Seite 5 von 11
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: So 21. Mär 2021, 03:50
von Santana63
dereurafahrer hat geschrieben: Sa 20. Mär 2021, 20:56
Da ich sie nochmal ausgebaut habe hier noch ein
FotoIMG_20210320_205413.jpg
Gruß Timo
Bin ja immer wieder begeistert wie viel Bastelei ihr in so eine Batt. steckt,
da entstehen echte Kunstwerke,
und was viele meinen was da alles noch dazu gebaut werden muss.
Ich stehe halt auf einfach/minimalistisch und funktional gut verpackt.

Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: So 21. Mär 2021, 12:24
von dereurafahrer
Hallo Mario
Bastelei,klar schon bisschen. Muss ja alles zusammengenagelr werden
Aber sonst ist im Prinzip nicht mehr dran wie an einer gekauften oder an deiner. Ausser das ich das BT Signal aus und anschalten kann damit nicht jemand drauf zugreifen kann da nicht Passwortgeschützt.
Gruß Timo
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: So 21. Mär 2021, 12:51
von Santana63
Timo,
nicht falsch verstehen, ist keine Kritik an dieser Art des Umsetzens.
Nur wenn ich Eure Kunstwerke so sehe, da braucht es ja noch zusätzlich ne "Schutzzone" drum rum,
und die haben für mich einfach zu viele mögliche Störquellen in Sachen Verbindungen und Bauteile (Widerstand).
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: So 21. Mär 2021, 12:59
von Santana63
Noch was,
in Sachen BT Signal, das ist meine einzige Kritik in Sachen BMS.
Und das eben bei den Selbstbauten (kein Passwortschutz) und auch bei den Löwen, (geschützt aber eben auch kein Zugriff mehr)
Das ist eigentlich nicht Stand der Technik.
Keine Ahnung was sich die Hersteller im Jahre 2020 dabei gedacht haben,
wahrscheinlich gar nichts.
Bei Victron Smart geht es ja auch mit individuellen Passwort.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: So 21. Mär 2021, 13:21
von dereurafahrer
Nein alles okay,hab ich nicht negativ verstanden
Bluetooth :Leider ja,da muss man sich leider selbst noch behelfen.
Gruß Timo
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 14:42
von DerTobi1978
Eine Frage an die Elektriker:
Ich habe aktuell eine 100Ah LiFePo4 mit 200A BMS.
Ich möchte eine weitere 100Ah LiFePo4 einbauen.
Muss ich da zwingend die gleiche Batterie nehmen die dann auch 200A BMS hat?
Wir betreiben einen 2000W Wechselrichter für Kaffee, Fön etc.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 14:50
von Anon26
Der Fön zieht wohl am meisten bei 2000 Watt ca. 180A
Bei zwei Batterien teilen sich aber die Ströme auf also - 90 /90
Von daher sollte es nicht kritisch sein wenn die andere weniger Stromfest ist.
Ich würde dennoch eine identische einbauen.
Du hattest doch Supervolt richtig?
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 14:50
von Cybersoft
Nein; wenn die Kabellängen und Dimensionierung der Kabel bis zum WR gleich sind wird sich die Last 50:50 verteilen. Da das nie der Fall ist wird es eine leichte Verschiebung geben. Ist aber egal.
Was zu überlegen ist; nimmt man den gleichen BMS Hersteller und kann dieser 2 Batterien in einer App. Oder nimmt man bewusst 2 verschiedene Hersteller. (Ausfallsicherheit)
Ich werfe eine 100Ah Batterie raus und ergänze 200Ah im Selbstbau.mit identischem BMS, da Daly mehrere Batterien in einer App kann.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 14:56
von DerTobi1978
Ich habe diese Batterie:
https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... -12V-100Ah
Überwachen tue ich hiermit:
https://www.blue-battery.com/product-pa ... ck-edition
Und meine Idee ist auch, wenn eine Batterie mal ausfällt, wäre noch die zweite da…
Edit:
Allerdings werde ich durch die verschiedenen Einbauorte unterschiedliche Kabellängen haben….
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 15:06
von Cybersoft
Im Prinzip haben die mit ihrer Aussage zu der Bluetooth Überwachung Recht, aber worum geht es? Nicht auf das 10tel Volt die Spannung und daraus die Restkapazität zu errechnen sondern ein "Gefühl" dafür zu entwickeln, reicht noch für x Tage und Sicherheitsdenken.
Mein Duc7 ist vorbereitet für Batterien unter beiden Sitzen, habe aber eine 90Ah in den "Technikkasten" verbannt, direkt an der Verteilung.
Wo ist die erste Batterie verbaut und weißt Du schon wo die Batterie hin gebaut wird, evtl. Kann man dann noch ein paar andere Lösungen ins Rennen werfen?!
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 15:10
von DerTobi1978
Aktuell ist die Batterie unter dem Fahrersitz und der WR unter dem Beifahrersitz. WR dort finde ich wegen der Temperaturentwicklung recht gut.
Die zweite Batterie wollte ich unter die Sitzbank hinter dem Beifahrersitz packen.
Aber vielleicht ist es auch besser Batterie 2 unter den Beifahrersitz und den WR unter die Sitzbank?
Superskizze:

Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 15:16
von Cybersoft
Der WR ist ja der Großverbraucher, davon gehe ich jetzt aus.
Daher ist die Idee gut, dann hast ca. gleiche Kabellängen, minimiert den Einbauaufwand und hast Wahlfreiheit bei der Bauform.
Überlegung: Batterie unter dem Sitz raus unter die Sitzbank und eine spezielle Untersitz Batterie unter den Sitz? Die sind teurer, bieten aber mehr Leistung auf dem zur Verfügung stehenden Platz.
(Wenn Du selbst eine Batterie bauen willst, dann sollten wir dafür einen eigenen Thread machen)
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 15:24
von DerTobi1978
Also selber bauen fällt raus. Traue ich mir nicht zu.
Welche Idee meinst du jetzt?
a) jeweils eine Batterie unter den Sitzen, WR unter der Sitzbank?
oder
b) zweite Batterie unter die Sitzbank?
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 15:32
von walter7149
Zweite Batterie unter die Sitzbank, wo das Fragezeichen ist, dann hast du auch gleiche Kabellängen.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 16:33
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 14:42
Muss ich da zwingend die gleiche Batterie nehmen die dann auch 200A BMS hat?
Nein, das BMS schützt ja nur den Akku.
Ich habe 5 Akkus, von 20 Ah bis 240 Ah und alle werden gleich ge- und entladen.
Jeder Akku liefert nur das was er kann. Hängt ja nur von der Spannung ab.
3 Akkus sind im Schufach, zwei im original Akkufach.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 17:21
von DerTobi1978
Das hört sich gut an.
Kann mir jemand eventuell bei Gelegenheit eine Verkabelungsskizze machen?
Danke!
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 17:34
von Cybersoft
Na Plus an Plus und Minus an Minus; Am besten bei Batterie über eine Sicherung direkt an den WR.
Je Nach Kabel kannst oder Mist Du aber auch noch Zwischenverteiler nehmen (Gib Mal busbar bei Amazon ein)
Wenn Du Zeit bis in den Frühjahr hast können wir das auch zusammen machen. Ich habe eine Zange um die Kabel optimal anzupassen. Dann könnten man auch den Akku selbst bauen, die Kabel auf optimale Länge schneiden, sauber verprassen. Das ist wirklich kein Hexenwerk.
Was mir bei Spazierengehen noch eingefallen ist. Die zweite Batterie muss auch solide befestigt werden, nicht dass die bei einem Unfall oder Bodenwelle durch die Gegend fliegt.
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 17:43
von DerTobi1978
Also die zweite Batterie mit einer entsprechenden Sicherung nahe der Batterie an den WR anschließen. Das hört sich unkompliziert an.
Wir fahren über den Jahreswechsel eine Woche in autarken Urlaub und für die Heizung hätte ich gerne ein paar Reserven und für die eBikes im Sommer. Daher möchte ich das gerne im Dezember umsetzen. Aber vielen Dank für dein Angebot!
Crimpzange, Schrumpfschläuche etc habe ich.
Solide Befestigung der Batterie ist klar!
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 17:48
von walter7149
Na dann mach doch erstmal einen Schaltplan von der Ist-Situation.
Am einfachsten wäre die Parallelschaltung der zwei Batterien, wenn sie zusammen in der Sitzbank stehen.
Sollte dann aber noch eine dritte Batterie irgendwann dazu kommen, dann ist das am einfachsten mit Plus- und
Minus-Sammelschienen zu realisieren, also auch in die Perspektive denken und am einfachsten gleich mit Sammelschienen installieren.
Wo ist denn das EBL verbaut, mit unterm Beifahrersitz beim WR ?
Re: Lifepo4 erweitern
Verfasst: Di 29. Nov 2022, 17:51
von Cybersoft