Ich wollte den Wagen damals von Lorenz kaufen, wurden uns aber preislich nicht einig.
In der Zeit damals war vieles möglich, Niesmann versuchte damals mit "geschenkten" LKW-Führerscheinen weiter seine Clou`s zu verkaufen, wurde aber von den Kaufinteressenten nicht angenommen.

Auch heute noch haben die 9-Tonner auf MAN bei Concorde auf der VA z.T. nur 150kg Zuladung und da sitzt das große Durchladefach, also nicht durchdacht oder vom Kunden so gewollt?
Der 10-Tonner hat die gleiche Achse mit dem gleichen Problem, erst beim 12-Tonner gibt es die größere Achse wo dann 600kg mehr raufpassen.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 19:49
von AndiEh
Alfred hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 10:27
So ist es sehr einfach für mich abzuschätzen, wie viel die Frau zum gemeinsamen Urlaub packen darf ...
Der ist gut...... *ROFL*

Gruß
Andi

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 20:27
von AndiEh
....Könnte es auch sein, dass es um die berüchtigten 5% geht?
Es ist ja so, dass man 5% Abweichung vom angepriesenen Gewicht akzeptieren müsste. Das wären bei rund 3000kg schon 150kg Differenz.

Wenn aber diese 5% gar nicht auf Grund der Abweichung bei den Materialien zustande kommen, sondern weil man einfach so tut, als wäre das Mobil normalerweise eben diese 5% leichter und man kann halt nichts dafür, wenn die Materialien auf einmal 5% schwerer sind.

Ich halte diese 5% Regel bei den derzeitig verwendeten Materialien eh für nicht mehr zeitgemäß. Es wird ja z.B. so gut wie kein Holz mehr verwendet. Ich habe mich schon immer gefragt, welche Teile bitte eine 5%ige Gewichtstoleranz haben sollen.

Gruß
Andi

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 20:54
von walter7149
Wieso überhaupt eine Gewichtstoleranz bei der Produktion eines Womo angewendet wird ?

Will man was verschleiern ?

Bei Auslieferung eine Wägung, beim Verkauf eine Wägung und bei jedem Weiterverkauf, dann ist doch alles klar, oder ?

Wir sollten mit dem Frankia sogar bei der Verzollung und Umregistrierung auf die Waage um das Leergewicht festzustellen
und mit den Fahrzeugpapieren zu vergleichen.
Wir waren mit einem reisefertig vollgepackten Womo dort und ich konnte den jungen Beamten von der Zulassungsstelle
zum Glück überzeugen, das ich das Womo nicht leerräumen brauchte.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 21:13
von Schröder
walter7149 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 20:54
Will man was verschleiern ?
Glaube eher, dass der Hersteller sich schützen will. Wenn man liest welche Klimmzüge hier veranstaltet werden um bei den 3,5t zu bleiben. Da werden Werkzeug/Reserverad rausgeschmissen, jeden Tag neu eingekauft weil Bevorratung ja Gewicht kostet, das Wasser milliliterweise getankt und die Toilette nur befüllt wird wenn es wirklich keine andere Möglichkeit mehr gibt.
Soll sich da der Hersteller der Diskussion hingeben und rechtfertigen weil er ohne Genehmigung des Kunden die zusätzlich erforderliche 300g-Verstärkungslatte nicht mehr einziehen darf?
Da würde ich mir als Hersteller auch Freiraum schaffen, ob es wirklich 5% sein müssen steht aber auf einem anderem Blatt.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 21:19
von Beduin
Rantanplan und Mückenstüremer sind beides Ulrich Daehn aus Bad Hersfeld, der schrieb zu Anfang auch im blauen als Rantanplan

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 21:27
von walter7149
Naja, herstellerseitig wird da schon mit dieser Toleranz gemauschelt.

Dem unerfahrene Neukäufer wird das schöngerechnet damit gekauft wird.

Bei einer Gewichtskontrolle in D hat man ja noch sie 10 % Überladung wo man mit einem Bußgeld davon kommt ohne auszuladen. Das sind bei 4 to zGG 400 kg !
In Skandinavien gibt es keine Toleranz bei Überladung, gibt je nachdem wieviel überladen eine saftiges Bußgeld
und die überladenen Kilo müssen raus vor weiterfahrt. Mit vielleicht 200 L Wasserablassen bleibt immer noch ein großer Haufen für weitere 200 kg.

Also Augen auf beim Womokauf und nicht nur €uros gerechnet, sondern auch Kilos.

Unseren Frankia gab es mit Maxi-Chassis als 3,5 und als 3,85 Tonner mit Leergewicht in den Papieren von 3150 kg.
Wir haben 2001 gleich den 3,85 Tonner bestellt und als wir dann später festgestellt haben es wird nach oben knapp
auf die möglichen bis 4 to mit Wechsel der Alko-Drehstäbe an der Hinterachse aufgelastet.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 21:44
von Sparks
walter7149 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 20:54
Bei Auslieferung eine Wägung, beim Verkauf eine Wägung und bei jedem Weiterverkauf, dann ist doch alles klar, oder ?
Walter du bist Agrar-Ing. Wer kennt sich besser aus mit....200l Wasser im Pansen von einem Rind oder einen vollen Mägen bei den Schlachtschweinen, das war Schummeln in der entgegengesetzten Richtung, noch etwas am Tara drehen...... Diese Tricks kennt man doch. Der eine wills halt schwerer und der andere leichter. Die Ausreden und Tricks kennen wir beiden Betbrüder doch.
Die nächste Möglichkeit, ich packe alles an Extras in eine Palette mit Eurokarton drauf und gebe das mit.... dann nützt dir doch auch kein wiegen. Wo ein Wille ist, ist auch....
Schröder hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 21:13
Da würde ich mir als Hersteller auch Freiraum schaffen, ob es wirklich 5% sein müssen steht aber auf einem anderem Blatt.
Jo würd ich auch machen. Hier spielt doch auch der Fahrgestellieferant mit hinein, ich glaube die arbeiten auch mit 5% +/- . 5% auf 3,5t sind 175Kg ....das ist schon eine Hasnummer.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 21:56
von walter7149
OT....OT.....OT
Sparks hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 21:44
Walter du bist Agrar-Ing. Wer kennt sich besser aus mit....200l Wasser im Pansen von einem Rind oder einen vollen Mägen bei den Schlachtschweinen, das war Schummeln in der entgegengesetzten Richtung, noch etwas am Tara drehen...... Diese Tricks kennt man doch. Der eine wills halt schwerer und der andere leichter. Die Ausreden und Tricks kennen wir beiden Betbrüder doch.
Jetzt bist du aber auf dem Holzweg und Betbrüder werden wir wohl nicht werden.
Schlachtvieh wird doch schon lange nicht mehr. nach Lebendgewicht bezahlt.
Mehr will ich hier dazu nicht mehr ausführen, weil dieser Vergleich absurd ist.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 09:52
von Anon22
Ich glaube schon das der Kunde das so möchte.


Es wird ja überall mit dem Führerschein gedrickst. Sei es beim Motorrad oder besonders im Motorboot/Schlauchboot. (Außenborder.)

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 10:11
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 20:54
Bei Auslieferung eine Wägung, beim Verkauf eine Wägung und bei jedem Weiterverkauf, dann ist doch alles klar, oder ?
Eigentlich ist das so. Beim Kauf meines neuen Hymers war der übergebende "Fachmann für Auslieferungen" nicht in der Lage einen Wiegeschein vorzuweisen.

Das fand ich schon mal unterirdisch. Offensichtlich sind den meisten Käufern die Bedienung der Lichtschalter und des Fernsehers wichtiger als die grundlegenden Dinge.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 10:14
von Sparks
Frank1965 hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 09:52
besonders im Motorboot/Schlauchboot. (Außenborder.)
Frank, da hat die Lobby es ja geschafft, die Freigrenze von 5 auf 15 Ps hochzusetzen. Wenn man dann weiß, viele Jachten haben bei 10m+ Länge einen Flautenschiebe von 10PS....
Wäre so als ob man bei uns die PS-Zahl begrenzen würde und nicht das Gewicht....;-)

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 10:31
von Anon22
walter7149 hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 21:27
Dem unerfahrene Neukäufer wird das schöngerechnet damit gekauft wird.
Der unerfahrene und voll begeisterte Einsteiger sieht nur seinen begrenzten Führerschein, die tollen Polster und die Reiseziele direkt am Meer und Lagerfeuer.

Den muss man aus meiner Sicht nicht wirklich überreden.

Schon vor Corona habe ich die Beratung meines Umfeldes zum Kauf des richtigen Mobiles eingestellt.

Das erleben wir doch sehr oft in den Foren. Es wird nur nach Zuspruch gesucht. Der Kauf ist doch längst beschlossen.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:34
von Nikolena
Stuttgarter Zeitung hat geschrieben:
Die Hymer-Sprecherin kündigt an, das Unternehmen werde „im Sinne der vollständigen Klärung mit den Behörden kooperieren“.
Immer das gleiche, dass man sich erst mal in einer möglichen Opferrolle sieht und den eigenwilligen Betrug eines Mitarbeiters in den Bereich des Möglichen schiebt. Auftaktgespräch mit der Staatsanwaltschaft und die vollständige Wahrheit zum Vorwurf, dann könnte alles geklärt sein. Alleine zeitraubende Ermittlungen sind schon unnötig, wenn obiges ernst gemeint ist. Anders wird nur zugegeben, was sowieso ermittelt wurde.

Ganz einfach eine Eidesstattliche Versicherung auf konkret gestellte Fragen und alles anderen was in diesem Zusammennahng von Belang ist, an die Geschäftsführung herbeiführen. Dann haben sie die Gelegenheit direkt die Wahrheit zu sagen, was dann tatsächlich eine VOLLSTÄNDIGE Kooperation wäre. Sollte die EV vorliegen und später eine andere Wahrheit entlarvt werden, sind wir schon mal ratzfatz im Strafrecht.

Aber vieles, was hier unter der Rubrik "Alltagstauglich" angeführt wird, sind individuelle Anbauten und Zuladungen. Da kann kein Hersteller etwas dafür. Er kann lediglich das rechnerische und das in dessen Nähe reale Gewicht angeben. Für den Rest gibts Normen, die auch die Sitzplätze und damit die Passagieranzahl berücksichtigen. Dann noch die zulässigen 5% Toleranz obendrauf und fertig.

Wenn dann ein Womo unter allen geregelten Berücksichtigungen noch 100 kg Zuladung hat, dann ist das nicht alltagstauglich, aber möglich.

Wenn aber Wiegescheine gefälscht wurden um überhaupt eine zulässige und im weiteren Sinne alltaugstaugliches Gewicht zu erhalten, wird das bitter. Nur darum kann mMn hier der Vorwurf begründet sein.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 12:44
von Alfred
Nikolena hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 12:34
sind wir schon mal ratzfatz im Strafrecht.
Das bist du bei gewerbsmäßigem Betrug sowieso.

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 14:51
von Austragler
Frank1965 hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 09:52
Es wird ja überall mit dem Führerschein gedrickst. Sei es beim Motorrad oder besonders im Motorboot/Schlauchboot. (Außenborder.)
Beim Motorrad ist die Wahrscheinlichkeit des Auffallens jedoch gegeben. Bei Motorbooten ist das -zumindest in Italien- anders geregelt. Ich hatte mal ein Schlauchboot mit einem 50-PS-Mercury Aussenborder, selbstverständlich besitze ich den erforderlichen Führerschein. Auf dem Gardasee fuhren relativ viele Boote mit ganz dem selben Motor herum. Auf den Hauben stand allerdings die Zahl 25.....
Wird in Italien anscheinend anerkannt.....

Re: Hausdurchsuchung bei Hymer

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 17:57
von Nikolena
Alfred hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 12:44
Nikolena hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 12:34
sind wir schon mal ratzfatz im Strafrecht.
Das bist du bei gewerbsmäßigem Betrug sowieso.
Klar, aber formal gegen Unbekannt. Eine ganze Firma kann mW nicht strafrechtlich belangt werden, sondern nur Personen.
Falschaussage an Eidesstatt kommt dann obendrauf und kann petsonell adressiert werden.

mal gespannt wie es weitergeht und ob man pberhauot noch mal was hört….