Seite 42 von 113

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 14:55
von Ueberraschungscamper
Also bei unserem ersten Renault Zoe war auch so ein "Ladeziegel" für die normale 230V Steckdose dabei. Der hat aber maximal mit 10 Ampere (also 2,3 kW) geladen. Bei einigermaßen modernen E-Installationen sollte das in der Regel kein Problem sein. Trotzdem stimmt, was Sven schreibt: vor allem im Altbau sollte man besser vom Elektriker den Leitungsstrang der 230V Steckdose überprüfen lassen, an der man sein E-Auto laden möchte. Noch besser ist es natürlich, gleich eine Wallbox installieren zu lassen.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 15:53
von walter7149
Hier mal ein Vergleich der Wintertauglichkeit in Bezug auf Reichweitenrückgang

- https://efahrer.chip.de/news/31-e-autos ... eqs_107002

Leider ist der E-Kona nicht dabei.

Ich hatte das für unseren E-Kona mal ausgerechnet, liegt bei ca. 14 % .

viewtopic.php?t=557&start=90

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 16:48
von Ueberraschungscamper
Bei unserem ID.3 beträgt der Reichenweitenverlust jetzt im Winter ca. 25%.
Allerdings ist es so, dass das Fahrzeug mehrmals pro Tag gefahren wird und dazwischen immer wieder auskühlt.
Das heißt, bei jeder Fahrt muss der Innenraum wieder neu aufgewärmt werden.
Ich vermute, dass die Heizung auf Langstrecken weniger stark auf die Reichweite schlagen würde, weil das Fahrzeug ja nicht ständig erneut aufgewärmt werden muss.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 18:53
von Anon7
Es gab vor Kurzem die ENC =Elektroauto Nordkap Challenge. Da war der ID 3 oft der Gewinner bei den Ladevorgängen. Auch die Durchschnittsverbräuche waren mit 21,3 kW/100 kmebenfalls im Mittelmaß.
Nebenbei, in Lifestreams von "electric dave" kam der ihm leihweise zur Verfügung gestellte nagelneue IONIC 5 nicht gerade gut weg. Probleme mit Wärmepumpe, schlechte Ladeleistung usw. Das ist, bei 500km Tagesetappen nicht optimal. Aber, die Strecke geschafft haben Alle, egal ob Opel, Zoe , Tesla 3 und S, MB Vito E, citroen bus electro usw.
Die yt videos findet man unter "electric dave enc2021"

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: So 6. Feb 2022, 23:50
von walter7149
Hallo, ich möchte die E-Autofahrer unter uns mal daran erinnern auch mal den Ladezustand ihrer 12 V
Starterbatterie zu kontrollieren.
Die wird im Winter wie bei den Verbrennern ebenfalls besonders strapaziert durch niedrige Temperaturen, eventuell
nur Kurzstreckenfahrten, mehr 12 V Verbraucher.
Und mit je mehr Ladeleistung an der heimischen Wallbox geladen wird, weil es ja schnell gehen soll, desto weniger wird
zeitbezogen auch die 12 V Starterbatterie mitgeladen.
Unser E-Kona hatte einen Servicetermin in der Werkstatt und da ich nicht dabei war, weiß ich auch nicht was alles durchgeführt wurde, wo dann unbedingt die "Zündung", d.h. die 12 V Anlage einschließlich Tagfahrlicht länger eingeschaltet
sein mußte.
Jedenfalls als ich den E-Kona wieder abgeholt habe, konnte ich zwar noch die elektrische Türöffnung betätigen aber den
Rest der 12 V Anlage nicht mehr anschalten, also blieb am Amaturenbrett alles dunkel.
Bin daraufhin in die Werkstatt rein und habe denen das Problem geschildert.
Ganz ungläubig hat ein Mechaniker es dann selbst versucht, ohne Erfolg.
Daraufhin ging er in die Werkstatt und kam mit einem kleinen Powepack in der Hand zurück, klemmte den an die
12 V Batterie und ich konnte "starten", alles war wieder in Ordnung.
Ich hab ihn dann noch gefragt, ob ich beim Einkaufen das Auto wieder wie immer abstellen kann und ob ich danach auch wieder anschalten kann. Er grinst und sagte ja. Wenn nicht, soll ich anrufen und er kommt zur "Anschalthilfe".
Bevor wir wieder zu Hause waren, hab ich den E-Kona noch 2x aus- und wieder eingeschaltet. Brauchte also keine Hilfe.
Zu Hause in der Garage wurde die 12 V Starterbatterie erstmal ans 12 V Ladegerät gehängt und als AGM-Batterie mit einem kompletten Ladezyklus in ca. 24 Stunden voll geladen.
Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das Anfang Okt.21 vor Winterbeginn das letzte Mal gemacht.

Also auch beim E-Auto speziell im Winterhalbjahr die "Anschaltbatterie" öfter kontrollieren und mit Ladegerät richtig
voll laden.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 01:16
von Bevaube
walter7149 hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 23:50
Hallo, ich möchte die E-Autofahrer unter uns mal daran erinnern auch mal den Ladezustand ihrer 12 V
Starterbatterie zu kontrollieren.
Die wird im Winter wie bei den Verbrennern ebenfalls besonders strapaziert durch niedrige Temperaturen, eventuell
nur Kurzstreckenfahrten, mehr 12 V Verbraucher.
Und mit je mehr Ladeleistung an der heimischen Wallbox geladen wird, weil es ja schnell gehen soll, desto weniger wird
zeitbezogen auch die 12 V Staterbatterie mitgeladen.
Unser E-Kona hatte einen Servicetermin in der Werkstatt und da ich nicht dabei war, weiß ich auch nicht was alles durchgeführt wurde, wo dann unbedingt die "Zündung", d.h. die 12 V Anlage einschließlich Tagfahrlicht länger eingeschaltet
sein mußte.
Jedenfalls als ich den E-Kona wieder abgeholt habe, konnte ich zwar noch die elektrische Türöffnung betätigen aber den
Rest der 12 V Anlage nicht mehr anschalten, also blieb am Amaturenbrett alles dunkel.
Bin daraufhin in die Werkstatt rein und habe denen das Problem geschildert.
Ganz ungläubig hat ein Mechaniker es dann selbst versucht, ohne Erfolg.
Daraufhin ging er in die Werkstatt und kam mit einem kleinen Powepack in der Hand zurück, klemmte den an die
12 V Batterie und ich konnte "starten", alles war wieder in Ordnung.
Ich hab ihn dann noch gefragt, ob ich beim Einkaufen das Auto wieder wie immer abstellen kann und ob ich danach auch wieder anschalten kann. Er grinst und sagte ja. Wenn nicht, soll ich anrufen und er kommt zur "Anschalthilfe".
Bevor wir wieder zu Hause waren, hab ich den E-Kona noch 2x aus- und wieder eingeschaltet. Brauchte also keine Hilfe.
Zu Hause in der Garage wurde die 12 V Starterbatterie erstmal ans 12 V Ladegerät gehängt und als AGM-Batterie mit einem kompletten Ladezyklus in ca. 24 Stunden voll geladen.
Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das Anfang Okt.21 vor Winterbeginn das letzte Mal gemacht.

Also auch beim E-Auto speziell im Winterhalbjahr die "Anschaltbatterie" öfter kontrollieren und mit Ladegerät richtig
voll laden.
Hallo Walter, das kenne wir aus schlechter Erfahrung leider auch. Das trat bei unserem früheren Kia Soul EV und beim jetzigen Kona meines Bruders auch schon auf. Dazu hab ich gerade kürzlich einen Beitrag der AUTODOKTOREN bei VOX gesehen.
Das scheint ein Problem beim Hyundai - Konzern (Kia gehört zu dem Konzern dazu und verwendet dieselben Fahrzeug - Plattformen) zu sein. Es soll mit einem Software - Update behoben sein, aber ich traue der Sache nicht unbedingt. Bei unserem neuen, 14 Mt. alten Soul EV trat das Problem zwar noch nicht auf, aber beim alten auch erst nach 2 - 3 Jahren auf.
Deshalb prüfe ich auch vor dem Winter die Steuerungs - Batterie und lade sie nötigenfalls.

Gruss, Beat.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 03:21
von paule
walter7149 hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 23:50
Also auch beim E-Auto speziell im Winterhalbjahr die "Anschaltbatterie" öfter kontrollieren und mit Ladegerät richtig
Hallo Walter,

dieser wichtige Hinweis gilt ebenfalls für die Hybriden, wie Prius und Co. Wer alle 2-3 Monate die 'Starterbatterie' mit einem (automatischem Feinkost) Ladegerät auflädt, hat damit keine Probleme.

Beim Kona puffert offensichtlich, durch eine Änderung der Software, in der Zwischenzeit die HV Batterie, die 12V Batterie.

Ja @Walter, seit Mitte Januar, bin ich ebenfalls mit einem Kona unterwegs. ;)

Mit freundlichen Grüßen Paule

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 08:58
von ChrisL88
Mit dem Tesla Model S hatte ich bisher keien Probleme.

Inzwischen haben wir noch einen Niro PHEV, da gibt es in den Einstellungen die Option, die Starterbatterie durch die "Fahrbatterie-aufzuladen" - diese ist selbstverständlich aktiviert.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 09:51
von Olimoli
walter7149 hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 23:50
Hallo, ich möchte die E-Autofahrer unter uns mal daran erinnern auch mal den Ladezustand ihrer 12 V
Starterbatterie zu kontrollieren.
Die wird im Winter wie bei den Verbrennern ebenfalls besonders strapaziert durch niedrige Temperaturen, eventuell
nur Kurzstreckenfahrten, mehr 12 V Verbraucher.
Und mit je mehr Ladeleistung an der heimischen Wallbox geladen wird, weil es ja schnell gehen soll, desto weniger wird
zeitbezogen auch die 12 V Starterbatterie mitgeladen.
Unser E-Kona hatte einen Servicetermin in der Werkstatt und da ich nicht dabei war, weiß ich auch nicht was alles durchgeführt wurde, wo dann unbedingt die "Zündung", d.h. die 12 V Anlage einschließlich Tagfahrlicht länger eingeschaltet
sein mußte.
Jedenfalls als ich den E-Kona wieder abgeholt habe, konnte ich zwar noch die elektrische Türöffnung betätigen aber den
Rest der 12 V Anlage nicht mehr anschalten, also blieb am Amaturenbrett alles dunkel.
Bin daraufhin in die Werkstatt rein und habe denen das Problem geschildert.
Ganz ungläubig hat ein Mechaniker es dann selbst versucht, ohne Erfolg.
Daraufhin ging er in die Werkstatt und kam mit einem kleinen Powepack in der Hand zurück, klemmte den an die
12 V Batterie und ich konnte "starten", alles war wieder in Ordnung.
Ich hab ihn dann noch gefragt, ob ich beim Einkaufen das Auto wieder wie immer abstellen kann und ob ich danach auch wieder anschalten kann. Er grinst und sagte ja. Wenn nicht, soll ich anrufen und er kommt zur "Anschalthilfe".
Bevor wir wieder zu Hause waren, hab ich den E-Kona noch 2x aus- und wieder eingeschaltet. Brauchte also keine Hilfe.
Zu Hause in der Garage wurde die 12 V Starterbatterie erstmal ans 12 V Ladegerät gehängt und als AGM-Batterie mit einem kompletten Ladezyklus in ca. 24 Stunden voll geladen.
Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das Anfang Okt.21 vor Winterbeginn das letzte Mal gemacht.

Also auch beim E-Auto speziell im Winterhalbjahr die "Anschaltbatterie" öfter kontrollieren und mit Ladegerät richtig
voll laden.
Hallo,

also bei meinem Kona wird die 12V Batterie regelmäßig (alle 1-2 Tage) aus der großen Batterie nachgeladen. Zu sehen an der gelben Leuchte im vorderen Hyundai Symbol.

Grüße Ole

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 18:09
von Mexi
bevor ich mir irgendwann im Zustand geistiger Umnachtung ein e- Auto kaufe, was so es wirklich einen Gott gibt nie passieren möge, suche ich N
Man man mag mich anfeinden, aber ich stehe dazu

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 18:10
von Mexi
Mexi hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 18:09
bevor ich mir irgendwann im Zustand geistiger Umnachtung ein e- Auto kaufe, was so es wirklich einen Gott gibt nie passieren möge, suche ich N
Man man mag mich anfeinden, aber ich stehe dazu
suche ich jemand der ein loch gräbt und es wieder zuschüttet .....

so sollte es heissen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 18:19
von Kurt
Hallo Mexi,
ich kenne Dein Problem nicht, aber es gibt bestimmt Ärzte und Medikamente die Dir helfen könnten. Versuchs mal.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 18:28
von Mexi
ein Problem habe ich nicht, aber meine klare Meinung zum Thema. Das sei mir doch bitte gestattet, oder geht es hier nur in eine Richtung?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 18:28
von Mexi
ein Problem habe ich nicht, aber meine klare Meinung zum Thema. Das sei mir doch bitte gestattet, oder geht es hier nur in eine Richtung?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 18:32
von walter7149
Die Themenüberschrift lesen , dann weißt du um was es hier geht.

Jedenfalls waren deine Beiträge weit ab vom Thema.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 18:35
von Mexi
ok, dann entschuldige ich mich und äußere mich nicht mehr dazu....

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 10:35
von Capricorn
Mexi hat geschrieben: Mo 7. Feb 2022, 18:28
ein Problem habe ich nicht, aber meine klare Meinung zum Thema. Das sei mir doch bitte gestattet, oder geht es hier nur in eine Richtung?
Find ich gut - eine klare Meinung zu haben....
nur wer überhaupt eine Meinung hat, kann sie auch mal ändern...

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 11:46
von Chief_U
Capricorn hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 10:35
Find ich gut - eine klare Meinung zu haben....
nur wer überhaupt eine Meinung hat, kann sie auch mal ändern...
*THUMBS UP*

OT

Um seine Meinung zu ändern, müssten Etliche über ihren Schatten/Stolz „springen“. Und da liegt der Hund begraben. Es könnte ja als Schwäche ausgelegt werden. Meist fehlt beim Gegenüber wiederum nur ein Hauch Toleranz („hab ich Dir doch gleich gesagt…“)! Und schon starten Grabenkämpfe.
*OOPS*

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 17:14
von Ueberraschungscamper
Also ich finde es gut, dass es noch Leute gibt, die freiwillig auf den Kauf eines E-Autos verzichten ;-)
Die Lieferzeiten sind durch die hohe Nachfrage eh' schon lang genug.
Außerdem wäre es schlecht, wenn die Anzahl der E-Autos viel schneller steigen würde, als die Anzahl der Ladestationen.

Weiterer Vorteil: es gibt immer noch genügend Verbrenner, die man an der Ampel abhängen kann 8-)

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 16:05
von walter7149
Capricorn hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 10:35
Find ich gut
Hallo Adrian, deine Frau fährt doch einen ID 3 .

In der norwegischen Werbung für den ID 3 wird für ein neues Update geworben, welches einiges an Wellnes
verspricht wenn man mal an einem Stauende oder geschlossenen Bahnübergang steht, so wie Rückenlehne nach hinten,
Entspannungsmusik usw., genannt "Flymodus", übersetzt "Flugmodus".

In der gezeigten Werbung sitzt ein Mann im ID 3, muß an einem Bahnübergang hinter einem PKW warten, hinter ihm steht
ein Transporter.
Als der ID 3 - Fahrer in der Wartezeit diesen sogenannten Flymodus einschaltet, geht die Sitzlehne zurück, leise Entspannungsmusik beginnt zu spielen.
Dann von außen zu sehen, springen vier finstere Gestalten aus dem Transporter, jeder befestigt je an einem Rad vom
ID 3 einen Haken welcher von einem Gehänge vom Kranarm eines großen Autokranes kommt.
Als alle vier fertig angehängt haben hebt der Autokran dann den ID 3 in die Höhe und läßt ihn hin und her pendeln,
so ist dann der "Flugmodus" perfekt.

Also überlegt euch, ob ihr dieses Update überhaupt wollt.