Seite 5 von 6

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 19:29
von Ahorner
Danke für den Support Egon. Aber was sollte alles rot leuchten, lt. Dem Hersteller soll es doch ohne gehen. Hast du andere Erfahge,acht? Dann Frage ich die nochmal.
Muss jetzt nochmal schauen wie groß die Kabelquerschnitte und Sicherungen

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 20:36
von Ahorner
So Kabelquerschnitte und Sicherungen eingezeichnet. Bei den 50mm bin ich mir nicht sicher zwischen den Batterien Rechner zeigt 54A bei Ladegerät und Booster habe ich 16 mm2 genommen da es lt. Anleitung der größte Querschnitt für die Anschlüsse sind. Wäre deshalb dankbar wenn jemand insgesamt noch mal drauf schauen könnte.
7428BB99-1813-4C7B-A6DD-21E2F9A85FF2.jpeg
4D72B641-13C6-4F7F-96B3-44B927E112AE.jpeg
Danke an jeden der mir geholfen hat für den Support, ich weiß das wirklich zu schätzen

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 21:05
von walter7149
Bekommen wir auch eine Erfolgsmeldung wenn alles so funktioniert wie geplant ?

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 21:09
von Travelboy
So langsam verzettelst du dich,
warum 50² bei einer Sicherung von 40A?
warum eine Sicherung zwischen den beiden Batterien?

Anstelle des Batterieschalters würde ich einen Sicherungsautomaten einbauen
Z.B. so einen
https://www.amazon.de/Honeyhouse-Schutz ... 168&sr=8-4

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 21:16
von Ahorner
walter7149 hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 21:05
Bekommen wir auch eine Erfolgsmeldung wenn alles so funktioniert wie geplant
Auf jedenfall
Travelboy hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 21:09
So langsam verzettelst du dich,
warum 50² bei einer Sicherung von 40A?
Die 40A hatte ich gedacht da Booster ja nur 30 A hat und Ladegerät 20 A. Der größere Querschnitt einfach deshalb weil ich später vielleicht Solar mache und da dann keine neuen Kabel legen will.
Lasse mich aber gerne belehren

Ich dachte aufgrund der Entfernung wäre eine Sicherung dazwischen nicht schlecht

Warum Sicherungsautomat? Bei anderen sehe ich immer den Schalter

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 22:46
von Travelboy
Selbst für Booster 30A + Solar (200Wp) 15A würden 25² ausreichen,
wenn allerdings noch ein Wechselrichter dazu kommt mit max 150A (2.000 VA) liegst du mit den 50,,,,2 bis zur Sammelschine richtig, dann nehme liber 2 x25², sind handlicher und beser zu verlegen, aber dann auch gleich eine entsprechende Sicherung (Sicherungsschalter) mit 200A einbauen.

Damit bist du dann für die Zukunft gut ausgerüstet.

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 22:54
von Ahorner
Okay dann nehme ich für die Leitungen nach oben 25.
Passt denn der Rest und die Sicherungen?
200 Ampere ? Warum ? Falls Solar dazu kommt ?
Danke und Grüße

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 09:15
von Südschwede
So richtige Vorstellungen von Spannung und Strom scheinst du immer noch nicht zu haben.
Was sollen an einem 20A Netzteil 16qmm Kabel. Da reichen locker 4-6qmm. Du kannst doch einfach die nehmen die schon liegen oder dich zumindestens an deren Stärke orientieren.
Das Minuskabel von der Starterbatterie kommt direkt an den Booster, sonst fliesst über den Minusanschluss des Boosters der rein- und rausgehende Strom.

Dein Powerhub hat keine Verbindung mehr zur Starterbatterie. Wenn du dir jetzt die Spannung im Paneel anzeigen lassen willst, leuchten als Fehlermeldung alle LEDs rot. Das ist dann aber normal.

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 09:30
von Ahorner
Hallo Egon,

wie du meinst. Ich weiß das ich dünnere nehmen kann habe alles mit dem Rechner von Fraron angesehen. Ich will die 16 nehmen um vorzusorgen. Wenn ich später mal sage das Ladegerät oder der Bosster reichen nicht aus, dann tausche ich nur die Geräte aus.

Das mit dem Minuskabel von der Starterbatterie kann ich nicht nachvollziehen. Es geht doch über die Verteilerschiene zum Booster. Wo soll da der Unterschied sein?

Ok das ist bekannt, das wäre ja dann nur über dein Relais machbar.

zufrieden mit der Masse
9FEB45FA-40EC-4537-AE16-237316C375CD.jpeg

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 11:49
von Südschwede
Also letzter Versuch
Plus und Minus Starterbatterie gehen direkt an den Eingang des Boosters.
Plus und Minus vom Ausgang des Boosters gehen direkt an die Aufbaubatterien.
Plus und Minus der Aufbaubatterien gehen direkt zum Powerlink.
Immer mit eigenen Kabeln. Nur so vermeidest du eine Doppelbelastung der Kabel.
Abhängig von Strom und Kabelstärke kommt in JEDE Plusleitung direkt hinter die Batterie eine passende Sicherung.

Der Netzteileingang des Powerhubs verträgt nur 20A. Ein grösseres Ladegerät muss dann sowieso direkt an die Batterien.

Ansonsten kannst du machen was du willst. Ich bin dann hier raus.

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 19:50
von Ahorner
So Egon jetzt habe ich es genauso gemacht wie du geschrieben hast. Viele Leitungen.
Außer beim Booster, der hat nur einen Masseanschluss
AD63B0E0-B2E1-4B95-834A-DE6022A2831C.jpeg

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 20:05
von Südschwede
geht so nicht!

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 20:15
von Ahorner
Wie jetzt, ich habe alles so gemacht wie du geschrieben hast und jetzt geht es nicht?
3EEA7DD7-B112-4A01-9209-C5355DBCA711.jpeg

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 22:03
von walter7149
Südschwede hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 11:49
Plus und Minus Starterbatterie gehen direkt an den Eingang des Boosters.
OK
Südschwede hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 11:49
Plus und Minus vom Ausgang des Boosters gehen direkt an die Aufbaubatterien.
nicht OK
Südschwede hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 11:49
Plus und Minus der Aufbaubatterien gehen direkt zum Powerlink.
OK

Und warum nicht überall 35 mm² Kabel für die neu zu verlegenden Kabel wegen dem Booster ?

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 09:17
von Südschwede
Du hast doch selbst geschrieben, das du einfach ein Kabel weggelassen hast.
Deine Sicherungen sitzen an der falschen Stelle. Was ist an JEDE nicht zu verstehen.
Einfach mal genau lesen und nicht alles besser wissen wollen.

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 09:34
von walter7149
So, damit wären wir auch wie im anderen Forum so weit, das hier keiner mehr antworten wird.

Ich bin jetzt ebenfalls raus !

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 11:40
von Ahorner
Ich bin auch raus, muss mich hier nicht an machen lassen. Mache es eben selbst!
Danke für die Beiträge und schöne Zeit!

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 12:03
von fernweh007
Ahorner hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 11:40
Mache es eben selbst!
Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>

{Angriffe aus dem Off, sind nicht die feine englische...gelöscht:AndiEh}

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 12:10
von Ahorner
Brauche ich nicht, am Ende wird es funktionieren und das werde ich dann hier vielleicht berichten
:-P

Re: Lifepo4 Einbau Hilfe bei der Verkabelung

Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 12:26
von Südschwede
Solange du nicht in meiner Nähe stehst wenn dein Womo abbrennt, ist auch mir jetzt alles egal.