Alles OK mit dir ? Brauchst du Hilfe ?Ralphi hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 20:17Cybersoft.
Mord und Totschlag.
Die meisten anderen User werden die überzogene Aussage verstanden haben.
Gruß
Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Buerstner Lyseo Harmonie Line
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Einen interessanten Passus aus og. Artikel möchte ich hier noch zitieren:Nokli hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 13:44Moin,
die Gaspüfung muss jetzt im Rahmen der HU (alle 2 Jahre) gemacht werden. Die Übergangsfrist endet am 19.06.25!
https://www.adac.de/news/gaspruefung-camper-wohnwagen/
All jene, die Flüssiggas in ihren Campingfahrzeugen nutzen, haben noch bis zum 19. Juni 2025 Zeit, ihre Anlage überprüfen zu lassen. Ab dann ist der Check verpflichtend nachzuweisen und muss in der Folge alle zwei Jahre (ab Prüftermin) erneuert werden. Bei neuen Fahrzeugen muss die Überprüfung vor der ersten Inbetriebnahme stattfinden, das gleiche gilt bei Wiederinbetriebnahme.
Was kann das bedeuten? Fahrzeug ab und dann wieder anmelden geht nur mit dem Nachweis einer bestandenen Gasprüfung? Was ist bei Halter-wechsel? Wie werden sich die Straßenverkehrsämter dazu stellen? Das könnte noch spannend werden wenn die Aussage oben stimmt.
Gruß Martin
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Halterwechsel ist ja keine Inbetriebnahme, damit ist eine Neuzulassung nach Stlllegung (Wiederinbetriebnahme) gemeint.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Mein Womo habe ich in Belgien neu gekauft. Auf meine Frage bei der Abholung sagte mir ein Mitarbeiter, dass es in Belgien kein Gasprüfheft oder ähnliches gebe.
Was erwartet mich nun in Deutschland bei der ersten HU?
Bekomme ich ein Gasprüfheft oder ist die Gasprüfung nur ein Punkt von vielen, der nicht extra bescheinigt (aber Plakette?) wird?
Was erwartet mich nun in Deutschland bei der ersten HU?
Bekomme ich ein Gasprüfheft oder ist die Gasprüfung nur ein Punkt von vielen, der nicht extra bescheinigt (aber Plakette?) wird?
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Nichts, Gasprüfung ist nicht HU relevant.Beni hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 21:43Was erwartet mich nun in Deutschland bei der ersten HU?
Wenn Du eine Gasprüfung machst bekommst Du ein gelbes Gasheft und die Plakette, ist aber bis Juni 2025 mehr eine "freiwillige Sache".Bekomme ich ein Gasprüfheft oder ist die Gasprüfung nur ein Punkt von vielen, der nicht extra bescheinigt (aber Plakette?) wird?
Mobilvetta Kea I86 



Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Ich habe meinen DEKRA Mann eben befragt.
Alle Wohnmobile und Wohnwagen die jetzt zum TÜV, DEKRA sonstwo fahren, kommen in den Juni 2025.
Auch die einjährigen.
Manche Prüfer "übersehen" es. Angewiesen sind sie aber, auf die Gasprüfung zu bestehen, da auch ein Fahrzeug was im Juli 25 zum TÜV muss, dann einige Wochen "nicht mehr verkehrssicher" rumfährt. Verantwortlich bleibt und ist der Fahrzeughalter.
Die meisten Diskussionen und Probleme hätten sie mit den "über 10jährigen", wenn was ausgetauscht werden muss, was ja noch neu aussieht und dicht ist.
Und Gastankbesitzer würden ihnen ein Knopf an die Backe labern.
So sprach er. Er tüvt seit vielen Jahren meine Flotte jährlich. Ohne Probleme.
LG
Sven
Alle Wohnmobile und Wohnwagen die jetzt zum TÜV, DEKRA sonstwo fahren, kommen in den Juni 2025.
Auch die einjährigen.
Manche Prüfer "übersehen" es. Angewiesen sind sie aber, auf die Gasprüfung zu bestehen, da auch ein Fahrzeug was im Juli 25 zum TÜV muss, dann einige Wochen "nicht mehr verkehrssicher" rumfährt. Verantwortlich bleibt und ist der Fahrzeughalter.
Die meisten Diskussionen und Probleme hätten sie mit den "über 10jährigen", wenn was ausgetauscht werden muss, was ja noch neu aussieht und dicht ist.
Und Gastankbesitzer würden ihnen ein Knopf an die Backe labern.

LG
Sven
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Frage den Frosch ob der Sumpf ausgetrocknet wird ..
Du schreibst in Rätseln, was heißt das in ganzen Sätzen?Alle Wohnmobile und Wohnwagen die jetzt zum TÜV, DEKRA sonstwo fahren, kommen in den Juni 2025.
Auch die einjährigen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?


Wenn jetzt deine Plakette abgelaufen ist.
Also 8/24.
Dann musst Du zum TÜV.
Und würdest als über 3,5t eine neue Plakette bekommen mit 8/25.
Ohne Gasprüfung würdest Du (und aus Vergesslichkeit und Kulanzdenken wohl 90%) vom 19.06.2025 bis zum nächsten TÜV, also etwa zwei Monate ohne Gasprüfung fahren.
Dies soll nicht sein. Sagte mir der DEKRA Mann. Seine Prüfstelle hat angewiesen, auf eine Gasprüfung zu bestehen. Sie bieten sie auch an den Standorten an.
LG
Sven
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2876
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
und unter 3,5t?
da will der dann eine prüfung, die es noch gar nicht gibt - oder was?
lasz dir das bitte mal schriftlich geben!
da will der dann eine prüfung, die es noch gar nicht gibt - oder was?
lasz dir das bitte mal schriftlich geben!
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Nächste Woche muss mein Bulli ( 3,1t) zur HU.
Bei der letzten HU vor 2 Jahren hat die TÜV-Rheinland-Dame erklärt, die Gasprüfung sei Bestandteil der HU. Sie hat die Gasheizung und die beiden Gaskocher mal angeworfen und mal in den Gaskasten geschaut, und das wars. Die früher übliche Dichtigkeitsprüfung mit der Luftpumpe hat sie nicht gemacht, und die früher übliche Gasplakette habe ich nicht bekommen, nur die HU -Plakette.
Muss ich nächste Woche beim TÜV mit was anderem rechnen ?
Bei der letzten HU vor 2 Jahren hat die TÜV-Rheinland-Dame erklärt, die Gasprüfung sei Bestandteil der HU. Sie hat die Gasheizung und die beiden Gaskocher mal angeworfen und mal in den Gaskasten geschaut, und das wars. Die früher übliche Dichtigkeitsprüfung mit der Luftpumpe hat sie nicht gemacht, und die früher übliche Gasplakette habe ich nicht bekommen, nur die HU -Plakette.
Muss ich nächste Woche beim TÜV mit was anderem rechnen ?
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
doppelte Gasprüfkosten ... der Frosch hüpft aber richtig gut ...Sellabah hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 10:11Mein liebes Fröschlein....
![]()
Wenn jetzt deine Plakette abgelaufen ist.
Also 8/24.
Dann musst Du zum TÜV.
Und würdest als über 3,5t eine neue Plakette bekommen mit 8/25.
Ohne Gasprüfung würdest Du (und aus Vergesslichkeit und Kulanzdenken wohl 90%) vom 19.06.2025 bis zum nächsten TÜV, also etwa zwei Monate ohne Gasprüfung fahren.
Dies soll nicht sein. Sagte mir der DEKRA Mann. Seine Prüfstelle hat angewiesen, auf eine Gasprüfung zu bestehen. Sie bieten sie auch an den Standorten an.
Das ist jetzt der größte Schwachsinn den ich in dem Zusammenhang gehört habe!
Mobilvetta Kea I86 



Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Ab dem 19.06.25 muss ein zugelassenes Wohnmobil/Wohnwagen mit fest eingebauter Gasanlage eine Gasprüfung haben.
Heisst, das Ding fliegt am 20.06.25 in die Luft, dann guckt ein Gutachter der Versicherung, ob eine gültige Gasprüfung vorliegt und zahlt die Kohle aus.
Liegt keine vor, versucht die Versicherung um die Zahlung rumzukommen. Je länger die Gasprüfung nicht vorliegt, desto höher für die Versicherung die Chance nicht blechen zu müssen.
Die ab dem 19.06.25 vorgeschriebene Gasprüfung ist seit Anfang dieses Jahres mit neuesten Normen möglich und auch seit 2024 wieder Pflicht.
Großzügigerweise wird eine Nichtbeachtung dieser Pflicht erst ab dem 19.06.25 zur Ornungswidrigkeit. Heißt bis Oktober gepennt 15€, bis Februar 26 25€, danach 60€.
https://www.insidebw.de/wer-nicht-pruef ... -der-stvzo
Und so sieht das legal aus und wo ist denn das Problem?
Kostet maximal einen Hunni. Ein Wohnmobil kostet Tausende?
Ich bin ja Rebell. Aber warum wehrt man sich gegen Sicherheit?
So ein Fahrzeug ist ein fahrendes Erdbebengebiet. Und da guckt dann einmal in zwei Jahren jemand drüber, der sich damit auskennt.
LG
Sven
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2876
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
es ist aber nicht der 19.06.2025!
und die dekra, tüv, gtü....geht das ein sche.... an!

und die dekra, tüv, gtü....geht das ein sche.... an!
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Wenn ich so einen Mist lese, graut es mir.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Das ist pure Geldschneiderei, hat nichts mit Sicherheit oder Versicherung zu tun.
Diese Momentaufnahme der Dichtigkeit bringt was gegenüber meiner minütlichen Aufzeichnung der Messwerte?
Es ist NICHT HU relevant und gegen diese Willkür wehre ich mich.
Jeder darf so oft die Gasprüfung machen wie er will, dann aber bitte nach jedem Flaschenwechsel.
Diese Momentaufnahme der Dichtigkeit bringt was gegenüber meiner minütlichen Aufzeichnung der Messwerte?
Es ist NICHT HU relevant und gegen diese Willkür wehre ich mich.
Jeder darf so oft die Gasprüfung machen wie er will, dann aber bitte nach jedem Flaschenwechsel.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Nicht Streiten. Jeder hat eine Meinung und das ist ja auch gut so und ich möchte es nur verstehen.
Weil eben mein Prüfer so auf die Altbesitzer und Gastankbesitzer hinwies, kommt schnell der Verdacht auf, das hier ein wenig Unakzeptanz herrscht.
Was beim TÜV ja auch bei der Autoposerszene häufig bei Anbauteilen zu finden ist. Und auch Motorradfahrer sehen den Prüfer gern als Feindbild.
Könnte ich mir in der Wohnmobilszene, wo alle auf Sicherheit und Gesetz achten niemals vorstellen.
Und dann gehe ich aber auch davon aus, das alle, die gegen diese Gasprüfung sind, auch gegen die Hauptuntersuchung sind.
Denn bringe ich zwischen der HU mein Auto in die Werkstatt, verändere ich den Ist-Zustand auch dramatisch.
Dann müsste der Wagen nach Reifenwechsel auch wieder vorgeführt werden?
Ich habe zum Beispiel nach 50 Kilometern meine Radmuttern letzt nachgezogen mit Drehmomentschlüssel und wirklich war eine Schraube ein wenig lose.
Kann man ja mit einer Gasflasche vergleichen, die handfest angezogen sein sollte. Ich benutze immer einen Gabelschlüssel aus Plaste.
LG
Sven
Weil eben mein Prüfer so auf die Altbesitzer und Gastankbesitzer hinwies, kommt schnell der Verdacht auf, das hier ein wenig Unakzeptanz herrscht.
Was beim TÜV ja auch bei der Autoposerszene häufig bei Anbauteilen zu finden ist. Und auch Motorradfahrer sehen den Prüfer gern als Feindbild.
Könnte ich mir in der Wohnmobilszene, wo alle auf Sicherheit und Gesetz achten niemals vorstellen.
Und dann gehe ich aber auch davon aus, das alle, die gegen diese Gasprüfung sind, auch gegen die Hauptuntersuchung sind.
Denn bringe ich zwischen der HU mein Auto in die Werkstatt, verändere ich den Ist-Zustand auch dramatisch.
Dann müsste der Wagen nach Reifenwechsel auch wieder vorgeführt werden?

Ich habe zum Beispiel nach 50 Kilometern meine Radmuttern letzt nachgezogen mit Drehmomentschlüssel und wirklich war eine Schraube ein wenig lose.
Kann man ja mit einer Gasflasche vergleichen, die handfest angezogen sein sollte. Ich benutze immer einen Gabelschlüssel aus Plaste.
LG
Sven
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Ohne mich jetzt festnageln zu lassen, in der neuen Verordnung steht doch, die Gasprüfung ist NICHT Bestandteil der HU, d.h. der Prüfer hat gar keine Handhabe dir die HU Plakette zu verweigern, wenn du keine aktuelle Gasprüfung hast. Eine Owi, wenn du die Frist überzogen hast, muss dann an anderer Stelle verfolgt werden, wie und wo auch immer.
Wenn du überladen hast, juckt das den TÜV doch auch nicht.
TÜV hat natürlich wieder Angst, dass ihm Einnahmen entgehen. Mal sehen welche Hebel die noch in Gang setzen..
Wenn du überladen hast, juckt das den TÜV doch auch nicht.
TÜV hat natürlich wieder Angst, dass ihm Einnahmen entgehen. Mal sehen welche Hebel die noch in Gang setzen..
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Auch da wäre ich mir nicht so sicherCybersoft hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 21:29Halterwechsel ist ja keine Inbetriebnahme, damit ist eine Neuzulassung nach Stlllegung (Wiederinbetriebnahme) gemeint.

In der RMI ist heute ein Beitrag dazu und da wird von "Wiederinbetriebnahme nach sogenannten prüfpflichtigen Änderungen" gesprochen und nicht nach Stilllegung etc.
. .
.
Wenn jemand glaubte, dass mit einer neuen Regelung keine Unklarheiten mehr auftreten, der glaubt auch ....

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Macht nichts, geht mir manchmal auch so
... bei deinen Beiträgen.
P.S. Kannst den Colt gerne wieder wegstecken!

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?
Hundefreund hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 20:05Ich habe heute eine Plakette in 37mm und eine Prüfplaketten-Lochzange bestellt..![]()
Muss ich demnächst auch mit einer langjährigen Haftstrafe rechnen?
BTW Habe vor einer Woche beim TÜV Süd problemlos ohne aktuelle Gasprüfung die HU bestanden..
Super, schon komisch, für was Leute Geld ausgeben, die in allem "Abzocke" sehen.
Scheint aber anzukommen. Poröse Gasschläuche kann man nach 10 Jahren mit Panzertape umwickeln.
Irgendwie nicht mein Thema, also raus aus dem Thread.
Gruß Micha
Gruß Micha