Seite 5 von 7

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 12:34
von Masure49
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 11:50
Massive Bevölkerungsreduzierung ist die einzige Möglichkeit den Planeten zuretten.
Sag ich doch, aber für wen ?
Wie wird der Planet in 50, in 100, in 1000 Jahren aussehen ?
Wer darf übrig bleiben, wer wird das dann bestimmen ? :-$
Fragen über Fragen.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 12:42
von Hans 7151
Kann noch jeder selbst bestimmen. Aber von den Politikern wird unser immer vorgegaukelt daß wir Zuwanderung brauchen weil wir uns selbst nicht mehr ausreichend fortpflanzen.
Auch in China schrumpft bereits die Bevölkerung und dort wird auch schon für mehr Kinder geworben.
Die Politiker sollten endlich mal daran arbeiten daß auch ein schrumpfender Staat funktioniert.

Grüße Hans

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 17:33
von Masure49
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 12:42

Auch in China schrumpft bereits die Bevölkerung und dort wird auch schon für mehr Kinder geworben.
Aber auf welchem Niveau ? :-O
1 % Wachstumsbevölkerung bedeutet 14 Millionen mehr Neugeborene pro Jahr.
Fast identische, aber noch schlechtere Zahlen in Indien.
Die Politiker sollten endlich mal daran arbeiten daß auch ein schrumpfender Staat funktioniert.
Wie soll das gehen?
Immer mehr (Früh) Rentner, immer weniger Renteneinzahler ?
Nur wenn alle, also auch Beamte und Selbstständige so wie in Österreich in die Rente einzahlen, wird sich diese bedrohliche Situation entspannen.
Da die meisten Zuwanderer weder die Deutsche Sprache beherrschen,
weder Deutsch lesen noch schreiben können und viele auch nicht rechnen können, werden sie nur wenig bis garnichts dazu beitragen können.
Wird auch ein schrumpfender Staat nicht funktionieren können,
sondern vermutlich wird das Gegenteil eintreten und der Staat wird seine Leistungen einschränken müssen, also die Renten und sozialen Leistungen kürzen müssen.
Kreative Lösungen müssen dringend her.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 18:28
von Sid Omsa
Masure49 hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 12:34
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 11:50
Massive Bevölkerungsreduzierung ist die einzige Möglichkeit den Planeten zuretten.
Sag ich doch, aber für wen ?
Wie wird der Planet in 50, in 100, in 1000 Jahren aussehen ?
Wer darf übrig bleiben, wer wird das dann bestimmen ? :-$
Fragen über Fragen.
Ob ich noch erlebe, was in 50 Jahren ist, ist fraglich.
Ist mir trotzdem nicht egal, sonst hätte ich keine Risikolebensversicherung.
100 Jahre ist nicht fraglich.
Ist mir aber aufgrund langer Traditionen und Einstellung ("Du gibt am Ende immer mehr, als Du bekommen hast") trotzdem nicht egal.
Klar, ich könnte alles, auch die Umwelt, nach dem Modus verblasen/verlassen "nach mir die Sintflut". Wäre aber gegenüber meinen Vorfahren, die anders dachten und etwas erwirtschaftet haben, was ich jetzt habe, und gegenüber den Nachfahren nicht fair.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 19:14
von Hans 7151
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 10:47
Wer von euch hat denn den Bericht auf sich wirken lassen und will sein Womoreiseverhalten nach den Empfehlungen des NaBu ausrichten.
Jetzt warte ich immer noch auf eure Nachricht.

Grüße Hans

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 20:01
von Billy1707
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 19:14
Hans 7151 hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 10:47
Wer von euch hat denn den Bericht auf sich wirken lassen und will sein Womoreiseverhalten nach den Empfehlungen des NaBu ausrichten.
Jetzt warte ich immer noch auf eure Nachricht.

Grüße Hans

Werden nicht viele kommen.


Auch wenn hier einige mit dem erhobenen Zeigefinger argumentieren
werden sie nicht im nächsten Jahr mit dem Fahrrad nach Kroatien fahren.
Der Kurztrip nach Meran oder an die Nordsee tut doch nicht sooo weh.
Einsparen sollen mal die anderen.

Ist immer so, wenns vor die eigene Haustüre geht, ist es nicht mehr so schlimm.
So sind halt die Leut *BYE*

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 20:46
von Lagerfeld
Hans 7151 hat geschrieben:
Wer von euch hat denn den Bericht auf sich wirken lassen und will sein Womoreiseverhalten nach den Empfehlungen des NaBu ausrichten.
Ich hab' angefangen, den Bericht zu lesen, schon sehr schnell bekam ich einen widerlichen Brechreiz und beendete mein Lesen.

Mein Fazit: Die Einen kennen mich - die Anderen können mich - der NaBu zählt zur letzteren Gruppe!

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 20:53
von Kumopen
Erstaunlich an der Diskussion des Nabu-Berichts hier im Forum fand ich, dass einige von uns sich durch den Nabu angegangen fühlten, auf gut fränkisch "aufganga wie a Hefeküchla". Ich empfinde die Nabu-Analyse nicht als unfair einseitig, auch nicht als grundfalsch und die Schlussfolgerungen für so einen Verein legitim und nachvollziehbar.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass Organisationen, die miteinander nichts zu tun haben, von manchen "durcheinandergebracht" werden: NABU, Landesbund für Vogelschutz LBV, die ich beide im Naturschutz verorte, und Deutsche Umwelthilfe DUH, die Umweltschutz betreibt, also sich eher der menschlichen (Wohn-)Umgebung und weniger natürlichen Ökosystemen widmet. Manchmal wird das dann hier noch mit den "Grünen" gewürzt, die mit den vorgenannten Verbänden als politische Partei nichts zu tun haben.

Zur Frage von Hans, ob ich mein Verhalten ändere. Nein, ich ändere nichts, besitze ich doch außer dem Womo kein weiteres Motorfahrzeug, mache weder Flugreisen noch Kreuzfahrten. Im Alltag nutze ich meine Füße, das Fahrrad sowie ÖPNV oder den Fernverkehr der DB.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 22:17
von WoMo NK19
Hallo,
Kumopen hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 20:53
…. und Deutsche Umwelthilfe DUH, die Umweltschutz betreibt, ….
ich würde gerne darüber lachen, wenn ich nicht darüber weinen müsste.

WoMo NK19

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 22:30
von WoMoFahrer
Und Herr Putin hat schon mal selbstlos die eigene Bevölkerung um ca. 280.000 Einwohner verringert, zuzüglich derer, die er in der Ukraine hat umbringen lassen. Die Erde kann sehr gut ohne die Menschen auskommen, wir sind nur ein Wimpernschlag in der Evolution und wenn wir uns alle gegenseitig umgebracht haben, beginnt die Evolution von neuem. Ich bin mir sicher, dass sich die Menschen genauso gründlich ausrotten werden, wie damals der gar nicht mal so große Meteorit, der die Dinosaurier ausgerottet hat. Waren das noch friedliche Zeiten, als man sich die Köpfe noch mit dem Knüppel eingeschlagen hat. In der Zukunft, drücken nur noch zwei Idioten auf den roten Knopf und die Erde ist die Seuche los, die Ihr in den letzten 100.000 Jahren im Pelz gesessen hat und sie bis aufs Blut gepeinigt hat.

:Ironie: :Ironie: :Ironie: :Ironie:

Ich bete dafür, dass ich nicht Recht habe, befürchte aber, das Diktatoren, die Ihren Zenit bereits überschritten haben unberechenbar sind. Der Nabu hat leider noch nicht begriffen, dass es nicht nur um das überleben von ein paar Tierarten geht. Die schaffen es viel besser ohne den Nabu und uns Menschen.

Das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 23:25
von Nikolena
Lagerfeld hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 20:46
Hans 7151 hat geschrieben:
Wer von euch hat denn den Bericht auf sich wirken lassen und will sein Womoreiseverhalten nach den Empfehlungen des NaBu ausrichten.
Ich hab' angefangen, den Bericht zu lesen, schon sehr schnell bekam ich einen widerlichen Brechreiz und beendete mein Lesen.

Mein Fazit: Die Einen kennen mich - die Anderen können mich - der NaBu zählt zur letzteren Gruppe!
Du Schlauberger. Na dann lies ihn mal bis zum Ende, du Ignorant!

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 06:35
von Dieselreiter
raidy hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 11:53
Willst du dich mit der Kirche anlegen??
JEDERZEIT!

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 08:49
von Hans 7151
Du bist aber freundlich. Ich hab ihn bis zum Ende gelesen .

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 10:00
von Mobildomizil
Es gibt ja zum "weiter so" noch andere Alternativen, als im Wald zu hocken und gar nichts mehr zu tun. Sind Haltbarkeit, Reparierbarkeit, Spritverbrauch relevante Themen beim Neukauf eines Wohnmobils (oder anderen Dingen)? Die Entwicklung belegt, dass das für viele nicht so ist, und in die Wunde legt der Nabu seine Finger. Ich finde den Artikel sehr gelungen und begrüssenswert. Ich denke schon, dass Wohnmobile eine nachhaltigere Alternative zu Hotelübernachtungen sein können, je nach Womo und Hotel, aber andererseits werden bei uns riesige Plastikteile wegen ein paar Kratzern getauscht. Der langwierigste Prozess wird sein, dass sich was in den Köpfen ändert, und dafür ist dieser Thread hier ein schönes Beispiel.

Transparenzhinweis: ich bin mit dem Nabu weder verwandt noch verschwägert und auch kein Mitglied. Ich spende aber jedes Jahr einen vierstelligen Betrag zum Aufkauf von Grundstücken, die der Nabu dann unter strengen Naturschutz stellt. Das ist leider nötig, weil wir das als Gesellschaft nicht auf die Reihe kriegen. Ausserdem kann ich das von der Steuer absetzen und damit den Staat, also euch alle, ordentlich daran beteiligen, unabhängig von Einsicht und Zustimmung.

Gruss Manfred

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 10:05
von Austragler
Kumopen hat geschrieben: Mi 18. Okt 2023, 20:53
Nein, ich ändere nichts, besitze ich doch außer dem Womo kein weiteres Motorfahrzeug, mache weder Flugreisen noch Kreuzfahrten.
Ich oute mich mal:
Ich besitze 4 motorisierte Fahrzeuge die ich mehr oder weniger häufig nutze: Das Wohnmobil, es wurde in diesem Jahr ca. 7000 Kilometer bewegt, den Suzuki Jimny, er wurde im laufenden Jahr ca. 800 Kilometer bewegt, dann den Mercedes, Fahrstrecke in diesem Jahr bisher ca. 7000 Kilometer, und den Roller, Fahrleistung bisher knapp 4000 Kilometer. Den Suzuki bräuchte ich eigentlich nicht mehr, ausser zum gelegentlichen Ziehen eines Anhängers, er ist jedoch inzwischen 17 Jahre alt und bekommt das Gnadenbrot bei mir.
Flugreisen mache ich nicht, ebensowenig Kreuzfahrten.
Heute Nachmittag donnere ich mit dem Fendt Dieselroß nach Altötting zum TÜV und verpeste die Luft ganz gewaltig, denn als der gebaut wurde wusste man noch nicht was Abgasvorschriften oder gar Grenzwerte sind. Er raucht und stinkt dass es eine Freude ist. 72 Jahre ist er alt und er darf altersbedingt rauchen.
Ach ja, ich ändere ebenfalls nichts. Ausser dass ich vielleicht irgendwann den Mercedes durch ein Elektroauto ersetze. Dabei gehts weniger ums Brauchen als ums Habenwollen.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 10:23
von Elgeba
Ich habe drei motorisierte Fahrzeuge,das Wohnmobil,dieses Jahr knapp 5000 km gelaufen,den PKW,ist ein SUV,dieses Jahr ca.4000 KM gelaufen,und einen Motorroller 125 ccm,dieses Jahr ca.100 KM gelaufen.Dazu bewege ich Linienbusse ca.25000 KM im ÖPNV.Dazu kommt mein Rasentraktor mit ca.20 Betriebsstunden pro Jahr.
Ich werde da nichts ändern,weder was das Wohnmobil betrifft,noch meinen Spritfresser abschaffen, basta.

Gruß Arno

Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 11:19
von Lagerfeld
Elgeba hat geschrieben:
. . . drei motorisierte Fahrzeuge, das Wohnmobil,dieses Jahr knapp 5000 km gelaufen . . .
Jetzt schießt mir doch glatt die Schamesröte in's Gesicht: Eine Reise von 93 Tg Dauer nach Zentralasien, durch 15 Länder, schlug mit 16500 km zu Buche, dazu getankte 1800 Ltr Diesel - Donnerwetter . . . !

Schämen tue ich mich trotzdem nicht - und, nein, ändern werde ich an meinem Reiseverhalten auch nichts.

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 11:28
von ivalo
Lagerfeld hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 11:19
Eine Reise von 93 Tg Dauer nach Zentralasien, durch 15 Länder, schlug mit 16'500 km zu Buche
Guten Morgen Toni/Tonicek/Workuta

Habe ich etwas verpasst? Bisher habe ich Deinen Bericht noch nicht gefunden.
Würde wohl nicht nur mich interessieren.

Gruss Urs

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 11:45
von Austragler
Lagerfeld hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 11:19
Jetzt schießt mir doch glatt die Schamesröte in's Gesicht: Eine Reise von 93 Tg Dauer nach Zentralasien, durch 15 Länder, schlug mit 16500 km zu Buche, dazu getankte 1800 Ltr Diesel - Donnerwetter . . . !
Würdest du uns bitte davon mehr erzählen und eventuell Bilder zeigen ?
Mein Dank würde dich dafür fast bis in alle Ewigkeit verfolgen !

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 15:46
von Hans 7151
Mobildomizil hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 10:00
Ich finde den Artikel sehr gelungen und begrüssenswert.
Was ist jetzt an dem Bericht gelungen?
Mobildomizil hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 10:00
Ich denke schon, dass Wohnmobile eine nachhaltigere Alternative zu Hotelübernachtungen sein können, je nach Womo und Hotel,
Wie passt jetzt diese Aussage zum Bericht vom NABU? Der NABU hat doch festgestellt daß Caravaning nicht Umweltfreundlicher ist wie PKW reisen.