Seite 1 von 2

Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 18:06
von DerTobi1978
Bei uns im WoMo haben wir eine 100aH LiFePo4 Batterie verbaut und sind sehr zufrieden damit.

Ich habe die ab Werk verbaute 80aH AGM Batterie noch "über" und frage mich, ob ich mir die zusätzlich noch ins WoMo einbaue. Da wir mit 4,4 to unterwegs sind, spielen die ca. 30kg keine Rolle.

Ich würde die Batterie mit entsprechendem Batteriekasten in die Sitzbank hinter dem Beifahrersitz platzieren. Die Ladung der Batterie würde ich über ein separates Ladegerät vornehmen, wenn wir am Landstrom hängen. Also nicht durch das Fahrzeug laden lassen.

Die Frage ist, was soll die Batterie versorgen? Mach ich mir an die Sitzbank verschiedene Ladeports für USB Geräte und entlaste die so die LiFePo4? Was spare ich da an nem Wochenende? Vielleicht 10aH?

Habt ihr Ideen für mich?

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 18:15
von Alfred
Wenn du sie zum Schrotthändler bringst, bekommst du für das Kilo Batterie rund 60 Cent.

Grüße, Alf

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 18:16
von DerTobi1978
Toll *2THUMBS UP*

Dann versuch ich lieber eBxx Kleinanzeigen :-P

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 18:24
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 18:06
Habt ihr Ideen für mich?
Ich habe jahrelang Bleiakku(s) und LiFePO4 parallel ohne Probleme betrieben.
Der Bleiakku diente eher zur Sicherheit und las UVP für die LiFePO4-Akkus.

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 19:34
von DerTobi1978
....las UVP.... versteh ich leider nicht. :roll:

Geht so eine Parallelschaltung so ohne weiteres?

Hab das hier im Netz gefunden:

Sollte trotzdem eine Parallelschaltung vorgenommen werden, sollte wie bei der Reihenschaltung darauf geachtet werden, Batterien mit gleicher Bauart, Kapazität, Alter und Ladezustand einzusetzen. Zudem sollten möglichst kurze Kabelleitungen eingesetzt werden, um größere Spannungsverluste zu verhindern.

Ist zwar im Konjunktiv aber ob es so gut ist?

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 19:43
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 19:34
Geht so eine Parallelschaltung so ohne weiteres?
Ja, es geht!

Und: sollte wie bei der Reihenschaltung darauf geachtet werden, Batterien mit gleicher Bauart,
Das ist damit nicht vergleichbar!
Da werde alle Akkus gleich belastet und der schwächste gibt zuerst auf und ist leer.

Das Passiert bei Parallel nicht.
Da wo wenig drin ist kommt auch weniger raus, nur die Spannung fällt wie bei dem Rest.

UVP: Unterspannungsschutz für den LiFePO4

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 20:03
von DerTobi1978
Ah ok....

Verkabelung wäre dann so:

Vom Ladegerät in die LiFePo4 und dann möglichst kurze Kabel zur AGM?

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 20:18
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 20:03
Verkabelung wäre dann so:

Vom Ladegerät in die LiFePo4 und dann möglichst kurze Kabel zur AGM?
Ja, wenn möglich.
Bei mir stehen die Akkus an zwei verschiedenen Stellen und ich habe 3 Ladegeräte und 3 Solarregler.
Würde man heute anders bauen, hat sich aber so entwickelt und läuft.

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 20:24
von DerTobi1978
Ok. Welche Kabelquerschnitte muss ich beachten zwischen LiFePo4 und AGM?

An der LiFePo4 z.B. ist ein 1500/3000W Wechselrichter angeschlossen. Verkabelung mit 200A abgesichert und je Leitung 2x 25mm².

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 20:33
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 20:24
Ok. Welche Kabelquerschnitte muss ich beachten zwischen LiFePo4 und AGM?
Hängt von der Länge ab:
Kann man hier ermitteln. https://www.e-gerlach.de/fa_Kabel_exe.html

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 20:57
von DerTobi1978
Ich müsste dann ja mit einer maximal Stromstärke rechnen.
Sind das dann die 200A die der WR maximal aus der LiFePo4 zieht oder ist das ein geringerer Strom?

Wie verhält sich denn dann der Batteriecomputer, der an der LiFePo4 angeschlossen ist?

Ach ist das alles kompliziert 🤷‍♂️

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 21:12
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 20:57
Ich müsste dann ja mit einer maximal Stromstärke rechnen.
Ja!
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 20:57
Wie verhält sich denn dann der Batteriecomputer, der an der LiFePo4 angeschlossen ist?
Welcher und wie wird er Angeschlossen?
Am Ende, wo Plus und MInus zusammen von allen Akkus sind?

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:04
von DerTobi1978
Ich habe aktuell am Minuspol einen Bluebattery D2 angeschlossen.

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:06
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 09:04
Ich habe aktuell am Minuspol einen Bluebattery D2 angeschlossen.
Dahinter sollten dann alle Akkus angeschlossen sein.

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:13
von Alfred
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 18:06

Die Frage ist, was soll die Batterie versorgen? Mach ich mir an die Sitzbank verschiedene Ladeports für USB Geräte und entlaste die so die LiFePo4? Was spare ich da an nem Wochenende? Vielleicht 10aH?

Habt ihr Ideen für mich?
Also erst mal Entschuldigung, dass ich dein Zitat verfälscht habe.

Sind eigentlich deine Fragen schon beantwortet?

Ich habe auch eine Frage: Willst du denn deine LiFePo - Batterie immer komplett leer machen, um unter 12,5 Volt dann noch einen Rest aus der AGM Batterie zu ziehen?

Mir kommen diese Hybrid-Lösungen mit Blei immer so sinnlos vor.

Grüße, Alf

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:28
von biauwe
Alfred hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 09:13

Mir kommen diese Hybrid-Lösungen mit Blei immer so sinnlos vor.

Grüße, Alf
Sinnlos?

Bei uns kommt es auf Ausfallsicherheit im Womo an.
Da verlasse ich mich nicht auf einen Akku, der dazu noch ein BMS hat und eventuell abschalten könnte.
Blei und LiFePo4 parallel gab immer genug Sicherheit, bei Abwesenheit vom Woo.
Heute habe ich 5 LiFePo4, davon sind 2 Stück ohne BMS.
Die würde ich auch opfern, wenn nur der Strom nicht abschaltet und die Truma oder Ander Teile im Womo einfrieren.
.

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:32
von DerTobi1978
In der erster Linie möchte ich ungern ne neue 80aH AGM Batterie "vergammeln" lassen, völlig unter Wert verkaufen oder gar zum Schrotthändler bringen.

Da ich Platz unter der Sitzbank und keine Gewichtsprobleme habe, kam mir die Idee der Nutzung.

Sind ja immerhin 40aH die ich Nutzen könnte.

Von den örtlichen Gegenheiten könnte ich auch den Wechselrichter gut an die AGM anschließen. Da ist dann nur die Frage ob die das packt.
Nutzung des WR:
Kaffeekapselmaschine und 1200W Fön.

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:34
von Alfred
biauwe hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 09:28

Sinnlos?

Bei uns kommt es auf Ausfallsicherheit im Womo an.
Da verlasse ich mich nicht auf einen Akku, der dazu noch ein BMS hat und eventuell abschalten könnte.
.
Hallo Uwe,

erst mal Entschuldigung, dass ich dein Zitat verfälscht habe.

Nun erkläre bitte noch, warum du jetzt keine Bleibatterien mehr parallel geschaltet hast.

Grüße, Alf

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:39
von biauwe
Alfred hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 09:34

Nun erkläre bitte noch, warum du jetzt keine Bleibatterien mehr parallel geschaltet hast.

Grüße, Alf
Ich habe heute 442 Ah LiFe(Y)PO4 parallel. Zwei ohne BMS.
Das reicht um genug Sicherheit zu haben.
Der neueste Akku hat 240 Ah, aber ein BMS.
Der Winston 60 Ah nur Balancer, genau wie der von A123 20Ah. Das sind die beiden für den Notfall.

Re: Zusätzliche 80aH AGM Batterie

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:43
von DerTobi1978
Wir sind in der Regel max. 3-5 Tage autark unterwegs und da kommen wir mit unserer 100aH LifePo4 bis jetzt gut zurecht, da wir sparsam sind. Kein TV, jeder für sein Handy ne Powerbar etc.

Aber als Backup wären die 40aH schon nett..