Seite 5 von 5

Re: Maut Frankreich

Verfasst: So 29. Jun 2025, 16:09
von Masure49
Aeru5 hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 14:16
Masure49 hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 18:11
Habe mir am Montag bei Bip&Go in Metz den neuen Badge abgeholt.
KFZ Schein vorgelegt und innerhalb von 5 Minuten klebte der neue, noch kleinere, nun in schwarz an der Frontscheibe.
Nun gibts auch in den nächsten 7 Jahren weiterhin keinen Stress an den Mautstationen in F,I,P und ES.
Einfach langsam < 30 Km/h an die Schranke hin und durchfahren
Vermutlich ohne Portokosten. Was ist mit der Aktivierung? Wurde die berechnet?
Bei Abholung logisch, keine Portokosten, weil nur Tausch, keine Aktivierungskosten und sehr erfreulich: Wie immer Klasse 2 ;-) *JOKINGLY* :grin:
Ist seit 2014 unser drittes Badge.
Die beiden ersten haben wir nach jeweils 5 Jahren sicherheitshalber getauscht, das zweite, als auch Italien dazu kam.
Schön fand ich auch, dass zumindest die Dame die uns bedient hat, fließend deutsch spricht.

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 08:48
von Aeru5
Sind gerade aus F zurück. Aufgrund der kurzen Entfernung ab Grenze D/F haben wir auf die Mautautobahn verzichtet. Für die paar km hätte sich das nicht gelohnt.

Was ich aber als Erfahrung wiedergeben möchte:
Für alle Fahrten jenseits von Kurzstrecke lohnt es sich noch weniger die (wenn auch teure) Maut-Autobahn zu verlassen. Wir hätten auf dem Bezahlabschnitt in Kombination mit einem freien Abschnitt keine 45 Minuten gebraucht, sind aber Nebenstrecke (keine Nebenstraße!!) gefahren und waren fast eine Stunde länger unterwegs.

Von daher: Nebenstrecken auf kurzen Abschnitten kann man machen. Von Nebenstrecken bereits bei mittleren Entfernungen ist dringend abzuraten. Das wäre aus meiner Sicht bereits bei 100 bis 200 km der Fall. Auf Langstrecken sind die Nebenstrecken Stress pur. Nebenstraßen als Abkürzung kann man in Frankreich mal getrost vergessen. Das sind dann schmale Überlandverbindungen, ohne Mittelstreifen, ohne Leitplanken, mit Glück vielleicht mit Seitenmarkierung.

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 09:25
von Oedi
Ich habe im Mai und Juni Frankreich einmal quasi umrundet. Picardie, Normandie, Bretagne, Biskaya, Pyrenäen, Mittelmeer, Provence, zurück über die Route Napoleon. Herrlich.
Mautkosten insgesamt: € 6,90 für die Fahrt über den Pont de Normandie.
Geht, wenn man möchte.
Ich hatte aber auch sieben Wochen Zeit.

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 10:04
von Doraemon
Aeru5 hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 08:48
Von daher: Nebenstrecken auf kurzen Abschnitten kann man machen. Von Nebenstrecken bereits bei mittleren Entfernungen ist dringend abzuraten.
Generell kann man das meiner Meinung nach nicht sagen, du hast Recht es gibt Nebenstrassen die mit Kreisverkehren gespickt sind und laufend durch Ortschaften gehen, hinzu kommen die Radarüberwachung die schon bei der kleinsten Übertretung richtig Geld kosten und das lohnt sich wirklich nicht.

Es gibt aber auch Nebenstrassen die sich wunderbar fahren lassen teilweise 4spurig und da in Frankreich wieder immer mehr auf Lanstrassen die 90km/h gelten für uns völlig ausreichend, ich habe da mittlerweile meine Routen quer durch Frankreich von Spanien aus in den Norden.

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 10:18
von Aeru5
Doraemon hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 10:04
Es gibt aber auch Nebenstrassen die sich wunderbar fahren lassen teilweise 4spurig
Das stimmt, es gibt einige Strecken, die man in Kombination mit weniger Maut als gute Alternative im Transit D/F/E nutzen kann. Das vermutlich beste Beispiel ist die RCEA (N70/N80/A79/A71/A75). Daraus lässt sich noch keine allgemeine Regel ableiten. Das war der Hintergrund für meinen Beitrag.

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 10:35
von Doraemon
passt schon, die Liste kann man noch weiterführen:

N10, A20, D2020, N4, N73, A31 von Nacy nach Luxenburg, die A79 ist nicht mehr Mautfrei gibt jetzt diese flow free maut.

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 10:49
von Agent_no6
Auch die N57 von Nancy über Epinal, Vesoul Richtung Besancon/Lyon ist mautfrei, lässt sich wunderbar fahren.
Ich persönlich mache mir da meine eigene Route, wenn ich nen Tag länger brauche, macht das nix. Landstraße ist wunderschön, wesentlich abwechslungsreicher, man sieht etwas von der Landschaft, von den Ortschaften, manchmal fahre ich nur zum Spaß durch ein Städtchen und hole mir beim ortsansässigen Bäcker Croissants anstelle im riesigen Einkaufszentrum am Rand der Stadt. Da tanke ich allerdings meistens.
Der Mix macht es. Klar bei 2 Wochen Urlaub an der Cote beim gebuchten Campingplatz würde ich auch Highway fahren, aber das haben wir nie gemacht.

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 12:09
von Aeru5
Doraemon hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 10:35
die A79 ist nicht mehr Mautfrei gibt jetzt diese flow free maut.
Deswegen hatte ich ja auch geschrieben:
Aeru5 hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 10:18
Das stimmt, es gibt einige Strecken, die man in Kombination mit weniger Maut als gute Alternative im Transit D/F/E nutzen kann.
Wenn man die N70, A79 und N80 kombiniert, hat man, kostet das je nach Mautklasse für fast 175 km gerade mal zwischen runden 4 € und 6 €.

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 13:27
von Ragu
Wir fahren gerne und oft in Frankreich "rum".
Die Reise "beginnt" ab der Grenze (bei uns Elsass, 80km) und der Weg ist das Ziel.
Wir nutzen keine Autobahnen, will was vom Land sehen (ergo keine Maut).
Die Tagesroute (100-200km max.) plane ich mit Via Michelin (App).
Dort gibt es noch die sog. "grünen" Strassen" (Panorama Route), die wir immer gerne und oft fahren.
Diese übernehme ich in den Routenplaner OSMand-plus, der z.B. Abmessungen, Gewicht etc. kann.
Am gedachten Ziel finde ich immer einen Platz (Municipal, CCP) mit Google Maps.
Sofern Umstände eintreten, die einen schnellen Ortswechsel über grössere Strecken bedingen, fahre ich dei schnellste Route, also auch Maut. Habe Bip&Go und mein (unser) Urlaub ist mir zu kostbar, dass ich um drölfsiebzig Euro zu sparen, mautfreie Strecken u.U. mühsam suche.
Beispiel: Avignon; Wetter mies, soll so bleiben, Wetterapp sagt in z.B. Aurillac bestes Wetter, ab auf die Autobahn (350km) abends da, tolles Wetter, Maut ca. 50€.
Also tauschen wir nen Fuffi für gutes Wetter, ist doch ein prima Deal.
Green.png

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 14:20
von Agent_no6
Ragu hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 13:27
Dort gibt es noch die sog. "grünen" Strassen" (Panorama Route), die wir immer gerne und oft fahren.
Die „BIS“-Strecken sind oft super Alternativen, ich habe schon so oft gesucht, was BIS heißt, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
Es sind auf alle Fälle Alternativ-Strecken, die weitgehend parallel zu den Autobahnen und Hauptrouten laufen, aber eben eher gut ausgebaute Nebenstraßen sind, super befahrbar.

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 14:41
von Ragu
Agent_no6 hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 14:20
Die „BIS“-Strecken sind oft super Alternativen, ich habe schon so oft gesucht, was BIS heißt, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
Aus dem Netz:
BIS“ bedeutet im Französischen „alternative Strecke“ oder „zweite Version“ einer Route. Es ist keine Abkürzung im eigentlichen Sinn, sondern stammt vom französischen Wortgebrauch:
„bis“ = zusätzlich, alternativ, auch noch...
z. B. „A7 bis“ → alternative Route zur Autobahn A7

Re: Maut Frankreich

Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 15:02
von Aeru5
Ragu hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 13:27
Wir nutzen keine Autobahnen, will was vom Land sehen (ergo keine Maut).
Die Tagesroute (100-200km max.) plane ich mit Via Michelin (App).
Dort gibt es noch die sog. "grünen" Strassen" (Panorama Route), die wir immer gerne und oft fahren.
Wir sind auf der Rückreise eine Kombi aus freier Autobahn und guter Landstraße gefahren. Sind nur deswegen über einen Schnitt von 50 km/h hinausgekommen, weil ein Abschnitt eben doch Autobahn war. Insgesamt 250 km in rund 4,5 Stunden. Hinzu kamen noch Pausen an einem schönen Naturspektakel, was man oft genug verpasst, wenn man nur Maut-Autobahn fährt. Das ist für den flotten Transitreisenden hingegen sowieso nicht das Ziel der Träume. Da geht es in der Regel darum, schnell an das herrliche Meer zu kommen, vollkommen nachvollziehbar, wer ist nicht gern dort?! Bei 3 Wochen Sommerurlaub zählt eben doch jeder Tag und wie Du, Ragu, es auch meinst, ist die Maut ein guter Deal.