Seite 48 von 50

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 21:36
von walter7149
Luppo hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 21:20
was nicht drin ist, wird nicht geprüft.
An den eigentlichen Gasflaschen, egal welche im Gaskasten stehen, wird auch nie was geprüft.
Fahre schon über 20 Jahre, jedes 2.Jahr, immer zum selben Womohändler in D zur Gasprüfung.
Den haben die Gasflaschen noch nie interessiert.
Als vor 16 Jahren das erste mal eine grüne Wynen Gasflasche mit automatischen Füllstop und LPG-Füllanschluß
im Gaskasten neben der normalen grauen Tauschflasche stand, hat er nur gefragt was das ist, wie das funktioniert und fand das genial.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 22:09
von Luppo
Sei froh!
Mir ist es bisher nicht gelungen, die selbst befüllbare Flasche ins Gasbuch eintragen zu lassen.
Zitierter TÜV-Nord-Mann schickte mich damals zum TÜV-Süd, die seien da etwas lockerer. Der weniger nette Herr wäre mir bald ins Gesicht gesprungen, ich sei mir wohl der Gefahr nicht bewußt, in die ich die Menschheit bringe.
Meine Werkstatt hat sich gewunden, letztendlich wollten sie es auch nicht machen.
Eine 4. Stelle, telefonisch kontaktiert, nannte mir direkt die Bedingungen, nur wenn ich ein Gutachten über 20/8g mitbringe, trägt er mir die Flasche ein.
Danach habe ich aufgegeben, mir ists egal.
Und die Gasprüfung mache ich demnächst mit normaler Flasche.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Do 1. Feb 2024, 03:00
von WoMoFahrer
Das sind alles die Sachverständigen, die vom Flüssiggasverein ausgebildet worden sind und keine Ahnung haben, weil sie sich nicht weiterbilden, denen müsste von Amts wegen die Lizenz entzogen werden.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Do 1. Feb 2024, 07:11
von Cybersoft
Der Knaller ist dass sie sich jetzt in die Betankung einmischen, sie sagen in Deutschland verboten, in anderen Ländern halten sie sich raus.
Wie Karneval ...

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Do 1. Feb 2024, 08:16
von ivalo
Guten Morgen

Als ich in der CH auf der Autobahn Gas getankt habe, war an den Säulen unter anderem
das übliche Symbol für eine Gasflasche rot durchgestrichen.

Auf dem Bild ist nicht ersichtlich, welche Art von Gasflasche damit gemeint ist.
Meine Interpretation: Das Füllen einer Tauschflasche ist nicht gestattet.
Darum habe ich mit gutem Gewissen meine Gasflasche mit Füllstop befüllt.

Glücklicherweise erwächst in der CH Regeln von Vereinen keinerlei Gesetzeskraft.
Sie haben bloss empfehlenden Charakter.

Gruss Urs

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Do 1. Feb 2024, 09:15
von Luppo
ivalo hat geschrieben: Do 1. Feb 2024, 08:16
Glücklicherweise haben in der CH Regeln von Vereinen keinerlei Gesetzeskraft.
Bei uns eigentlich auch. Dennoch entfalten sie eine gewisse normative Kraft, speziell dann, wenn es an gesetzlichen Regelungen mangelt. Das Ergebnis in diesem Fall sehen wir nun.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 16:44
von Rapidojo
Hallo liebe Camper, habe heute ein Youtubevideo zu dem unendlichen Thema befüllbare Gasflaschen entdeckt. Das Video ist ziemlich lang und ich weiß jetzt wirklich nicht mehr was richtig ist. Man kann nur hoffen, dass es bald eine klare gesetzliche Regelung für den Einbau und die Betankung gibt. Ich hatte meine bei dieser Firma einbauen lassen und bin zufrieden. Meine Wohnmobil Werkstatt hatte aber trotzdem ein Gasprüfung abgelehnt, danach haben sie mir einen Eintrag in gelbe Heft gemacht, dass ich nicht selbst tanken darf und mir dann die Gasprüfung abgenommen. Es ist unglaublich was bezüglich diesem Thema in Deutschland abgeht. Ich hoffe ich erlebe noch eine klare gesetzliche Regelung bevor ich mit dem Wohnmobilreisen aufhöre.
Viel Vergnügen bei Anschauen :Ironie:

https://www.youtube.com/watch?v=l3Su4aNK9tI

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 16:57
von Cybersoft
Ah, der Link aus dem ducato-forum .

Auch da wird wieder viel Eigeninterpretation untergebracht.
(Ich habe noch nie jemanden gesehen der die Flasche zur Betankung aus dem Gaskasten nimmt)

Immer bedenken, das ist ein Verkäufer ... daher.nicht überbewerten.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 17:08
von Rapidojo
Cybersoft hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 16:57
Ah, der Link aus dem ducato-forum .

Auch da wird wieder viel Eigeninterpretation untergebracht.
(Ich habe noch nie jemanden gesehen der die Flasche zur Betankung aus dem Gaskasten nimmt)

Immer bedenken, das ist ein Verkäufer ... daher.nicht überbewerten.
Ja , da hast du recht. Ich glaube nichts mehr, der eine behauptet nicht mehr fest einbauen, die Gasfachfrau verkauft fleißig die Flügelschrauben, und so weiter!!!!!!!!!!!!!
und dann noch die ganzen §§§ die kein Mensch versteht *STOP*

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 17:08
von Agent_no6
Cybersoft hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 16:57
Ah, der Link aus dem ducato-forum .

Auch da wird wieder viel Eigeninterpretation untergebracht.
(Ich habe noch nie jemanden gesehen der die Flasche zur Betankung aus dem Gaskasten nimmt)

Immer bedenken, das ist ein Verkäufer ... daher.nicht überbewerten.
Ich habe dummerweise auch eingeschaltet, zum Glück gibt's bei Ytube die Vorspultaste, viel Gerede um fast nichts. Sooo viel Gelabere.
Warum wir Deutschen uns immer um alles einen Kopf machen müssen, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Warum um alles in der Welt wird alles, aber auch alles hinterfragt ob es erlaubt ist oder es eine Genehmigung gibt etc
Und wenn es keine offizielle Genehmigung gibt, wird so lange gesucht, bis man etwas - scheinbar - offizielles gefunden hat, in der es verboten ist. Und schon ist die Büxxe voll.
Einfach machen, fertig. Und mal den gesunden Menschenverstand einschalten.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 18:04
von oldi45
Cybersoft hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 16:57
(Ich habe noch nie jemanden gesehen der die Flasche zur Betankung aus dem Gaskasten nimmt)
Warum auch? Aber:
Hier in Portugal fahre ich immer zu einer Tankstelle, wo LPG besonders günstig ist. Kürzlich bin ich aber erst mal wieder werggefahren, da einer mit Anhänger und 15 kunterbunten Tauschflaschen darauf stehend, vor mir stand. Der Tankstellenchef war gerade dabei mit geeigneten Adaptern die Flaschen neu zu befüllen. Dazu hat er sie auf eine Waage gestellt, um sie nach Gewicht zu befüllen. Geht auch! Nur natürlich in D nicht.
Früher, nach dem Krieg wurden auch in D alle Gasflaschen so betankt!!
Gruß Hajo

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 18:47
von Wernher
oldi45 hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 18:04
...
Dazu hat er sie auf eine Waage gestellt, um sie nach Gewicht zu befüllen. Geht auch! Nur natürlich in D nicht.
Früher, nach dem Krieg wurden auch in D alle Gasflaschen so betankt!!
Gruß Hajo
In der DDR wurden die Flaschen in Füllstationen in meinem Beisein nach Gewicht befüllt. Geht also.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 19:24
von Luxman
Alle Füllstationen in denen ich war und zusehen durfte haben nach Gewicht befüllt.
Anders geht es nicht woher soll der Mitarbeiter wissen wieviel Gas noch drin ist.
Die Tara wird eingestellt nach Flasche und los gehts.

Beste Gruesse Bernd

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 19:32
von Agent_no6
Luxman hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 19:24
Alle Füllstationen in denen ich war und zusehen durfte haben nach Gewicht befüllt.
Anders geht es nicht woher soll der Mitarbeiter wissen wieviel Gas noch drin ist.
Die Tara wird eingestellt nach Flasche und los gehts.

Beste Gruesse Bernd
Und sowas kann nur eine offizielle Füllstation?
Ich tanke meine Tausch-Flaschen immer bei einer LPG Tanke.
Hat bis auf 2 Tankstellen immer geklappt.
Im Winter hole ich mir auch schon mal Propan vom Händler.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 19:34
von Luxman
Rapidojo hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 16:44
Ich hatte meine bei dieser Firma einbauen lassen und bin zufrieden.
Das war der Fehler.

Ich hab nichts eingebaut - die Gasflasche mit Füllstop steht an der Stelle der Gasflasche ohne Füllstop.
Das wars - Flasche ist Flasche wie die gefüllt wird hat den Prüfer nicht im geringsten zu interessieren.
So wie ihn auch nicht interessiert wo ich fülle und ob es Butan oder Propan ist.
Wie ich schon mal schrieb man darf seine Füllstopflasche auch bei einem Füllbetrieb füllen lassen, glaube nicht das die das ablehnen.

Zur Gasprüfung wird sie rausgenommen und ersetzt mit einer Flasche ohne Füllstop - für den Fall das der Prüfer meckert - was sich vorher in Erfahrung bringen läßt.

Eintragungen ins gelbe Heft?
Der DFGV hat keinerlei Rechte oder Regularien zur Befüllung einer Flasche mit Füllstop.
Das geht alleine den Tankstellenbetreiber was an.
Wenn mir da einer was reinschreiben will dreh ich mich um und verlasse den Betrieb.

Die Gasflasche ist nicht im gelben Heft eingetragen, bei mir steht nur welche Größen zulässig sind für die Anlage und den Gaskasten, bei mir 3,5, und 11kg - da steht nix von blau, grün, rot, oder Alu oder Füllstop oder Tauschflasche.

Die Gasflasche wird auch nicht geprüft ob sie z.B. noch TÜV hat.
Der Prüfer schraubt den Füllschlauch ab und hängt seine Luftpumpe ran das wars.
Anschließend schraubt er den hoffentlich wieder dicht ran - bei mir bei GÜMA nicht wie ich feststellen mußte.
Es roch streng nach Gas und der Schlauch war lose auf der Mutter.
Echte Sicherheit durch eine Gasprüfung.

Beste Gruesse Bernd

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 19:54
von Rapidojo
Ja, da hast du recht, der Einbau war Februar 2022, in der Zwischenzeit bin ich auch etwas klüger geworden. Der Eintrag ins gelbe Heft beruht auf der Einsicht vom Gasverein, der seine Mitglieder vor irgendwelchen Schadensansprüchen schützen will und daher die Selbstbetankung verbietet.Darüber gibt es ein Youtubevideo von der Firma WCS. Ich bekam dadurch die Gasprüfung, die mir vorher immer verweigert wurde. Da sieht man, es hört einfach nicht auf. Auch GAGT ist nicht mehr im Netz vertreten ,der hatte ja damals noch dem Gasverein Paroli geboten. Mir wird das alles so langsam zu blöd, falls ich Probleme bekomme kommt die Tankflasche raus und eine normale Stahl oder Alu rein. Mein Reiseverhalten ist so, dass ich damit zurecht komme. Es ist traurig, dass unser Gesetzgeber nicht in der Lage ist, dies mal einfach und klar verständlich gesetzlich zu regeln, aber das wird dauern und ich habe nach meinen Erfahrungen meine Zweifel. :-$

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 20:53
von DerTobi1978
Bei den ganzen Fragezeichen rund um das Thema….

Hat schon irgendjemand was von einer Kontrolle, Strafe, Stilllegung oder sonst was justiziables gehört?

Ich nicht. Und deswegen:

Wo kein Kläger, da kein Richter.

Ich lasse meine Füllstoppflaschen drin und zur freiwilligen Gasprüfung und zur HU habe ich sie ausgebaut, um den Gaskasten zu säubern…

Viel zu viel Rauch um nix.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 21:17
von fernweh007
Rapidojo hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 19:54
. Es ist traurig, dass unser Gesetzgeber nicht in der Lage ist, dies mal einfach und klar verständlich gesetzlich zu regeln, aber das wird dauern und ich habe nach meinen Erfahrungen meine Zweifel. :-$
Es gibt nichts zu regeln …. es ist eine Gasflasche.

Die „erfundenen“ Regeln wurden durchs Aussetzen der Gasprüfungen quasi automatisch außer Kraft gesetzt.

Das Problem war die Hörigkeit der Kunden, die gemeint haben, den ganzen unsinnigen Mist mitzumachen.

Ein Beispiel hatte ich schonmal geschrieben …. die Kunden kaufen 20/8G Halterungen und schrauben die Dinger mit Spaxschrauben an die Plastikgaskastenwand.
Das muss auch einem fachunkundigen Kunden mehr als zu denken geben.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 21:18
von Snowpark
Rapidojo hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 19:54
Es ist traurig, dass unser Gesetzgeber nicht in der Lage ist, dies mal einfach und klar verständlich gesetzlich zu regeln,...
Sollte das denn so sein?

Es ist eben so wie es ist, aber traurig finde ich das überhaupt nicht.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 13. Feb 2024, 21:30
von Rapidojo
Snowpark hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 21:18
Rapidojo hat geschrieben: Di 13. Feb 2024, 19:54
Es ist traurig, dass unser Gesetzgeber nicht in der Lage ist, dies mal einfach und klar verständlich gesetzlich zu regeln,...
Sollte das denn so sein?

Es ist eben so wie es ist, aber traurig finde ich das überhaupt nicht.
sorry, habe ich vielleicht falsch ausgedrückt, bitte nicht wörtlich nehmen, aber vorschriften sollten so sein, dass nicht jeder es anders auslegen kann