Seite 5 von 6
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 14:32
von Austragler
heinz1 hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 12:55
Ehrlich: Das ist zwar keine große Operation, trotzdem möchte ich darauf gerne verzichten.
Nach oben
Es gibt Situationen da kann man nicht drauf verzichten und man ist froh drum. Ausserdem: Es tut nicht weh. Was ich nach dem Infarkt und dem folgenden Aufdehnen eines Gefäßes gespürt habe war eine grenzenlose Erleichterung, ohne Übertreibung ! Das schlimmste war in meinem Fall: Man darf 24 Stunden nicht aufstehen und ich kann im Liegen nicht Pin....
Folglich kam ein Katheter zum Einsatz. Hab ich aber auch überlebt.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 16:00
von Masure49
heinz1 hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 12:55
Luxman hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 08:44
Stents sorgen dafür das Arterien welche Engstellen haben wieder gedehnt werden und offen bleiben.
Ich war überrascht, wie viele Bekannte und Freunde schon damit behandelt worden
Ehrlich: Das ist zwar keine große Operation, trotzdem möchte ich darauf gerne verzichten.
Keine große Operation ist richtig, aber nicht ungefährlich,
wie ich im Laufe meines Berufslebens erleben konnte.
Ich hatte damals die Gelegenheit, als Zuschauer in einer grossen kardiologischen Praxis einer Stentsetzung beiwohnen zu dürfen, als es bei der Patientin zu einem kurzzeitigen Herzstillstand kam.
Da wurden die Akteure, Ärzte und Assistenten, aber schlagartig hektisch. Wie vorgeschrieben bei solchen Eingriffen war ein Defi sofort zur Hand und die Patientin war wieder da.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass sie davon nichts mitbekommen hat.
Wie hier schon erwähnt wurde, es kann sich bei so einem Eingriff
unter anderem auch ein kleiner Thrombus lösen und irgendwo ein Gefäß verstopfen.
Deshalb haben sich oftmals Kardiologen, die solche Eingriffe ambulant durchführen, gerne in der Nähe von Kliniken niedergelassen, um bei Problemen sofort die Patienten dorthin verbringen lassen zu können.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 20:20
von Hans 7151
Luxman hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 08:44
Ein Schlaganfall wird durch Blutgerinnsel verursacht
Nicht immer, bei meinem Vater waren beide Halsschlagadern so stark verschlossen daß die Versorgung fürs Gehirn nicht mehr ausreichte und er Bewusstlos wurde.
Grüße Hans
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 21. Nov 2023, 08:34
von heinz1
Austragler hat geschrieben: Mo 20. Nov 2023, 14:32
! Das schlimmste war in meinem Fall: Man darf 24 Stunden nicht aufstehen und ich kann im Liegen nicht Pin.
Haahaa !
Ja, meine erste Frage auf der 24-Std-Beobachtungsstation war:" Wo ist das Klo?"
"Haben wir hier nicht." sagte der Pfleger:" Sie müssen im Liegen in die Ente pinkeln oder groß in die Bettpfanne machen."
Letzteres habe ich mir verkniffen, aber pinkeln muss man unbedingt, weil das Kontrastmittel schnellstens raus muss. Hat auch gut geklappt, und am nächsten Tag kam ich auf die Normalstation, wo es auch Klos gab

So kann man sich auch über alltägliche Dinge freuen.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 21. Nov 2023, 15:35
von Ralf_B
Ich selbst hatte 2001 ein Motocross Rennunfall (5 Wochen Koma mit Hirnblutung) und 2008 bei einer ambulanten OP zwei ischämische Schlaganfälle gehabt.
Obwohl ich im Krankenhaus war, hat man den Verschluss nicht auflösen können.
Das Ergebnis war eine Lähmung rechts und sprechen konnte ich auch nicht mehr.
Das ich wieder ein Wohnmobil fahren kann und auch darf habe ich der behinderten Fahrschule, dem TÜV und auch unserer Führerscheinstelle zu verdanken.
Seit 2020 leide ich noch zusätzlich an einer chronischen Leukämie was mich aber nicht abhält ins Ausland zu reisen.
Ein wenig Planung gehört natürlich dazu. Meine Medikamente für Zeit der Reise, dann ein Notfallausweis und auch ein Notfallortungssystem ist von Vorteil.
Wer das alles beachtet dem steht einer Auslandsreise, nach Schlaganfall nichts im Weg.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 21. Nov 2023, 22:20
von WoMoFahrer
Ich bewundere Deine Kraft und Dein Durchhaltevermögen, die Meisten hätten schon längst aufgegeben. Genieße jede Sekunde, den Du hast sie Dir verdient.
Toll wieder mal was von Dir zu hören.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:34
von Elgeba
Ich will mal wieder eine Routineuntersuchung beim Kardiologen machen lassen.Überweisung der Hausärztin liegt vor,Termin für die Untersuchung: 16.April 2024, geht`s noch?
Gruß Arno
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 12:47
von heinz1
Elgeba hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 11:34
Ich will mal wieder eine Routineuntersuchung beim Kardiologen machen lassen.Überweisung der Hausärztin liegt vor,Termin für die Untersuchung: 16.April 2024, geht`s noch?
Gruß Arno
Kassler ?
Meine Vermutung: Du hast eigentlich kein Problem, und Deine Ärztin weiß das. Sonst hätte sie Dir auf dem "kleinen Dienstweg" einen früheren Termin beschafft.
Aber wie gesagt: Nur MEINE Vermutung

Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 13:00
von fernweh007
Elgeba hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 11:34
Ich will mal wieder eine Routineuntersuchung beim Kardiologen machen lassen.Überweisung der Hausärztin liegt vor,Termin für die Untersuchung: 16.April 2024, geht`s noch?
Gruß Arno
Da ist auch was positives dran …. es gibt viel mehr, die die Vorsorge in Anspruch nehmen.
Wenn man das regelmäßig macht, weiß man um die Vorlaufzeiten ….. beim Urologen derzeit 5-6 Monate bei Vorsorge. Er hat ja auch noch normale Sprechstunde und Behandlungen von Patienten.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 13:53
von raidy
Elgeba hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 11:34
Termin für die Untersuchung: 16.April 2024, geht`s noch?
Diese Vorlaufzeiten sind bei Kardiologen leider völlig "normal" und trotzdem finde ich sie abnormal.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 11:59
von Ralf_B
Hallo @ all,
was die Behindertenfahrschule zum fahren nach Schlaganfall sagt ist eindeutig.
Der Schlaganfall gehört wegen der bestehenden Hirnschädigung zu den schwierigsten Bereichen bei der Beurteilung, ob Kraftfahrtauglichkeit besteht. Nicht die ggf. vorhandene körperliche Beeinträchtigung stellt das entscheidende Handicap bei der Beurteilung der Kraftfahrtauglichkeit dar, sondern die Auswirkungen der Hirnschädigung. Beim Zustand nach Hirnschädigung können weitere nicht äußerlich erkennbare Einschränkungen bestehen (z. B. Blickfeldeinschränkungen, Reaktionsminderungen, Einschränkungen in der geteilten Aufmerksamkeit, Wesensveränderungen, Einschränkungen der Kritikfähigkeit, Gedächtnisstörungen, Raumorientierungsstörungen).
Es ist ein ausführliches Gutachten von einem Neurologen mit "Verkehrsmedizinischer Qualifikation" erforderlich (Des Weiteren muss ein augenärztliches Gutachten vorgelegt werden. Sehr häufig ist eine umfassende Fahrausbildung oder Umschulung auf ein behindertengerechtes Fahrzeug notwendig. Es hat eine enge Zusammenarbeit zwischen Medizin, Fahrschule und Technischer Prüfstelle zu erfolgen. Die Fahrlehrerin oder der Fahrlehrer müssen einschlägige Erfahrungen haben.
Mithaftung der Ärzte?
Der Arzt hat eine Aufklärungspflicht. Die Beratung der Patienten ist wichtig, da ein Großteil der Patientinnen und Patienten einen Führerschein besitzt und auch nach dem Schlaganfall wieder Autofahren möchte. Der Arzt hat eine Aufklärungspflicht, die auch haftungsrechtliche Konsequenzen haben kann.
Quelle:
https://www.gessner-fahrschulen.de/fuehr ... -handicap/
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 07:34
von ivalo
Guten Morgen
Erkennen und Verhalten bei einem Schlaganfall gut beschrieben:
https://www.blick.ch/life/gesundheit/zw ... 34771.html
" ... Diese Massnahmen senken das Risiko
Doch was kann jede und jeder tun, damit es gar nicht erst zu einem Hirnschlag kommt? «Viele der erwähnten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen lassen sich gut beeinflussen», beruhigt der Facharzt. Der erste Schritt sei das Erkennen der bestehenden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörung, damit sie vom Hausarzt gezielt behandelt werden können.
Weiter sei eine Lebensstiländerung hin zu einer ausgewogenen, eher fettarmen Ernährung und regelmässige Bewegung sowie ein Rauchstopp angezeigt. Die Gewähr, nie einen Hirnschlag zu erleiden, gebe es zwar nicht, schränkt Nils Peters ein. «Aber auf diese Weise lässt sich das Risiko auf jeden Fall deutlich senken ..."
Gruss und bleibt gesund
Urs
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 11:25
von Austragler
Ich bin ja aufgrund diverser Vorerkrankungen Schlaganfallgefährdet, mein Hausarzt hat mir ein Medikament namens Lixiana verordnet, es dient u.a. der Blutverdünnung, ist aber wesentlich einfacher zu handhaben als Marcumar.
Die Risikofaktoren lassen sich bei mir nur sehr begrenzt ausschalten.
War heute früh wieder beim Diabetologen, seit 22 Jahren spritze ich 4mal täglich Insulin, seit 22 Jahren sind meine Werte stabil. Es gäbe durchaus eine Möglichkeit vom Insulin wegzukommen, laut Diabetologe (O-Ton)
"musst du dann aber leben wie ein Hund, Lebensqualität gibts nicht mehr, da ist es gescheiter du haust dir 4mal täglich die Spritze in die Wampe".,
Der bayerische Dialekt ist einfach herrlich, einfach zu verstehen, oder ?
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 14:46
von WuG
Austragler hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 11:25
musst du dann aber leben wie ein Hund, Lebensqualität gibts nicht mehr, da ist es gescheiter du haust dir 4mal täglich die Spritze in die Wampe".,
Jetzt in bayrisch

:
Muasd awa lem wia a Hund, lemsqualidäd gibd's nimma, do is gscheida du hausd da viermoi jen dog de schbritzn en'd wambn
Wolfgang
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 17:12
von Masure49
ivalo hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 07:34
Guten Morgen
Erkennen und Verhalten bei einem Schlaganfall gut beschrieben:
https://www.blick.ch/life/gesundheit/zw ... 34771.html
" ... Diese Massnahmen senken das Risiko
Doch was kann jede und jeder tun, damit es gar nicht erst zu einem Hirnschlag kommt? «Viele der erwähnten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen lassen sich gut beeinflussen», beruhigt der Facharzt. Der erste Schritt sei das Erkennen der bestehenden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörung, damit sie vom Hausarzt gezielt behandelt werden können.
Weiter sei eine Lebensstiländerung hin zu einer ausgewogenen, eher fettarmen Ernährung und regelmässige Bewegung sowie ein Rauchstopp angezeigt. Die Gewähr, nie einen Hirnschlag zu erleiden, gebe es zwar nicht, schränkt Nils Peters ein. «Aber auf diese Weise lässt sich das Risiko auf jeden Fall deutlich senken ..."
Gruss und bleibt gesund
Urs
So ist es Urs,
weil die gefährdeten Personen nicht danach leben wollen, müssen die Ärzte nicht am Hungertuch nagen und auch ich hätte nicht so ein schönes Leben gehabt, denn ich habe genau für diese "Patientengruppen" die damals gängigen Medikamente vertrieben und bekomme von meinem letzten Arbeitgeber dafür eine schöne Firmenrente für 35 Jahre treue Dienste
Was noch hilfreich bzw. erwähnenswert wäre, wäre das Gewicht auf das normale Niveau bringen und dann halten.
Körperlänge minus 100 ist Normalgewicht.
Dabei muß man nicht wie ein Asket leben sondern nur das richtige essen und max. 2 Mahlzeiten am Tag, idealerweise nur Frühstück und Mittagessen.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 18:06
von ichbinich
Masure49 hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 17:12
Dabei muß man nicht wie ein Asket leben sondern nur das richtige essen und max. 2 Mahlzeiten am Tag, idealerweise nur Frühstück und Mittagessen.
Wo steht das geschrieben, dass nur 2 Mahlzeiten für ein ordentliches Gewicht sorgen? Ich glaub jedem Ernährungswissenschaftler rollen sich bei dieser Aussage die Nägel gleich mehrfach.
Kommt es nicht darauf an, was man ißt? Und Bewegung gehört für ein einigermaßen gesundes Leben auch dazu.

Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 18:37
von Masure49
ichbinich hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 18:06
Masure49 hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 17:12
Dabei muß man nicht wie ein Asket leben sondern nur das richtige essen und max. 2 Mahlzeiten am Tag, idealerweise nur Frühstück und Mittagessen.
Wo steht das geschrieben, dass nur 2 Mahlzeiten für ein ordentliches Gewicht sorgen? Ich glaub jedem Ernährungswissenschaftler rollen sich bei dieser Aussage die Nägel gleich mehrfach.
Kommt es nicht darauf an, was man ißt? Und Bewegung gehört für ein einigermaßen gesundes Leben auch dazu.
Das Internet ist voll mit Antworten auf Deine Frage,
musst halt suchen, ich werde es nicht für Dich tun, denn ich weiss es.
Dabei kommt es nicht nur darauf an, was man isst, sondern wieviel man davon isst.
Und ja, reichlich Ausdauer - Bewegung dazu ist wichtig, wurde aber schon weiter oben erwähnt.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 19:02
von Capricorn
Masure49 hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 17:12
Dabei muß man nicht wie ein Asket leben sondern nur das richtige essen und max. 2 Mahlzeiten am Tag, idealerweise nur Frühstück und Mittagessen.
So machen wir das seit einigen Jahren.....
Wir können unser Gewicht dadurch gut halten und schlafen viel ruhiger wie nach einem Abendessen.
Wir kasteien uns aber nicht - Familienessen, Freunde einladen und eingeladen werden sind schöne Ausnahmen die wir geniessen, dann aber ganz sicher auf's Mittagessen verzichten.
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 19:40
von Capricorn
ichbinich hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 18:06
Ich glaub jedem Ernährungswissenschaftler rollen sich bei dieser Aussage die Nägel gleich mehrfach.
also wir bekommen von all unseren Ärzten die Bestätigung, dass das definitiv zu einem ruhigeren Schlaf beiträgt - dadurch hat der Körper weniger Stress (Verdauungsstress) in der Nacht und mehr "freie Kapazität" andere kleine Beschwerden im Schlaf zu "heilen".
Allerdings - wir ernähren uns sehr ausgewogen und haben auch absolute Kalorienkontrolle, z.B. keine (oder so wenig wie möglich flüssige Kalorien). Wer lieber auch noch zu Abend isst, der muss halt dann schon aufmerksam sein bei den Kalorien im Alter - ohne ausreichend Bewegung und Sport geht sich das einfach nicht aus, bei -3- Malzeiten ist man schnell locker weit über der zur Haltung des Gewichts erforderlichen Kalorienmenge.
Im Prinzip ist für's Abnehmen einzig die Energiebilanz massgebend. Wer sich abends dann auch noch ein schönes Gläschen Wein gönnt, der wird eine Bilanz zum Abnehmen aus meiner Sicht definitiv nicht erreichen, die meisten betrügen sich da halt selber.
Persönlich führe ich seit über 30 Jahren eine Kalorienbilanz mit Verbrauch im Alltag, Sport oder beim normalen Spaziergang - dagegen dann die zugeführten Kalorien beim essen und trinken.... und das muss einfach stimmen um das Gewicht zu steuern.
https://www.swissmilk.ch/de/ernaehrung/ ... en-helfen/
Re: Schlaganfall - was tun?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 19:52
von ivalo
Guten Abend Adrian
Danke für Deine sehr ausführlichen Informationen. Du kümmerst Dich vorbildlich um Deine Ernährung und Gesundheit.
Ich bin zufrieden, wenn sich mein Gewicht im bewährten Rahmen von Grösse -100 hält.
Dummerweise wird man im Alter kleiner und da sollte sich auch das Gewicht anpassen.
Jeden Morgen wäge ich deshalb und bisher passt es.
Erstaunlich, welche Fülle von Informationen moderne Waagen aus 4 Messpunkten an den Füssen ermitteln können.
Weiterhin alles Gute und BX
Gruss Urs