Seite 1 von 6

Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 13:40
von Anon11
Gestern meinte meine bessere Hälfte, er hätte gerne für den Fall der Fälle ein ERsatzrad im WoMo.

Begründung du rufst den ADAC bei einem Platten, der schraubt dir dein ERsatzrad drauf und dann kannst du mit dem anderen Rad in die nächste WErkstatt fahren und es wieder flicken lassen!

So weit so gut! Sehe ich auch so!

Das selbe Szenario ohne ERsatzrad du rufst den ADAC, der schleppt dich ab und die flicken dann das Rad in der Werkstatt. Gegebenenfalls muss ich warten? Weil sie was passendes bestellen müssen? Mit Ersatzrad fahre ich weiter oder bleibe so lange auf einem Stellplatz in der Nähe ich bin also flexibler.

Vom Gewicht wäre es egal, da wir ja eh 4t haben. Aber das Ding kommt ja in die Garage... da ist die Traglast ja wiederum beschränkt.. Was wiegt so ein Rad?

Habt ihr ein Ersatzrad dabei? Schon mal gebraucht?

Blöde Idee?: Wir haben ja 8fach bereift kann man da im Sommer nicht einfach nen Winterreifen in die Garage legen als ERsatz wenn man weiter weg fährt?

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 13:47
von Fazerfahrer
Ich sehe schon den Vorteil des Ersatzrades (auch wenn ich keins dabei habe).

Grundsätzlich ist immer die Frage wie schnell auch an abgelegenen Orten die passende Größe eines benötigten neuen Reifens (falls der defekte Reifen irreparabel ist) verfügbar ist.
Hinzu kommt, anderes als bei einem PKW, das Abschleppen eines Wohnmobils ist aufgrund der Höhe nicht ganz so einfach.

Vorhandenener Winter- bzw Sommerreifen (antizyklisch halt) reicht aus meiner Sicht vollkommen als Ersatzrad, da ja nur für den Notfall erstmal die Mobilität wieder hergestellt werden soll. Es gibt genug Fahrzeuge welche ein Notrad in abweichender Größe mitführen, von daher würde ich mir eine Mischbereifung im Notfall keine Gedanken machen.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 13:49
von Anon7
Hallo Anne!
Nach zwei Reifenplatzern innerhalb von 500 km ( 1. HR von gelben Engel gewechselt, für den 2. HL kam ebenfalls ein gelber Engel, brachte entsprechenden Reifen für die Fahrt in die Werkstatt mit und wechselte diesen gegen den defekten ) kann ich nur sagen, nie ohne Reserverad, allerdings ist bei mir das zGG kein Problem, so ein echtes Rad bringt ja immerhin gut 35 kg auf die Waage.

Anders betrachtet. Die Reifenplatzer sind meine ersten überhaupt bei einer Fahrpraxis von mehr als 55 Jahren. Ist also nicht so wahrscheinlich.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 13:58
von HeiGerHH
Wir haben einen Ersatzreifen dabei. Damit wir mit dem zGG klarkommen muß meine bessere Hälfte 10 paar Schuhe 10 Jacken und 3 Handtaschen zu Hause lassen. :mrgreen:

Wir haben zwar seit 30 Jahren keinen Ersatzreifen gebraucht, aber vor 3 Jahren in Kroatien eine Schraube in den Reifen gefahren, zum Glück ging sie nicht so tief rein und wir konnten sie entfernen und es war nichts passiert.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 13:59
von Anon11
Dann ist das ja einfach.... zwei Airlineschinen in passendem Abastand an die Innenseite der Garage (hier würde ich die Seite zum Wohnraum zu, da wo der Gaskasten ist bevorzugen) und dann mit Zurrgurten den Winter- oder Sommerreifen fest gemacht! Wobei ich das Ding auch wirklich nur auf große Reisen mit nehmen würde.... Beo Wochenendtouren kann man sich das echt sparen glaube ich.

zGG ist 4t DAS dürfte kein Problem sein. Aber bei der Traglast der Garage bin ich mir grade unsicher.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 14:37
von HeiGerHH
Das bringt mich auf eine Idee. Auf einen Stellplatz fahren, Luft aus einem Reifen rauslassen. Wenn Polizei kommt sagen dass man gerne wegfahren würde aber nicht kann. ADAC kommt erst morgen. Super Ausrede. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 15:05
von LT35
Moin
Anon11 hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 13:40
Was wiegt so ein Rad?
16"er Stahlfelge mit 225er für den Ducato, rechne mal mit knapp 30kg.

Wenn Du Winterräder hast, kannst Du die für den Ersatzradbedarf nehmen, jedenfalls in Deutschland. In anderen Ländern kann es sein, dass diese Art der Mischbereifung unzulässig ist. Fragt sich dann halt, wer das merkt.

zur Frage, ob ich selbst Ersatzräder hatte: bis jetzt in den Wohnmobilen immer

Gebraucht habe ich das einmal, ist aber ewig her. Ersatz war - natürlich auf einem Freitag - trotz gängiger Größe nicht verfügbar und reparieren wollte den Reifen zunächst auch keiner (erst beim vierten Versuch ein paar hundert km weiter).

Mit freundlichen Grüßen
K.R.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 15:15
von jagstcamp-widdern
ohne ersatzrad fahr ich nicht vom hof, das gilt für jedes auto!
statistisch hat jeder alle 5 jahre einen platten, bei mir ist da eine klare trendumkehr.... *SCRATCH*

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 15:26
von womocamper
Immer mit Reserverad.
Habe mir gerade für unser Womo eine Halterung gekauft,die kommt unters Auto hinter der Hinterachse.
Am Vorgänger hatte ich die auch schon angebaut.

https://augustin-group.de/p/radheber-se ... -5850101oe

Als Reserverad habe ich eine Stahlfelge mit Sommerreifen.
Das Wechseln würde bei mir sehr schnell gehen, mit den Hubstützen anheben,mit Akkuschlagschrauber
lösen,Rad wechseln und wieder anziehen.

Für sowas rufe ich kein ADAC.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 15:28
von Anon11
Da wir weder einen Akkuschrauber dabei haben noch Hubstützen am Fahrzeug bleibt uns wohl nix anderes als den ADAC, dafür haben wir den ja. Danke für den Link zur Halterung, das gucke ich mir mal an.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 15:33
von rumfahrer
Die Frage ist ja im gelben Vorgängerforum schon viel besprochen worden. Klare Tendenz: bei 3,5t eher nicht, darüber schon. Wir fahren ohne E-Rad, nur mit Pannenset. Konsequenterweise habe ich seit letztem Jahr auch den Wagenheber daheim gelassen. Unsere Garagentraglast beträgt 350kg und die Achslast hinten wäre auch noch nicht ausgenützt. Aber das Gesamtgewicht in Summe nutzen wir lieber für Mopped, Fahrräder, SUP und vollen H2O-Tank. Bis jetzt hatten wir mit beiden bisherigen Womos noch keinen Platten auf der Fahrt. Auch mit den vorhergehenden Leihfahrzeugen nicht (klopf auf Holz!).
So lange wir nicht in Afrika oder Vorderasien unterwegs sind denke ich, dass Reifenreparatur/ -Ersatz immer irgendwie möglich sein wird. Kann etwas Organisation und Kontaktaufnahme mit den Einheimischen nach sich ziehen. Dabei habe ich in anderen Fällen schon schöne Erfahrungen mit freundlichen und hilfsbereiten Menschen gemacht.

Gruß
Steffen

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 15:35
von <Anon1>
Ohne Reserverad (plus Pannenset) fahre ich auch nicht, das ist in der Heckgarage an den serienmäßigen Schienen verzurrt. Einen zusätzlichen Hydraulikwagenheber habe ich an Bord. Übrigens, die Tragfähigkeit der Hymer ML-T Heckgarage beträgt 250 kg.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 16:40
von Anon7
@ Anon11
Hallo Anne,
mein 225/70 R15 Original-Stahlrad hat mit dem zugehörenden Reifen genau 35,6 k g gewogen. die passende Alu-Felge mit Reifen gleicher Größe wiegt nebenbei ca. 2,0 kg mehr, ist also nicht unbedingt leichter, nur weil man von Leichtmetall-Felge spricht.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 16:48
von oldi45
Das Thema ist zigmal rauf und runter besprochen. Ich kann mich immer nur wiederholen: Wenn man neuwertige Reifen (0-5 Jahre) fährt und dazu ein Reifendruckwarner an Bord hat, fährt man das E-Rad umsonst durch die Gegend. Ich kann auf Erfahrungen aus zigtausend Vermietungen zurückblicken. Reifenpannen waren eine ganz seltene Ausnahme und meist selbstverschuldet oder eine eingefahrene Schraube, die aber ein Reifendruckwarner rechtzeitig angezeigt hätte.
Aber wir Deutsch neigen ja zur Überversicherung und da ist natürlich ein (oder auch 2) Ersatzrad unbedingt angesagt.
Gruß Hajo

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 16:53
von heinz1
Meine Meinung ist ganz klar:
Ohne vollwertiges Ersatzrad gehe ich nicht auf Reisen.
In GR bin ich in einer völlig abgelegenen Gegend über einen hinterhältig im Schatten liegenden Stein gedonnert, der mir eine Delle in die Felge gehauen hat. Und in Georgien steckte plötzlich eine Schraube im Reifen.
Und früher gabs auch diverse Ereignisse mit den PKW.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 17:05
von womocamper
oldi45 hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 16:48

Aber wir Deutsch neigen ja zur Überversicherung und da ist natürlich ein (oder auch 2) Ersatzrad unbedingt angesagt.
Gruß Hajo
Na ja, zwei Stück währen schon übertrieben :-$

Aber eins immer, fährt unterm Wagen mit, nimmt mir keinen Platz weg, ich muß es nicht schleppen.
Stört also in keinster Weise, ist aber da wenn es mal gebraucht werden sollte.
Was man sich natürlich nicht nicht wünscht.

Und wenn ich es 10 Jahre mitgeschleppt habe ohne es je gebraucht zu haben ist auch in Ordnung.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 17:08
von Agent_no6
oldi45 hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 16:48
Das Thema ist zigmal rauf und runter besprochen.
Zig-Mal? Tausendfach.
Fakt ist, es gibt die, die ohne Ersatzrad fahren und ihre Gründe haben (mich eingeschlossen).
Andere, die Mehrheit würde ich sagen, fahren mit Ersatzrad. Warum auch immer, ist wohl der (Un-?)Sicherheit geschuldet.
Im Ausland? Ohne Ersatzrad? Da gibts sowas nicht... *YAHOO*

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 18:12
von Anon22

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 18:20
von Austragler
Jahrelang gehörte ich zu den Ersaztradverfechtern. Bei meinem ersten Hymer habe ich es mal gebraucht, das liegt viele Jahre zurück.
Man fühlt sich sicher, man verdrängt es dass es mal eine Reifenpanne geben könnte, ich führe seit Jahren keines mehr mit.
In meinem Mercedes ist keines, beim Motorrad ist es nicht möglich und beim Suzuki hängt es seit fast 15 Jahren an der Hecktüre. Ein 15 Jahre altes jungfräuliches Rad.
Ich glaube, ich werde weiterhin auf ein Ersatzrad verzichten. Das Gewicht würde keine Rolle spielen, aber der Platz in der Heckgarage würde fehlen, so ein Rad ist ganz schön sperrig.

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 18:39
von max mara
Auf Nachfrage erklärte mir der Verkäufer, dass Hymerkästen aus Gewichtsgründen ohne Ersatzrad ausgeliefert würden. Fiat stattet den Ducato serienmäßig mit Reserverad und Halterungen aus. Bei Pössl z.B. verbleiben die ca. 45kg Extragewicht unter dem Fahrzeug, bis sie
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 15:35
Einen zusätzlichen Hydraulikwagenheber habe ich an Bord
evtl. mal hilfreiche Dienste leisten können. Inwieweit die Hymerhändleraussage stimmt vermag ich nicht zu beurteilen. Das Nachrüsten beim Yosemite, Befestigungsmaterial, Felge plus Reifen, hat mich mehr als 500€ gekostet. Hydraulikwagenheber und Pannenset wurden von Hymer mitgeliefert.
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 15:35
Ohne Reserverad (plus Pannenset) fahre ich auch nicht
Bei der ersten großen Fahrt mit meinen damals neuen Isuzu Midi hatte ich 1987auf der Autobahn in Frankreich eine Reifenpanne . Ohne mitgeführtem Ersatzrad wäre ich aufgeschmissen gewesen.