Seite 5 von 23

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 15:33
von Luxman
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 14:38
Zu den 1,3 t kommt noch die Besatzung von 5 Personen. Sorry. Das sind dann nochmal gut 300 kg.
Meine Vorderachse liegt mehrmals nachgemessen vollbeladen mit dem Fahrer bei maximal 1700kg.
Ich fahre daher mit 3,25bar.
Davor immer mit 4 bar
Ergebnis war nach 5000km sind die Vorderreifen vorne bereits um EINEN Millimeter in der Mitte weg radiert.

Bedeutet?
Der Druck mit 4bar war viel zu hoch.
Heisst auch die Fahrstabilitaet und Haftung war nicht optimal.

Zu viel Druck und ein "runder" steifer Reifen fuehrt zu nervoesem Lenken und der Tendenz Spurrillen staerker nach zu laufen - meine Erfahrung mit PKWS.
Abgesehen vom hoeheren Geräusch und dem mangelnden Komfort.

Mit 3,25 faehrt sich der Mercedes sehr angenehm und fahrstabil der Reifen baucht kaum die Temperatur des Reifens ist nach einer langen Autobahnfahrt bei 28C Aussentemperatur bei 40C auf der Laufflaeche nach dem Anhalten - also im gruenen Bereich.

Meine Hinterachse liegt im Moment ohne Fahrraeder bei 1900kg mit Fahrraedern um die 2to entsprechend fahre ich mit 4,1bar oder 4,3bar
Das reicht und ich kann es auch an dem Bauchen der Flanken erkennen, sowie an der Reifentemperatur nach dem Ende der Fahrt und an der Druckerhoehung am Ende einer Fahrt.

Bei mir steigt der Druck um maximal 0,3bar nach einer langen Fahrt.
Das bedeutet der Reifen wird nicht uebermaessig beansprucht durch Walkarbeit.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 20. Sep 2021, 13:10
von Epimetheus
Hallo Zusammen,

im PKW Sektor soll der Michelin Cross Climate ja sehr gut funktionieren, fährt von euch jemand den Reifen in der Spezifikation 225/75 16R120/121 auf einem Wohnmobil mit 4,4tonnen oder ähnlich schwer?
Beim PKW habe ich 2 Sätze, da muss ich jeden Tag fahren, das Wohnmobil kann ich stehen lassen wenn es zu winterlich wird, von daher als nicht Wintersportler im Flachland denke ich das ich kleine WR benötige.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 12:11
von biauwe
Wirklich?
"Finger weg von nordischen Reifen"


https://www.t-online.de/auto/technik/re ... eifen.html

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 12:06
von YoshiontheRoad
Hi,
nach jahrelanger guter Erfahrung mit GJR auf anderen Fahrzeugen, auch in den Bergen, haben wir für unseren Innovan 590 wieder wintertaugliche Alus mit Michelin Crossclimate Agilis Camper 235/65R16 gegönnt.
Die Wechslerei war uns zu blöd und im Notfall liegen die Schneeketten parat, die bisher immer Spazieren gefahren wurden (Balderschwang bei Schnee).
Haben auch nicht viel Überhang und guten Anpressdruck auf der VA.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 16:57
von Weitreisender
Chief_U hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 11:20
6bar auf der Hinterachse sind dann bestimmt kein komfortables fahren.
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 15. Sep 2021, 13:36
Tja. Was soll ich machen? Ich hoffe dass unsere Zusatzluftfeder das etwas abmildert.
Eher nicht, es ist ja eine ZUSATZfeder, die Last verteilt sich nun auf Blatt UND Zusatzluftfeder, weicher wird es deshalb nicht, eher noch härter, so mein VE Suspension Händler.

Gehe einfach mit dem Luftdruck auf ein angepassten Druck runter - das bringt 3 x mehr.

Ich selbst fahre seit 7 Jahren Ganzjahresreifen auf dem PKW, Winter oder Sommerreifen haben mir da nie gefehlt. Das WoMo hatte von Anfang an Sommerreifen Agilis CP, die sind jetzt bei 57TSD, für unsere PanAm, gegen Agilis Cross Climate C 225/75 R16 116/118 getauscht worden, auch weil sie einen verstärkten Flankenschutz besitzen. Erster Eindruck sehr leise.

Gruß

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 17:56
von DerTobi1978
Aktuell fahre ich auf 5 bar hinten, 4,5 bar vorne. Hab das auch beim RDKS anpassen lassen.
Wenn wir mit der kompletten Familie (plus Hunde und Fahrräder) fahren, muss ich hinten auf 6 bar gehen.

Werde aber beim nächsten Reifen was anderes nehmen.

Bei nem 225/75 R16C LI122 kann ich bei Vollast auf der HA bei zGM 2600kg mit 5,0 bar fahren, bei Teillast 4,25 / 4,5 bar. Sollte komfortabler sein…

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 19:34
von Jean Luc
Fahre die Conti VanContact 4 Season in der Größe 225/70 R 15 C 112/110R mit einem Druck auf VA 3,8 bar und HA 4,3 bar anstatt früher VA/HA mit 5 bar (wurde immer von der Werkstatt wegen Aufkleber in der B-Säule so aufgepumpt). Wesentlich komfortabler und ich könnte laut Conti und der dortigen Reifendrucktabelle bei der festgestellten Achslast noch weiter runter gehen.

Da ich nicht im Schnee und in den Bergen unterwegs bin, sind Winterreifen für mich persönlich nicht notwendig.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 19:53
von biauwe
Warum soll ich Halbschuhe tragen, wenn es Winterstiefel gibt und für den Sommer Sandalen?
Halbschuhe gehen im Sommer, aber auch meist im Winter.
Halbschuhe sind wie Ganzjahresreifen. 8-)

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 20:09
von Cybersoft
Wenn ich die original M&S Sommer runter habe kommen auch Allwetter drauf, habe dazu ja einen Thread gemacht

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 10. Jan 2023, 20:31
von DerTobi1978
biauwe hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:53
Warum soll ich Halbschuhe tragen, wenn es Winterstifel gibt und für den Sommer Sandalen?
Halbschuhe gehen im Sommer, aber auch meist im Winter.
Halbschuhe sind wie Ganzjahresreifen. 8-)
Wir haben uns für GJR entschieden, da wir bisher nicht vorhaben, in extremen Winterurlaub zu fahren. Wir fahren das ganze Jahr, gerne dann aber zur Nordsee. Und mal in ein Winter WE ins Sauerland. Da sind wir mit GJR Reifen gut aufgestellt. Und bei uns am Niederrhein bräuchten wir eher Regenreifen. :-)

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 02:25
von Bevaube
Ich denke, wir müssen uns bei diesem Thema ein paar Punkte bewusst machen:
Jedes Jahr werden Reifentest publiziert, von allen möglichen Organisationen. Und bei vielen davon werden dabei auch Ganzjahresreifen mitgetestet. Und da liest dann der Konsument, dass der GJR gegenüber den spezifischen Sommer- oder Winterreifen Schwächen aufweise. Und das belegen auch die Zahlen. Ein Winterreifen bietet im Vergleich z. B. auf Schnee und Eis bessere Traktions- und Verzögerungswerte. Ein Sommerreifen wird normalerweise einen kürzeren Bremsweg aufweisen und höhere Kurvengeschwindigkeiten zulassen.
ABER die Tests werden praktisch alle von Profis durchgeführt, die dabei an die Grenze des möglichen gehen.
So fährt jedoch kaum ein Wohnmobilist. Denn die meisten sind nicht auf der Flucht, sondern reisen ohne Hast und wollen die Fahrt geniessen.

Für mich hat der Einsatz von Winter- und Sommerreifen am Wohnmobil nur dann einen Sinn, wenn ich damit für längere Zeit in ein schneereiches Gebiet fahren möchte oder gar da Zuhause bin.

Für unseren Bedarf sind gerade am WoMo Ganzjahresreifen der beste Kompromiss. Bei den (seltenen) Fahrten bei winterlichen Verhältnissen reicht die Traktion praktisch immer und sonst führe ich noch Schneeketten spazieren. Wenn es ganz übel aussieht, könnte ich zur Not auch mal stehen bleiben. Und im Sommer schätze ich das etwas gröbere Profil gegenüber einem reinen Sommerreifen. Denn damit bin ich auf unbefestigten Wegen bedeutend besser aufgestellt.

Und der halbjährliche Radewechsel spare ich mir obendrauf.

Ich möchte niemanden davon abhalten, sich Winter- und Sommereifen an sein Mobil zu schrauben! Ein Jeder, wie er‘s für richtig hält.

Gruss, Beat.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 07:10
von ivalo
Guten Morgen

@Bevaube: Für mich hat der Einsatz von Winter- und Sommerreifen am Wohnmobil nur dann einen Sinn, wenn ich damit für längere Zeit in ein schneereiches Gebiet fahren möchte oder gar da Zuhause bin.

Vollkommen richtig. Wir fahren problemlos alle unsere Fahrzeuge seit Jahren auf Ganzjahresreifen.
Die Entwicklung dieser Reifenart hat in letzter Zeit grosse Fortschritte gemacht.
Kürzlich konnten bei etwas Schnee die Micheline Reifen mit gutem Resultat getestet werden.
Verschleiss ist kein Thema, die Reifen werden aus Altersgründen vorher ersetzt.

Beim ReiMo ist ein entsprechendes Profil wichtig, um aus nassen Wiesen wegzugkommen.
Zudem fahren wir selten im Winter und können uns die Strassenbedingungen mehr oder weniger aussuchen.
Im Notfall können bessere Verhältnisse bequem abgewartet werden.

Gruss Urs

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 09:04
von rumfahrer
Bevaube hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 02:25
ABER die Tests werden praktisch alle von Profis durchgeführt, die dabei an die Grenze des möglichen gehen.
So fährt jedoch kaum ein Wohnmobilist. Denn die meisten sind nicht auf der Flucht, sondern reisen ohne Hast und wollen die Fahrt geniessen.
Für mich hat der Einsatz von Winter- und Sommerreifen am Wohnmobil nur dann einen Sinn, wenn ich damit für längere Zeit in ein schneereiches Gebiet fahren möchte oder gar da Zuhause bin.
Ja, so würde ich das auch sehen, hätte ich in zurückliegenden Wintertouren nicht heikle Erfahrungen gemacht. Da ging es nicht um Grenzbereiche, sondern um eisiges oder seifiges Geläuf, auf dem man unverhofft auf Kufen unterwegs ist. Dummerweise arbeiten wir noch und können unseren Rückreisetermin bei schlechten Verhältnissen nicht beliebig verschieben.
Unsere Sommerreifen stehen dieses, spätestens nächstes Jahr, zum altersbedingten Tausch an. Ich werde dafür auf alle Fälle (wieder) Ganzjahresreifen wählen. Ob die, aus o.g. Gründen vorhandenen, Winterreifen dann noch zum Einsatz kommen weiß ich jetzt noch nicht. Die sind noch etwas jünger und fahren sich gut. Aber der Aufwand mit dem Wechseln lohnt bei steigender Erwärmung (auch in den Alpen) auf Dauer vermutlich nicht.

Gruß
Steffen

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 22:49
von eclipse88
Also wir hier fahren definitiv nur Ganzjahresreifen. Die paar Tage wo hier wirklich Schnee liegt, kann man gefühlt an zwei Händen abzählen.
Hatten Anfang Dezember mal wirklich Schnee der liegen geblieben ist, für ein paar Tage. Das wars auch wieder. Also ich tu mir das wechseln nicht wieder an.
Und ich musste mir für die Durchreise in die Toskana, dieses Jahr noch Schneeketten kaufen, weil ja Pflicht in Österreich. Leihen ging nicht, gab keine in passender Größe. Hab diese unbenutzt wieder zurück geschickt.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 19:04
von Golfinius
Epimetheus hat geschrieben: Mo 20. Sep 2021, 13:10
Hallo Zusammen,

im PKW Sektor soll der Michelin Cross Climate ja sehr gut funktionieren, fährt von euch jemand den Reifen in der Spezifikation 225/75 16R120/121 auf einem Wohnmobil mit 4,4tonnen oder ähnlich schwer?
Beim PKW habe ich 2 Sätze, da muss ich jeden Tag fahren, das Wohnmobil kann ich stehen lassen wenn es zu winterlich wird, von daher als nicht Wintersportler im Flachland denke ich das ich kleine WR benötige.
Dies ist ein für mich sehr interessantes Thema, denn ich habe auch die Nase voll vom Reifenwechseln in Verbindung mit sehr hohen Kosten. Mein WoMo werde ich auf Ganzjahresreifen umrüsten. Jetzt steht aber wieder ein PKW-Wechsel an und ich überlege, ob ich die empfohlenen Michelin CrossClimate SUV für meinen neuen GLC verwende. Ich habe die Nase voll, dass ich alle paar Jahre nach Fahrzeugwechsel die teurer Alufelgen mit Winterreifen übrig habe und niemand will die noch haben. Jedes mal bleiben da ca. 4000 € auf der Strecke.
Fährt denn jemand schon länger auf einem SUV diese Reifen und kann was sagen?

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 19:26
von biauwe
Golfinius hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 19:04
niemand will die noch haben. Jedes mal bleiben da ca. 4000 € auf der Strecke.
Gebrauchte Reifen oder Felgen würde ich auch nicht kaufen.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 20:18
von Doraemon
Golfinius hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 19:04
Fährt denn jemand schon länger auf einem SUV diese Reifen und kann was sagen?
Aber wo liegt den der Unterschied zwischen einen SUV und einem normalen PkW das die Erfahrungswerte anders sein können?

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 19:25
von Golfinius
keine Ahnung,
eventuell das Gewicht. Aber es gibt ja auch Erfahrung mit diesem Reifen für WoMo.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 19:50
von Masure49
Golfinius hat geschrieben: Sa 14. Jan 2023, 19:25
keine Ahnung,
eventuell das Gewicht. Aber es gibt ja auch Erfahrung mit diesem Reifen für WoMo.
Im Wohnmobil habe ich auch auf Conti Ganzjahresreifen umgestellt,
obwohl nur vom Frühjahr bis Herbst damit unterwegs sind.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ental.html
Dabei kann es schon passieren, dass es hier und da schon mal im Allgäu oder auf dem Brenner etwas schneit.
Viel wichtiger erschien mir, auch nasse Wiesen befahren bzw. wieder verlassen zu können.
Bei unserem GLC 350 e kommen jeweils nur Winter und Sommerreifen in Frage,
allerdings fahren wir so wenig, dass sie eh nach 5 Jahren zusammen mit dem GLC unser Haus wieder verlassen müssen.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 20:07
von LT35
Moin

@Golfinius:

Ich habe die Michelin CrossClimate seit 2017 auf einem eher betulich motorisiertem Land Rover Discovery Sport in der Größe 235/60 R 18. Die beiden vorderen Exemplare waren nach 30tkm an den Außenflanken bis auf die Verschleißgrenze abgefahren. Die Vermutung zu geringen Luftdrucks liegt nah, auch wenn die Drucksensoren das nur einmal monierten, dürfte aber nicht die alleinige gewesen Ursache sein, zumal die Profiltiefe schon im Neuzustand jetzt nicht wie bei manchen Winterreifen ausfiel.

Im normalen Fahrbetrieb sind die im positiven Sinn unauffällig, auf dem hier an der Elbe allerdings sehr selten anzutreffenden Schnee hält sich meine Begeisterung aber in Grenzen. Die mäßige Traktion ist mit Allradantrieb hier weniger interessant, aber der Bremsweg ist gefühlt etwas lang und das Fahrzeug neigte beim Beschleunigen (auf Schnee) zum Ausbrechen, aber da war ja vorn wohl auch schon das Profil weiter runter als hinten.

Ich hatte keine Wunder erwartet und die gab es auch nicht. Dem geringfügig schwereren Vorgänger hatte ich 2 Radsätze spendiert, die Originalfelgen dafür aber aus vielleicht nachvollziehbaren Gründen nicht bei JLR gekauft. Es gibt immer Leute, die die Dinger schon beim Neukauf gegen andere ersetzen. Das Auto blieb aber auch über 7 Jahre bei mir und lief auch mehr und nicht nur 8tkm p.a..

Gute Fahrt

Gruß
K.R.