Ich hatte immer ein Fahrrad. Ich bin mehrmals über die Alpen und auch schon quer durch Norwegen gefahren.
Noch in der Jugend ging es nach Kinder - und Jugendrad los mit einem Peugeot Rennrad, das mich bis ins Erwachsenenleben begleitete.
Dann Herrenfahrrad, diverse Mountainbikes, Fitness - Bike von Cannondale (Rennrad für Übergewichtige), seit drei Jahren ein E-MTBike.
Damit macht Fahren noch mehr Spaß, weil man sich bergauf nicht so quälen muss.
Es ist ein Cube mit Bosch Performance X Antrieb.
Hier im Thread könnt ihr eure Lieblingsbikes vorstellen.
Im Womo hab ich im Sommer für die Abendrunde alternativ das Cannondale oder das ältere Muskel-MTB mit Slick Reifen.
Viel Spaß, euer Alf
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 14:40
von DerTobi1978
Schöne Idee
Das hier ist mein aktuelles Bike:
Cube Reaction TM 2019
Schönes 27,5er Hardtail mit Fox 36er Federgabel, kräftigen Magura Bremsen und geiler Sram 1x12 Schaltung
Bin ich schon in diversen Bikeparks und Trails gewesen und überall super runter und rauf gekommen. Und mit Hardtail ist man eher ein Sonderling
Vorher bin ich Rennrad und Triathlonrad gefahren, bin dann aber wegen ganzjähriger Nutzbarkeit komplett auf MTB umgestiegen.
Angefangen mit 26er Hardtail, 29er Hardtail, 26er Fully und jetzt das o.g. Bike.
Nächstes Bike wird allerdings ein 27,5er eFully. Ich denke so in 3-5 Jahren.
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 15:15
von traveller
Ich habe immer noch mein ca. 15 Jahre altes Billig-XXL-Kalkhoff, mit 24 Gängen. An dem Schinken gibts -glaub ich- außer Lenker und Rahmen kein weiteres Teil, was nicht wenigstens 1 mal ersetzt wurde. Manches, wie Räder, Ritzel-Pakete, Züge, usw. sind wohl schon 3 oder 4 mal ersetzt worden, die Bremsen manchmal zweimal pro Jahr. Und solange ich die Beine noch so hoch über den Sattel kriege, ist ja die XXL-Variante, solange will ich das auch noch (ohne jegliche Unterstützung) fahren. Wobei ich gestehen muss, dass mir Steigungen immer schwerer fallen... früher freihändig locker im 1. oder 2. Gang.... heute gehts oft nur stehend im 3. oder 4.
Irgendwann, so haben wir uns vorgenommen, sollens 2 Kompakt-E-Bikes werden, so das wir mit Womo so 10-15 km außerhalb der Orte bleiben können und trotzdem entspannt in die Orte hinein gelangen. Aber solange uns unser Hund noch begleitet, ist das kein Thema.... da bestimmt ausschließlich unser Hund, wo es hingeht.... und das ist meistens waldreiche, natürliche Umgebung, immer hundefreundlich, Citys sind tabu.
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 15:53
von walter7149
Kurze Zwischenfrage : Was für einen Hund habt ihr ?
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 15:57
von Capricorn
Wir haben -2- Exemplare davon
Grund für diese Wahl:
1. ich hab einen guten Freund, der hat einen Fahrradfachhandel und hat diese Räder empfohlen
2. ich kenne als Motorradfahrer KTM als gute Marke
3. wusste ich natürlich schon bei der Bestellung im Jahr 2019, dass dieses Rad 2020 Testsieger wird....
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 18:58
von Anon7
Mein erster "Exot" ein Liegerad des Kleinserienherstellers Nöll ( vorn 20" hinten 26" mit Raddurchmesser) erlaubt durchaus schnelles Radeln und gut für Streckentouren. Selbst aufgebaut aus Rahmen und allen Zubehörteilen.
Für diese Tour hab ich mir den aufgebaut, Das ist in der "Holländer-Kurve, am Friedhof von Huez, auf dem Anstieg nach Alpe d'Huez. Dies ist das erste Rad, von dem meine Frau nicht weiß, wie wirklich teuer es war .Auch dieses Teil war mehrere Stunden Aufbauarbeit in meinem Rad. Es ist ein Maßrahmen des dänischen Produzenten "Principia", besitzt eine Campagnolo Record Schaltung( geändert vorne auf dreifach Kettenblatt) und Schalt-Bremsgriff-Einheiten, Tune Sattelstütze und Tune Naben mit Titan-Schnellspannern sowie Speedplay-Klickpedale mit Titan-Achse und, für echte Profis ein Witz( wg. Gewicht) ein Brooks "Titan" Ledersattel)
Die Speedplay-Pedale sehen so aus:
Bild_2021-02-06_182026.png (14.85 KiB) 7507 mal betrachtet
Ein Blick in unseren Fahrradkeller, noch ohne unsere I:sy-Pedelecs
Mein I:sy xxl auf einer City-Tour durch Brüssel ( Enviolo (Nuvinci) 380 -Schaltung (ist stufenlos), Antrieb erfolgt über Gates Zahnriemen mit 250 W Bosch "Performance Line " Motor)
Unser Tandem .
Das Tandem war ein sogenanntes "Race"-Tandem , d.h. kurzer Abstand zwischen "Captain und Stoker, also Vorder- und Hintermann) vom britischen Kleinserienhersteller "Dawes"
Wir sind also durchaus als "Radverrückt" zu bezeichnen und fahren auch jetzt als Rentner noch mehrere Tausend Kilometer mit den Rädern
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 19:09
von Alfred
Hallo Werner, du Radverückter
Solange ist es bei mir gar nicht mehr zur Rente.
Hoffentlich kann ich dann auch wieder erhöhen. (zur Zeit nur rund 2500 km je Jahr)
Da wir 200 m vom Pfälzerwald weg starten, haben wir es einfach jedes WE 100 km durch den Wald zu cruisen.
Grüße, Alf
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 21:55
von mapet89
Ich möchte Euch mein Neuestes ( auch schon wieder 3 Jahre alt) vorstellen.
Hersteller Velotraum aus Weil der Stadt. Mit Pinion Getriebe, Neodrive und Riemenantrieb.
Das Fahrrad davor ist auch ein Velotraum mit Rohloff Antrieb. (gleiche Farbe)
Die Fahrräder sind stabil und können bis 160 Systemgewicht tragen.
Dann habe ich noch ein ATB und ein Rennrad von Rickert (Dortmund)
Wenn man sich in diese Art der Fortbewegung verliebt hat, kommt man vom Fahrrad nicht mehr runter. Am liebsten mache ich Touren bis 100 km am Tag. Früher auch Mehrtagestouren. Aber nun begleitet mich mein Wohnmobil.
Meine 2jährige Enkelin hat ein "neues" Rad bekommen, sie ist ganz stolz damit. Mein Sohn hat es über Ebay Kleinanzeigen für 15 Euro gekauft. Es sieht aus wie ladenneu, kein Kratzer, nix.
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: So 7. Feb 2021, 17:35
von albertuingrid
Warum kann ich keine Bilder hochladen ?
Klicke ich den Buttan an, ist der nur am rödeln.
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: So 7. Feb 2021, 21:09
von Partner
Die 7 Räder in der Garage werde ich Euch nicht mehr vorstellen, da ich sie seit einem Unfall nicht mehr bewegen kann.
Aber die Erinnerungen sind noch groß, als sie mich von zu Hause nach Nordafrika zum Kaffee Trinken, oder zum Westlichster- und Südlichster- Punkt von Europa und zig mal über die Alpen gebracht haben.
Als klar wurde, dass ich bleibende Schäden von dem Unfall davontragen werde und meine Sportarten nicht mehr ausüben kann, habe ich mich dann für diese zwei Räder Ende 2019 entschieden.........
Als die Videos erschienen, waren beide Räder leider schon ausverkauft..........
Gruß Markus
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: So 7. Feb 2021, 23:02
von Ferres
Moin,
alle Achtung, tolle Technik.
Jetzt ist klar, warum andere Biker manchmal so locker an mir vorbeiziehen.
Liegt also nicht an mir
Gruß
Ferres
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 17:12
von Anuzs
Gude! Hat hier jemand Erfahrung damit, ein bestehendes Mountainbike mit einem Elektromotor nachzurüsten?
Nun, ist ja nur der Nabenmotor. Der Freilauf ( Shimano ) ist nicht genauer beschrieben. Man weiß also nicht, welche Cassette ( 7-fach, 8-9fach oder 10-11fach) man einsetzen kann. Bedeutet u.U. dann noch Beschaffung entweder eines anderen Freilaufes oder einer neinen Schalteinheit.
Zu dem Motor gehört ja auch noch Akku, Steuereinheit, Geschwindigkeitsnehmer usw. Da wird minimum noch ein ähnlicher Betrag anfallen.
Um da ein gutes Laufrad draus zu bauen, benötigst Du sicher neue Speichen in entsprechender Länge und vermutlich eine neue Felge. Aber, für ca. 800,00 €, sollte nach Fertigstellung ein elektrisch betriebenes Rad Dein Eigen sein.
Wenn Du schon mal Speichenlängen aus Lochkreisdurchmesser des Nabenmotors, dem Felgeninnendurchmesser und der gewünschten Kreuzungszahl ermittelt hast und auch Laufräder eingespeicht hast, sollten die weiteren Arbeiten kein Problem darstellen.
Re: Der Fahrrad - Thread
Verfasst: Do 11. Mär 2021, 17:54
von Anuzs
walter7149 hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 17:33
Wenn Du schon mal Speichenlängen aus Lochkreisdurchmesser des Nabenmotors, dem Felgeninnendurchmesser und der gewünschten Kreuzungszahl ermittelt hast und auch Laufräder eingespeicht hast, sollten die weiteren Arbeiten kein Problem darstellen.
Gude, Werner! Vielen Dank. Ich glaube, ich kann das nicht selbst und dachte daran, das von einem Fahrradmechaniker machen zu lassen (es gibt einen im Nachbarort, der nur repariert und wartet, keinen eigenen Verkauf von Rädern). Da wollte ich sowieso einmal hin.
Meine Frage vielleicht etwas präziser:
Ich hatte mal vor vielen Jahre, als das alles aufkam, so ein Umbaufahrrad getestet, mich dann aber aufgrund der fehlenden Erfahrung (aller Marktteilnehmer) mit so einem Nachrüstsystem, dagegen entscheiden. Gibt es mittlerweile mehr Erfahrung und kann man so einen Umbau empfehlen? Das "Ausgangsrad" ist recht hochwertig.
da ist zum Einstand ( 511,00 € ) kein Akku keine Felge usw. dabei. Du kannst aber sowohl das Laufrad in entsprechender Größe, die benötigte Freilaufcassette und eine Akku nach Wunsch hinzufügen. Dann solltest Du für ca. 1300,00 € ein komplett montiertes Hinterrad incl. Akku und der Auswahl, ob Motor mit Scheibenbremsaufnahme usw.
Ist auf jeden Fall interessant, falls Du ein hochwertiges Rad umbauen willst, welches Dir den Umbau tatsächlich wert ist. Du kannst also z.B. den Motor mit der gewünschten Cassette ordern, dazu den Akku oder als Komplettrad. Wenn Du Dir das verlegen der Strippen zutraust, kein Problem, Ach ja, viel Glück im Fall der Fälle und viel Spaß mit Deinem Pedelec.