Fahrrad und Hund

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Fahrrad und Hund

#1

Beitrag von walter7149 »

Hallo, wie kombiniert ihr die Hobbys Fahrrad und Hund.

Es gibt ja Wohnmobilisten, welche mit Hund reisen, auch Fahrräder dabei haben und dann die Gegend erkunden
und Radtouren machen.
Ist euer Hund immer bei den Radtouren mit dabei und wie wird das je nach Hunderasse und -größe gehandhabt ?

Wir haben mittlerweile schon unsere zweite mitreisende Fellnase.
Die erste Hündin (2006 - 20017), Vicky, hat uns ausgesucht, d.h. ist uns als Welpe zugelaufen und war ein Mischling aus Labrador und Deutsch Drahthaar.
Die zweite Hündin (geb. 3/2017), Sara, haben wir als Welpen gekauft und ist wieder ein Mischling aus Schwarzer Elchhund und Border Collie.

Beide habe es problemlos gelernt rechts am Fahrrad mitzulaufen und je nach Alter, Kondition und Witterung machen wir Radtouren.
Da wir sowieso eher gemütliche Radler sind, haben wir kein Problem und passen unsere Geschwindigkeit an die Laufgeschwindigkeit des Hundes an.

Damit wir sicher Fahrradfahren können und der Hund sicher rechts nebenher laufen kann habe ich seit 2006 gleich damit angefangen, das der Hund
mit einem passenden Schlittenhundegeschirr hinten auf der rechten Seite am Gepäckträger befestigt ist.
Vorn mit einer ca. 1,2m langen Hundeleine an der Lenkermitte und am normalen Halsband befestigt.
Man muß die Hunderleine nicht mit der rechten Hand halten, der Hund kann vorn nicht vom Fahrad weglaufen und durch das Geschirr auch nicht
vor das Fahrrad laufen. Der Hund muß nicht unbedingt ziehen, und wenn doch zieht er nicht am Halsband.
Das lernen lauffreudige Hunde sehr schnell und haben mehr Freude am Fahrrad mitzulaufen als nur spazieren zu gehen.
Und alles andere was noch dazu gehört, wie ruhig neben dem Fahrrad sitzen oder liegen, wenn es auf dem Ständer steht ist reine Übungssache.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein passendes Video, wie das in Bewegung aussieht, finde ich sicher auch noch.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2473
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Fahrrad und Hund

#2

Beitrag von Snowpark »

Tolle Idee!
Das übe ich mit meinem Miet-/Gassihund evtl. auch mal. *THUMBS UP*
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Fahrrad und Hund

#3

Beitrag von Chief_U »

Snowpark hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 01:03
Tolle Idee!
Das übe ich mit meinem Miet-/Gassihund evtl. auch mal. *THUMBS UP*
Ist das dann ein "Leasinghund"?

*ROFL* *ROFL* *ROFL*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Fahrrad und Hund

#4

Beitrag von Chief_U »

Unser Hund kommt in den Hundehänger. Der Anhänger hat so 16kg und fährt sehr gut hinten dran. Selbst bei Gefälle ist er noch bei knappen 50km/h spurstabil. Schneller trau ich mich mit einer Hand nicht. Nebenher laufen funktioniert, aber maximal 2km. Mit seinem schwarzen Fell überhitzt er sonst bei Sonne zu schnell.
IMG_6983.jpeg
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 916
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Fahrrad und Hund

#5

Beitrag von Heribert »

50 km/h mit Hundeanhänger und Hund und mit einer Hand.........verdammt noch mal, dass nenn ich mutig.........oder übermütig ?
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Fahrrad und Hund

#6

Beitrag von walter7149 »

Klar, wenn es kein lauffreudiger Hund ist, dann soll man das anders lösen.

Wenn wir unterwegs sind sieht man viele mit Hundekorb am Fahrrad oder Hundehänger hinten dran.
Wir werden immer mit interessierten Blicken verfolgt und manchmal auch danach gefragt .
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Fahrrad und Hund

#7

Beitrag von walter7149 »

Hallo, hier das ganze System in Bewegung

Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
charlie2407
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Feb 2021, 15:17
Wohnort: BW - Kaiserstuhl

Re: Fahrrad und Hund

#8

Beitrag von charlie2407 »

Heribert hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 11:16
50 km/h mit Hundeanhänger und Hund und mit einer Hand.........verdammt noch mal, dass nenn ich mutig.........oder übermütig ?
...das ist nicht übermütig, das ist Kamikaze *CRAZY* *CRAZY*
dodo66
Beiträge: 596
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Fahrrad und Hund

#9

Beitrag von dodo66 »

Fahrrad und Hund echt top, meine Landseerhündin Paula liebt auch das Radfahren, Hund sitzt sehr bequem im XL Hundeanhänger, Dach oben auf, Hund lugt heraus, Herrchen, Ben von Paula strampelt mit dem E-Bike. Angemekt sei mein Hund ist das Gegenteil von sportlich, ein Churchillfan No Sports at all.
lg
olly
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Fahrrad und Hund

#10

Beitrag von walter7149 »

@Olly, hast du mal ein Foto davon ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Fahrrad und Hund

#11

Beitrag von Ferres »

Moin,
als der Rotti noch jünger war hatte ich den ersten Kilometer Mühe überhaupt mithalten zu können.
In der Einsamkeit benutzte ich manchmal eine lange Laufleine. Um nicht über die Leine radeln zu müssen, steuerte ich den voraus laufenden Hund, von hinten, mit den Befehlen "links" oder "rechts".
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
dodo66
Beiträge: 596
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Fahrrad und Hund

#12

Beitrag von dodo66 »

Foto habe ich leider nicht, wird irgendwo auf Handy meiner Frau sein, als Belustigung wenn wir 2 kräftigen unterwegs sind
kg
olly
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Fahrrad und Hund

#13

Beitrag von walter7149 »

Hallo,es gibt ja auch einige mit kleineren, oder älteren oder nicht so lauffreudigen Hunden, wie macht ihr das ?

Ein kleiner Hund passt ja noch in ein Körbchen oder einen Rucksack. Wer macht das so ?

Eine andere Möglichkeit ist ein Hundeanhänger hinterm Fahrrad. Wer fährt damit plus Hund und wie sind eure Erfahrungen ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
dodo66
Beiträge: 596
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Fahrrad und Hund

#14

Beitrag von dodo66 »

Hallo Walter,
mit dem Hundeanhänger ists ne feine Sache, Hunde gewöhnen sich daran sehr schnell, vgl. Autofahren. Aber man sollte doch ein Pedelec nutzen, zumindest bei einem Hundilein über 50kg
lg
olly
dodo66
Beiträge: 596
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Fahrrad und Hund

#15

Beitrag von dodo66 »

Hallo Walter,
mit dem Hundeanhänger ists ne feine Sache, Hunde gewöhnen sich daran sehr schnell, vgl. Autofahren. Aber man sollte doch ein Pedelec nutzen, zumindest bei einem Hundilein über 50kg
lg
olly
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad und Hund

#16

Beitrag von Alfred »

Hallo Walter,

Blöderweise hab ich mir das im Sommer nicht live angesehen, aber hier die Fotos sind natürlich auch klasse.

Das passende Fahrrad habe ich heute bekommen und gleich getestet, trotz Schneetreiben.

Wirkliche Testfahrten mit Hund erst ab Mitte März...
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Fahrrad und Hund

#17

Beitrag von walter7149 »

Das Video auch gesehen ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon8

Re: Fahrrad und Hund

#18

Beitrag von Anon8 »

Hallo in die Runde ...

Der Pelz läuft ein Stück weit brav neben dem Fahrrad her. Dazu habe ich eine Leine mit einem Flex-Einsatz. Daran musste die Nase erst einmal gewöhnt werden. Wenn er keine Lust mehr hat, kommt er in seinen Anhänger. In dem Anhänger liegt "sein" Kissen. Dieses Kissen ist sein Schlafplatz sowohl Zuhause als auch als auch im Anon8. Der Anhänger stand zunächst 3 Wochen bei mir im Wohnzimmer. Immer Leckerlis drin und ihn laaaaangsam daran gewöhnt. Zum Schluss hat er dann friedlich darin geschlafen.
HERCULES+TRIXIE_02_kl.jpg
Benutzeravatar
HymFred
Beiträge: 38
Registriert: Do 20. Mai 2021, 20:20

Re: Fahrrad und Hund

#19

Beitrag von HymFred »

Hallo,

Wir nehmen für unseren Alfred auch ein Fahrradanhänger. Er schafft am Anfang ungefähr 1km nebenher zu laufen, aber dann verlassen ihn die Kräfte. Wir hatten den Fahrradanhänger kurz nachdem wir ihn bekommen haben gekauft. Dann haben wir das gleiche gemacht, wie Anon8. Mit Leckerlies bekommt man ihn immer. Bei den 1. Fahrradtouren war noch ein wenig Aufmüpfigkeit mit dabei. Mittlerweile geht es.
Ich finde bei den Hunde-Fahrradanhängern fehlen die „ Stoßdämpfer“. Jede Unebenheit auf den Wegen ( egal welche) werden direkt auf den Anhänger übertragen. Da ist bei ihm ein ruhiges schlafen trotz Kissen nicht möglich. Das ist bei den Kinder- Fahrradanhänger anders gelöst.
Wenn man an den Stellplätzen mit dem Fahrrad mobil sein möchte sind die Anhänger schon gut. Lassen sich auch gut auseinander nehmen und gut in der Garage verstauen.
FC7B5355-B935-4F3C-88D2-F735199C9EEC.jpeg
Gruß Sven

Wenn dir jemand einen Stein in den Weg legt, steig drauf und genieß die Aussicht
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Fahrrad und Hund

#20

Beitrag von walter7149 »

Oh Mann, wie ich "Alfred" gelesen habe, da hab ich mir gerade vorgestellt,

wie der hiesige Alfred ........ *ROFL* *ROFL* *ROFL*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“