Seite 5 von 6

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 09:49
von Doraemon
Alfred hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 22:44
Es ist natürlich nicht egal, aber wenn es mal verdreht ist, passiert dir nichts. (wenn alles andere richtig installiert ist)
Ich würde es andersrum schreiben,

Wenn alles richtig installiert ist, ist es egal wie der Schukostecker in die Steckdose gesteckt wird. Ich behaupte mal , jeder der Zuhause an Landstrom geht macht das mit einem normalen Schukostecker, wie ich halt auch, und da funktioniert es auch. Mein Womo aus Italien Bj2010 hatte beim Kauf keinen FI, habe ich erst nach dem Kauf nachinstalliert, das zur Sicherheit und VDI.

@Alfred, Andi hat weder deine Aussage fasch interpretiert noch falsch wiedergegeben, er hat nur aus deiner Aussage seine eigenen Schlüsse gezogen, ich verstehe nicht warum du so gerne schlechte Luft verbreitest, mach doch das in deinem anderen Forum und nicht hier es nervt langsam.

Ansonsten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 10:32
von womocamper
Doraemon hat geschrieben: Fr 25. Dez 2020, 09:49

Wenn alles richtig installiert ist, ist es egal wie der Schukostecker in die Steckdose gesteckt wird.
Genau, passiert jeden Tag millionen mal in Deutschland.

Gruss Dieter

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 10:59
von Travelboy
Für alle Normalnutzer (nicht die Bastler),
wer sich an die Vorgaben (max. 25m Kabellänge) hält der kann ruhigen Gewissens auch an die 230V Schuco-Steckdose gehen oder ein Kabel mit Schucostecker benutzen, vorausgesetzt der Anschluß am CP/SP ist vorschriftsmäßig installiert und abgenommen.

Gefährlich wird es erst wenn das Kabel verlängert wird und wie oft zu Sehen elektrische Geräte ausserhalb des Mobiles genutzt werden,
dann kann bei schlechter Erdung im Falle eines Falles der Fehlerstromschalter nicht auslösen, da kein ausreichende fehlerstrom fließt.
Auch sollte man vorsichtig sein, den Stecker Freimütig bei Kollegen mit Einzustecken, wer sagt denn das da alles i.O.ist.

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Fr 25. Dez 2020, 11:09
von Berchumer
Ich denke ein Gutachter schläft ja im Schadensfall auch nicht in einer Höhle :-D und wenn eine Versicherung nicht zahlt weil sie recht bekommt das gegen Vorschriften verstoßen wurde mach man ein dummes Gesicht . Da kann man noch so viel drüber diskutieren ob Sinn oder Unsinn.

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 12:30
von WuG
Nikolena hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 13:19
* Gibt's das eigentlich auf SP oder CP oft, dass nur Schukosteckdosen angeboten wurden? Bisher habe ich keine gesehen. Lese aber immer mal wieder davon.
Auf dem nagelneuen (Mitte 2020 eröffneten) Stellplatz in Heidelberg sind nur Schukosteckdosen vorhanden.

Wie und warum das sein kann ?
Keine Ahnung wenn doch die CEE angeblich Vorschrift sind und keinerlei Adapter zulässig sein sollen ............ vielleicht gibt es, zumindest in Heidelberg, keine Bauaufsicht bzw. Abnahme *PARDON*


Ich habe jedenfalls Adapter für mehrere Varianten dabei und auch schon gebraucht.

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 12:45
von jagstcamp-widdern
nur für neuanlagen ist cee vorschrift - und leider nur 4 anschlüsse / säule.
wenn man irgendwas altes nur umbaut, kann man fast machen, was man will.

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 12:51
von WuG
Der Stellplatz in Heidelberg ist NEU - nicht umgebaut.
https://www.rnz.de/nachrichten/heidelbe ... 23655.html

--> Also ist er eigentlich nicht zulassungsfähig :-(

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 13:23
von walter7149
WuG hat geschrieben: Di 29. Dez 2020, 12:51
Der Stellplatz in Heidelberg ist NEU - nicht umgebaut.
https://www.rnz.de/nachrichten/heidelbe ... 23655.html

--> Also ist er eigentlich nicht zulassungsfähig :-(
Ist dann wohl eine Verwaltungs- und Behördenpanne :!:

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 14:51
von Alfred
Habt ihr den Platzwart in Heidelberg gefragt warum das nicht normgerecht installiert ist?

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 15:03
von Nikolena
Sehr seltsam, ja.

Wie provisorisch ist denn die Neuanlage installiert ? Die fachgerechten Stromsäulen werden doch ausschließlich mit CEE-Steckdosen hergestellt.

Vielleicht wurden Restbestände verwertet ?

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 17:50
von Marcilonix
Hallo zusammen,

Ich weiß das hier schon länger kein neuer Beitrag mehr war aber vielleicht liest es ja doch jemand.

als Neueinsteiger in das Reisen mit einem eigenen Mobil ist Strom, ein sensibles Thema da ich so null aus dem Habdwerksbereich / Elektrobereich komme und wenig Erfahrung damit habe.
Wir hatten bisher immer mietmobile wo man die Stromkabel mir bekommen hat / bzw eine Einweisung.

Nach dem ich jetzt aber die Beiträge hier lese, ist das ja wenn man nach diesen VDE Richtlinien handelt ziemlicher Murks was einem da mit gegeben wird für ein Mietmobil. ( Kabeltrommel und 2 mal Adapter).
Warum sowas gemacht wird und erlubt ist verstehe jch nicht wirklich, vielleicht versteh ich diese VDE aber auch falsch ?

Ich habe nach Beratung jetzt sowas gekauft.

In Videos die sich auf die VDE berufen darf das aber nicht verwendet werden.

Ich finde aber kein gesetzt oder ähnliches die sowas besagt nur die VDE Richtlinie...

Die Frage lieber alles zurück bringen und ein duechgehendes Kabel kaufen ohne Trommel und Adapter oder kann ich das gut verwenden so wie der Berater im Geschäft mir gesagt hat wie toll ich jetzt ausgerüstet wäre, bin bissl verwirrt.

Angeblich muss ich auch die Trommel nicht Abrollen weil diese 2.5 nicht heiß werden ?

Viele Grüße Marcilonix und sry für das erneute aufmachen des Themas.

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 17:52
von Cybersoft
Fahr mal ins Ausland, was da alles am Strom hängt.
Bis auf die Korintenkacker kräht da kein Hahn nach.

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 18:05
von Travelboy
Das sicherste währe diese Kabeltrommel, da hast du keine Steckverbinder an der Trommel die im Regen stehen - ist aber auch die teuerste Lösung

https://www.amazon.de/Brennenstuhl-Camp ... 29&sr=8-29

Danach kommt diese Lösung, hat dann aber keine Trommel
https://www.amazon.de/Verl%C3%A4ngerung ... =8-25&th=1

Und für beide Lösungen brauchst du (gaaaanz selten) noch den Schucoadapter
https://www.amazon.de/Schutzkontakt-Ste ... r=8-6&th=1

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 18:19
von Cybersoft
Auf die Schukoadadpter würde ich nie verzichten!

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 18:21
von kai_et_sabine
Was uns unklar ist, was sollen die Steckerboxen bringen? Die sind doch IP44. Und die CEE, die wir benutzen sind auch IP44. Was also bringen die? Im Wasser dürfen die auch nicht liegen....

gruss kai & sabine

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 18:24
von kai_et_sabine
Cybersoft hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 17:52
Fahr mal ins Ausland, was da alles am Strom hängt.
Bis auf die Korintenkacker kräht da kein Hahn nach.
Im Ausland haben die auch oft eine Absicherung von 6A. Da schafft das auch ein langes 1.5qmm, den Auslösestrom beim Kurzschluß im Wohnmobil bereitzustellen.

Das Problem sind Kurzschlüsse im Wohnmobil (oder zum Ende des Kabels hin).

Nicht der Anschlußkasten.

gruss kai & sabine

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 18:25
von Cybersoft
Darin ziehen sich die Kabel nicht auseinander ...

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 19:09
von Doraemon
Travelboy hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 18:05
Danach kommt diese Lösung, hat dann aber keine Trommel
https://www.amazon.de/Verl%C3%A4ngerung ... =8-25&th=1
Ich würde das nehmen mit 25m und die Übergänge auf Schukostecker und Schukosteckdose behalten, Kabeltrommel ist nicht so mein Fall.
Dies Steckerbox kann man nehmen, ich mach einen einfachen, lockeren Knoten und hat die gleiche Wirkung.

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 19:21
von Cybersoft
:spass:
Knoten im Strom, Christian, wenn Du den zu fest ziehst kann der doch gar nicht mehr fließen ... *ROFL*

Re: 230 Volt Kabel, aber welches?

Verfasst: So 20. Okt 2024, 22:30
von AndiEh
Marcilonix hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 17:50
Ich habe nach Beratung jetzt sowas gekauft.

In Videos die sich auf die VDE berufen darf das aber nicht verwendet werden.

Ich finde aber kein gesetzt oder ähnliches die sowas besagt nur die VDE Richtlinie...

Die Frage lieber alles zurück bringen und ein duechgehendes Kabel kaufen ohne Trommel und Adapter oder kann ich das gut verwenden so wie der Berater im Geschäft mir gesagt hat wie toll ich jetzt ausgerüstet wäre, bin bissl verwirrt.

Angeblich muss ich auch die Trommel nicht Abrollen weil diese 2.5 nicht heiß werden ?

Viele Grüße Marcilonix und sry für das erneute aufmachen des Themas.

Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.

Wenn du auf einen Campingplatz kommst, der nur Schuko Stecker hat, was willst du machen? Eben, dann wirst du den Adapter nutzen. An sich ist das deshalb nicht zulässig, da du somit keine definierte Phase hast, was im Zweifelsfall wohl dazu führen kann, dass im Wohnmobil die FI Sicherungen nicht auslösen. (gab hier mal einen ellenlangen Thread dazu. Da es aber nicht ausführlich erklärt wurde, kann ich das auch nicht)

Trommel: Was steht denn in der Bedienungsanleitung. Ich kenne es so, dass dort Grenzwerte (Watt) stehen, bis wohin das Kabel nicht komplett abgerollt werden muß.
Die Aussage, das Kabel wird nicht warm, halte ich für falsch. Das aufgerollte Kabel ähnelt eine Spule und die wird warm. Je nach Leistung die abgefragt wird, kann das eben zu viel sein.
Fazit: Wenn in der Anleitung nicht explizit steht, dass du die Kabeltrommel für deine erforderliche Leistung aufgerollt lassen kannst, würde ich sie immer abrollen.

Die Box ist dazu da die Adaptierung von CEE auf Schuko vor Feuchtigkeit zu schützen.

Gruß
Andi