Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Smalltalk Gruppe
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#81

Beitrag von M846 »

Hier mal unser. Wir wechseln immer zwischen den beiden.
Seit 10Jahren hat sich noch keiner beschwert.
DSC_2309.JPG
Und die Aussage weiter oben das in Gastronomie kein KVA strht, stimmt so gut wie gar nicht.
Der Vollautomat wird zuerst gekauft und wer dann noch Lust auf mehr hat holt dich einen Siebträger dazu.

Wenn von Sven schon geschrieben. Deswegen gibt es extra professionelle Maschinen, die von der Technik auch robuster sind.

Und kann mir auch vorstellen das hier Leute schreien, aber den blinden Unterschied nicht schmecken werden.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#82

Beitrag von fernweh007 »

Kaffee und die Zubereitung und auch der Geschmack sind immer sehr subjektiv.

Ich mag sehr gern mit Druck aufgebrühten Kaffee ... ist für mich aber fast gleichgestellt mit kochendem Wasser aufgebrühtem Filterkaffee, der natürlich frisch getrunken werden muss.

Den authentischsten Kaffee habe ich im äthiopischen Hochland getrunken ... den besten Kaffee/Espresso gibt es bei Profis in italienischen Cafe´s
Alles dazwischen ist Kaffee, der mir meistens schmeckt ... (solange Kaffee nicht warmgehalten wird)
Zuhause haben wir einen VA Siemens EQ xxx .... und versorgen uns über eine kleine Rösterei bei uns um die Ecke.

Fürs Womo habe ich mir gerade eine kleine Siebträgermachine gekauft, um mein schlechtes Kapselgewissen zu beruhigen
https://www.amazon.de/DeLonghi-Siebtr%C ... 35103&th=1
Kaffee04.jpg

Das war von der Atmosphäre in Äthiopien schon ein Erlebnis .... rösten, mörsern, aufbrühen
Kaffee01.jpg
Kaffee02.jpg
Kaffee03.jpg
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#83

Beitrag von Scubafat »

Fürs Wohnmobil habe ich eine Handmühle und mache Filterkaffee mit Handfilter. Aber auch da nur mit Kaffee aus der Rösterei meines Vertrauens.
Gruß Roger
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#84

Beitrag von Anon11 »

Zuhause haben wir eine Siemens EQ 07 (glaub ich) hier im WoMo wird der Tschibo Feine Milde von Hand aufgebrüht. Wie gesagt, wir machen da keine Philosophie draus.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#85

Beitrag von Austragler »

Ist denn vakuumverpackter Filterkaffee wirklich ungenießbar ?
Habe ich bisher noch nicht bemerkt, habe aber auch keine Barrista-Ambitionen.
Mein jüngerer Sohn würde z.B. niemals Jacobs Dröhnung trinken.....er hält den für ungenießbar.
Fürs Wohnmobil habe ich vor 2 Jahren eine Kapselmaschine von Aldi gekauft, für € 19,90 inklusive 96 Kapseln nach Wahl. Eine Packung mit 16 Kapseln kostete damals ausm Regal € 2,69. Dann kam Corona, der Preis für die Kapselpackung stieg sofort auf € 2,98. Jetzt verlangt Aldi plötzlich € 3,69. Wahrscheinlich wegen dem Ukrainekrieg.....
Damit ist für mich der Aldi-Kaffee-Ofen aus.
Ich werde mich kaffeemäßig umorientieren, einen VA werde ich aber nicht kaufen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#86

Beitrag von fernweh007 »

Austragler hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 17:36
2 Jahren eine Kapselmaschine von Aldi gekauft, für € 19,90 inklusive 96 Kapseln nach Wahl. Eine Packung mit 16 Kapseln kostete damals ausm Regal € 2,69. Dann kam Corona, der Preis für die Kapselpackung stieg sofort auf € 2,98. Jetzt verlangt Aldi plötzlich € 3,69. Wahrscheinlich wegen dem Ukrainekrieg.....
Damit ist für mich der Aldi-Kaffee-Ofen aus
Du hast also für 3,76 eine Kaffeemaschine gekauft und ärgerst dich jetzt, dass ein Kaffee in 2 Schritten 6 Cent mehr kostet …. na dann :-$
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#87

Beitrag von Austragler »

Wie du das siehst ist mir wurscht, mir geht es ums Prinzip.
37% Preissteigerung in 2 Jahren akzeptiere ich in diesem Fall nicht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#88

Beitrag von Nikolena »

Ist ein lumpiger Euro, Franz…. wenn er dir doch schmeckt ist das ok.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#89

Beitrag von M846 »

Kaffeebohnen sind auch teurer geworden.
Von 8,99€ auf 12,99€ (kommt auf das Angebot drauf an)
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#90

Beitrag von Anon22 »

Volkscafe ist ständig im Angebot. Wer da nicht kauft, ist es selbst schuld.

Ebenso Cola und Co.

Den Lavazza gemahlen für das Wohnmobil kostet mittlerweile im LIDL 3,99 für 250 g. Früher 1,99 € vor Corona. Im Angebot jetzt auch 1,99 und teils nach der Aktion noch 30 - 50 %.

Zur Zeit im Siebträge Mafiaespresso bei uns. Private Rösterei die nicht wie viele andere 27 - 35 € kg Bohnen aufrufen.
IMG_20230318_094228.jpg
IMG-20230317-WA0023.jpg
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#91

Beitrag von Austragler »

Nikolena hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 07:03
Ist ein lumpiger Euro, Franz…. wenn er dir doch schmeckt ist das ok.
Na ja, der Filterkaffee zuhause schmeckt besser.
Ein lumpiger Euro ist so dahingesagt, bei dem bleibt es aber nicht. HIer ein Euro, da ein Euro. Wir achten beim Einkauf schon auf den Euro, die Inflation läßt grüßen.
Muß mal sehen ob ich unsere Filtermaschine irgendwo passend im Wohnmobil unterbringen kann.
Von der Größe her ist die K-fee Kapselmaschine pefekt um sie im Mobil mitzunehmen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#92

Beitrag von Kumopen »

Es kommt halt auf die individuellen Bedürfnisse an.
Ich denke, wenn jemand über den Tag verteilt gerne immer wieder einen Cappuccino artigen Kaffee trinken will, ist ein Vollautomat das passende Produkt. Die Vollautomaten erzielen auch bei anderen Kaffeezubereitungen einen guten Kompromiss.
Will jemand Espresso wie in Italien, führt kein Weg am Siebträger und einer Kaffeemühle vorbei.
Liebhaber von Filterkaffee erreichen das beste Ergebnis mit frisch gemahlenen Bohnen und Aufbrühen per Hand.
Aber: Man muss sich beim Vollautomaten klar darüber sein, dass das Gerät regelmäßige Reinigung und Wartung erfahren muss. In Gruppen, die nur aus Usern aber nicht auch aus Kümmerern bestehen, funktioniert das nur sehr begrenzte Zeit.
Was mich interessieren würde: Passen alle Kaffees, also beispielsweise alle Espressosorten, zu einer Maschine, oder gibt es Sorten (Marken, Röstungen, Bohnenmischungen), die zu einer bestimmten Maschine besser oder schlechter passen. Ich bekam in der Vergangenheit immer wieder mal Espressobohnen geschenkt, wo ich dann froh war, als ich den weggetrunken hatte. Das waren Kaffees aus lokalen Röstereien.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#93

Beitrag von AndiEh »

Kumopen hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 13:59
Was mich interessieren würde: Passen alle Kaffees, also beispielsweise alle Espressosorten, zu einer Maschine, oder gibt es Sorten (Marken, Röstungen, Bohnenmischungen), die zu einer bestimmten Maschine besser oder schlechter passen. Ich bekam in der Vergangenheit immer wieder mal Espressobohnen geschenkt, wo ich dann froh war, als ich den weggetrunken hatte. Das waren Kaffees aus lokalen Röstereien.
Bei Vollautomaten, meiner Erfahrung nach, nein.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#94

Beitrag von Anon22 »

Kumopen hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 13:59
Ich bekam in der Vergangenheit immer wieder mal Espressobohnen geschenkt, wo ich dann froh war, als ich den weggetrunken hatte. Das waren Kaffees aus lokalen Röstereien.
Wenn es zeitlich passt, man sich mit den Dingen des Lebens befasst, bemerkt man, dass man sehr manipuliert wird von u.a. der Lebensmittelindustrie.

Dir schmeckt vermutlich nur noch dieser "Mist". In der Wurst ist nur noch 3 % Fleisch enthalten, in einer Tafel Schokolade im schlechtesten Fall kein Kakao usw.

Ich musste mich vor Jahren auch erstmal wieder an die natürlichen Geschmäcker der Ursprungslebensmittel herantasten.

Du hast vermutlich noch nie an deinem Vollautomaten irgendwelche Mahlgrade, Wassertemperatur oder Bezugszeit passend zum richtigen Rösterespresso eingestellt?

Dann schmeckst du auch Kakao, Nuss, Marzipan, Säure und die vielen anderen Geschmäcker heraus.

Vollautomatencafe ist Microwellenessen.
IMG_20230301_115109.jpg
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#95

Beitrag von Scubafat »

Danke Frank, habe es mich nur nicht getraut zu schreiben!
Gruß Roger
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#96

Beitrag von Kumopen »

Frank1965 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 16:17
Du hast vermutlich noch nie an deinem Vollautomaten irgendwelche Mahlgrade, Wassertemperatur oder Bezugszeit passend zum richtigen Rösterespresso eingestellt?

Dann schmeckst du auch Kakao, Nuss, Marzipan, Säure und die vielen anderen Geschmäcker heraus.

Vollautomatencafe ist Microwellenessen.
Ne ne, Frank,
Zu Hause hab ich einen Siebträger und eine Mühle dazu. Ich habe auch Espressobohnen, mit denen ich einen für mich formidablen Espresso zusammenbringe, der den Vergleich mit dem, was der Durchschnittsitaliener in D produziert, nicht scheuen muss.

Aber ich gebe zu, dass ich wegen geschenkter 250 g Kaffee nicht das Experimentieren mit Mahlgrad oder Brühtemperatur anfange. Das würde ich machen, wenn ich aus meiner Maschine nie ein gutes Ergebnis erzielte. So aber bleibe ich lieber beim für mich Bewährten, kaufe bei Bedarf entsprechende Bohnen nach und schiebe bei den geschenkten Bohnen das auf die Sorte. Ich würde aber Espressozubereitung und -trinken nicht als mein Hobby bezeichnen, ich bin da einfach Konsument.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#97

Beitrag von M846 »

Frank1965 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 16:17
Du hast vermutlich noch nie an deinem Vollautomaten irgendwelche Mahlgrade, Wassertemperatur oder Bezugszeit passend zum richtigen Rösterespresso eingestellt?

Dann schmeckst du auch Kakao, Nuss, Marzipan, Säure und die vielen anderen Geschmäcker heraus.

Vollautomatencafe ist Microwellenessen
Das war vielleicht früher mal so, aber heutzutage ist das anders.
Das Mahlwerk von unserer Jura stellst sich elektrisch ein. Für jeden Geschmack einen eigenen Mahlgrad.
Temperatur und Vorbrühzeit lassen sich für Kaffee, Milch und Schaum getrennt einstellen.
Auch die Zeit zwischen Kaffee und Milch lässt sich einstellen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 549
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#98

Beitrag von Weitreisender »

Also mal Vorausgeschickt: Jeder kann den Kaffee trinken, den er will (außer Kapsel -> Umweltfrevel😎) , je nach Gusto, Lust und Laune,Geschmack, oder.................... Ich wollte nur mal, alternativ, mein Sichtweise anbieten. Damit kann jeder machen was er will, von Instant bis Siebträger, ganz wie er mag.
M846 hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 11:10
Und die Aussage weiter oben das in Gastronomie kein KVA strht, stimmt so gut wie gar nicht.
Der Vollautomat wird zuerst gekauft und wer dann noch Lust auf mehr hat holt dich einen Siebträger dazu.
Nenne mir einen italienisches, spanisches, französisches, portugisisches, oder sonst gehobenes, Kaffee anbietendes Etablissement, das einen VA hat, oder eines der vorgenannten Länder, wo Du in einem Restaurant einen VA gesehen hättest? - Du wirst keinen finden. Würde in einem dieser Länder ein Kaffeebesitzer einem Kunden einen Espresso aus einem VA anbieten, wäre der Laden in minutenschnelle leer und pleite. Aber vieleicht trinkst Du Deinen Kaffee auch einfach nur woanders😎

Austragler hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 17:36
Ist denn vakuumverpackter Filterkaffee wirklich ungenießbar ?
.....
Also mein damalige Baristalehrer und Röster sagte uns dazu, bzw. zu Jacobs Dröhnung oder vergl. nur folgendes. Bei einem Kilopreis von ca. 12€ stehen schon mal 2,14€ Kaffeesteuer plus 2,36 MwSt zu Buche, bleiben also noch 7,50 für den Kaffee an sich, Verschiffung Röstung, Vertrieb, Gewinnmargen etc. Was glaubt Ihr, wieviel Qualität man für den kleinen Restbetrag am Ende noch bekommt? Von fairem Handel sprechen wir hier noch gar nicht.

Gebt Euch die Antwort selbst, er sagt nur es sei der letzte Dr..k
Austragler hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 17:36
2 Jahren eine Kapselmaschine von Aldi gekauft, für € 19,90 inklusive 96 Kapseln nach Wahl. Eine Packung mit 16 Kapseln kostete damals ausm Regal € 2,69. Dann kam Corona, der Preis für die Kapselpackung stieg sofort auf € 2,98. Jetzt verlangt Aldi plötzlich € 3,69. Wahrscheinlich wegen dem Ukrainekrieg.....
Damit ist für mich der Aldi-Kaffee-Ofen aus
Was erwartest Du von einem Kaffee der pro Tasse etwa 15ct kostet? Eine Tasse Kaffee aus meinem Siebträger vom lokalen Röster kostet mich etwa 47ct (18g)
Meist stimmt der Spruch ja auch : You get, what you pay for"

Aber, wie im richtigen Leben, sind auch hier die Geschmäcker durchaus verschieden, fü den einen steht halt "billig" im Vordegrund, für den anderen Geschmack und Qualität. letzteres hat halt seinen Preis.

Aber egal, jeder wie er mag.

Guß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#99

Beitrag von M846 »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 03:23
oder eines der vorgenannten Länder, wo Du in einem Restaurant einen VA gesehen hättest? -
Da wir in Deutschland sind und hier über einen KVA reden, ist dein Text wohl völlig fehl am Platz.
Es gibt genug Pizzabuden die einen KVA haben. Da musst du selber mal etwas klicken um eine Franke, WMF usw. zu finden
Weitreisender hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 03:23
Also mein damalige Baristalehrer und Röster
Oh, man immer die Kurs Besucher die danach alles besser wissen....

Ich habe den Thread für Kaffeevollautomaten aufgemacht.
Dafür soll er auch bleiben und wie von anderen schon geschrieben, es muss keine Wissenschaft draus gemacht werden.
Behalte deine Kommentare bitte besser für dich und lass uns Laien hier weiter diskutieren.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#100

Beitrag von Austragler »

Hier sind ja wahre Feinschmecker zugange, da kann ich nicht mitreden.
Ich bins halt gewohnt zum Frühstück 3 Haferl Filterkaffee mit Milch und Süßstoff zu trinken und dazu 2 Scheiben Brot mit Butter und Marmelade drauf, alternativ 2 Semmeln mit B&M oder Honig drauf oder Sonntags Kuchen den meine Frau backt, zu essen.
Im Wohnmobil halt Kapselkaffee, wobei mir der nicht so gut schmeckt und ich die Filtertütenmaschine im Mobil mitnehmen möchte. Der Wechselrichter kann sie mit Strom versorgen.
Ansprüche und Gewohnheiten sind halt unterschiedlich. Hauptsache es schmeckt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“