Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Verfasst: Di 9. Feb 2021, 15:45
von Alfred
Es wird gelegentlich gefragt, ob es Sinn macht einen Absorber über Solar zu betreiben. Definitiv Ja!
Zumindest bei meinem ML-T von 2019 sind die wesentlichen Grundlagen für einen funktionierenden Kühlschrank (Thetford N3142) schon gelegt:
Im Unterflurkasten sind neben dem Booster die Hauptsicherungen und die direkte Sicherung für den Kühlschrank (Der Booster ist beim Fotografieren gerade ausgebaut gewesen):
Der Kühlschrank hat eine eigene 20 A Sicherung ausserhalb des EBL (im Bild die Gelbe) und zwar direkt nach dem Booster am Boosterausgang.
Neu und von mir eingebaut ist eigentlich nur der Schalter für Dauerbetrieb (mein "Fährenschalter") und die drei Dioden. Der Rest war in meinem ML-T schon vorbereitet. Die Dioden kann man recht einfach einlöten, man muss nur das untere Lüftungsgitter aussen abnehmen, dann liegen die Drähte gut zugänglich vor einem:
Das lilane (purple) Drähtchen sieht in Wirklichkeit eher blassblau aus. Draht abzwicekn und die drei Dioden hineinflicken. Ich habe dazu Lötverbinder benutzt. Lernvideo:
an die Spitze der drei Dioden den Draht in Richtung Kühli mit einem 6 mm² Verbinder und alles zusammenschrumpfen, an die drei Enden den ankommenden lila Draht und die beiden neuen Drähte in Richtung Schalter und AES-Signal mit 1 mm² Verbinder. Man braucht nicht einmal einen Lötkolben, das Heisluftgebläse reicht und durch den Schmelzkleber wird das ganze schöne abgedichtet.
Den Schalter lege ich auch an Fahrtagen um, da sonst bei kleinen Pausen nicht gekühlt wird. 380 Watt Solar, 400 Ah LiFe(Y)Po4 und der starke Booster reichen. Der Kühlschrank startet sonst nämlich das Gas erst ca. 15 Minuten nach erlöschen von D+, wegen Tankstellenmodus.
Grüße, Alf
P.S. Noch ein Hinweis zum Thema" laden von AGM mit 14,7 Volt" (für Hymer-Freunde). Es hat durchaus einen Grund, warum Hymer sich immer auf 14,4 Volt beschränkt hat. Bei einigen der eingebauten Geräte ist nämlich die Spannung auf 12 V Nennspannung und die maximale Spannung auf 14,4 Volt definiert.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 11:23
von custom55
Danke dafür Alfred.
Endlich wieder mal ein technisches Thema.
Ist für mich zwar noch uninteressant, weil noch keine PV Anlage und nur 100Ah Batterie.
Kann aber noch kommen.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Endlich wieder mal ein technisches Thema.
Ist für mich zwar noch uninteressant, weil noch keine PV Anlage und nur 100Ah Batterie.
Kann aber noch kommen.
Hallo
Im Bastelbuden-Thread findest du viele Beiträge, die meisten zur Nachrüstung von Dingen im Hymer ML-T
Im Bastelbuden-Thread findest du viele Beiträge, die meisten zur Nachrüstung von Dingen im Hymer ML-T
Man findet sie hier in der Übersicht.
Kann es sein, dass die Links alle unbrauchbar sind? Ein paar Themen haben mich interessiert, aber zu keinem waren die Fotos verfügbar.... ich vermute mal, Zeitraum abgelaufen und vom Hoster automatisch gelöscht. Warum verwendest Du eigentlich nicht die Foto-Galerie des Forums...?... das würde solche Threads und die ggf. wichtigen Informationen weiterhin verwendbar halten.
Ganz nebenbei bemerkt, bei mir sind picload, abload und wie diese Bilderdienste alle heißen, sowieso meistens nicht erreichbar, weil mein Scriptblocker die ganzen obligatorischen subversiven Elemente auf der Seite blockiert, so das solche Seiten gar nicht angezeigt werden können. Wenn ich, wie jetzt bei dem angegebenen Thread dennoch reinschauen will, starte ich immer einen eigenen Browser in einer Sandbox ohne Speicherzugriffe. Aber wie gesagt, die Bilder sind auch dort nicht verfügbar.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Ganz nebenbei bemerkt, bei mir sind picload, abload und wie diese Bilderdienste alle heißen, sowieso meistens nicht erreichbar, weil mein Scriptblocker die ganzen obligatorischen subversiven Elemente auf der Seite blockiert, so das solche Seiten gar nicht angezeigt werden können. Wenn ich, wie jetzt bei dem angegebenen Thread dennoch reinschauen will, starte ich immer einen eigenen Browser in einer Sandbox ohne Speicherzugriffe. Aber wie gesagt, die Bilder sind auch dort nicht verfügbar.
Mir wäre dein Vorgehen zu kompliziert. Siehst du wenigstens den Wichtigsten Beitrag?
Grüße, Alf
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
12Volt Dauerbetrieb ist offensichtlich nicht mit jedem Kühlschrank möglich. Vielleicht kann man beim Hersteller anfragen ob das möglich ist:
Unser Kühlschrank läuft seit Jahren auf Solarstrom.
Kühlt und macht auch sonst was er soll, Sommer wie Winter.
Und wenn genug Solarstrom da ist, macht der Trumawärmetauscher auch noch warmes Wasser.
Alles vollautomatisch im Spannungsbereich der LiFePO4 Akkus.
Dank der 850 Wp Solar.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Ja, das ist es mir auch... deswegen verzichte ich in den meisten Fällen auch darauf, solche Fotos anzusehen. Ich habe hier bei mir im Browser das Forum und 'seinen' Hoster freigegeben, mehr nicht ... und natürlich möchte ich ungerne meinen Scriptblocker wegen irgendwelcher kurzlebigen Picture-Hostern so verwässern, dass er am Ende seinen Job nicht mehr vernünftig tun kann... und zwar das wichtige vom unwichtigen zu trennen. Wir hatten hier irgendwann mal das Thema "Spam-Mail"... und genau das resultiert aus einer zusammenhängenden Kette von fahrlässigem Verhalten im WWW.... den Scriptblocker zu verwässern ist nur ein Aspekt dabei. Ich bekomme beispielsweise so gut wie keine Spam-Mails und überhaupt keine personalisierte Werbung.... die von mir abgegriffenen Tracking-Daten sind also faktisch minimal. Nur waren eben in dem Thread einige für mich interessante Themen dabei, wo ich gerne mal reingesehen hätte.
Aber mal so aus Neugier, gibt es einen bestimmten Grund, nicht die Forumsgalerie zu verwenden...?... ich finde diese Option Klasse, es ist einfach zu bedienen, die Bilder sind integraler Postingbestandteil und können ohne externe Links verwenden zu müssen einfach angezeigt werden. Und das wichtigste, das Posting UND die Bilder hat eine längere Lebenszeit.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Es wird gelegentlich gefragt, ob es Sinn macht einen Absorber über Solar zu betreiben. Definitiv Ja!
Ich würde das nur bedingt mit einem ja beantworten, im Sommer wenn die Sonne scheint mag das gehen, aber Herbst, Winter und Frühjahr wird der Solarstrom von 380wp nicht ausreichen.
Meine 300Wp 24V Schindel bringen jetzt max. 12A allerdings nur für wenige Stunden und das hier in Spanien, das langt gerade mal für den Kühli, aber Batterie nachladen ist da nicht.
Wie gesagt wir reden vom Absorber und nicht von Kompressor.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
12Volt Dauerbetrieb ist offensichtlich nicht mit jedem Kühlschrank möglich. Vielleicht kann man beim Hersteller anfragen ob das möglich ist:
Unser Kühlschrank läuft seit Jahren auf Solarstrom.
Kühlt und macht auch sonst was er soll, Sommer wie Winter.
Und wenn genug Solarstrom da ist, macht der Trumawärmetauscher auch noch warmes Wasser.
Alles vollautomatisch im Spannungsbereich der LiFePO4 Akkus.
Dank der 850 Wp Solar.
Und wieviel Ah hast du so zur Verfügung? Wenn ich so an meinen Absorber denke,der braucht 12A und das mal 24H, da muss die Batterie schon groß sein.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 22:29
von biauwe
Das ist der Jahresüberblick in Wh.
In Ah so 100 bis 300 pro Tag.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Wenn ich nicht völlig falsch liege braucht der Absorber so um die 12A bei 24h sind das rund 300A, das langt dann gerade so im Sommer und was ist mit dem Rest vom Jahr, mag sein das ich etwas auf dem Schlauch stehe und es nicht so richtig kapiere.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Wenn ich nicht völlig falsch liege braucht der Absorber so um die 12A bei 24h sind das rund 300A, das langt dann gerade so im Sommer und was ist mit dem Rest vom Jahr, mag sein das ich etwas auf dem Schlauch stehe und es nicht so richtig kapiere.
12 A mal 24 Stunden sind 288 Ah. Den Absorber kannst du bei ungenügendem Solarertrag auf Gas umschalten.
Grüße, Alf
P. S. Tut mir leid, dass ich das Zitat verfälscht habe.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Er braucht 17 A wenn er kühlt, mur kühlt er nicht 24 Studen.
Er schaltet auch ab, um die Temerarur zu halten.
Der Titel dieses Themas lautet aber "KÜHLSCHRANK ÜBER SOLAR BETREIBEN" - und dafür braucht es die volle Leistung. Pro 100WP habe ich ca. 6,5A Ladestrom - das ist auch der Strom, der in den Kühli fließen würde - Mitte Juni auf 1000m Seehöhe bei fetzblauem Himmel, für etwa 4 Stunden geerntet. Ich müsste also ca. 300WP am Dach haben (die Batterie will auch etwas), damit ich an einem 1/6 des Tages den Kühli auf Solar betrieben will. An den restlichen 5/6 ist das ein Minusgeschäft für die Batterie-Stromversorgung und kann nur mit noch mehr WP und noch fetteren Batterien abgefedert werden.
Ich hatte im letzten Womo einen Solarregler mit AES Umschaltung und Speisung aus Solarstrom - mit 200WP. Am Vormittag, nachdem die Batterie voll geladen war, hat der Regler den Kühli auf Strom umgeschaltet. Der braucht aber 17A statt 13A und daher hat der Regler nach wenigen Minuten den Kühli wieder abgeschaltet und die Batterie nachgeladen. Von der Idee her hat's also funktioniert, aber praxistauglich war das nicht. Da habe ich nachgerechnet und bin draufgekommen, dass sich das nur sehr schlecht ausgehen kann - und da habe ich noch kein Schlechtwetter und keine Nachtstunden berücksichtigt.
Meine Erkenntnis war - für mich selbst: Die hohen Investitionskosten und das Mehrgewicht rechnen sich nicht. Man könnte jetzt noch trefflich über einen Kompressor als Alternative diskutieren - aber in Wahrheit habe ich mit dem Thema abgeschlossen. Frei stehen tue ich sehr selten, der Absorber mit Gas ist vorhanden, also nutze ich das und bin zufrieden.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Verfasst: Do 11. Feb 2021, 17:24
von biauwe
Dieselreiter hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 12:08
Der Titel dieses Themas lautet aber "KÜHLSCHRANK ÜBER SOLAR BETREIBEN" - und dafür braucht es die volle Leistung. .
Der Kühlschrank zieht nicht dauerhaft Strom oder nimmt Gas.
Nur die alten Gurken von damals haben das gemacht.
Ps.: Um ein Steuersignal S+ oder D+ für den AES-Kühlschrank zu erzeugen und die Batterie nicht zu belasten muss nur ein einziges Bauteil ergänzt werden.
Ist die Spannung größer 13,7 V S+ an und ist die Spannung kleiner 13,3 V plus Timerablauf S+ aus.