Seite 1 von 14

Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 08:05
von Anon11
Weils grade in einem anderen Strang Thema ist, mach ich hier mal was passendes auf.

Wie schnell seid ihr so mit eurem Mobil unterwegs?

Mir selbst gehts so, dass ich bis 100 die Kiste gut im Griff habe inklusive ein sicheres Fahrgefühl.... bei höheren Geschwindigkeiten wirds nach meinem Empfinden schwammig, über 100 fahr ich deswegen eh nicht. Da wir 4t haben dürfen wir das ja auch nicht.

Wie gehts euch da? Ist das nur mein subjektives Empfinden?

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 08:11
von Anon22
Nehme mir vor gemütlich 90 zu fahren. Gelingt kaum entspannt. Da gibt es 40 Tonner, die man teiles nur mit 120 überholt bekommt.....

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 08:33
von LT35
Moin

Kfz > 3.5t

Reisegeschwindigkeit auf BAB etwa 95-100 km/h, das war beim nominal nur 3.5t schweren Vorgänger auch schon so, hatte aber dort etwas andere Gründe (Lärm & Verbrauch). Das Auto läuft schneller, wird beim Überholen auch genutzt, aber dann pendel ich auf LKW-lastigen Strecken ständig zwischen den Spuren, das nervt mich und den nachfolgenden Verkehr. Eigentlich wären um die 90 besser, aber ständig auf dieselbe Rückwand zu schauen ist auch doof.

Man wird aber gefühlt von jedem ausreichend potenten Wohnmobil gleich welcher Größe und Gewichtsklasse überholt und das nicht immer mit nur 5 km/h Überschuss. Vom Fahrgefühl mag das bei langem Radstand ja ok sein, aber so ein Schlitten braucht bei einem Ausweichmanöver doch etwas Platz als man vielleicht meint (oder hat). Leider schon mal geübt und ja, es war auch ausreichend eigenes Fehlverhalten dabei %-(

Die 80 auf der Landstraße fallen mir meistens etwas schwerer, ich muss mich öfter mal bei 90 wieder einfangen.

Gruß
K.R.

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 08:37
von Anon11
@ LT so ähnlich gehts mir auch. Die 80 auf der Landstraße muss ich mich selbst echt im Griff halten und öfter mal wieder Tempo rausholen. Bei der 100 auf der BAB tendiere ich mittlerweiele sogar schon mal, lieber mit 80 hinter nem LKW als bei viel Verkehr rauszuziehen und zu überholen, der GAtte fährt da etwas forscher, ich bin eher der devensive Typ.

Was uns so alles bei 100 an WoMos überholt, ja... da staune ich auch manchmal.

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 08:40
von Sellabah
Meiner hat 4,5t. Da darf ich ja nur 100 mit fahren. GPS sagt meist 108. Und manchmal juckt es mich auch.
Im Endeffekt im Verhältnis zur Fahrzeuggröße und dem in meinem Fall sehr guten ALKO Fahrwerk finde ich Reisebusgeschwindigkeit gut und völlig ausreichend.

LG
Sven

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 09:02
von Felisor
Auf der Autobahn schwimme ich meist bei den LKWs mit. Also so 85 - 90. Wer seine Styroporbox unbedingt mit 140 über die Autobahn jagen will, der soll das tun, mir ist der Sprit dazu zu teuer, nur um dann eine halbe Stunde eher anzukommen. Auch läuft das Mobil bei 90 deutlich ruhiger und das Fahren ist entspannter als mit 120.

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 09:09
von Schröder
beim Überholvorgang nervt es oft, dass mein System bei 119km/h abregelt. Wer zügig hinter einem LKW fahren will, muss sich einen Spanier suchen, die sind meist absolut schmerzfrei.

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 09:10
von jagstcamp-widdern
tempomat 120...., sind 115 "echte"

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 09:24
von Billy1707
< 3.5 to

Meine ideale Reisegeschw. liegt bei 110 - 120.
Natürlich abhängig vom Verkehr und ob 2 oder 3
Fahrbahnen zur Verfügung stehen.
Ich will immer schnell genug sein um keine PKW
zu behindern aber trotzdem nicht zu schnell
um nicht in den "Stress Bereich" zu kommen.

Dank der zusätzlichen Spiralfedern an der HA läuft
das Womo gerade aus und wird auch nich durch den Sog
eines überholten LKW "geschubst".

Das Überholen an sich geht doch recht flott,
da ist der 150 PS Motor richtig ausgelegt.
Verbrauch liegt dann bei 10.7 bis 11 L.

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 09:51
von Seewolfpk
Wenn keine Beschränkung dann auf BAB in Deutschland laut GPS 103 km/h
In den Niederlanden auf BAB laut GPS 85 km/h. Das ist dort die Geschwindigkeit, bei der ein Blitzer wohl noch nicht anschlägt und die LKWs fahren genau diese Geschwindigkeit. Hatte mich immer gewundert, das ich mit 80 km/h ständig von den Brummis überholt wurde. Nun nicht mehr.

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 09:53
von redrider
Ich bin meist so mit knapp über 100 km/h unterwegs mit meinem 4,0-tonner. auch dann, wenn ich meinen Anhänger hinten dran habe.
Schneller höchstens dann mal kurz bei einem Überholvorgang.

Gruß aus Köln
Gernot

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 10:07
von <Anon1>
LT35 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 08:33
Reisegeschwindigkeit auf BAB etwa 95-100 km/h,
Genau so auch bei meinem 4,1 Tonner. Weit überwiegend ist Distance Control eingeschaltet, sehr entspannt zu fahren. Manchmal werden Lkws überholt, hin und wieder sind dann auch mal 120 kmh drin, die mühelos zu erreichen sind. Ich weiß ich darf nur 100 kmh. Aber das Hymerle sieht ja aus wie ein 3,5 Tonner... :duw:

120 bis 130 kmh mit einem 3,5 Tonner sehe ich sehr skeptisch, im Falle eines Falles sind Brems- und Ausweichmanöver kritisch. Außerdem ist es doch völlig egal, ob man irgendwo eine halbe Stunde früher oder später ankommt?

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 10:49
von <Anon4>
Irgendwas zwischen Tacho 100 km/h und echten 100 km/h (Tacho 105). Zum Überholen wird der Brummi aber auch etwas mehr gefordert, aber immer nur kurz.

Tom

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 11:01
von oldi45
Mit 4,8t halte ich es so, wie die Meisten sich hier auch geoutet haben. Fahre möglichst keine Autobahn in D. Wenn doch, dann um die 100 km/h, um möglichst keine LKW vor mir zu haben. Ist hier in D aber kaum möglich, da die rechte Spur fast nur noch mit LKW`s besetzt ist.
Auf den Landstraßen zwischen 80-100 km/h. Aber meist mehr zu 100 km/h hin.
Gruß Hajo

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 11:12
von Anon7
Bei Reisen in D versuche ich, mich mit unserem >3,5 t-Mobil geschmeidig über Land und Bundesstrassen zu bewegen. Da ist für uns fast immer ein "Ende Gelände" bei ca. 90 km/h, als Durchschnit aber eher so ca.75-77 km/h.Auf der AB bei Anreise z.B. nach Frederikshavn( für mich fast 700 reine AB-Kilometer wird sich eine Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 95 km/h einstellen, das ist Ergebnis aus Überholvorgängen mit ca. 115 km/h und Fahren in LKW-Schlangen mit ca. 75 km/h.

Vor vielen Jahren hatte promobil mal eine Vergleichsfahrt Stuttgart-Flensburg mit zwei identischen Fahrzeugen. Der eine Wagen wurde mit sich ergebenden Vmax bewegt, der zweite mit einer max. Geschwindigkeit von 100 km/h. Der Verbrauch des Erstgenannten lag um mehr als einem Liter über dem "langsamen" Mobil, der Zeitgewinn, bedingt durch einen zusätzlichen Tankvorgang, lag bei weniger als 15 Minuten ( aus meiner Erinnerung).
Die Rückfahrt wurde mit Fahrzeug- und Fahrertausch* auf identischer Route getätigt. Dabei gab es einen marginalen Unterschied zwischen beiden Fahrern des Vmax-bewegten Mobils, während das Ergebnis des Mobils mit max. 100 km/h fst identisch war. Damals ganz interessant die Aufzeichnung der Bremsaktivitäten des Vmax-Fahrers in beiden Fällen) im Vergleich zum vorausschauend fahrenden begrenztem Mobil.

* also stieg der Fahrer des "Vmax" in das nach Vorgabe langsamer fahrende Mobil , der des Langsamen in den Schnelleren. Der Zeitgewinn des "Schnellen" war fast identisch.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 11:29
von jagstcamp-widdern
immer wieder lese ich, "fahre in d möglichst wenig autobahn..."
gurkt ihr wirklich über s, l und b-straszen nach münchen, basel, salzburg, aachen, kiel, rostock, frankfurt/oder, wenn ihr weg fahrt?
oder meint ihr damit die 30 km zum näxten "freisteherplatz"?

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 11:43
von akany
Die Geschwindigkeit wird eben oft von der Verkehrslage vorgeschrieben. Da brauch ich nicht auf 2x2 Spuren dauernd links rüber um einen LKW zu überholen... wenn der am Berg nicht zu viel abfällt, bleib ich halt dahinter.

Ansonsten, wenn frei, dann immer so um die 105 Tacho. Auch mit grossem Gespann schon immer so 105 Tacho. Das ist angenehmes Reisetempo und reichlich genug für so ein Geschoss über 5 Tonnen.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 12:02
von RJung
Hallo KollegInnen,

ich bin da ganz entspannt. Auf der Autobahn schwimme ich mit den LKW und bin froh, nicht ständig überholen "zu müssen". Auf der Landstraße eben 80, macht mir auch nichts. Wenn ich im Mobi sitze, habe ich Zeit.

Grüße Rafael

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 12:26
von Fazerfahrer
Ich fahre mit unserem 4.0to Fahrzeug auf der Autobahn meist Tempomat 113kmh was dann GPS 105kmh entspricht. Auf Landstrassen abhängig von Verkehrsaufkommen, Topographie und Ausbauzustand der Straße zwischen 80kmh bis 100kmh.

Re: Wohnmobil und Geschwindigkeit

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 12:39
von Anon7
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 11:29
gurkt ihr wirklich über s, l und b-straszen nach münchen, basel, salzburg, aachen, kiel, rostock, frankfurt/oder, wenn ihr weg fahrt?
Einfache Antwort :"Ja!"

Hat einfach mit unserem Reiseverhalten zu tun. Wir nehmen uns Zeit, wollen andere Landschaften nicht nur an uns vorbei rauschen sehen, sonden regionale Besonderheiten auch sehen können, ohne in großem Abstand an ihnen vorbei geleitet zu werden. Für uns sind Wohnmobilreisen der Weg zum Ziel und das liegt halt in unserem Abstellraum. Wir fahren also nicht zu einem Zeilort, um dort über längere Zeiträume zu bleiben, sondern sind unterwegs von A nach B nach C.....usw.

PS Salzburg sah mich letztmalig 1978, bei einer Reise mit dem Bus als Tagestourist. Basel war vllt. 2009 mein letzter Durchfahrtsort bei unserer Reise zur Tour de France in die französichen Alpen und da war ich tatsächlich über die AB angereist. Frankfurt /Oder stand bisher nicht auf unserer Wunschliste, Rostock und Kiel geht ganz gut über Bundesstrassen, wenn amn will.Wie geschrieben, wir nehmen uns Zeit.