Seite 1 von 3
Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 08:36
von Claus
Hallo zusammen,
ich wollte gerne mal Eure Meinung zu einem Thema hören, ob ich da vielleicht komplett auf dem Holzweg bin.
Im letzten Campingurlaub (meinem ersten mit dem ersten eigenen Camper) habe ich meinen Gasgrill an die zweite Gasflasche angeschlossen. Die erste Flasche blieb ganz normal installiert. Eine Gas-Außensteckdose haben wir nicht. So richtig gefällt mir die Lösung nicht, weil ich im Prinzip beide Flaschen gleichzeitig leere, auch wenn das Grillen nicht so viel Gas verbraucht. Ich habe mir nun überlegt, um den Aufwand für die Installation einer Gas-Außensteckdose zu vermeiden, dass ich evtl. ein Abzweigventil mit zwei Abgängen montiere. An den ersten Abgang wird wieder die erste Gasflasche angeschlossen, an den zweiten Abgang ein längerer Gasschlauch, der bei Bedarf mit dem Gasgrill verbunden wird und sonst zusammengerollt im Gaskasten liegt.
Ich dachte dabei an so etwas hier:

Ich bin mir jedoch unsicher, ob das zulässig ist, einen Gasschlauch einfach so anzuschließen und im Prinzip offen rumliegen zu lassen (das Ventil wird natürlich zu gedreht). Die offene Seite könnte man vielleicht noch mit einem passenden Gewinde-Blindstopfen verschließen, bis er genutzt wird.
Was meint Ihr dazu: zulässig oder keine gute Idee?
Danke für konstruktive Beiträge und zerreist mich nicht gleich in der Luft
Viele Grüße, Claus
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 08:47
von Dieselreiter
Wahrscheinlich werden jetzt gleich die selbsternannten Sicherheitsbeauftragten auftauchen ... aber ich verwende so eine Weiche, wenn ich zwei Griller an eine Gasflasche anschließen will. Das kommt manchmal vor, mit einem wird gegrillt, mit dem anderen geschmurgelt.
Sollte mal eine Gasflasche wider Erwarten vorzeitig leer werden, hänge ich auch den den Grill zur Hauptversorgung dazu (Zeigefinger marsch).
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 08:50
von DerTobi1978
An unserem Wohnwagen habe ich damals auch so ein zweier Ding genutzt. Hat super funktioniert. Und abgebrannt isser och net....
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 08:52
von Anon16
Moin
Wenn es geht,setze ein T-Stück in die Gasleitung und daran eine Schnellkupplung und fertig ist das .
In die schnellkupplung kommt dann der passende Gasschlauch für den Gasgrill.
Gruss Armin
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 08:57
von Felisor
Immer auch zu bedenken:
Der Außenanschluss wird nach dem Druckminderer angeschlossen. Heißt, auf der Außendose liegen nur 30mbar an. Ein "haushaltsüblicher" Gasgrill wird aber mit 50mbar betrieben. Entweder also das Outdoor-Equipment umrüsten oder damit leben, dass der Grill nicht optimal arbeitet.
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 08:58
von Travelboy
Keine gute Idee,
soweit ich das sehe, sind die nicht für die HD Seite zugelassen und in das Niederdrucksystem darfst du die auch nicht einbauen.
Wenn es richtig und günstig sein soll,
setze in das 10mm Niederdruckrohr nach dem Regler ein T Stück dann ein Gas-Absperrhahn und dann eine Gaskupplung, das nimmt dann der Gasmann/Frau /TÜV ab .
Daran kannst du dann wie bei einer Gassteckdose den Grill-Gasschlauch anstecken, nur das sich der Anschluß dann im Gaskasten befindet.
https://www.amazon.de/T-Verschraubung-S ... 186&sr=8-4
https://www.amazon.de/Schnellschluss-Ab ... 187&sr=8-5
https://www.amazon.de/GOK-Steckkupplung ... 187&sr=8-3
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 09:23
von Anon16
Moin
Einen Gassperrhshn braucht es nicht,da die Gaskupplung als solche funktioniert.Kann man aber machen um ein ruhiges Gewissen zu haben. Die Kupplung funktioniert nur wenn der Gasschlauch ein gesteckt ist,dann strömt Gas.
Gruss Armin
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 10:07
von jagstcamp-widdern
für die gasprüfung wollen die aber einen absperrhahn VOR der kupplung sehen...(wie in der auszensteckdose)
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 10:30
von Anon7
Ich bin zwar kein Sicherheitsbeauftragter, habe aber bei dem vom TE gezeigten Teil so meine Bedenken.
Es bedeutet für mich einen Eingriff ins Niederdrucksystem= nach der Reglereinheit. Daraus folgt für mich aus Eigensicherungsgründen zwingend eine Gasprüfung. Für die Realisation sind die 3 verlinkten Bauteile + ein Stück Gasrohr zusätzlich notwendig. Für mich stellt sich die Frage, ob da eine Außensteckdose nicht die bessere Lösung ist.
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 11:55
von Anon9
Moin,
ich bin auch so ein Friemler. Wie die Vorschreiber schon vorgeschlagen haben: immer mit Gaskupplung am Ende des Schlauches und Anfang des Grillschlauches, vorgeschaltete Absperrventile sind immer gut.
Gruß Bosko
Nachtrag: am Gasgrill Schlauch natürlich Kupplungsstecker.
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Di 16. Feb 2021, 11:55
von oldi45
Wenn keine Außensteckdose gewünscht, dann einfach im Gaskasten in das Rohr nach dem Druckminderer ein T-Stück. Von dort Rohr an eine geeignete Stelle verlegen und eine Gaskupplung mit Absperrknochen anschrauben. Die Maßnahme abnehmen und in das gelbe Büchlein eintragen lassen!!!
Gruß Hajo
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Di 16. Feb 2021, 12:42
von willy13 (verstorben)
Ich habe einfach ein T-Stück verbaut und daran die Steckkupplung, da ich aber immer auf der sicheren Seite sein möchte habe ich zwischen dem T-Stück und der Steckkupplung noch ein Absperrventil verbaut
PS in dem Schlauch ist ein Gasrohr!
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Di 16. Feb 2021, 12:48
von DerTobi1978
Das sieht doch gut aus! Praktikable Lösung! Und natürlich mit Abnahme
Aber Stromkabel im Gaskasten?
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Di 16. Feb 2021, 19:32
von Nikolena
Claus hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 08:36
Hallo zusammen,
ich wollte gerne mal Eure Meinung zu einem Thema hören, ob ich da vielleicht komplett auf dem Holzweg bin.
....
Welches Wohnmobil hast Du und welchen Grill möchtest Du einsetzen ?
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 20:41
von Just90
Hi, woher weiss ich, ob ich wine T 8S oder T 8L Fitting benötige?
Gruß, Jo
Travelboy hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 08:58
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 20:43
von Just90
Hi, woher weiss ich, ob ich wine T 8S oder T 8L Fitting benötige?
Gruß, Jo
Travelboy hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 08:58
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 20:51
von Travelboy
Ausführung L ist ausreichend, ist bis 250 bar zugelassen, die S Verschraubengen (schwere Ausführung) bis 630 bar.
Wenn du eine LL bekonnen kannst ist die auch ausreichen, bis 100 bar.
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 21:44
von Weitreisender
Ich möchte meine Außendose nicht missen. Am einfachsten nimt man das Gas von den Absperrhähnen (meist unterm Herd) ab. Man nutzt die Absperrhähne die schon drin sind (T-Stück) und Außen den Standardeinsatz mit Sperrventil.
Schaut mal nach, kostet auch nichts
Gruß
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Di 2. Mai 2023, 22:32
von Travelboy
Zwischenfrage.
Wozu braucht man eine Gas-Aussensteckdose - denke mal für den Gasgril oder -Kocher.
Gas Aussensteckdoes haben wir auch, wurde ca. 3 Jahre für den Gasgrill und Kocher genutzt, extra dafür einen 4m Gasschlauch gekauft.
Letztlich war uns das zu umständlich, der Gasschlauch war als Stolperfalle immer im Weg, das ganze Aus- und Abbauen waren wir schließlich leid.
Jetzt seit gut 8 Jahren haben wir (2 Personen) einen kleinen Lotusgril, kann überall genutzt werden, kann auch mal auf einen weiter entfernten Campingtisch stehen und ist schnell und leicht zu Reinigen.
Ausserdem ein kleiner Gasofen mit Kartuschen, der ebenso leicht und flexibel zu Benutzen ist wie der Lotusgrill.
Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 07:52
von Ontour23
Moin,
auch ich hatte mich damals mit einer Gasaussensteckdose beschäftigt.
Habe aber diese Idee verworfen. Der Grund war, weil ich dann eine feste Position am Wohnmobil habe und nur in der Nähe der Steckdose grillen kann. Aus unter anderem diesem Grund habe ich mir 2 Handwerkergasflaschen gekauft. Diese kleinen Gasflaschen kann man problemlos und sicher selbst befüllen. Und das erledige ich mit z.B. einer normalen 11kg oder 5kg grauen Gasflasche. Die Füllung einer kleinen Gasflasche langt für min. 3x Grillen. Die kleinen Flaschen sind sehr handlich.
Hier ein Link für die Gas-Flaschen:
https://www.amazon.de/bef%C3%BCllbare-H ... 9396434139