Seite 1 von 2

Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 10:54
von rumfahrer
Hallo zusammen,
gestern auf der Autobahn ist mir eine bisher unbekannte Womomarke begegnet. Musste gleich mal kugln:
Batari Fahrzeugbau (Direktlink funktioniert leider nicht)
Die vorgestellten Fahrzeuge auf Iveco oder T6 sind sicher auf dem Niveau der bekannten Individualausbauer. Daher vielleicht für den ein oder anderen ein Blick wert.

Gruß
Steffen

Edit: Habe den Direktlink entfernt, Suchmaschine kann ja jeder selber starten.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:27
von Austragler
Hätte den Link gern geöffnet, es kommt jedoch eine Warnung : Sicherheitsrisiko, gefährliche Seite !
Dann halt nicht.....

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:31
von AndiEh
Austragler hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:27
Hätte den Link gern geöffnet, es kommt jedoch eine Warnung : Sicherheitsrisiko, gefährliche Seite !
Dann halt nicht.....
Ja, die sind wohl noch nicht auf dem neuesten Stand mit ihrer Web Seite, also nicht über https erreichbar. (Handwerker halt... ;-) )

Kopier mal diesen Link und entferne das "S"

Code: Alles auswählen

https://www.batari-fahrzeugbau.de/index.php
(Grrr, sorry das Forum macht aus h t t p automatisch https. )


Gruß
Andi

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:35
von Austragler
Es kommt auch hier die Warnung.
Unter Anderem ist folgender Hinweis zu lesen: Was können sie dagegen tun ? nichts !
Macht aber nix.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:40
von akany
Gib einfach Batari in Google ein und klick dann auf das Angebot. Geht.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 12:31
von rumfahrer
Ja, so hab ich das auch gemacht und es hat ohne Probs funktioniert. Manches auf der Website scheint nicht browseroptimiert zu sein. Scheint, dass die lieber in der Werkstatt als hinter dem Computer sind.

Gruß
Steffen

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 12:34
von Austragler
Über Google hats funktioniert.
Ist halt eine Alternative zu anderen Individualherstellern wie Dopfer, Woelcke und anderen.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 15:58
von Sparks
Moinsen zusammen,
Batari hab ich mir 2018 auf der Abenteuer und Allrad angeschaut. Machte einen wertigen und sauber verarbeiteten Eindruck. Er hat wie viele kleine Ausbauer das Problem, das viele Interessenten so kleinen oder neuen Firmen nicht genug Vertrauen entgegenbringen. Da wird dann doch lieber ein 4X4 eines Großserienherstellers gekauft oder das, was ein Youtuber oder "Tysk TV" im Netz als nonplus ultra anpreisen.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 09:54
von rumfahrer
Den Startbeitrag habe ich aktualisiert.

Leider bin ich selten bis nie auf Off-Roadmessen. Anschauen würde ich mir das aber schon mal gerne. Mir schwirrt für das (leider noch ferne) Rentenalter zunehmend was fernreisetaugliches mit 4x4 vor. Habe festgestellt, dass der Laden ganz in der Nähe meiner alten Heimat steht. Das ist schon mal ein gutes Zeichen - traditionell ist in der Gegend Metall und "so ebbas mua ma scho gscheid macha" * fest verwurzelt.

Gruß
Steffen

*ostalbschwäbisch für: So etwas muss richtig gemacht werden.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 15:13
von Sparks
Hallo Steffen
wenn es möglich ist, dann ruf an, mach einen Termin und fahre hin.Es gibt auch noch Pick-up-back in Neumarkt Obpf, Woelke etwas westlich von Stuttgart.
Wenn du nicht nach Bad Kissingen fahren willst, dann ist da ja noch die Adventure Southside in Friedrichshafen, OTTO in Ohrdruf und noch einige mehr.
Ich weiß ja nicht wie dein Zeithorizont ist, aber fast alle haben Lieferzeiten 24 Monate +.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 16:19
von Nikolena
Mich würden mal die Lieferzeiten in "normalen" Zeiten dieser kleinen Hersteller interessieren. Ein Jahr hatten inkl. der Beschaffungszeit des Basisfahrzeuges die doch bestimmt schon immer, oder ?

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 16:35
von <Anon1>
Nikolena hat geschrieben: Di 6. Apr 2021, 16:19
Mich würden mal die Lieferzeiten in "normalen" Zeiten dieser kleinen Hersteller interessieren. Ein Jahr hatten inkl. der Beschaffungszeit des Basisfahrzeuges die doch bestimmt schon immer, oder ?
Ja, das stimmt im Großen und Ganzen.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 16:52
von Sparks
Nikolena hat geschrieben: Di 6. Apr 2021, 16:19
Mich würden mal die Lieferzeiten in "normalen" Zeiten dieser kleinen Hersteller interessieren. Ein Jahr hatten inkl. der Beschaffungszeit des Basisfahrzeuges die doch bestimmt schon immer, oder ?
Was ist normal? Als ich 2012 meine Rundtour gemacht hatte lagen die Lieferzeiten so zwischen 8 und 12 Monaten. Die Lieferzeiten ergeben sich aber auch aus dem Vorlauf, fast keiner der Ausbauer fährt seine Produktion so stramm, da wird so geplant, das der Betieb über das Jahr ausgelastet ist. Erst wenn Kunden wegen der Lieferzeiten abspringen, wird die Produktion hoch gefahren. Die eigentliche Baudauer war bei unserem Roten 10 Wochen, das war die Rate für Baubeginn und 10 Wochen später konnten wir ihn abholen. Wobei damals fast alle 4X4 Fahrgestelle in 2 Versionen innerhalb kürzester Zeit verfügbar waren, unser mit mit etwas Sonderausstattung stand schon 6 Wochen später beim Aufbauer. Was eine rechnerische mögliche Lieferzeit von 5 - 6 Monaten gewesen wäre. Heute ist es nicht einmal sicher, das man noch einen 4X4 Sprinter oder einen 4X4 Daily mal so eben bekommst, wenn man kein Glück hast und es steht einer auf dem Hof. Das ist ja auch der Grund, das manch gebrauchtes Fernreisemobil zu einem Preis den Eigner wechselt, der jenseits von Gut und Böse ist. So wie ich die Preise verfolgt habe würden Bernd und ich heute für unser Bimo´s nicht unter dem damaligen Neupreis liegen.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 17:22
von <Anon1>
Sparks hat geschrieben: Di 6. Apr 2021, 16:52
Das ist ja auch der Grund, das manch gebrauchtes Fernreisemobil zu einem Preis den Eigner wechselt, der jenseits von Gut und Böse ist. So wie ich die Preise verfolgt habe würden Bernd und ich heute für unser Bimo´s nicht unter dem damaligen Neupreis liegen.
Wobei der Verkauf meines Bimobils LBX 365 4x4 schon rund 3 Jahre zurückliegt. Wegen den schon seinerzeit langen Lieferzeiten und kräftiger Preissteigerung und der hohen Nachfrage eine wirtschaftliche Entscheidung. Nach 2 1/2 Jahren Nutzung und rund 55.000 Kilometern ein guter Verkauf, mit minimalen Verlust, so ungefähr ein Satz Reifen und eine große Inspektion, was eh kurz über lang anstand. Verkauft per Telefon und vollständige Bezahlung vor der Abholung. Besichtigung wurde nur auf meiner Homepage.

Heutzutage ist das Verhältnis noch verrückter geworden, da stimme ich Manfred zu. Angebot und Nachfrage, die Individualhersteller nutzen das aus, das ist legitim. Selbst Robel hat ordentlich an der Preisschraube gedreht. Aber man muss da ja nicht mithalten.

Der 4x4 Boom ist noch ungebrochen, da kann sich der Freistaat erlauben ein technisch aufgemotzten Hymer ML-T 580 4x4 (Iglhaut) als Sonderedition für 177.000 Euro anzubieten. Da ist mein ML-T ein Schnäppchen gewesen.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 18:52
von rumfahrer
Sparks hat geschrieben:
wenn es möglich ist, dann ruf an, mach einen Termin und fahre hin.
Sparks, nur zum gucken wäre das zu viel Aktion. Zur Rente ist es noch mindestens 8 Jahre hin. Bis dahin werden wir uns nicht in größerem Umkreises von Mitteleuropa wegbewegen. So lang muss unser Exsis noch aushalten. Was danach kommt ist Träumerei.
Der Batari dem wir begegnet sind war ein Alkoven auf T6. Sah sehr edel und solide aus. Ich kannte die Marke nicht, deswegen habe ich danach gestöbert und war überrascht, dass die in einer mir wohl bekannten Gegend sitzen..

Gruß
Steffen

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Mi 7. Apr 2021, 21:07
von 4 Werner
Heutzutage ist das Verhältnis noch verrückter geworden, da stimme ich Manfred zu. Angebot und Nachfrage, die Individualhersteller nutzen das aus, das ist legitim. Selbst Robel hat ordentlich an der Preisschraube gedreht. Aber man muss da ja nicht mithalten.

Robel hatte in 2020 die Preise um 5,5% erhöht, das war schon heftig.
G. Werner

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 07:27
von Nikolena
Wenn sich die Lieferzeiten und damit die Nachfrage verdoppelt ein Folgerichtiger Schritt. Gerade dann wenn die maximale Anzahl der Einheiten pro Jahr auf niedrigem Niveau liegt.

CS Mobile schreibt aktuell die Aufträge ohne finalen Preis weil die Kosten des Sprinters infolge einer neuen Abgasstufe erst ab Sommer diesen Jahres Von Mercedes-Benzbekannt gegeben werden.

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 09:06
von rumfahrer
Mag sein, dass die kleinen Manufakturen ihre Preise angehoben haben. Bei der anhaltend hohen Nachfrage ist das markttechnisch normal. Bei den Großserienherstellern sind die Zeiten großzügigier Rabatte ebenfalls vorbei. Zumindest, wenn man sein Fahrzeug selber konfiguriert und nicht ein übriggebliebenes vom Hof kauft. Somit hat sich am Preisunterschied von Einzel- vs. Serienfertigung nicht allzuviel geändert.

Gruß
Steffen

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 23:57
von Mit-karli-unterwegs
Hallo in die Runde,

zu Batari Fahrzeugbau:

wir kamen aufgrund einer Empfehlung eines anderen Batari-Fahrzeugbau-Kunden, den wir auf der Abenteuer Allrad 2018 in Bad Kissingen kennengelernt haben, zu Herrn Batari.

Im Vorfeld waren wir bei drei weiteren Fahrzeugbauern in Süddeutschland im Umkreis von bis zu 300 km von unserem Wohnort wegen möglichem Bau eines Expeditionsmobils vor Ort und haben uns dort jeweils Angebote erstellen lassen:

1. Fa. Woelcke, Heimsheim (50 km von unserem Wohnort entfernt): grosse Firma, das Konzept von Woelcke hatte uns aber leider nicht wirklich zugesagt.

2. Fa. Exploryx, Isny (155 km von unserem Wohnort entfernt): kleinere Firma, Beratung und Konzept war sehr gut und professionell, im Nachgang gab es leider Verzögerungen, sodass die dann zu erwartende Lieferzeit von annähernd 4 Jahren für uns definitiv zu lange war.

3. Fa. Bocklet, Koblenz (310 km von unserem Wohnort entfernt): grosse Firma: Beratung und Konzept war sehr gut und professionell. Lieferzeit ca. 2 bis bis 2,5 Jahre.

4. Fa.Batari Fahrzeugbau, Ziertheim-Dattenhausen (110 km von unserem Wohnort entfernt): kleiner 2-Mann-Betrieb mit Kooperationspartnern im lokalen Umfeld. Beratung sehr gut, Konzept und Angebot voll überzeugend. Lieferzeit ca. 1,5 bis 2 Jahre.

Im Herbst 2018 hatten wir uns dann aufgrund der räumlichen Nähe zu unserem Wohnort, der relativ kurzen Lieferfristen im Vergleich zu den anderen Fahrzeugbauern, des attraktiven Angebots und der hervorragenden überzeugenden Beratungsgespräche dazu entschieden, unser Fahrzeug bei Batari Fahrzeugbau bauen zu lassen. Während der Bauphase standen wir in ständigem Austausch mit Herrn Batari und konnten die Entstehung und Ausbau unseres Fahrzeugs bei etlichen Besuchen vor Ort begleiten. Herr Batari stand jederzeit mit guten Ideen, Ratschlägen und auch professioneller Umsetzung unserer Individualwünsche zur Verfügung!

Seit Sommer 2020 haben wir nun unseren Iveco Daily 4x4 (7.0 to) mit Kofferaufbau von Herrn Batari und sind rumdum zufrieden!

Vorgespräche, Beratung, Planung liefen hervorragend und die Wellenlänge zwischen ihm und uns hat sofort gestimmt. Die verwendeten Materialien und der Bau ist sehr hochwertig und professionell. Herr Batari arbeitet mit guten Handwerkern im lokalen Umfeld seines Standorts zusammen (z. B. Schreiner, Lackierer, Elektriker, Schweisser, Konstrukteur). Diese führen die entsprechenden Arbeiten für ihn in sehr guter Qualität aus. Während der Bauphase standen wir in ständigem Austausch mit Herrn Batari und hatten mehrere Vor-Ort-Termine, um weitere Details zu besprechen und uns über den Bau-Fortschritt zu informieren.

Fazit:
wir können Batari Fahrzeugbau uneingeschränkt voll und ganz empfehlen! Es ist ein kleiner, sehr feiner Betrieb, der seit etlichen Jahren hervorragende Beratung, Planung und Bau von Expeditionsmobilen durchführt und sehr individuell auf die Kundenwünsche eingeht, was die grösseren Fahrzeugbauer in diesem Umfang in aller Regel nicht leisten können/wollen.

Wenn wir erneut vor der Entscheidung stehen würden, uns ein Exmo bauen zu lassen, würden wir dies sofort ausschliesslich wieder von Herrn Batari durchführen lassen. Es war für uns ein absoluter Glücksfall, dass wir per Zufall auf der Abenteuer Allrad von einem seiner Kunden die Empfehlung für Batari Fahrzeugbau bekomnen haben!!

Re: Woelke, Dopfer....Batari?

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 07:37
von Guenni2
Mit-karli-unterwegs hat geschrieben: Do 8. Apr 2021, 23:57
Hallo in die Runde,

zu Batari Fahrzeugbau:

wir kamen aufgrund einer Empfehlung eines anderen Batari-Fahrzeugbau-Kunden, den wir auf der Abenteuer Allrad 2018 in Bad Kissingen kennengelernt haben, zu Herrn Batari.

Im Vorfeld waren wir bei drei weiteren Fahrzeugbauern in Süddeutschland im Umkreis von bis zu 300 km von unserem Wohnort wegen möglichem Bau eines Expeditionsmobils vor Ort und haben uns dort jeweils Angebote erstellen lassen:

1. Fa. Woelcke, Heimsheim (50 km von unserem Wohnort entfernt): grosse Firma, das Konzept von Woelcke hatte uns aber leider nicht wirklich zugesagt.

2. Fa. Exploryx, Isny (155 km von unserem Wohnort entfernt): kleinere Firma, Beratung und Konzept war sehr gut und professionell, im Nachgang gab es leider Verzögerungen, sodass die dann zu erwartende Lieferzeit von annähernd 4 Jahren für uns definitiv zu lange war.

3. Fa. Bocklet, Koblenz (310 km von unserem Wohnort entfernt): grosse Firma: Beratung und Konzept war sehr gut und professionell. Lieferzeit ca. 2 bis bis 2,5 Jahre.

4. Fa.Batari Fahrzeugbau, Ziertheim-Dattenhausen (110 km von unserem Wohnort entfernt): kleiner 2-Mann-Betrieb mit Kooperationspartnern im lokalen Umfeld. Beratung sehr gut, Konzept und Angebot voll überzeugend. Lieferzeit ca. 1,5 bis 2 Jahre.

Im Herbst 2018 hatten wir uns dann aufgrund der räumlichen Nähe zu unserem Wohnort, der relativ kurzen Lieferfristen im Vergleich zu den anderen Fahrzeugbauern, des attraktiven Angebots und der hervorragenden überzeugenden Beratungsgespräche dazu entschieden, unser Fahrzeug bei Batari Fahrzeugbau bauen zu lassen. Während der Bauphase standen wir in ständigem Austausch mit Herrn Batari und konnten die Entstehung und Ausbau unseres Fahrzeugs bei etlichen Besuchen vor Ort begleiten. Herr Batari stand jederzeit mit guten Ideen, Ratschlägen und auch professioneller Umsetzung unserer Individualwünsche zur Verfügung!

Seit Sommer 2020 haben wir nun unseren Iveco Daily 4x4 (7.0 to) mit Kofferaufbau von Herrn Batari und sind rumdum zufrieden!

Vorgespräche, Beratung, Planung liefen hervorragend und die Wellenlänge zwischen ihm und uns hat sofort gestimmt. Die verwendeten Materialien und der Bau ist sehr hochwertig und professionell. Herr Batari arbeitet mit guten Handwerkern im lokalen Umfeld seines Standorts zusammen (z. B. Schreiner, Lackierer, Elektriker, Schweisser, Konstrukteur). Diese führen die entsprechenden Arbeiten für ihn in sehr guter Qualität aus. Während der Bauphase standen wir in ständigem Austausch mit Herrn Batari und hatten mehrere Vor-Ort-Termine, um weitere Details zu besprechen und uns über den Bau-Fortschritt zu informieren.

Fazit:
wir können Batari Fahrzeugbau uneingeschränkt voll und ganz empfehlen! Es ist ein kleiner, sehr feiner Betrieb, der seit etlichen Jahren hervorragende Beratung, Planung und Bau von Expeditionsmobilen durchführt und sehr individuell auf die Kundenwünsche eingeht, was die grösseren Fahrzeugbauer in diesem Umfang in aller Regel nicht leisten können/wollen.

Wenn wir erneut vor der Entscheidung stehen würden, uns ein Exmo bauen zu lassen, würden wir dies sofort ausschliesslich wieder von Herrn Batari durchführen lassen. Es war für uns ein absoluter Glücksfall, dass wir per Zufall auf der Abenteuer Allrad von einem seiner Kunden die Empfehlung für Batari Fahrzeugbau bekomnen haben!!
Morjen Karl, danke für den ausführlichen Bericht. Ich und auch meine Kollegen hier freuen gerade bei nicht alltäglichen Mobilen nicht nur über die textliche Vorstellung sondern auch über Fotos.
Gib Dir einen Ruck und zeig ein bisserl von dem, was du da fährst.
Danke vorab auch im Namen des ein oder anderen Kollegen.