Seite 1 von 1
Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: So 7. Feb 2021, 16:28
von vorerst
Gerade sind wieder gefährliche SMS im Umlauf. Ich bekam heute eine "Ihr paypal-Konto wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt. Zum entsperren hier klicken
https://paypal......"
Aber auch ""Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es": https://.......".
Pressebericht hierzu
Einfach löschen, nicht öffnen, schon gar nicht den Link anklicken.
Eigentlich sollte das jeder endlich wissen, doch immer wieder fallen welche darauf rein. Deshalb nochmals aktuell die Warnung!
Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: So 7. Feb 2021, 17:01
von WuG
Solche PayPal-Mails bekomme ich seit Jahren
Stört mich nicht weiter ............. isch aabe gaar geine bäibalkonto

Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: So 7. Feb 2021, 17:15
von ivalo
Guten Tag
Betrug via Support-Tools
Derzeit versuchen vermehrt Betrüger, sich Zugriff auf fremde Computer und E-Banking-Konten zu erschleichen.
Die Masche: Sie geben sich zum Beispiel als Bankmitarbeiter oder falsche Polizisten aus und geben vor, dass Ihre Bankdaten gestohlen wurden.
Anschliessend wird mittels sogenannter Support-Tools (Teamviewer, AnyDesk etc.) das E-Banking-Konto des späteren Opfers «überprüft».
Im Rahmen dieser «Überprüfung» des E-Bankings tätigen die Betrüger Transaktionen und transferieren Guthaben auf eigene Konten.
Merke:
Die Bank fragt nie telefonisch Zugangsdaten ab oder bietet ungefragt Unterstützung an.
Im Zweifelsfalle unbedingt Gespräch beenden und mit der Bank Rücksprache nehmen.
Gruss Urs
Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: So 7. Feb 2021, 17:34
von Travelboy
PayPal, Bankmeldungen oder das eBay-Konto verifizieren sind doch an der Tagesordnung und solange es immer noch dumme gibt, die den Link anklicken und sich abzocken lassen wird es wohl weiterhin diese SMS / Mails geben und da helfen auch keine Warnungen.
Zitat einer Bürokraft:
"aber wenn ich eine Mail bekomme, muß ich die doch öffnen, kann doch was wichtiges sein"
Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: So 7. Feb 2021, 17:47
von heinz1
WuG hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 17:01
Solche PayPal-Mails bekomme ich seit Jahren
Stört mich nicht weiter ............. isch aabe gaar geine bäibalkonto
Yes well, geht mir genauso.
Und dann kam neulich eine Mail, die auf den ersten Blick aussah als käme sie von einer alten Freundin.
Aber der Name war um eine Kleinigkeit falsch geschrieben.
Man bat mich, tausend Euro oder so zu überweisen wegen einer kurzfristigen Notlage......auf ein Konto in der Ukraine.
Die Freundin wohnt aber in Siegburg.
Wer ist so saublöd, frage ich mich ?
Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: So 7. Feb 2021, 18:23
von Austragler
Ist erst heute gekommen, nicht zum ersten Mal.
In den letzten Wochen bekam ich Mails von Amazon, zweimal Lidl , einmal Paypal und noch irgendein Internetanbieter, überall hätte ich was gewonnen und sollte einen Link zur Bestätigung anklicken.
Es nimmt überhand, gestern hat mein jüngerer Sohn eine Spam-Mail von meinem Account bekommen, wie jemand an die Adresse und das Passwort gekommen ist weiß ich nicht. Zumal das Passwort meines Email-Accounts 100% wasserdicht ist.
Heute Vormittag war Sohnemann da, wird haben meinen PC erst aufgeräumt und dann was "eingebaut" dass in Zukunft sokchen Blödsinn verhindern soll.
Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: So 7. Feb 2021, 18:28
von vorerst
Austragler hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 18:23
Ist erst heute gekommen, nicht zum ersten Mal.
In den letzten Wochen bekam ich Mails von Amazon, zweimal Lidl , einmal Paypal und noch irgendein Internetanbieter, überall hätte ich was gewonnen und sollte einen Link zur Bestätigung anklicken.
Es nimmt überhand, gestern hat mein jüngerer Sohn eine Spam-Mail von meinem Account bekommen, wie jemand an die Adresse und das Passwort gekommen ist weiß ich nicht. Zumal das Passwort meines Email-Accounts 100% wasserdicht ist.
Heute Vormittag war Sohnemann da, wird haben meinen PC erst aufgeräumt und dann was "eingebaut" dass in Zukunft sokchen Blödsinn verhindern soll.
Franz, das kam nicht von deinem Account, sie brauchen deinen Account und das Passwort gar nicht, es reicht der Name deiner E-mail Adresse. Es wurde nur der angebliche Absender so vorgetäuscht, dass man meint es käme von deinem Account. Das geht leider, weil das Mail-Protokoll es zulässt. Das kann eigentlich jeder so machen.
Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: So 7. Feb 2021, 20:10
von traveller
vorerst hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 18:28das kam nicht von deinem Account, sie brauchen deinen Account und das Passwort gar nicht, es reicht der Name deiner E-mail Adresse.....
Richtig, so ist es. Und in der Regel sorgt das "eingebaut" effektiv für eine weitere Schwächung des Systems.
Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: So 7. Feb 2021, 23:39
von WoMoFahrer
Ich bekomme seit ca. zwei Wochen immer wieder E-Mails von der Schweizer Post, dort soll ich eine Zustellung für 2,99€ betätigen. Da ich noch nie etwas in der Schweiz bestellt habe, wollen die auch nur meine Daten haben. Eine Internet Recherche hat meine Vermutung bestätigt. Die Adresse ist in der Zwischenzeit in meiner Blacklist und seit dem ist Ruhe.
Re: Aktuelle Warnung vor gefährlicher SMS
Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 08:46
von Dieselreiter
Die Email Trickbetrüger gehen mittlerweile viel perfider vor, der Trick ist recht simpel:
Man benötigt nur eine Firmen-Email (wegen Logo und so) und die Mailadresse vom Boss und von einer Buchhaltungskraft. Dann wird eine Fake-Mail mit Absender vom Boss (das kriegt jedes Schulkind hin) an die Buchhaltung geschickt - mit der Anweisung, sofort soundsoviel tausend Euro auf diesesundjenes Konto zu überweisen. Als Zahlungszweck wird irgendwas erfunden, was gut klingt und plausibel ist, der Empfängername klingt auch glaubwürdig, nur die Kontonummer ist von Weitweitwegistan.
Es gab schon tausende Fälle, in denen eine BH Kraft die Überweisung einfach durchgeführt hat - die Anweisung kam ja vom Chef. Wir wurden in der Firma sogar explizit darauf hingewiesen, dass keine Anweisungen per Mail akzeptiert werden dürfen und Überweisungen prinzipiell zweifach unterschrieben sein müssen.