Seite 5 von 5
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 13:39
von Luppo
Du hast recht, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Der Durchfluss muss entsprechend der benötigten Wärmemenge angepasst sein.
Hierzu müssen die thermischen Eigenschaften des Heizkörpers, der Wärmebedarf des Raumes und natürlich das Leitungssystem bekannt sein.
Die Berechnungen hierzu habe ich im Rahmen einer Energieberatung mit beauftragt. Das Einstellen der Ventile ist dann keine große Sache.
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 14:53
von klasi
Hallo,
wofür eigentlich ein GEG?
in der Marktwirtschaft heize ich mit dem günstigsten Energieträger, das hat seit Jahrzehnten gut geklappt.
Wenn denn Strom wirklich billiger ist als Gas, wird mit Strom geheizt, da brauche ich nicht die Herren Harbeck oder Graichen für, das sagt mir mein Kontostand.
Bis jetzt hat mir auch noch keiner erklären können, wo der Strom für millionen Heizungen und abermillionen E-Autos herkommen soll. Da müssen die Windräder sich an den Flügelenden schon berühren, so vollgepflastert müßte das Land damit werden. Vernunft hat in der Politik selten eine Rolle gespielt, aber so schlimm wie im Moment war es noch nie.
Schöne Grüße, klasi
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 15:04
von Dino1965
Luppo hat geschrieben: Di 6. Jun 2023, 23:02
Liebe Dino,
Dir fehlt offensichtlich der Gesamtüberblick!
Nur nebenbei: ich habe 1982 bei Prof. Eschenauer (Thermodynamik Institut Uni Siegen) Wärmepumpen berechnet und konstruiert.
Da hast du vermutlich noch Kaugummis nach der Schule an Automaten gezogen.
Nein, da war ich kurz vorm Physik Studium, ob trotzdem Kaugummis im Spiel waren vermag ich nicht mehr zu bestätigen.

Umso schlimmer das du hier so einen Unsinn verzapfst, sry, da sollte man sich glatt (posthum?) bei Prof. Eschenauer beschweren.

Ok nichts für Ungut, aber deine Aussage hat dich einfach fachlich disqualifiziert und in den Topf der vielen Ewiggestrigen geworfen.
Trotzdem können wir es dabei gerne belassen. Ändert eh nichts.
Viele Grüße
Andreas
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 15:36
von Anon26
Schön das wir Experten hier im Forum haben die sich in allem so sicher sind
Und schön das andere Meinungen gleich denunziert werden mit dem Begriff Ewiggestrige.
Mir ist mehr ums unsere Demokratie bange und um die Streitkultur wenn ich solche Beiträge lese.
Wie ich schon schrieb - vor 20 Jahren waren sich die Experten sicher das Wälder abholzen und Pellets sowie Landwirtschaftsflächen für Biosprit zu nutzen in Monokultur mit einer der schlimmsten gentechnisch veränderten Kulturpflanzen für den Boden dem Klima nutzt - heute verbieten diese Experten das wieder.
Kleiner Fauxpas - wir haben uns geirrt.
Blöd nur das in Polen und Rumänien die Wälder abrasiert wurden deswegen - Hauptsache unsere Wälder sterben nicht.
Schau'n mer mal was in 20 Jahren so zum GEG gesagt wird und wie teuer die Kugel Eis von Hr. Trittin diesmal wird

für die Energiewende.
Greta und Luisa wird es nicht tangieren die sind bereits jetzt Millionäre und können gelassen in die Zukunft sehen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 15:54
von Cybersoft
Kann man das Thema auch ausblenden?
Das sich einige hier so kindisch verhalten, wenn man nur androht ihnen das Förmchen weg zu nehmen wenn es kaputt ist, ist nur schwer zu ertragen, da waren die Corona-Leugner noch harmlos..
(Ich vermute aber dass es Bildzeitungswissen ist und keiner den Entwurf ganz gelesen hat, gewscheige denn verstanden hat)
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 16:10
von Kuschelteddy
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 16:46
von fernweh007
Cybersoft hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 15:54
(Ich vermute aber dass es Bildzeitungswissen ist und keiner den Entwurf ganz gelesen hat, gewscheige denn verstanden hat)
Das Schlimme ist, dass es mittlerweile noch deutlich schlimmere (und gefährlichere) Quellen gibt als die Bildzeitung …- das kann man leider bei manchen Beiträgen rauslesen
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 17:59
von Masure49
Cybersoft hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 15:54
Kann man das Thema auch ausblenden?
Das sich einige hier so kindisch verhalten, wenn man nur androht ihnen das Förmchen weg zu nehmen wenn es kaputt ist, ist nur schwer zu ertragen, da waren die Corona-Leugner noch harmlos..
(Ich vermute aber dass es Bildzeitungswissen ist und keiner den Entwurf ganz gelesen hat, gewscheige denn verstanden hat)
Ist doch hier wie an einem richtigen Stammtisch, gibt kluge Leute, weniger kluge und solche, die Stunk machen, Besserwisser halt., für die ein friedliches und freundliches Forumsklima nicht taugt.
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 19:43
von Anon26
fernweh007 hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 16:46
dass es mittlerweile noch deutlich schlimmere (und gefährlichere) Quellen
Es gibt keine "gefährlichen" Quellen oder Schlimme - das ist der erste Schritt in die Autokratie - meine bescheidene Meinung.
Denn wer definiert denn gefährlich?
In Ungarn derzeit Victor Orban, in der Türkei Erdogan, wer wird es in Zukunft in Deutschland sein?
Jeder Erwachsene kann sich seine Meinung bilden anhand der Quellen die er für richtig hält.
Verfassungswidrige Quellen sind in aller Regel bereits verboten und nicht zugänglich.
Noch gibt es Pressefreiheit.
Wie schwach muß denn die eigene Argumentation und Quelle sein daß man eine Abweichende als gefährlich empfindet.
Das wäre keine Wissenschaft sondern Religion, dort spricht der Papst ex cathedra wenn er will und es gilt die Bibel alles andere ist gefährlich für den Glauben.
Menschen mit anderer Meinung oder Quellen zu verunglimpfen oder mit abwertenden Begriffen zu versehen wie es hier teilweise geschieht führt in aller Regel nicht dazu das sich deren Meinung ändert.
Manchmal fällt mir wirklich die Kinnlade auf den Boden wenn ich hier lese.
Beste Gruesse Bernd
Re: Novellierung GEG
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 21:23
von AndiEh
Bevor sich hier entgültig die Köpfe wegen einem Thema eingeschlagen wird, mache ich mal zu.
Ach ja....wenn einem die Meinungen eines anderen nicht passen, bzw. man der Auffassung ist, derjenige liegt falsch, dann korrigiert man ihn mit den passenden Quellen und/oder Argumenten. Jemanden herabzusetzen, gehört nicht zu einer freundlichen Diskussionskultur.
Gruß
Andi