Abenteuer mit Baila-Laika
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 18:28
Nun, Womo-Newbies, die wir sind, hätten wir uns vielleicht besser ein neues Reisemobil mit Garantie gekauft…
Noch bevor wir richtig auf Reisen gehen können – was mit oder ohne Corona noch einige Zeit so sein wird, hält Baila-Laika schon einige Abenteuer für uns bereit, das erste bei ihrer Heimholung hatte ich ja schon geschildert.
Auch im Fortgang hielt sie uns noch einige Male zum Narren (Stichwort Natoknochen) , zumindest in Atem, versetzte uns in helle Aufregung oder forderte unsere Kreativität in Sachen Problembehebung oder Hilfeorganisation.
Langweilig so kann man bislang feststellen wird einem mit ihr nicht.
Nach der Sache mit der Treppe, die nicht mehr ausfuhr – ich berichtete ja schon, dass korrodierte Kabel die Ursache waren, fuhr diese kurz nachdem das behoben worden war (in der Klinik, vom Fachmann) nicht mehr ganz ein. Erfreulicherweise immerhin noch so weit, dass man fahren konnte mit ihr, aber nicht genügend, um die Alarmsirene zu stoppen, die beim Anschalten der Zündung…. Es war Freitagmittag und ich erreichte gerade noch den Chefarzt. Wir durften sie vorbeibringen. GsD sind es nur 17 km. Wir drehten das Radiogerät gaaaaaanz laut auf...ja, wenn man weiß, wo man den Alarm abschalten kann…ist’s ja einfach.
Die Assistenzärzte der Klinik diagnostizierten ein Kontaktproblem, behoben dieses und wir konnten wieder nach Hause fahren unseren Freitagsnachmittagskaffee auf dem von uns präferierten Parkplatz doch noch einnehmen. Es ging noch auf ‚Nachbesserung‘, denn wir hatten dem Klinikum eine Batzen Geld dort gelassen für Durchsicht, Reparatur und Aufrüstung.
Der nächste Clou war und ist der mit der Heizung. Noch wissen wir nicht, warum sie nicht geht, wenn sie gehen müsste und warum sie heizt, wenn der Regler auf 0 steht. Ominös. Für das Nichtgehen haben wir das elektronische Ablassventil im Verdacht. Wir haben zwar kein Wasser im Boiler aber das weiß die ja nicht. Und wenn es Minusgrade hat, macht sie das Ventil einfach auf und solange das offen ist, lässt sich wohl die Heizung nicht anstellen. Okayyyy muss man ja nur wissen, solange friert man eben.
Nur warum sie jetzt unlängst über Nacht durchlief (auf niedrigster Stufe), obwohl der Schalter defintiv auf 0 stand, das müssen wir erst noch herausfinden. Ich brauche also keine Forenrätsel. Mir reichen die, die mir BL stellt.
Heute war ein wunderbarer Tag und ich holte meinen Mann von der Arbeit ab, die Pizza und Salat im Korb auf zu unserem Lieblingsparkplatz. Heute wollten wir erstmals die Markise ausprobieren. Bis dahin hatte es keine Gelegenheit dazu gegeben. Als wir das Fahrzeug im November bekamen, war uns gezeigt worden, wie das geht, der Händler bediente sie routiniert. Bedienungsanleitung gab es dagegen keine.
Wir kurbelten die Markise also aus, stellten die Beine auf, kurbelten weiter aus – alles wunderbar. Wir aßen zu Mittag, saßen schön in der Sonne – die Markise diente nur der Zier und der Übung – tranken Kaffee und wollten wieder aufbrechen
Nur leider, leider ließ sie sich nicht wieder zurückkurbeln. Keinen Millimeter. Stattdessen machte es klack, klack, klack. Boah. Jetzt hatte sie wieder ganz schlechte Karten bei uns, die Italienerin. Gerade hatten wir sie noch gelobt und umschmeichelt, was für tolle Idee doch ihre Anschaffung gewesen sei und dass sie uns in diesen unerfreulichen Zeiten schöne Stunden bereite, schon hatten wir den nächsten Ärger am Hals. Markise nicht einfahren ist übel, denn da kommt man nicht weg und so stehen lassen kann man sie auch nicht, wenn starker Wind aufkommt…
Wir riefen wieder den Chefarzt an. Der meinte, es könne das Kurbelgetriebe kaputt sein und nein, er hätte keinen Notfalldienst.
Äh, da steht man schon dumm da, wenn man so gar keine Ahnung hat und handwerklich nicht unbedingt geschickt. Auch hatten wir keine Leiter dabei, kamen also nicht einmal an das Kurbelgelenkt.
In nächster Nähe gibt es einen Adria-Händler, der auch Renault und Fiat-Händler ist, früher auch Womos anderer Hersteller nahm, inzwischen aber nicht mehr, weil er so ausgebucht ist. Ich rief ihn in unserer Verzweiflung trotzdem mal an. Und er schickte dankenswerterweise einen Mitarbeiter als Retter in der Not.
Dieser fand ruckzuck heraus, dass nichts kaputt war, wir die Markise nur ein kleines Stück zu weit ausgefahren hatten, weshalb irgendwas nicht mehr griff als wir sie zurück kurbeln wollten. In zwei Minuten war die Sache behoben. Wir waren sehr sehr erleichtert.
Was wird als nächstes sein?
Es bleibt spannend. Wir werden berichten.
Noch bevor wir richtig auf Reisen gehen können – was mit oder ohne Corona noch einige Zeit so sein wird, hält Baila-Laika schon einige Abenteuer für uns bereit, das erste bei ihrer Heimholung hatte ich ja schon geschildert.
Auch im Fortgang hielt sie uns noch einige Male zum Narren (Stichwort Natoknochen) , zumindest in Atem, versetzte uns in helle Aufregung oder forderte unsere Kreativität in Sachen Problembehebung oder Hilfeorganisation.
Langweilig so kann man bislang feststellen wird einem mit ihr nicht.
Nach der Sache mit der Treppe, die nicht mehr ausfuhr – ich berichtete ja schon, dass korrodierte Kabel die Ursache waren, fuhr diese kurz nachdem das behoben worden war (in der Klinik, vom Fachmann) nicht mehr ganz ein. Erfreulicherweise immerhin noch so weit, dass man fahren konnte mit ihr, aber nicht genügend, um die Alarmsirene zu stoppen, die beim Anschalten der Zündung…. Es war Freitagmittag und ich erreichte gerade noch den Chefarzt. Wir durften sie vorbeibringen. GsD sind es nur 17 km. Wir drehten das Radiogerät gaaaaaanz laut auf...ja, wenn man weiß, wo man den Alarm abschalten kann…ist’s ja einfach.
Die Assistenzärzte der Klinik diagnostizierten ein Kontaktproblem, behoben dieses und wir konnten wieder nach Hause fahren unseren Freitagsnachmittagskaffee auf dem von uns präferierten Parkplatz doch noch einnehmen. Es ging noch auf ‚Nachbesserung‘, denn wir hatten dem Klinikum eine Batzen Geld dort gelassen für Durchsicht, Reparatur und Aufrüstung.
Der nächste Clou war und ist der mit der Heizung. Noch wissen wir nicht, warum sie nicht geht, wenn sie gehen müsste und warum sie heizt, wenn der Regler auf 0 steht. Ominös. Für das Nichtgehen haben wir das elektronische Ablassventil im Verdacht. Wir haben zwar kein Wasser im Boiler aber das weiß die ja nicht. Und wenn es Minusgrade hat, macht sie das Ventil einfach auf und solange das offen ist, lässt sich wohl die Heizung nicht anstellen. Okayyyy muss man ja nur wissen, solange friert man eben.
Nur warum sie jetzt unlängst über Nacht durchlief (auf niedrigster Stufe), obwohl der Schalter defintiv auf 0 stand, das müssen wir erst noch herausfinden. Ich brauche also keine Forenrätsel. Mir reichen die, die mir BL stellt.
Heute war ein wunderbarer Tag und ich holte meinen Mann von der Arbeit ab, die Pizza und Salat im Korb auf zu unserem Lieblingsparkplatz. Heute wollten wir erstmals die Markise ausprobieren. Bis dahin hatte es keine Gelegenheit dazu gegeben. Als wir das Fahrzeug im November bekamen, war uns gezeigt worden, wie das geht, der Händler bediente sie routiniert. Bedienungsanleitung gab es dagegen keine.
Wir kurbelten die Markise also aus, stellten die Beine auf, kurbelten weiter aus – alles wunderbar. Wir aßen zu Mittag, saßen schön in der Sonne – die Markise diente nur der Zier und der Übung – tranken Kaffee und wollten wieder aufbrechen
Nur leider, leider ließ sie sich nicht wieder zurückkurbeln. Keinen Millimeter. Stattdessen machte es klack, klack, klack. Boah. Jetzt hatte sie wieder ganz schlechte Karten bei uns, die Italienerin. Gerade hatten wir sie noch gelobt und umschmeichelt, was für tolle Idee doch ihre Anschaffung gewesen sei und dass sie uns in diesen unerfreulichen Zeiten schöne Stunden bereite, schon hatten wir den nächsten Ärger am Hals. Markise nicht einfahren ist übel, denn da kommt man nicht weg und so stehen lassen kann man sie auch nicht, wenn starker Wind aufkommt…
Wir riefen wieder den Chefarzt an. Der meinte, es könne das Kurbelgetriebe kaputt sein und nein, er hätte keinen Notfalldienst.
Äh, da steht man schon dumm da, wenn man so gar keine Ahnung hat und handwerklich nicht unbedingt geschickt. Auch hatten wir keine Leiter dabei, kamen also nicht einmal an das Kurbelgelenkt.
In nächster Nähe gibt es einen Adria-Händler, der auch Renault und Fiat-Händler ist, früher auch Womos anderer Hersteller nahm, inzwischen aber nicht mehr, weil er so ausgebucht ist. Ich rief ihn in unserer Verzweiflung trotzdem mal an. Und er schickte dankenswerterweise einen Mitarbeiter als Retter in der Not.
Dieser fand ruckzuck heraus, dass nichts kaputt war, wir die Markise nur ein kleines Stück zu weit ausgefahren hatten, weshalb irgendwas nicht mehr griff als wir sie zurück kurbeln wollten. In zwei Minuten war die Sache behoben. Wir waren sehr sehr erleichtert.
Was wird als nächstes sein?
Es bleibt spannend. Wir werden berichten.