Re: Brandschaden Wohnmobil - Batterien schuld und Versicherungsfragen - Teil 2
Verfasst: Fr 4. Okt 2024, 17:14
Das ist nicht korrekt das alles gesagt wurde.
LiTime Accus ohne BT sind dafür bekannt, das sie auf Ladeschlusspannung 14,4 V eingestellt sind.Und nicht Höher wie es normal ist auf 14,6 Volt.
Das Fzg war alt und hatte welche Ladeschlusspannung bei dieser Aussentemperatur am Tage des Brandes.
Ist die LSP höher als 14,4 V schaltet das BMS in Notabschaltung. Und wenn, dann alle 3 Accus.
2 Möglichkeit:
Einer hat nicht abgeschaltet weil der zufällig ausbalanciert war. Und die LSP war in der Nähe der 14,4.
Was passiert wenn den WR startest. Ein Accu versorgt den WR und der Ladezweig des Trennrelais.
Dann drückst du die Kaffeetaste. Die Maschine arbeitet. Stromverbrauch ca. 100 A. Der Ladekreis kann das nicht liefern und der Accu sehr wohl. Aber nicht auf dem hohen spannungslevel.
Nach ca 10-15 sec, geht der 2 Accu ans Netz. Accuspannung bei der Wiereinschaltspannung des BMS.
13,7 ungefähr. Also kommt auch der 3 Accu und liefert seinen Beitrag. Jeder Accu liefert also Sein Pensum in den WR. Ca 35 A. Das ist die Dauerlast die diese Zellen liefern können. Die werden bei dieser Last nicht mal warm. Weil die Dauer zu kurz ist. Eine Kaffeetasse verbraucht ca 1,5 Ah a Kapazität.
2 Tassen sind Wieviel. Nix zur Kapazität.
Also frage ich mich, was ist da Passiert. und was schreibt der Gutachter da wirklich.
Und jetzt zu dir Crista.
Jeder der mit problemen zu mir kommt in die Balancerklinik. Bekommt immer einen Test zum Abschluss der Installation. Neben den Ausbalancieren.
WR für 20 min auf Voller Last arbeiten lassen Entweder Föhn oder Heizkörper. Nach den 20 min wird mit dem Finger jede Kontaktstelle abgegriffen. Und hat der gute Mann7Frau dann eine Brandblase.
Dann hat er die Zurecht. Den er hat murks gebaut.
Habt ihr das mal gemacht. Oder die Werkstatt. Den wird das nicht sofort repariert. Die Folgen kennst u ja schon.
Zweiter Punkt.
Wurden die Accus ausbalanciert. Also jeder Accu für sich auf seine korrekte Funktionen überprüft.
Auch habt ihr mit ziemlicher Sicherheit ein Ladegerät eingebaut. Serienmässig. Das Vermutlich Thyrister gesteuert ist. Und damit haben die Billigen BMS in dem Accus ein Problem.Die messen die Spannung höher durch die Spannungspitzen das das Ladegerät produziert.
Dritter Punkt.
Hattet ihr eien Solaranlage. Welche Leistung, welcher Solarregler PWM oder MPPT, mit welcher Einstellung.
Sollte das ein PWM Regler gewesen sein, gibts das selbe Problem wie mit dem Ladegerät.
Falls ihr eien MPPT SR hattet, den auf Blei gestellt habt. 14,4 Volt. Treibt ihr das BMS immer in Notabschaltung. Oder eines davon.
Den Kaffee muß dann ein Accu stemmen. Auch wenn ihr steht. Nähmlich meistens immer der selbe. Der am schönsten läuft von den Zellspannungen.
Vierter Punkt.
Der EInbau der Werkstatt. Er hat euch gewarnt. Warum auch immer. Diese Frage kannst du uns, nur ihr beantworten. Entweder er wollte nicht, oder er wußte um die Probleme mit den Lithiumaccus.
Gibts ein Foto vom eingebauten Accus. Ebenso von dem Accueinbau nach dem Brand. Da sieht man dann wie es gemacht wurde.
Und habt ihr eine Rechnung darüber. Wo man sieht, welche Teile verbaut wurden. Was hat der Schaß gekostet.
Fünfter Punkt.
Kabelstärken im Accu. Die sind grenzwertig aber ausreichend. Über diese Verbindung wurden ca. 30 min lang 170 A gezogen. Da wurde nix warm. die Wärme kam von den Zellen. Auf 1 mm2 kannst du ohne Probleme 10 A darüberschicken.
Und was hat der LItime Accu.
Nächster Punkt.
Temperatursensoren.
Der Accu hat schon eine Temperaturüberwachung. Aber auf der Platine Das billige BMS kann nicht die Zellebene überwachen. Da hat der Arme Gutachter recht.Ob dieser Punkt das Kraut fett macht, wage ich zu bezweifeln. Aber es überwacht sehr wohl die anderen Parameter.
Allerdings gibt es eien Fall wo das BMS keine Chance hat. Fehlfunktionen zu verhindern. Tritt dieses Szenario ein, Ist Schicht im Schacht. Dann brennt der Accu, Nicht durch einen Termal Runway. Gibts nicht bei LiFePO$4 Zellen. Sondern der Kurzschluss auf Zellebene in Verbindung mit der gespeicherten Energie sorgt für hohe Temperaturen. Zuerst sind es 2 Zellen, die Heis werden, die Schrumpffolie der beiden Zellen schmilzt. Die nächste Zelle wird damit Kurzgeschlossenn. Selbes Spiel beginnt wieder. Das Gehäuse Schmilzt oder fängt zu Brennen an. Bei den nächsten Accu beginnt das selbe Spiel. Durch die Hitze. Dann kommt der nächste drann. Und dann kannst du nur mehr raus aus der Kiste.
So wie du den Verlauf beschrieben hast, Könnte es so gewesen sein. Auch Manfred hat diesen Punkt angeschnitten.
Du schreibst das ihr mit eienm Feuerlöscher versucht habt, den Brand zu löschen.
Und da hb ich eine Frage.
Als ihr das Accufach geöffnet habt, ist euch dann weisser Rauch entgegengekommen. oder schon vorher aufgefallen.
Das ist ein wichtiger Punkt. Was passiert sein könnte.
Liegt an der lausigen Verarbeitung der Accus. Und das könnt ihr nicht wissen. Den der Accu ist verklebt.
Und mußt du das wissen. NEIN.
Du schreibst es gab 2 verschiedene Accutypen bei den 3 Accus. Einmal vermutlich mit Pouchzellen und einmal mit Prismatischen.
Von den Prismatischen hab ich mal ein Foto aus dem Jahr 2019. Schon damals haben sie diesen Murks gemacht. Und so Mal als Info. Dieser Accu wurde verkauft von eienm Grossen deutschen Händler für 200 A Dauerlast.
Die Zellen lieferten nicht mehr als 170A. und wurden heiss.
Und siehst du irgendwo eine Isolierung zwischen den Zellen. Ich nicht.
Wenns dort eine Verbindung entsteht zwischen den Zellen. Und das kann auch durch Bewegung entstehen.
Ist das beste BMS ohne Chance. Den es passiert unterhalb des BMS. Da kann nur die Verbindung nach aussen zu den Anschlusspolen unterbrechen. Unten brennt es lustig weiter. So viel zu der Aussage des Gutachters über das BMS. Wobei du den genauen Wortlaut der Expertise kennen solltest und auch verstehen.
Den eines kannst du mir glauben. Das was euch passiert ist, darauf warte ich schon lange,
Und warum.
Weil die Gier und Emotionen das logische Denken ausschaltet.Und viele Fragen erst was sie machen sollen , Wenn das Kind schon im Brunnen steckt.
Fragt einer mal vorher. Und man warnt ihn. Kauft er trotzdem. Mehr als 80 %.Grund.
Weil die Gier di.......
So und jetzt zum Abschluss des riesigen Textes den ich dir geschriebn habe.
Du denkst dir, was schreibt der Koffer da. Stört mich nicht, den ich bin nur der Hilfsarbeiter. Ich kenne so viele Anlagen die Sauber laufen. Aber genauso viele die Probleme machen. Und 90 % der Anlagen die Probleme haben. Lassen sich lösen, bevors Rauchsignale gibt. Siehe auch Überprüfung der Anlage.
Hättest ihr es gemacht.......?
Und jetzt liegt es an euch. Das ihr mal Fotos von der Katastophe einstellt. Oder Teile des Gutachten. Auch von der Verkabelung muß nach dem Brand noch etwas zu sehen sein.Und was der Gutachter dazu schreibt.
Di pickst dir nur die Rosinen raus, um das FOrum zu füttern. Aber die wirklich wichtigen Sachen. die verschweigst du uns. Den eines sollst du wissen. Undmir ist bewußt, das ich dir auf die Zehen trete.
Das Konzept Von euch, Lithium Accus einzubauen. War mit den 3 Billigheimern von anfang an zum Scheitern verurteilt.
So wie ich das aus dem wenigen INfos entnehemen kann. Jetzt hoffe ich für euch, das ihr den Schaden ausgeglichen bekommt.So etwas, wie bei euch, wenn es stimmt, wünsche ich keinem.
Der Hilfsarbeiter Franz
LiTime Accus ohne BT sind dafür bekannt, das sie auf Ladeschlusspannung 14,4 V eingestellt sind.Und nicht Höher wie es normal ist auf 14,6 Volt.
Das Fzg war alt und hatte welche Ladeschlusspannung bei dieser Aussentemperatur am Tage des Brandes.
Ist die LSP höher als 14,4 V schaltet das BMS in Notabschaltung. Und wenn, dann alle 3 Accus.
2 Möglichkeit:
Einer hat nicht abgeschaltet weil der zufällig ausbalanciert war. Und die LSP war in der Nähe der 14,4.
Was passiert wenn den WR startest. Ein Accu versorgt den WR und der Ladezweig des Trennrelais.
Dann drückst du die Kaffeetaste. Die Maschine arbeitet. Stromverbrauch ca. 100 A. Der Ladekreis kann das nicht liefern und der Accu sehr wohl. Aber nicht auf dem hohen spannungslevel.
Nach ca 10-15 sec, geht der 2 Accu ans Netz. Accuspannung bei der Wiereinschaltspannung des BMS.
13,7 ungefähr. Also kommt auch der 3 Accu und liefert seinen Beitrag. Jeder Accu liefert also Sein Pensum in den WR. Ca 35 A. Das ist die Dauerlast die diese Zellen liefern können. Die werden bei dieser Last nicht mal warm. Weil die Dauer zu kurz ist. Eine Kaffeetasse verbraucht ca 1,5 Ah a Kapazität.
2 Tassen sind Wieviel. Nix zur Kapazität.
Also frage ich mich, was ist da Passiert. und was schreibt der Gutachter da wirklich.
Und jetzt zu dir Crista.
Jeder der mit problemen zu mir kommt in die Balancerklinik. Bekommt immer einen Test zum Abschluss der Installation. Neben den Ausbalancieren.
WR für 20 min auf Voller Last arbeiten lassen Entweder Föhn oder Heizkörper. Nach den 20 min wird mit dem Finger jede Kontaktstelle abgegriffen. Und hat der gute Mann7Frau dann eine Brandblase.
Dann hat er die Zurecht. Den er hat murks gebaut.
Habt ihr das mal gemacht. Oder die Werkstatt. Den wird das nicht sofort repariert. Die Folgen kennst u ja schon.
Zweiter Punkt.
Wurden die Accus ausbalanciert. Also jeder Accu für sich auf seine korrekte Funktionen überprüft.
Auch habt ihr mit ziemlicher Sicherheit ein Ladegerät eingebaut. Serienmässig. Das Vermutlich Thyrister gesteuert ist. Und damit haben die Billigen BMS in dem Accus ein Problem.Die messen die Spannung höher durch die Spannungspitzen das das Ladegerät produziert.
Dritter Punkt.
Hattet ihr eien Solaranlage. Welche Leistung, welcher Solarregler PWM oder MPPT, mit welcher Einstellung.
Sollte das ein PWM Regler gewesen sein, gibts das selbe Problem wie mit dem Ladegerät.
Falls ihr eien MPPT SR hattet, den auf Blei gestellt habt. 14,4 Volt. Treibt ihr das BMS immer in Notabschaltung. Oder eines davon.
Den Kaffee muß dann ein Accu stemmen. Auch wenn ihr steht. Nähmlich meistens immer der selbe. Der am schönsten läuft von den Zellspannungen.
Vierter Punkt.
Der EInbau der Werkstatt. Er hat euch gewarnt. Warum auch immer. Diese Frage kannst du uns, nur ihr beantworten. Entweder er wollte nicht, oder er wußte um die Probleme mit den Lithiumaccus.
Gibts ein Foto vom eingebauten Accus. Ebenso von dem Accueinbau nach dem Brand. Da sieht man dann wie es gemacht wurde.
Und habt ihr eine Rechnung darüber. Wo man sieht, welche Teile verbaut wurden. Was hat der Schaß gekostet.
Fünfter Punkt.
Kabelstärken im Accu. Die sind grenzwertig aber ausreichend. Über diese Verbindung wurden ca. 30 min lang 170 A gezogen. Da wurde nix warm. die Wärme kam von den Zellen. Auf 1 mm2 kannst du ohne Probleme 10 A darüberschicken.
Und was hat der LItime Accu.
Nächster Punkt.
Temperatursensoren.
Der Accu hat schon eine Temperaturüberwachung. Aber auf der Platine Das billige BMS kann nicht die Zellebene überwachen. Da hat der Arme Gutachter recht.Ob dieser Punkt das Kraut fett macht, wage ich zu bezweifeln. Aber es überwacht sehr wohl die anderen Parameter.
Allerdings gibt es eien Fall wo das BMS keine Chance hat. Fehlfunktionen zu verhindern. Tritt dieses Szenario ein, Ist Schicht im Schacht. Dann brennt der Accu, Nicht durch einen Termal Runway. Gibts nicht bei LiFePO$4 Zellen. Sondern der Kurzschluss auf Zellebene in Verbindung mit der gespeicherten Energie sorgt für hohe Temperaturen. Zuerst sind es 2 Zellen, die Heis werden, die Schrumpffolie der beiden Zellen schmilzt. Die nächste Zelle wird damit Kurzgeschlossenn. Selbes Spiel beginnt wieder. Das Gehäuse Schmilzt oder fängt zu Brennen an. Bei den nächsten Accu beginnt das selbe Spiel. Durch die Hitze. Dann kommt der nächste drann. Und dann kannst du nur mehr raus aus der Kiste.
So wie du den Verlauf beschrieben hast, Könnte es so gewesen sein. Auch Manfred hat diesen Punkt angeschnitten.
Du schreibst das ihr mit eienm Feuerlöscher versucht habt, den Brand zu löschen.
Und da hb ich eine Frage.
Als ihr das Accufach geöffnet habt, ist euch dann weisser Rauch entgegengekommen. oder schon vorher aufgefallen.
Das ist ein wichtiger Punkt. Was passiert sein könnte.
Liegt an der lausigen Verarbeitung der Accus. Und das könnt ihr nicht wissen. Den der Accu ist verklebt.
Und mußt du das wissen. NEIN.
Du schreibst es gab 2 verschiedene Accutypen bei den 3 Accus. Einmal vermutlich mit Pouchzellen und einmal mit Prismatischen.
Von den Prismatischen hab ich mal ein Foto aus dem Jahr 2019. Schon damals haben sie diesen Murks gemacht. Und so Mal als Info. Dieser Accu wurde verkauft von eienm Grossen deutschen Händler für 200 A Dauerlast.
Die Zellen lieferten nicht mehr als 170A. und wurden heiss.
Und siehst du irgendwo eine Isolierung zwischen den Zellen. Ich nicht.
Wenns dort eine Verbindung entsteht zwischen den Zellen. Und das kann auch durch Bewegung entstehen.
Ist das beste BMS ohne Chance. Den es passiert unterhalb des BMS. Da kann nur die Verbindung nach aussen zu den Anschlusspolen unterbrechen. Unten brennt es lustig weiter. So viel zu der Aussage des Gutachters über das BMS. Wobei du den genauen Wortlaut der Expertise kennen solltest und auch verstehen.
Den eines kannst du mir glauben. Das was euch passiert ist, darauf warte ich schon lange,
Und warum.
Weil die Gier und Emotionen das logische Denken ausschaltet.Und viele Fragen erst was sie machen sollen , Wenn das Kind schon im Brunnen steckt.
Fragt einer mal vorher. Und man warnt ihn. Kauft er trotzdem. Mehr als 80 %.Grund.
Weil die Gier di.......
So und jetzt zum Abschluss des riesigen Textes den ich dir geschriebn habe.
Du denkst dir, was schreibt der Koffer da. Stört mich nicht, den ich bin nur der Hilfsarbeiter. Ich kenne so viele Anlagen die Sauber laufen. Aber genauso viele die Probleme machen. Und 90 % der Anlagen die Probleme haben. Lassen sich lösen, bevors Rauchsignale gibt. Siehe auch Überprüfung der Anlage.
Hättest ihr es gemacht.......?
Und jetzt liegt es an euch. Das ihr mal Fotos von der Katastophe einstellt. Oder Teile des Gutachten. Auch von der Verkabelung muß nach dem Brand noch etwas zu sehen sein.Und was der Gutachter dazu schreibt.
Di pickst dir nur die Rosinen raus, um das FOrum zu füttern. Aber die wirklich wichtigen Sachen. die verschweigst du uns. Den eines sollst du wissen. Undmir ist bewußt, das ich dir auf die Zehen trete.
Das Konzept Von euch, Lithium Accus einzubauen. War mit den 3 Billigheimern von anfang an zum Scheitern verurteilt.
So wie ich das aus dem wenigen INfos entnehemen kann. Jetzt hoffe ich für euch, das ihr den Schaden ausgeglichen bekommt.So etwas, wie bei euch, wenn es stimmt, wünsche ich keinem.
Der Hilfsarbeiter Franz