Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 17:28
Franz aka Austragler könnte gerne mal informieren, was einen Baum pflanzen ohne Ablassbrief in Bayern kostet.
Das kommt auf die Baumsorte und Größe der Setzlinge an. Ich müsste von meinen Söhnen (denen habe ich alles übergeben) die Unterlagen mir geben lassen. Unterste Grenze für einen Setzling sind etwa € 1,50, die Schwarzkiefern,sie waren auch sehr klein, die teuersten Setzlinge waren die Mammutbäume, € 25,- je Stück, Eichen, Douglasien und Baumhasel etwa € 2,50 bis € 3,50, je nach Größe und Verschulungsdauer, 2 bis 3 Jahre verbringen sie in der Baumschule. Wir haben nur Wurzelware gepflanzt, aus Kostengründen, Topfpflanzen würden zuverlässiger anwachsen, kosten aber wesentlich mehr Geld.
Aber grob überschlagen: Die Pflanzerei all incl. hat ca. € 13000,- gekostet, 3655 Setzlinge, 600 Meter Wildschutzzaun, 3 Mann vom Maschinenring zum Zaunbauen und Pflanzen. Die nicht wenigen Stunden die ich zum Wässern und zur Unkrautbekämpfung im Wald war rechne ich nicht, ganz zu schweigen von den Vorbereitungsarbeiten, 1 ha Unkraut, überwiegend Brombeeren, mit dem Freischneider beseitigen damit gepflanzt werden kann.
Von unserer Seite wurde alles umgehend bezahlt, auf den vom Staat genehmigten Zuschuß warten wir seit nunmehr 7 Monaten.
Noch was zum Nachdenken : Ich habe von der Aktion keinen Nutzen, meine Söhne auch nicht ausser Brennholz von der ersten Durchforstung nach 20 bis 30 Jahren, nutzen können meine Enkel dann etwas, richtig nutzen meine Urenkel. Die sind noch nicht geboren.