Seite 1 von 1

Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 12:02
von Anon27
Gestern hab ich den Frankia aus dem Schlaf geweckt.
Basis ist ein Fiat Ducato 2,3l mit 150PS und Comfortmatic.
Er hängt immer, wenn nicht gefahren wird am Strom.

Batterien alle, ob Aufbau oder Fahrzeug vollkommen in Ordnung.
Die Fahrbatterie war beim Start auf 13,8V

Aber beim Losfahren flackerten die rote Batterieleuchte und die orangene Leuchte für die Wegfahrsperre.
Anspringen tut die Karre tadellos, auch mehrfach hinterinander. Wenn der Motor läuft zeigt der Batteriecomputer auch sofort 14,4V für alle drei Batterien, ein Zeichen wohl das die Lichtmaschine arbeitet.

Nach Rückkehr vom Truckwash, etwa gefahrene 25 Kilometer, flackerte gestern nur noch die orangene Leuchte für die Wegfahrsperre, heute ist sie dauerhaft schwach an.
Ein Batterietausch im Schlüssel (Knickschlüssel) ergibt keine Veränderung. Die Ver/Entriegelung funktioniert auch über große Wege.

Und ich meine mich erinnern zu können, dass die orange Leuchte schon immer schwach glimmte in den vergangenen Jahren.

Soll ich mir Sorgen machen oder ein Aufkleber drüber kleben? :idea:


LG
Sven

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 12:12
von Austragler
Ich würde zum Fiat-Professional-Freundlichen fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 12:37
von Anon16
Moin
Schon mal die Sicherung gezogen und auf Korrosion geprüft?
Vielleicht hast Du einen Fehlerstrom(Krichstrom) anliegen.
Gruss Armin

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 14:07
von ichsehnix
Das Kombiinstrument des Ducatos ist empfindlich. Fiat will für den Austausch ca. 1000 Euro. Es gibt Firmen, die das eingesendete Kombiinstrument reparieren. Der Ausbau ist leicht machbar. Musst mal googeln

Edit: Habe zwar keinerlei Erfahrung mit der Firma, aber frage doch mal bei Faytec nach

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 14:16
von Billy1707
Tippex drübber !

Kostengünstiger als Fiat wäre sicher der Bosch Dienst.
Da würde ich nal hinschauen.

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 14:31
von Anon27
*PARDON* Ich hab den Fählerr gefunden.
Unter der orangen Leuchte der Wegfahrsperre ist die grüne Kontrollleuchte für den Tempomat.

Ich hab den dann mal ausgemacht. Und siehe da, alles aus.
Da hätten sie wohl besser abschatten sollen.
Der Mechaniker meiner Busse ist Sizilianer. Er hat mich drauf gebracht.
Ist halt kein Benz.

LG
Sven

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 19:32
von LT35
Moin
Sellabah hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 14:31
Ist halt kein Benz.
Du hattest nie einen W210, oder ?

scnr

Mit freundlichen Grüßen
K.R.

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 20:36
von Bevaube
Das Problem kannte ich in unserem früheren Dethlefs (BJ 2011). Da gab es glaub ich sogar eine Rückruf - Aktion von Fiat. Bei uns wurde die ganze Anzeigetafel auf Garantie getauscht.
War damals schon ein weithin bekanntes Problem.
Kommt m.E. davon, wenn die Hersteller bei allen Teilen nur das billigste einkaufen.
Schönen Abend, Beat.

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 12:29
von rhino65
Salut
Ist ein typisches Fiatproblem - wenn es Dich stört hilft nur die Reparatur des Kombiinstrumentes.
Gruss Martin

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 10:25
von Birdman
Ich hole das Thema mal wieder hoch: Hat jemand vielleicht mittlerweile praktische Erfahrungen mit einer der Reparaturfirmen, die das Kombiinstrument wieder instand setzen?

Bei unserem Kombiinstrument glimmen die Handbremsleuchte und die ... (hab ich jetzt vergessen, auf jeden Fall auch rot), sowohl beim Fahren als auch noch kurz nach dem Ausschalten des Kombiinstruments. Ist übrigen schon das zweite Kombiinstrument mit diesem Fehler, das erste wurde nach einem Jahr auf Garantie von Fiat getauscht. Aber für einen vierstelligen Betrag will ich nicht schon wieder ein neues Gerät, lieber fahre ich mit den leicht leuchtenden Anzeigen.

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 11:30
von Jürgen
Moin Martin,


ja, Ich habe mein Kombiinstrument reparieren lassen. Bin damals - 2020- zur Firma FayTec in Gifhorn gefahren. In der Nähe gibt es einen Stellplatz, dort habe Ich das Kombiinstrument selbst ausgebaut und angeliefert. Nachmittags war alles fertig und das Instrument läuft bis heute einwandfrei. Kosten: 110 Euro

Kostet jetzt 119 Euro! ;-)

Reparaturtext: Reparatur von Fiat Kombiinstrumenten mit glimmenden Kontrollleuchten

Tschüss
Jürgen

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 11:54
von Birdman
Hallo Jürgen,

besten Dank für Deine Rückmeldung!

Zum Hinfahren ist Gifhorn wohl etwas weit, aber die haben auch einen Abholservice wie ich sehe. Dann werde ich es mal per Versand versuchen. Ein- und Ausbau scheint ja kein Hexenwerk zu sein.

Re: Kontrollleuchtengeflimmer

Verfasst: Fr 13. Jan 2023, 12:03
von Jürgen
Moin Martin

Nein, der Ausbau/Einbau ist easy - hab sogar Ich hinbekommen.

Tschüss
Jürgen