Seite 1 von 1

Batterie prüfen als Laie

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 09:34
von Billy1707
Guten Morgen zusammen,

meine AGM (Orginal running bull) mit 80 Ah ist nun
4,5 Jahre alt.
Jetzt möchte ich mal prüfen, wieviel Saft noch in
ihr steckt.
Ich habe nur das Anzeigepanel mit V zu Verfügung.

Nach 2 Tagen am Strom werden mir 13,3V angezeigt.
Dies nach 2h Wartezeit (Strom ab).
Da ist sie wohl voll oder nimmt keinen Strom mehr auf.

Wie kann ich jetzt als Laie mit einfachen, einfachsten
Mitteln die Kapazität prüfen ?

Nachtrag : Laie groß und fett geschrieben !

Danke Euch für nen Tip.

Re: Batterie prüfen als Laie

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 09:41
von biauwe
z.B. eien 150 W Wechselrichter mit einer 60 W Glühbirne anschließen.
Einschalten und werte aufschreiben und ausrechnen.

Ich habe so 2 Gel mit 80 Ah getestet.
Unbenannt.JPG

Re: Batterie prüfen als Laie

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 09:50
von Billy1707
Billy1707 hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 09:34


Wie kann ich jetzt als Laie mit einfachen, einfachsten
Mitteln die Kapazität prüfen ?

Nachtrag : Laie groß und fett geschrieben !

Danke Euch für nen Tip.


Danke Uwe

Re: Batterie prüfen als Laie

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 10:30
von Austragler
Ich habe für diesen Zweck beim Chinesen für € 37,- einen Batterietester gekauft, einen, der brauchbare Werte anzeigt. Funktioniert bis jetzt zuverlässig.

Re: Batterie prüfen als Laie

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 22:27
von uk1408
biauwe hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 09:41
z.B. eien 150 W Wechselrichter mit einer 60 W Glühbirne anschließen.
Einschalten und werte aufschreiben und ausrechnen.
Da solltest aber schon genauer wissen was da passiert, so wegen Wirkungsgrad des Wandlers und anderen Verbrauchern die evtl. im Hintergrund arbeiten.
Genauer wäre es, die Batterie vom Rest des Aufbaus abzuklemmen (Nato-Schalter? Hauptschalter?) und dann direkt an die Batterie z.B. eine Halogenlampe mit z.B. 30 W / 12 V anzuklemmen. Da fließen dann I=P/U (30 W/12 V) ca. 2,5 Ampere. Vielleicht gibt es doch irgendwo ein Messgerät um das genauer nachzumessen. Und dann schaust auf die Uhr und alle 30 Minuten schaust nach der Spannung bis die bei 12 V ist, dann würde ich aufhören.
Und dann die vergangene Zeit mal die Amp., also z.B. 30 x 2,5 wären dann 76 Ah. Da sich die Spannung und damit auch der Strom im Laufe der Messung aber ändert ist das nicht 100%-ig genau, aber für den Zweck sollte es genügen. Sonst musst den Strom genauer messen.
Und nicht zu tief entladen, das kann dann plötzlich recht schnell gehen.

Manchmal lohnen sich ein paar (10-15) Euro für ein einfaches Digitalmessgerät, dann hast das genauer. Und wenn mal was anderes, elektrisches, nicht mehr funktioniert tut man sich deutlich leichter bei der Fehlersuche.

Re: Batterie prüfen als Laie

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 08:36
von Travelboy
@ Billy1707,
für einen "Laien" um einen Überblick über den Batteriezustand zu bekommen reicht es was Uwe "biauwe" geschrieben hat,

für alle anderen "Experten" möchte ich hinzufügen, dass es für einen Batterietes mehrer Faktoren gibt die beachtet werden sollten,
so hat erst einmal jede Batterie entsprechend ihrer Verwendung unterschiedliche Kapazitäten (K5, K10, K20 und sogar K100),
will heißen je nach Entnahmestrom kann die Batterie mehr oder weniger Ah liefern.
Daneben ist auch noch die Temperatur zu beachten, bei 5°C hat eine Batterie eine andere Kapazität als bei 50°C.

We also seine Batteriekapazität genau wissen möchte, muß einen zimlichen Aufwand betreiben, oder fährt kurz beim Boschdienst vorbei und läßt die Batterie prüfen.

Wer den Aufwand betreiben will, hier mal eine kleine Einführung.
1. Batteriemit konstanten Strom I5 entladen bis die Batteriespannung 10,5V beträgt und die Entladezeit messen.

Kapazität in Ah=
Entladestom A * Entladezeit min / 60
Hat die Batterie dann noch >80% ist sie in Ordnung.

2. Batteriekapazität in Abhängigkeit des Entladestromes, z.B. bei einer70 Ah AGM Batterie,
K20 = 70Ah / 20h =3,5A
Also nach obiger Formel mit der Entladezeit bis 10,5V ausrechnen.

Und nicht den Temperaturfaktor vergessen.

Re: Batterie prüfen als Laie

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 08:52
von biauwe
uk1408 hat geschrieben: Fr 26. Feb 2021, 22:27
Genauer wäre es, die Batterie vom Rest des Aufbaus abzuklemmen (Nato-Schalter? Hauptschalter?)
Es würde doch keinen Sinn machen, hätte ich sie nicht abgeklemmt.
Das ist doch die Voraussetzung,
Wenn Du eine genauere Methode hast, dann schreib mal.


PS.: Das was ich gemacht habe ist kein Laborprüfung gewesen, nur ein Test.

Re: Batterie prüfen als Laie

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 14:24
von dodo66
Leute ich lerne und staune, was man alles machen kann, überlege ob ich mir so ein Teil zulege, denn wenn man dadurch vermeiden kann eine Batterie vorzeitig zu entsorgen ist das wert für die ganze Familie
lg
olly

Re: Batterie prüfen als Laie

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 14:55
von ivalo
Guten Tag

Ich bin zum Autoelektriker gefahren und der hat die Fahrzeug-Batterie gemessen und das Alter überprüft.
Resultat: 10 Jahre alt und noch 30% Leistung.

Weil ich nach einer Übernachtung bei Minusgraden nicht stehen bleiben will, wurde die Batterie gewechselt.
Über den Preis haben wir nicht gesprochen und die Rechnung hat meinen Vorstellungen entsprochen.

Die Lebensdauer von 10 Jahren konnte nicht zuletzt deshalb erreicht werden, weil die Batterie dauernd mit Strom versorgt wurde.

Der Autoelektriker will in 2 Jahren altersmässig aufhören. Nachfolger gibt es keinen.
Also wird er mir noch vorher die Aufbau-Batterie auf den neuesten Stand bringen, weil auch schon 10 Jahre alt.

Gruss Urs