Böse Überraschung an der Zapfsäule

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2676
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#81

Beitrag von Seewolfpk »

:-P Nun sollte Offtopic aber beendet werden
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#82

Beitrag von Austragler »

Zurück zur Zapfsäule:
In Anthering nahe Salzburg habe ich am Montag für € 1,239 je Liter getankt, gestern in Oberndorf nahe Laufen für 1,309 je Liter Super 95. Immerhin zwischen 25 und 30 Cent billiger als bei uns. Die gestrige 340-Kilometer-Tour mit dem Motorrad hat also gut 15 Euro an Spritkosten verursacht. Beim Diesel ist der Preisabstand zum deutschen Tarif kleiner.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2047
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#83

Beitrag von heinz1 »

Was mir in A immer gefallen hat, waren nicht nur die niedrigeren Preise, sondern die Sicherheit, dass der angezeigte Preis nicht mehrmals täglich geändert wird.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#84

Beitrag von Austragler »

heinz1 hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 10:30
Was mir in A immer gefallen hat, waren nicht nur die niedrigeren Preise, sondern die Sicherheit, dass der angezeigte Preis nicht mehrmals täglich geändert wird.
Die Tankstelle in Oberndorf wies Vormittags beim Vorbeifahren einen Preis von 1,269 aus, als ich gegen 17 Uhr zurückfuhr und da tankte waren es 1,309. Regional gibt es in Österreich Unterschiede oft von mehr als 10 Cent beim Liter.
Jedenfalls ist es in Österreich überall billiger als bei uns. Dafür werden die Auto- und Motorradfahrer dort mit anderen Gebühren gebeutelt, 1% höhere Mehrwertsteuer, Nova, die haut wirklich rein, Versicherungsprämien sind ebenfalls höher als bei uns.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2047
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#85

Beitrag von heinz1 »

Austragler hat geschrieben: Sa 5. Jun 2021, 12:21

Die Tankstelle in Oberndorf wies Vormittags beim Vorbeifahren einen Preis von 1,269 aus, als ich gegen 17 Uhr zurückfuhr und da tankte waren es 1,309.
Preiserhöhungen gibts max 1 x pro Tag. Preissenkungen beliebig oft.
MobilIveco
Beiträge: 294
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 15:55

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#86

Beitrag von MobilIveco »

Was denn für eine Überraschung? Sie sagen ganz offen was kommen soll und werden trotzdem gewählt. Wir sind weg :)
Ist der Geist zu kurz gekommen, wird sehr gern Moral genommen (Wiglaf Droste)
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 351
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#87

Beitrag von FWB Group »

Da kann man mal sehen, das der dt. Staat sich im Europavergleich noch nicht übergebürlich bedient.
Nach Mineralölsteuer, Öko - Steuer ( wofür war doch noch gleich ?), CO² Steuer und über alles nochmals Mwst.....
Da ist doch noch gut Luft für eine 5. Steuer auf Treibstoff! Mein Vorschlag -- eine grünen Steuer - für die Luftschlösser dieser Traumtänzer!
Unverschämt!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#88

Beitrag von Nikolena »

Eine Verhaltensänderung geht nur über den Geldbeutel - nie über Appelle, die erst die Komfortzone und dann die monetäre Beeinträchtigung tangieren.
Ausbaustufe ist dann der Bevölkerungsanteil, der gar nicht mehr rein persönlich entscheiden kann ob er das „Spiel“ mitmacht, sondern es sich schlicht nicht leisten kann. Dass der für eine Gewissensberuhigung mit einer Spende für einen gepflanzten Baum schon mal gar nix übrig hat sollte klar sein.
Die Frage ist eben nur, in wie weit der Bürger sich damit belasten lassen will, am Ende (wmgl. auch des Geldes) nur als gutes Beispiel voranzugehen, während andere für den gesamten Erfolg der Klimarettung relevante Länder und Völker das nicht tun, schlimmer noch, kontraproduktiv vorgehen und (reihenweise) Kohlekraftwerke bauen, weil ihr Energiebedarf anders nicht zu decken ist.

Die Energiewende haben wir auch bisher nur teuer finanziert und sind gerade dabei sie zur Mitte hin zu verbocken weil die einhergehenden Veränderungen an ihrer Toleranzgrenze angekommen ist. So ist das bei Problemen, die nur im weltweiten Konsens lösbar sind. Selbst ein gesamteuropäischer Konsens in der Klimafrage reicht sehr wahrscheinlich nicht für eine Rettung aus und bliebe auch nur ein symbolischer Fingerzeig.

Nüchtern betrachtet fährt ein Reisemobilist schon weniger als der Durchschnitt und trägt schon deshalb zu einem geringeren Co2-Aufkommen bei.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
<Anon1>

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#89

Beitrag von <Anon1> »

FWB Group hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 00:39
CO² Steuer

-- eine grünen Steuer - für die Luftschlösser dieser Traumtänzer!
Unverschämt!
Die CO² Steuer wurde nicht von den Grünen beschlossen, sondern von der jetzigen großen Koalition. Eine gewisser Ausgleich ist mit der so genannten Klimaprämie vorgesehen. Ob der Weg der richtige ist wird sich zeigen, zumindest ist D damit nicht alleine unterwegs.

Nichts tun ist keine "Alternative..." ;-)
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#90

Beitrag von Nikolena »

Die Klimaprämie/Energiegeld klingt chic, wurde bis hehr mE aber noch nicht hinreichend erläutert.
Sie hat für mich vorläufig das Zeug dazu ungerechte und chaotische Zustände zu schaffen, weil die Abgrentungen und Notwendigkeiten berücksichtigen werden müssen.
:Ironie: Immerhin: 500 Beamtenstellen lassen sich dabei bestimmt einrichten.

Die neue Autobahn-GmbH dient als schönes Muster…… wie man es nicht tun sollte.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
<Anon1>

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#91

Beitrag von <Anon1> »

Nikolena hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 07:52
Die Klimaprämie/Energiegeld klingt chic, wurde bis hehr mE aber noch nicht hinreichend erläutert.
Bundesregierung hat geschrieben:
Durch Fördermaßnahmen und parallele Entlastungen kommt es in Deutschland insgesamt nicht zu einer Mehrbelastung, denn alle Einnahmen werden den Bürgerinnen und Bürgern zurückgegeben.
Quelle und mehr lesen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... el-1684508
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#92

Beitrag von Austragler »

Nikolena hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 07:52
Immerhin: 500 Beamtenstellen lassen sich dabei bestimmt einrichten.
Ja, und um die einzurichten braucht man wiederum 200 Beamte. Dann hat jeder ca. zweieinhalb Stellen einzurichten. Und für die beschließenden Regierungsmitglieder muß ein Bonus ausgelobt werden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#93

Beitrag von Schröder »

Austragler hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 13:37
Ja, und um die einzurichten braucht man wiederum 200 Beamte.
lange davor werden erstmal 27 erforderliche Beraterverträge hierfür abgeschlossen! :mrgreen:
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2676
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#94

Beitrag von Seewolfpk »

Interessant, wie ein Thread ins politische Diskutieren abdriftet. *OOPS* :duw:
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#95

Beitrag von Chief_U »

Gestern wollte ich bei Shell tanken, 1,319€/l. Bin dann rüber zur ARAL, 1,399€/l, man möchte ja was für die Umwelt tun. Der Ultimate war dann nochmals um über 0,20€ teurer, den nahm ich. Nach gut 70l war der Tank voll, dann ging’s mir besser. Einfach was gutes für die Umwelt tun…
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#96

Beitrag von Austragler »

Chief_U hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 14:22
Gestern wollte ich bei Shell tanken, 1,319€/l. Bin dann rüber zur ARAL, 1,399€/l, man möchte ja was für die Umwelt tun. Der Ultimate war dann nochmals um über 0,20€ teurer, den nahm ich. Nach gut 70l war der Tank voll, dann ging’s mir besser. Einfach was gutes für die Umwelt tun…
So viel Idealismus haut mich fast um.
Ich praktiziere ähnliches beim Betrieb meiner handgeführten Motorgeräte, denen wird ausschließlich ASPEN-Sprit kredenzt. 3 Euro 10 der Liter im 60-Liter Faß, mit Personalrabatt den mein Sohn im Raiffeisenlagerhaus seiner Bank bekommt. Bei Kleinmengen gehts bis 4 Euro hoch.
Shell Ultimate oder so Zeugs tanke ich im Wohnmobil bei der letzten Tankfüllung vor der Winterruhe. Die Brühe die derzeit im Wohnmobiltank schwappt ist ein dreiviertel Jahr alt. Wegen C-Zwangspause. Morgen wird die Füllung verbrannt, dann bekommt der Ducato wieder frisches Futter.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 351
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#97

Beitrag von FWB Group »

Bernd,
das weis ich, das das mit der CO² Steuer nicht die Grünen waren, sondern SPD und CDU im Schnellschuß.
Wenn ich die SPD Trulla von Umweltministerin schon grinsend quatschen sehe, geht mir direkt der Hut hoch!

Die Trulla zahlt den wenigen Treibstoff, den die privat verballert, aus ihrer Kaffeekasse! Ansonsten wird sie auf Staatskosten
im dicken A8 durch die Gegend kutschiert.

Nehmen wir mal das Beispiel "Autogas":
Null Stickoxide, 25 Prozent weniger CO² Ausstoß, das schlägt sich in der CO² Bepreisung für Autogas nieder.
Doch der Gasfahrer ( alle unsere Fahrzeuge, ausser die Wohnmobile, fahren mit Autogas) trauten ihren Augen kaum.
20 cent Aufschlag auf den Liter zum 01.01. 2021.

Rechnet man die Mwst. Erhöhung raus und dann den 1 Cent drauf, der durch die CO² Bepreisung vorgegeben war,
hat man bei weitem keine 20 cent Preiserhöhung. Hier macht sich der Tankstellenpächter wohlwollend die Tasche voll.

Das betrifft nicht alle Tankstellenpächter, die hier in Meißen aber schon und das ist dreist!

Hinzukommt, das der dt. Staat so nett ist und bivalente Fahrzeuge, nach wie vor, nach der schlechtmöglichsten Antriebsart besteuert.
Denn ist ist nach Lesart des Gesetzgebers logisch, das ein Auto, das auf Flüssiggas umgerüstet wurde, in der Hauptsache mit Benzin fährt.

Das ist feinstes Schildbürgertum und an Dreistigkeit kaum zu überbieten.
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#98

Beitrag von Felisor »

FWB Group hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 13:20
20 cent Aufschlag auf den Liter zum 01.01. 2021.

Rechnet man die Mwst. Erhöhung raus und dann den 1 Cent drauf, der durch die CO² Bepreisung vorgegeben war,
hat man bei weitem keine 20 cent Preiserhöhung.
Meines Wissens ist auch die Autogas-Subvention gesunken (oder sogar ausgelaufen?). Die 20 ct sind dann nicht nur die reine CO2-Bepreisung
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#99

Beitrag von Chief_U »

FWB Group hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 13:20
Rechnet man die Mwst. Erhöhung raus und dann den 1 Cent drauf, der durch die CO² Bepreisung vorgegeben war,
hat man bei weitem keine 20 cent Preiserhöhung. Hier macht sich der Tankstellenpächter wohlwollend die Tasche voll.

Das betrifft nicht alle Tankstellenpächter, die hier in Meißen aber schon und das ist dreist!
Unwissen ist auch ein Wissen. *2THUMBS UP*
Ein Pächter bekommt eine Provision pro Verkaufsmenge, meist Liter, unabhängig vom Zapfsäulenpreis!
Das was Du unterstellst, das können höchstens freie Händler machen. Da wird es aber nicht mehr so viele davon geben, auch in Ostsachsen.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 351
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

#100

Beitrag von FWB Group »

Felisor hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 13:46
FWB Group hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 13:20
20 cent Aufschlag auf den Liter zum 01.01. 2021.

Rechnet man die Mwst. Erhöhung raus und dann den 1 Cent drauf, der durch die CO² Bepreisung vorgegeben war,
hat man bei weitem keine 20 cent Preiserhöhung.
Meines Wissens ist auch die Autogas-Subvention gesunken (oder sogar ausgelaufen?). Die 20 ct sind dann nicht nur die reine CO2-Bepreisung
Schrieb ich doch, Mwst Erhöhung um 3 Prozent plus ein Cent CO² Bepreisung + 2 cent Rückführung Steuerbegünstigung, macht sagen wir 6 Cent und nicht 20 Cent
Genau bis 2024, jedes Jahr 2 Cent Streichung Steuervergünstigung, von vormals 12 Cent!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“