Seite 1 von 1

Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: So 4. Apr 2021, 12:10
von Anon27
Das würde mich mal interessieren, ob diese Marke hält was sie verspricht.
Der Ausbau ist ein wenig „konservativ“, aber häufig in der gehobenen Klasse so.
Ich schwanke ja zwischen Liner und langem Mobil und ein Argument was ich häufig höre, ist die Unhandlichkeit eines Liners.
Im Kabe zum Beispiel ist ein Tiefrahmen und feine Lösungen mit Schwerlastauszügen.
Die gute Isolierung ist dem Winter im Norden geschuldet, wird aber bestimmt auch im Sommer hilfreich sein.
Seit Neuestem baut Kabe auf Mercedes. Ausschließlich mit 9 Gang Automatik, aber nur mit Fronttrieb.
So ist es auch egal, ob da ein Ducato zieht.

Gibt es hier Kabe Eigner? Und wie würdet ihr den Vergleich zu Frankia, Concorde, Phoenix oder Morelo ziehen?

LG
Sven

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: So 4. Apr 2021, 12:35
von SaJu
Schau mal im Wohnmobil Forum. Da gibt es eine Diskussion hinsichtlich der Zuladung.

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: So 4. Apr 2021, 13:08
von Anon7
Hallo Sven!
ich denke, hier ist als erstes mal der Anschaffungspreis ausschlaggebend.
Wenn man als Hersteller z.B. für einen Wohnwagen schon einen gehobenen Betrag nehmen kann, kennt man seinen Markt. s. https://www.kabe.se/at/stellen-sie-ihre ... n/summary/ Allerdings ist das Teil, incl. Deichsel 11,60 lang.

ähnlich kann man dann ein Wohnmobil konfigurieren: https://www.kabe.se/at/stellen-sie-ihre ... n/summary/ der ist z.B. "nur" 7,80 lang

Ich denke, da werden hier nicht so viele User sein, die sich überhaupt mit Kabe, schon aus Kostengründen befasst haben.

Bei "mobile" findet man nur zwei Fahrzeuge, beides TI. VI werden nicht angeboten, also bleibt da nur eine Probefahrt, die Du z.B. hier https://reisemobile-duelmen.de oder hier https://www.caravan-kreiser.de vereinbaren kannst. So richtig viele Händler gibt es ja nicht in D.

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: So 4. Apr 2021, 16:33
von biauwe
Wenn Ersatz mal her müßte, könnte es ein Kabe werden: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 2f28ca1067

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: So 4. Apr 2021, 18:05
von TomL
biauwe hat geschrieben: So 4. Apr 2021, 16:33
Wenn Ersatz mal her müßte, könnte es ein Kabe ....
Bist du dir sicher, dass du auf einem Kastenwagen dein umfangreiches Winterequipment einschließlich dem Kraftwerk auf dem Dach unterbringst? Ich dachte bisher, Kastenwagen sind aufgrund ihrer Blechhaut weniger Wintertauglich. ???

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: So 4. Apr 2021, 18:18
von biauwe
Wir hatten 14 Jahre lang einen Cartago Malibu 32.2.
Winterfest bis -30°C in Finnland.

Bild

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 16:10
von Agent_no6
biauwe hat geschrieben: So 4. Apr 2021, 16:33
Wenn Ersatz mal her müßte, könnte es ein Kabe werden: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 2f28ca1067
Irgendwie schon ganz schick das Teil, vor allem mit Alde Heizung etc. Nur innen drin sagen wir etwas "kompakt".
Vielleicht kann man sich daran gewöhnen :?:

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 16:30
von biauwe
Agent_no6 hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 16:10
Irgendwie schon ganz schick das Teil, vor allem mit Alde Heizung etc. Nur innen drin sagen wir etwas "kompakt".
Vielleicht kann man sich daran gewöhnen :?:
Stimmt.
Mal sehen wie es in der Zukunft mit Langzeitreisen bei uns aussieht.

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 20:24
von Anon27
Also Kastenwagen tu ich mich ein wenig schwer mit. Vor allem bei dem Preis.
Aber ein VI schon nicht schlecht.
Problem in meiner Überlegung ist das Bad. Ich hätte gern Raumbad.
Ich glaube, ich muss mal nach Osterrönfeld mir die Dinger anschauen.


LG
Sven

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 20:52
von Erniebernie
Hallo Sven,
geh mal zu Heinz und Linse zu Herrn Buck, der kann dich Top beraten.
Wir hatten bis 2015 2 Kabe Wohnwägen. Der Erste war noch skandinavisch einfach, aber Top verarbeitet und gut. Der Zweite hatte dann auch schon die verschiedenen Mopfs, war aber auch noch in Ordnung aber trotz größerem Modell abgespeckt. Allerdings denke ich mittlerweile, das auch andere Hersteller mind. die gleiche Qualität bieten.
Es steht und fällt mit dem Händler. Wir hatten hier im Süden einen besonderen A..., der war der Meinung, wer sich einen Kabe leisten kann, solle auch dementsprechend bezahlen, und das bei minderwertiger Arbeit. Aber bei Herrn Buck wärst du gut aufgehoben.So er noch arbeitet.

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 22:17
von 4 Werner
Ich fahre keinen Kabe, es sind sehr gute Wohnmobile, hier ist mal ein Video wie so ein Mobil gebaut wird das ist sehr interessant.



Gruß von Werner

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 08:28
von biauwe
Ein Kabe hat dicke Außwände.
Spart Heizkosten und wird im Sommer nicht so schnell warm.

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 09:34
von rumfahrer
Uwe hat geschrieben:
Ein Kabe hat dicke Außwände.
Wird dann auch mit der Grund sein, dass KABE mit bis zu 2,45 m Aussenbreite (Royal) aufläuft. Mag für Skandinavienfahrer akzeptabel sein aber in den meisten von uns bereisten Gegenden möchte ich damit nicht unterwegs sein. Die Mobile sind zweifelsfrei hochwertig gebaut. Maße und Gewichte sind jedoch eher was für den Highway als für die gelben und weißen Sträßchen auf der Michelin-Karte.

Gruß
Steffen

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 09:41
von Anon27
Es ist die Beheizung, der wirklich hochwertige Aufbau und die serienmäßige "Cinderella", was mich so anfixt.
Dazu Auszüge, Abtropfschalen und die Verlegung der Beheizung.

Der Kastenwagen käme ja für mich nicht in Frage, aber das ist schon Kino, eine Blechhütte für Minus 50 Grad zu bauen.

LG
Sven

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 10:38
von Erniebernie
Sven,
lass dich doch nicht von den Bildern so blenden.
Wenn ich bei einem 9 mtr. Modell nur 150 ltr Frischwasser, bzw. 20 ltr. in Fahrstellung habe und einen 90 ltr. Abwassertank, Hallo ...
und für das Geld bekommst du ja schon bei Dopfer, Wochner etc. oder selbst bei anderen Individualausbauern schon ein richtig gutes Fahrzeug mit mind. den gleichen Isolationswerten.
Der Aufbau ist auch nicht hochwertiger, schau dir die Fahrzeuge mal im Original an und achte auf Kleinigkeiten.
Kabe ist generell nicht schlecht, wird aber von vielen überbewertet. Die damalige Qualität ist längst der Serienproduktion gewichen.
Aber mach dir dein eigenes Bild.

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 10:48
von Birdman
Bin vorgestern aufgrund einer Anzeige in der neuen RM auch auf der Kabe-Webseite gelandet und habe mich anschließend über die möglichen Zuladungen gewundert. Nachdem ja viele Modelle von den Schlafplätzen für bis zu 4 Personen ausgelegt sind, sieht es selbst bei den Drei-Achsern gewichtsmäßig nicht sehr üppig aus.

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 11:06
von Anon27
Erniebernie hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 10:38
Sven,
lass dich doch nicht von den Bildern so blenden.
....

*2THUMBS UP* Deshalb dieser Faden.

LG
Sven

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 12:24
von oldi45
Hallo Sven,
wenn Kabe die VI auf MB mit 9-Gang Frontantrieb bauen, dann ist über 3,5t (max. 100 km/h) Vorsicht geboten. Bei Carthago und anderen Herstellern in D gibt es mit der Gesamtübersetzung Probleme, da der Antriebsstrang unangepasst vom Transporter übernommen wird. Das Problem ist, dass im überwiegenden Fahrbereich von 80-100 km/h der 9. Gang überfordert ist. Also ist beim 8.Gang normal Schluss. Er ist nur mit geringer Last, also bergab, oder über 100 km/h (kleiner 3,5 t) nutzbar.
Mit Carthago bin ich bisher im Winter und Sommer zufrieden gewesen.
Gruß Hajo

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 12:29
von Birdman
oldi45 hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 12:24
... wenn Kabe die VI auf MB mit 9-Gang Frontantrieb bauen, dann ist über 3,5t (max. 100 km/h) Vorsicht geboten.
Wenn ich das richtig sehe, dann hat Kabe gar keine Modelle unter/bis 3,5t. Die fangen bei mind. 3.650 Kg an.

Re: Fährt oder fuhr jemand KABE?

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 11:48
von oldi45
Ein Nachbar hier auf dem SP hat mir gerade seine Erfahrungen mit seinem neuen Kabe auf Mercedes mit Frontantrieb und Alko berichtet. Er ist gerade wegen Rückabwicklung vor Gericht und fährt jetzt einen Morelo. Der Kabe ist für 4 Personen zugelassen und wiegt leer + 0,5 Dieseltank 4.210 kg. Er ist mit 4,5t zugelassen und kann nicht auf 4,8t aufgelastet werden. Also Vorsicht beim Kauf.
Gruß Hajo