UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#881

Beitrag von heinz1 »

Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 12:17
Warum nicht mal ein paar Milliarden dorthin mit der VERPFLICHTUING das Abholzen zu stoppen?

Beste Gruesse Bernd
ja, die Mafia würde sich auch über diese zusätzlichen Trinkgelder aus der EU - Kasse freuen, so wie sie sich bisher über alles gefreut hat, was aus Brüssel gekommen ist.
Selbst Habeck und Baerbock sind nicht mehr so naiv, dass sie sowas unterstützen würden.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2176
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: UN-Weltklimabericht

#882

Beitrag von Chief_U »

Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 12:17
Warum nicht mal ein paar Milliarden dorthin mit der VERPFLICHTUING das Abholzen zu stoppen?
Weil es dann kein billiges, in Säcken abgepacktes, Brennholz mehr im Baumarkt gibt.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#883

Beitrag von Alfred »

Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 12:17
Warum nicht mal ein paar Milliarden dorthin mit der VERPFLICHTUING das Abholzen zu stoppen?
Weil es sich großteils sowieso um geschützten Biosphärenwald handelt, was die Verbrecher (z.B. große schwedische Hackschnitzelfirma) nicht interessiert. Milliarden (für die korupten Aufseher?) würden das nicht ändern.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#884

Beitrag von Anon26 »

heinz1 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 12:28
Selbst Habeck und Baerbock sind nicht mehr so naiv, dass sie sowas unterstützen würden.
OK, was dann?
Bei uns Windmuehlen und dort Abholzung.
Sanktionen sind doch sonst so populaer.

Beste Gruesse Bernd
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: UN-Weltklimabericht

#885

Beitrag von Anon7 »

Die Empfehlung von Luxman, hier mehrfach zitiert, ist für mich gleichbedeutende mit der Definition eines ehemaligen niederländischen Außen- + Entwicklungsminister ( J. Luns, wenn ich nicht irre). Der sagte mal: "Entwicklungshilfe ist, wenn die armen Leute eines Reichen Landes, den reichen Leuten eines armen Landes Geld schenken!" So würde das auch mit den angedachten "paar Milliarden" gehen, da gibt es mit Sicherheit genügend Firmenchefs, die sich dann "gesundstoßen" würden, um dann trotzdem mit ihrem Tun weiter zu machen.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#886

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Beduin hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 11:32
Wenn man aufforstet, da ist es besser und leichter Bäume wier da rein zu pflanzen, aber einen Stück Grund dazu zu bringen Frucht zu tragen, das ist unmenge an Arbeit und verbraucht auch CO2 ohne Ende, bis da dann was wächst...
Na ja, ich lebe nun einmal nicht nur von Luft und Liebe, bei mir muß es auch mal Brot Kohl Wurzeln Butter und Käse sein.
Beduin hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 11:32
Wir sind da und nicht nur zum Leiden, sondern zum Leben.
Dieses Argument hat eigentlich noch gefehlt, nehmen wir dann das Zitat (ang. v. Einstein) dazu: Phantasie ist wichtiger wie Wissen, dann können wir jedes Fehlverhalten und jede Faulheit als positive Wertschöpfung verkaufen. Soll ich, willst du, ne lass andere machen.
Da fällt mir dann nur noch ein, man kaufe sich 10Ha Wald und macht weiter wie bisher, denn man ist ja "klimaneutral"
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#887

Beitrag von heinz1 »

Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 13:25
Sanktionen sind doch sonst so populaer.
Du hattest aber nicht von Sanktionen gesprochen sondern von "ein paar Milliarden", die Du nach Rumänien pumpen wolltest. Die würden da mit absoluter Sicherheit im Korruptionsapparat versickern.

Sanktionen wirken, wenn auch nicht immer unmittelbar. Man sieht das jetzt in Polen. Würde die EU nicht mit Sanktionen wegen der "Rechtsstaatlichkeit" drohen, würden die Polen heute die Flüchtlinge genauso durchwinken wie es 2015 die Ösis, die Ungarn und die Kroaten getan haben.
Groovy
Beiträge: 338
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:26

Re: UN-Weltklimabericht

#888

Beitrag von Groovy »

heinz1 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 15:02
Würde die EU nicht mit Sanktionen wegen der "Rechtsstaatlichkeit" drohen, würden die Polen heute die Flüchtlinge genauso durchwinken wie es 2015 die Ösis, die Ungarn und die Kroaten getan haben.
Und das was da jetzt an Polens Grenze passiert ist für dich in Ordnung?
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#889

Beitrag von heinz1 »

Groovy hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 15:27

Und das was da jetzt an Polens Grenze passiert ist für dich in Ordnung?

Nöö, aber bitte nicht vergessen, dass Luka die Kriege nicht angezettelt hat, vor deren Folgen die Leute jetzt davon laufen. Da waren auch EU-Mitglieder dran beteiligt, unter andrem WIR in Afghanistan. Wen wundert es da, dass die Leute jetzt hier her wollen?
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#890

Beitrag von Alfred »

Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 12:17
Das grosse Krabbeln - aeh Rechnen als nur Ablenkung und Beruhigungspille fuers Gewissen - meine Meinung.
Natürlich spielt das Gewissen bei Vielen eine Rolle, das ist auch gut so.

Rechnen kann man sich leider nicht ersparen. Bei der Diskussion über den Booster sieht man ja, dass auch Kleinvieh Mist macht. Auch wenn man Manchem erst dafür die Augen öffnen muß.

Wenn jemand stolz ist, mit 3 Bäumen seinen CO2 Fußabdruck zu reduzieren, dann macht es Sinn einmal die Dimension des Dilemmas aufzuzeigen. Hätte man 300 Bäume gepflanzt und das jedes Jahr, das wäre erwähnenswert, einmalig drei Bäume sind ein Mückenschiss.

Ich will noch etwas anderes anmerken: Seit meinem 60ten Geburtstag habe ich ein Patenkind, ein Mädchen im Südsudan, in einer Gegend wo ich beruflich mal beim Bau einer Bewässerungspumpstation engagiert und deshalb Vor Ort war. Das finanzielle Sponsoring läuft über die Organisation Plan, es wird nicht nur das Kind gefördert, sondern immer auch die Dorfgemeinschaft, z. B. mit dem Bau von Brunnen, Toiletten, Schulen. Dadurch wird Neid und Missgunst vermieden. Es gibt Kampagnen gegen die Genitialverstümmelung und Programme um Familien z. B. mit einer Ziege zu einem gewissen minimalen Lebensstandard zu verhelfen. So eine Ziege habe ich virtuell auch, da weiß ich aber gar nicht, ob die noch lebt.

Das Mädchen (jetzt 8 Jahre) geht dort in die Grundschule, das ist verpflichtend, sonst verliert die Dorfgemeinschaft das Sponsoring!

Ich verspreche mir gerade durch die Bildungsmöglichkeit für Mädchen einen nachhaltigen, positiven Einfluß auf die Lebensumstände und die Umwelt dort. Diese Hoffnung ist leider nicht quantifizierbar. Aber tatsächlich: eine gute Beruhigungspille für mein Gewissen.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#891

Beitrag von <Anon1> »

Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 16:32
Wenn jemand stolz ist, mit 3 Bäumen seinen CO2 Fußabdruck zu reduzieren...
Wie peinlich, wie oft bringst du das noch? Wo ist dein Problem?

Die 3 Bäume von 100 Bäumen eines Jungsteinzeitwaldes in Witten waren übrigens keine Setzlinge gewesen, sondern junge Bäume. Stell dir mal vor alle User dieses Forums würden 3 Bäume finanzieren, dann wären es um die 2.500. *BYE*
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#892

Beitrag von Sparks (verstorben) »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 17:01
Jungsteinzeitwaldes
Bernd, was ist ein Jungsteinzeitwald?
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#893

Beitrag von Alfred »

Sparks hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 17:18
MobilLoewe hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 17:01
Jungsteinzeitwaldes
Bernd, was ist ein Jungsteinzeitwald?
Ich bin zwar nicht Bernd, aber informiert: https://www.startnext.com/100-baeume-fu ... jungsteinz

Kosten des Ablasshandels: 83,-- je Baum in Witten.

In Malawi bekommst du dafür schon 207,5 Bäume gepflanzt. https://www1.plant-for-the-planet.org/

Ein Auszug aus der Webseite:

Auf der Welt wachsen derzeit 3.000 Milliarden Bäume und es ist noch Platz für 1.000 Milliarden weitere Bäume. Sie sind eines der effektivsten, natürlichen Mittel, die uns Zeit im Kampf gegen die Klimakrise verschaffen. Nur durch die Wiederherstellung dieser Wälder werden wir in der Lage sein, den Temperaturanstieg unter 2°C zu halten.



Franz aka Austragler könnte gerne mal informieren, was einen Baum pflanzen ohne Ablassbrief in Bayern kostet.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#894

Beitrag von Elgeba »

Ist ja alles gut und schön.Wenn aber bei einem Aufforstungsprojekt der heilige St.Bürokratius zuschlägt,dann verliert man schnell die Lust an solchen Vorhaben.Ich beabsichtige,ein etwas über 5000 Quadratmeter großes Wiesengrundstück mit Bäumen zu bepflanzen,damit ist Mischbepflanzung gemeint,kein Stangenforst.Was passiert?Zuerst brauche ich eine Genehmigung,da es sich um eine Wiese handelt,die entsprechend im Flächennutzungsplan aufgeführt ist.Habe ich diese Genehmigung,lauert bereits die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft mit ihren finanziellen Forderungen,alles zusammen ein völlig unnnötiger Papierkrieg,gäbe es das nicht,würden viele Aufforstungsprojekte wesentlich eher angegangen werden,so wie es jetzt läuft,sollte man die Finger davon lassen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#895

Beitrag von <Anon1> »

Elgeba hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 17:41
Wenn aber bei einem Aufforstungsprojekt der heilige St.Bürokratius zuschlägt,dann verliert man schnell die Lust an solchen Vorhaben.
Dazu hätte ich auch keine Lust. Deshalb beauftrage ich eine Organisation. Derzeit prüfe ich, so gut wie es geht, Projekte weltweit.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#896

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Arno, bleib unter 5000qm, dann bleibt die BG aussenvor.
Ich hatte so etwas ähnliches vor, es wurden ein paar Ha Grünland in 6 Teilstücken angeboten, richtig gut gelegen, begradigter Bachlauf. Meine Idee, Streuobstwiese so ca 4000qm, den Bach wieder ins alte Bett zurück und bis auf 600qm heimische Baumarten. Einige Verbände hätten gerne geholfen das Projekt in die Wege zu leiten. Gescheitert ist es an der unteren Naturschutzbehörde. Die Auflagen waren für mich unakzeptabel. Es solllten südeuropäische Bäume gepflanzt werden. Mir wäre jede heimische Baumart recht gewesen, aber so nach dem Motto, wir schaffen es nicht den Klimawandel aufzuhalten, also kommen da südeuropäische Bäume hin. Dann soll das machen wer will, aber nicht ich.
Dann schau ich mir dein Malawi-Projekt an, ist auch bequemer für mich und meine Söhne.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#897

Beitrag von Elgeba »

Hallo, Sparks
Ich kann die Wiese nicht verkleinern,leider.Ich habe demnächst eine Besprechung mit seiner Exzellenz,dem Herrn Bürgermeister,mal sehen,was der dazu sagt.Mit seinem Vorgänger hätte es keine Probleme gegeben,den kenne ich sehr gut,ist ein Pragmatiker,was man von dem jetzigen BM nicht behaupten kann,ein farbloser Verwaltungsmensch ohne Saft und Kraft.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5059
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#898

Beitrag von Austragler »

Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 17:28
Franz aka Austragler könnte gerne mal informieren, was einen Baum pflanzen ohne Ablassbrief in Bayern kostet.
Das kommt auf die Baumsorte und Größe der Setzlinge an. Ich müsste von meinen Söhnen (denen habe ich alles übergeben) die Unterlagen mir geben lassen. Unterste Grenze für einen Setzling sind etwa € 1,50, die Schwarzkiefern,sie waren auch sehr klein, die teuersten Setzlinge waren die Mammutbäume, € 25,- je Stück, Eichen, Douglasien und Baumhasel etwa € 2,50 bis € 3,50, je nach Größe und Verschulungsdauer, 2 bis 3 Jahre verbringen sie in der Baumschule. Wir haben nur Wurzelware gepflanzt, aus Kostengründen, Topfpflanzen würden zuverlässiger anwachsen, kosten aber wesentlich mehr Geld.
Aber grob überschlagen: Die Pflanzerei all incl. hat ca. € 13000,- gekostet, 3655 Setzlinge, 600 Meter Wildschutzzaun, 3 Mann vom Maschinenring zum Zaunbauen und Pflanzen. Die nicht wenigen Stunden die ich zum Wässern und zur Unkrautbekämpfung im Wald war rechne ich nicht, ganz zu schweigen von den Vorbereitungsarbeiten, 1 ha Unkraut, überwiegend Brombeeren, mit dem Freischneider beseitigen damit gepflanzt werden kann.
Von unserer Seite wurde alles umgehend bezahlt, auf den vom Staat genehmigten Zuschuß warten wir seit nunmehr 7 Monaten.

Noch was zum Nachdenken : Ich habe von der Aktion keinen Nutzen, meine Söhne auch nicht ausser Brennholz von der ersten Durchforstung nach 20 bis 30 Jahren, nutzen können meine Enkel dann etwas, richtig nutzen meine Urenkel. Die sind noch nicht geboren.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#899

Beitrag von Alfred »

Austragler hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 18:31

Noch was zum Nachdenken : Ich habe von der Aktion keinen Nutzen, meine Söhne auch nicht ausser Brennholz von der ersten Durchforstung nach 20 bis 30 Jahren, nutzen können meine Enkel dann etwas, richtig nutzen meine Urenkel. Die sind noch nicht geboren.
Hallo Franz,

Nur so geht es!

Stell dir vor, unsere Altvorderen hätten nicht altruistisch gedacht, wir würden immer noch in den Höhlen hocken.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#900

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 18:48
Stell dir vor, unsere Altvorderen hätten nicht altruistisch gedacht
Alfred, die hatten aber auch keine Organisationen, die ihnen die schwere Arbeit abnahmen. Da galt noch sei Adeliger oder mach es selbst.
Übrigens, das Pflanzprojekt, ist ja das the trillion tree campaign oder habe ich das verkehrt verstanden? Ist vllt nicht so Imageträchtig wie ein Jungsteinzeitwald, wo ich trotz dem Link, nicht weiß was das ist.
Nochmals danke für den Hinweis.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“