Seite 5 von 14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: So 6. Okt 2024, 08:20
von Masure49
Könnte beides nicht zusammenhängen?
Zu wenig Öl führt zu vermehrtem Abrieb ?
Ob alle Betroffenen sofort nach Übernahme ihres WOMOs die eingefüllte Ölmenge überprüft haben, wage ich zu bezweifeln.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: So 6. Okt 2024, 08:27
von Cybersoft
Nein, die Ölmenge ist auch bei den Meisten mit Spähnen im Getriebe korrekt. Das lässt sich relativ leicht prüfen, wenn man das Öl ablässt, da läuft nicht alles raus, etwas mehr als die Hälft, 3.6 - 3.8 Liter. Darin werden dann auch die Spähne festgestellt.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: So 6. Okt 2024, 08:38
von Masure49
Cybersoft hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 08:27
Nein, die Ölmenge ist auch bei den Meisten mit Spähnen im Getriebe korrekt. Das lässt sich relativ leicht prüfen, wenn man das Öl ablässt, da läuft nicht alles raus, etwas mehr als die Hälft, 3.6 - 3.8 Liter. Darin werden dann auch die Spähne festgestellt.
Sorry, ich weiss nicht, wieviel Öl in das Getriebe gehört, aber wenn etwas mehr als die Hälfte 3.6 - 3.8 l sind, fehlt/verbleibt ja offenbar eine ganze Menge im Getriebe und es bleiben weitere Spähne im Getriebe oder es fehlt(e) tatsächlich ?
Wie kann man feststellen, außer man öffnet es, ob noch Öl im Getriebe drin ist oder ob es fehlt, wenn nicht mehr raus kommt?
Gibt es da einen Meßstab wie im Motoröl?
Ist aber nur meine laienhafte Überlegung, deshalb nicht böse sein über meine laienhaften Fragen.
Ich frage deshalb so, weil ich mit den Betroffenen durchaus mitleide, denn als wir 2007 unser erstes Wohnmobil (TEC Freetec auf Transit) bekommen haben, begannen nach kurzer Zeit die Transit Motoren zu verrecken und da war noch fast ein Jahr lang nicht klar, dass es "nur" die 2,2 l Motoren waren.
Da fuhr dann 1 Jahr lang immer die Angst mit, unterwegs fern der Heimat mit einem Motorschaden liegen zu bleiben und dann auch noch 12 000.- € für einen neuen Motor zahlen zu müssen, die man als Rentner nicht soeben aus dem Ärmel schütteln kann.
Unser TEC war auf einem 2,4 l mit 140 PS Transit mit Zwillingsbereifung und nicht betroffen, das wurde aber erst ein Jahr später klar.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: So 6. Okt 2024, 09:14
von Cybersoft
Bei der Festellung von Spähne im Öl wird immer das ganze Getriebe, Ölkühler und Schläuche getauscht.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 16:07
von hjk24
https://www.ducatoforum.de/forum2018/fo ... &pageNo=44
Im Ducatoforum nimmt die Sache langsam fahrt auf, es wurde eine Liste mit geschädigten begonnen und innerhalb einer Woche ist diese Liste schnell gewachsen. Ich habe an verschiedene Fachblätter und Social Media ellenlange Schreiben gesandt und habe die erste Rückmeldung per Telefon (Darf noch nicht darüber sprechen). Zu meinem Schadensfall 23.09.23 wurde neues Getriebe vom FPP geordert, es sollte heute oder morgen geliefert werden.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 11:49
von Billy1707
Mal so eine Idee.....

Mir ist aufgefallen, daß der 8er Duc
sehr ruhig läuft, also der Motor gut gekapselt ist.
Desweiteren läuft (gefühlt) der Kühlerlüfter früher an
als bei meinem Vorgänger (Bj 16).

Könnte es nicht sein, daß eine höhere Temperatur im Motorraum
das Getriebe (Getriebeöl oder Sensoren) zu sehr belastet ?

....nur mal laut gedacht.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 12:08
von Cybersoft
Eindeutig Nein, die Temperatur ist es nicht, ab 81 Grad Getrieböltemperatur wird ein Lüfter zugeschaltet. Keiner, der die Temperatur mit beobachtet, hat jemals mehr als 83 Grad im Fahrbetrieb gesehen.
Es könnte das "Schwungrad" auf der Motorseite sein, da werden (neuerdings) Unwuchten festgestellt. Das würde auch erklären warum es nach dem Austausch des Getriebes wieder zu Defekten kommt. Diese Unwucht zerlegt dann das eingangseitige Lager des Getriebes was sich in Spänen überall verteilt und dann zum Aus führt.

Bessere Theorien gibt es derzeit nicht. Am Gewicht der Fahrzeuge liegt es nicht.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Do 17. Okt 2024, 07:36
von Chief_U
Das wäre ja fast der GAU für Fiat.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Do 17. Okt 2024, 08:22
von Cybersoft
abwarten, evtl. sind es gar nicht so viele Fahrzeuge, bisher ist das nicht eindeutig.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Do 17. Okt 2024, 08:59
von Nikolena
Sowas und Ähnliches gibt es doch immer wieder mal bei allen möglichen Hersteller. Ein Gau war das deshalb bisher nie.
Noch nicht mal der Dieselskandal hat sich für VW als solcher erwiesen.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Do 17. Okt 2024, 09:07
von DerTobi1978
Chief_U hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 07:36
Das wäre ja fast der GAU für Fiat.
Das ist doch inzwischen Stellantis (Fusion 2021 PSA und FCA).

Da müssten dann doch auch zumindest die baugleichen Peugeot und Citroën betroffen sein?

Hab jetzt aber auch nicht den ganzen Fred gelesen…

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Do 17. Okt 2024, 09:08
von Cybersoft
Es kristallisiert sich heraus dass an dem Schwungrad als Ursache was dran ist.
Tommo hat herausgefunden das beim Sprinter, mit dem ZF9HP48 Getriebe, der Wandler nur mit Schwungrad als rep-Kit angeboten wird!

Bisher gibt es nur ganz wenige Meldungen wo das Schwungrad bei Fiat mit gewechselt wurde. Daher könnten die mehrfachen Getriebsxhäden bei den Fahrzeugen her kommen.

Wenn es das ist, ärgerlich aber weit weg vom Gau.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Do 17. Okt 2024, 11:27
von Bevaube
Nikolena hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 08:59
Sowas und Ähnliches gibt es doch immer wieder mal bei allen möglichen Hersteller. Ein Gau war das deshalb bisher nie.
Noch nicht mal der Dieselskandal hat sich für VW als solcher erwiesen.
Na ja, wenn ich so über die Kosten lese, die VW direkt aus dem Diesel - Betrug entstanden sind. Und dazu ein nicht zu unterschätzender Schaden am Ruf und Stellung im Markt. Und es wäre schön, eine Einschätzung zu kriegen, wie die Nachwirkungen des Dieselskandals die Entwicklung vom Konzern beeinflusst / beeinträchtigt haben hin zur heutigen Situation.
Für mich ist das nicht mehr weit von einem Gau. Aber Herr Winterkorn und Konsorten werden da natürlich anderer Meinung sein. *HI*

Gruss, Beat.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Do 17. Okt 2024, 11:37
von Nikolena
Nun, der Grösst Anzunehmende Unfall wäre wohl die Niederstreckung des Unternehmens durch Bussgeld, oder mindestens ein Verkaufsverbot am US-Markt. Nichts dergleichen ist passiert, was aber auch gut so ist.

Aber klar, hat weh getan und muss(te) irgendwie kompensiert werden, so wie es jedes Unternehmen im Rahmen der gebotenen Möglichkeiten machen wird.

Die persönliche Belangung von Verantwortlichen hat mE noch nie für eine Schadenregulierung gereicht.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: So 20. Okt 2024, 17:12
von WomoMensch
Hallo, hat jemand auch schon mal von den Problemen bei dem Ducato 8 mit 160 PS gehört ??? Ich fahren den Ducato mit 160 PS seit Juli 2023 (bist jetzt kanpp 30.00 km) und habe zum Glück bis jetzt keine Probleme mit dem Getriebe aber wäre trotzdem interessant ob es damit auch diese Getriebeprobleme gibt !

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: So 20. Okt 2024, 17:46
von SaJu
Schau mal ins Ducatoforum. Die haben da einen ziemlich umfangreichen Thread. Außerdem für Mitglieder eine Liste mit Daten zu dem jeweiligen Ausfall.

Da sollte jeder mal querlesen der diesen Kleinod der Technik sein Eigen nennt.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: So 20. Okt 2024, 17:51
von lupoontour
Ich habe keine Probleme bei nun 25tkm mit Multijet 3 160ps Automatik, obwohl ich den rapido mit 4,4 t Zgg. Jetzt zum 3. mal mit Anhänger nach Spanien gescheucht habe und bei ca. 100kmh fast permanent in der 8. Fahrstufe unterwegs bin, aber eigentlich sollte er ja dafür auch gebaut sein…
vg, Lutz

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 13:45
von Billy1707
Promobil sammelt Infos über Schäden......

1000003368.png

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 14:42
von Cybersoft
Der Folgeartikel ist gestern erschienen ...
Schwach, schlecht recherchiert.

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 14:52
von Billy1707
........Du meinst, sie bleiben ihrer Linie treu ?!? *LOL*