Seite 5 von 32

Re: Drohnen

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 10:20
von YellowCap
Nixus hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 16:11
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage.

Da sich in diesem Tröt ja einige "Fories" zu dem Besitz einer Drohne bekannt haben, oder sich zumindest für die Technik interessieren, würde ich euch gerne den Vorschlag machen, dass man doch vielleicht hier in dem Thread einen Interessenaustausch starten könnte. Da könnten sich beispielsweise "Neulinge" in diesem Hobbybereich bei erfahrenen Benutzern über diverse technische Fragen und verhaltensrelevanten Regeln informieren. So würden zum Beispiel auch Neuerungen in den Gesetzesvorlagen viel schneller verbreitet werden, als wenn sich jeder alleine die neuen Info´s irgendwo zusammen suchen muss.
Man könnte Flugerfahrungen sinnvoll an Unerfahrene Drohnenbenutzer weitergeben und diese auf die Gefahren, die von solch einem Flieger ausgehen, hinweisen.

Außerdem gibt es für die Anfänger in diesem Metier bestimmt auch viele Fragen im Bereich Fotos und Videos worauf man bei Luftaufnahmen mit einem Flugobjekt achten muss.

Was meint ihr dazu? Wäre solch ein Interessenaustausch für euch interessant?

Ich könnte mir so etwas gut vorstellen, denn das gibt es doch für andere Freizeitbereiche und Hobbies auch, und unter Umständen würde es vielleicht sogar die Wogen zu den strikten Drohnengegnern etwas glätten können. Denn auch die könnten sich an dieser Stelle über das doch eigentlich sehr schöne Hobby informieren.

Denn wer weiß was da passiert, ist bestens informiert ;-)

Hallo Peter, prima Idee ich wäre dabei.....

Gruß Udo

Re: Drohnen

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 14:28
von Nixus
Hallo Freizeit-Piloten,
ich hätte mal ein paar Fragen an die Drohnenbesitzer:

Bild

Mit welchen Drohnen-Fabrikaten seid ihr in der Luft unterwegs?
Wie viele Drohnen habt ihr insgesamt in eurem Besitz?
Welches sinnvolle Zubehör habt ihr euch für den Flieger zugelegt?
Macht ihr hauptsächlich Fotos oder Videos mit euren Flugmaschinen?
Verfügt eure Drohne über "intelligenten Flugmodi" und benutzt ihr diese für eure Aufnahmen?
Hat schon mal jemand von euch die "Waypoint-Funktion" ausprobiert?
Welcher DJI-Mavic-Pilot nutzt die App "Litchi"?

Vielleicht findet sich ja auf diesem Weg eine kleine Interessengemeinschaft zusammen.

Re: Drohnen

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 17:31
von biauwe
DJI Phantom 3 professional hatte range extender
Erreicht Reichweite über Wasser 2,7 km zum Leuchtturm.
( Strand und Wasser waren Menschen leer)

Später haben mal die Motoren versagt und sie ist ins Wasser gefallen. Wurde rausgefischt und verkauft.
Heute DJI Mavic 2 Pro zum kurzen Filmen und Fotografieren, im kleinen Koffer.
Litchi? hatte die Erste.

Focus finde ich gut


Re: Drohnen

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 18:44
von Erniebernie
bisher hatte ich eine DJI Mini, die sich aber aufgrund fehlender Sensoren an einer Hauswand selbst zerstörte, da sie sich nicht mehr steuern ließ. Vermutlich ein Verbindungsfehler zwischen iPhone, Fernsteuerung und Drohne.
Jetzt hab ich mir eine DJI Mavic 2 pro bestellt, die hoffentlich nächste Woche hier eintrudelt. Hauptsächlich auch, wegen den Kollisionssensoren und der Follow me Möglichkeit, sie hinterher, nebenan oder oben drüber fliegen zu lassen. Generell werde ich sie wohl für Filme, aber auch Fotos benutzen.
So wie es aussieht, werde ich dann schon verschiedene Fragen zu Aufnahmen, den verschiedenen Modis etc haben.
Nächste Woche mehr darüber

Re: Drohnen

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 18:46
von Nixus
Hallo Uwe,
schönes Video und den Ort "Hindeloopen" habe ich sogar aus der Luft wiedererkannt.
Ja, der Phantom ist eigentlich der Urahne aller DJI-Drohnen und in der 4 Pro immer noch aktuell.
Wie Du bestimmt mit bekommen hast, besitze ich auch eine Mavic 2 Pro, allerdings habe ich bei der momentanen Witterung nicht unbedingt die Lust dazu, mir die Finger abzufrieren.
Bei mir steht die Fotografie im Vordergrund. Die ganze Schneiderei der Videoclips ist mir noch zu viel Arbeit. Mir gefallen aber auch die 360° Panoramen, die die DJI-Flieger ja vollautomatisch anfertigen.
Neben der Mavic 2 Pro habe ich noch eine Mavic 1 Pro und die kleine Tello.
Von der Mavic 1 werde ich mich aber wahrscheinlich noch im Frühjahr trennen, denn sie wird, seit ich die M2P besitze, eigentlich nicht mehr benutzt. Es ist zwar alles an Zubehör und Akku´s vorhanden, aber mit dem 1" Sensor der M2P macht es einfach mehr Spaß zu fotografieren.
Die winzige Tello ist nur als kleines Gimmik gedacht, denn die kann man ohne Probleme auch mal durch die Wohnung fliegen lassen.

Re: Drohnen

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 19:24
von Nixus
Hallo Bernhard,
deine Wahl wird dich ganz bestimmt nicht enttäuschen, denn die Mavic 2 Pro ich wirklich ein ausgereiftes und sicheres Modell. Wenn Du dann Fragen haben solltest, werden wir hier bestimmt die passenden Antworten heraus finden.

@ all
Habt ihr auch schon den Kenntnisnachweis beim Bundesluftfahrtamt gemacht? Zurzeit ist es ja noch kostenlos und wird für die M2P ja seit diesem Jahr benötigt.

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 09:08
von Erniebernie
Nixus hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:24
Hallo Bernhard,
deine Wahl wird dich ganz bestimmt nicht enttäuschen, denn die Mavic 2 Pro ich wirklich ein ausgereiftes und sicheres Modell. Wenn Du dann Fragen haben solltest, werden wir hier bestimmt die passenden Antworten heraus finden.

@ all
Habt ihr auch schon den Kenntnisnachweis beim Bundesluftfahrtamt gemacht? Zurzeit ist es ja noch kostenlos und wird für die M2P ja seit diesem Jahr benötigt.
Ich werde es in Anspruch nehmen, Danke schon mal vorab.
Zum zweiten Teil, natürlich habe ich den Kenntnisnachweis schon gemacht. Ich warte lediglich noch auf die e ID für die Drohne.

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 12:53
von Nixus
Erniebernie hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 09:08
Ich warte lediglich noch auf die e ID für die Drohne.
Ja Bernie,
darauf warte ich auch noch. Für die Übergangszeit habe ich mir nochmal meine alten Plaketten auf die Drohnen geklebt.

Den Kenntnisnachweis habe ich mir auf Scheckkartengröße verkleinert und dann mit Folie laminiert. Damit dann auch noch der QR-Code funktioniert, musste ich diesen etwas vergrößern und neu auf dem Ausweis platzieren.

Das Ganze sieht nun so aus.

Bild

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 13:23
von Thomson48
Hallo Peter,

schöne Idee, das interessiert mich auch. Ich bin zwar Anfänger aber das kann sich ja noch ändern.

Das erste mal bin ich beim Forentreffen in Hammelburg mit Drohnen in Berührung gekommen. Jens, der Bürgermeister vom Oberdorf (die Teilnehmer erinnern sich) hatte damals zwei Drohnen dabei. Ich durfte eine davon fliegen und fand das toll. Damals war es mehr so wie ein Modellflugzeug fliegen zu lassen. Die Möglichkeit Bilder und sogar Videos zu machen habe ich gar nicht so richtig wahrgenommen.

In der Zwischenzeit habe ich mich etwas mehr damit beschäftigt und der Wunsch nach einer eigen Drohne wurde immer stärker. Für den Anfang sollte es etwas sein das "fliegt, Bilder und Videos machen kann" und nicht zu teuer. Ende letzten Jahres habe ich mir dann eine Holy Stone HS700D-4K gegönnt und den Kenntnisnachweis gemacht. Zum Fliegen bin ich bisher nur einmal gekommen, aber das war mehr ein vertraut machen. Und z.Zt. sind die Wetterbedingungen bei uns nicht sehr toll. Aber das wird sich auch wieder ändern und dann auf ein neues.

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 13:23
von Junker Jörg
Hallo und eine Frage an die Gemeinde!

Habe nur 2 kleinere Drohnen: eine Mavic mini (die "alte" mit 2K), sowie eine Parrot Anafi mit 4K-Gimbal.

Mit dem Befähigungsnachweis habe ich auch eine persönliche ID vom LBA bekommen. Genügt das dann?
Reicht es aus, wenn ich diese Id.-Nr. auf die UAS anbringe?
Schon mal Danke!

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 13:44
von Thomson48
Hallo Jörg,
Bild 1.jpg
vielleicht hilf dir das weiter. Quelle LBA.

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 13:45
von Nixus
Junker Jörg hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 13:23
Mit dem Befähigungsnachweis habe ich auch eine persönliche ID vom LBA bekommen. Genügt das dann?
Reicht es aus, wenn ich diese Id.-Nr. auf die UAS anbringe?
Schon mal Danke!
Nein Jörg,
die ID, die Du bekommen hast, ist deine Piloten-ID. Diese wird nicht an dem Fluggerät angebracht. Nur die UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) muss an das Fluggerät angebracht werden. Diese wirst Du wahrscheinlich auch erst noch bekommen. Von meinen bekannten Sportsfreunden hat bis heute noch keiner die neue e-ID erteilt bekommen. Da müssen wir uns wohl noch etwas gedulden und für diese Übergangszeit die alte Plakette verwenden, die auch bisher Gültigkeit hatte.

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 15:09
von Junker Jörg
Danke,

das ist nun endgültig klar!

Peter

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 16:23
von Thomson48
Nixus hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 13:45
Da müssen wir uns wohl noch etwas gedulden und für diese Übergangszeit die alte Plakette verwenden, die auch bisher Gültigkeit hatte.
Peter was ist das für eine Plakette? So etwas habe ich nicht crying

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 16:43
von Nixus
@Thomson48

Ich habe sie mal für dich abfotografiert.

Bild

Es muss eine eindeutige Zuordnung zu einer Person bestehen. Dieses kann durch die Adresse, die eMail-Adresse oder die Telefonnummer geschehen.
Die Plakette muss zudem auch feuerfest gestaltet sein.
Ich hatte mir mal 10 für etwas über 10 Euro machen lassen. Seit die neuen Schilder benötigt werden kostet schon fast eine einzelne Plakette 8 Euro. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ;-)

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 16:58
von Thomson48
Danke Peter, so etwas habe ich auf der Drohne drauf, nur ob feuerfest...? Ist wohl aus Kunststoff, werde ich ändern.

Re: Drohnen

Verfasst: So 31. Jan 2021, 17:44
von Nixus
Ich würde es für die kurze Übergangszeit so belassen und keine neuen Plaketten anfertigen lassen. Irgendwann in der nächsten Zeit bekommst Du die e-ID zugewiesen und die kannst Du dann ja aus Alu anfertigen lassen.
Wichtiger ist wohl eine gute Haftpflichtversicherung für den Fall der Fälle, denn die ist seit der aktuellen EU-Drohnenverordnung absolute Pflicht und wird bei Kontrollen auch wirklich überprüft. Ist mir persönlich schon passiert.

Deine Holy Stone hat zwar nur ein Leergewicht von knapp 400gr., fällt damit aber schon in die gleiche Klasse wie z.B. eine Mavic 2 Pro, die immerhin knapp 1 Kilogramm wiegt.

Re: Drohnen

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 14:09
von Nixus
Hallo Drohnen-Piloten,

ich bin daheim mal wieder am basteln und hätte eine Frage an euch.
Fliegt ihr eure ferngesteuerten Vögel mit einer Handy (Smartphone) Kombination, oder benutzt auch jemand ein größeres Tablet zur Live-Bildübertragung?

Re: Drohnen

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 18:13
von Erniebernie
Habe heute mein eID erhalten, die muß übrigens nicht mehr feuerfest sein.Es genügt von einem Beschriftungsgerät, sogar ein Zettel mit Tesa ist möglich
Kann auch im Batteriefach sein.
Blöd, jetzt fehlt nur noch die Drohne, soll aber morgen kommen.
Übrigens werd ich sie mit einem Dji Smart Controller steuern. Tablet wäre von der Größe natürlich noch genialer, obwohl es ist dunkler vom Bild

Die eID-Nummer muss von außen an der Drohne befestigt werden. Auch ein Anbringen im Akkufach ist laut LBA rechtmäßig und erlaubt. Die eID muss auch dann physikalische an der Drohne angebracht werden, wenn die Drohne die Nummer auch via Remote ID Technologie aussendet.

Ein feuerfestes Schild ist nicht mehr Pflicht. Demnach genügt also auch ein einfacher Aufkleber oder ein Stück Papier, das mit Klebeband befestigt wird.

( Drohne Zone.de )

Re: Drohnen

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 19:57
von Nixus
Danke für die Rückmeldung Bernie.

Ich habe gerade mal geschaut, bei mir ist die Nummer noch nicht eingetragen worden. Hast Du sie per Post oder eMail bekommen?
Das man die Kennzeichnung nun auch aus Papier gestalten kann ist ja merkwürdig, denn eigentlich dient das ja der Identifizierung, falls die Drohne abstürzt und Schaden verursacht. Dann werde ich mir die Kennzeichnung mit meinem Dymo Prägeband im Akkuraum anbringen.

Der Smartcontroller ist natürlich ´ne Wucht und ich habe mit dem Gedanken auch schon gespielt. Allerdings würde ich dann erst noch die Marvic Pro verkaufen, sonst wird mir das Hobby langsam zu teuer. Ich denke, dass ich dafür noch 700 Euro bekommen müsste und würde davon den Kontroller kaufen.

Für die Überbrückungszeit habe ich mir eine Steuerkonsole mit Tablethalterung gebaut, welche ich mir gut um den Nacken hängen kann. Der Halter ist variabel und kann sowohl mit meinem 8" Huawei, wie auch mit dem 10,2" Samsung Tablet genutzt werden. Ich hänge mal ein Foto an. Insgasamt ist es natürlich größer als der Smartcontroller, aber für Unterwegs habe ich noch einen kleineren Tablethalter, um ihn in den normalen Controller einzuklemmen.

Bild

Bild

Übrigens, damit Du mit der Gimbalabdeckung nicht die wertvolle Kamera verkratzt, kannst Du ein Stückchen Samt-DC-Fix in den Halter kleben. So scheuert die Abdeckung nicht ständig an der Oberseite des Kameragehäuses.

Bild